550i oder 535d

BMW 5er E60

Ich möchte meine 535d Limousine Bj 2004 entweder durch einen neuen 535d oder 550i ersetzen. Diesmal soll's aber ein Touring sein. Der Wagen läuft pro Jahr ca. 25.000 km.

Mich interessieren Erfahrungen zur Entscheidung 550i oder 535d - mit dem 535d war ich zwar sehr zufrieden, aber der 550i ist bestimmt noch eine Steigerung, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C70Driver


hallo
sogar ein 520i ist besser als eine Dieseldreckschleuder :-)
lg

Hirnwind!

220 weitere Antworten
220 Antworten

Hallo Leute

Ich versuche einen nützlichen Beitrag zum (ewigen) Thema D vs. B zu leisten.
Unterschieden wird zwischen meinem alten E39 530D und meinem derzeitigen E60 545i

Wenn man die Fakten betrachtet ergeben sich beim Diesel folgende Vor- und Nachteile.:

Vorteile Diesel.:

- geringerer Verbrauch ( ~9L (30%Stadt, 50%Landstraße, 20%Autobahn)) (535d ~10L)
- Gleiche Fahrleistung kann schon bei niedrigerer Drehzahl realisiert werden.

Nachteile Diesel.:

- Anschaffungspreis (dadurch auch teurere Vollkasko !!)
- viele unplanmäßige Werkstattbesuche (ich rede jetzt nicht von den Leuten, die sich jedes Jahr einen neuen holen !!!!)
- Aufwändige Technik führt zu hoher Fehleranfälligkeit (hohe Einspritzdrücke, Turbo (s) , RPF, ...)
- Laufkultur des Motors
- Nutzbares Drehzahlband
- Leistungsentfaltung (subjektiv)
- Dieselpreis (in Österreich) teurer als Benzin (wird wohl in Zukunft noch weiter auseinandergehen)

Vorteile Benziner.:

- Anschaffungspreis (bei gleichen Leistungen !!)
- Laufkultur des Motors
- Nutzbares Drehzahlband
- Leistungsentfaltung (subjektiv)
- Ausgereifte gefestigte Motorentechnik (300000 KM sollten hier ohne großartige Reperaturen drinnen sein)
- Sound (subjektiv)
- Benzinpreis (in Österreich) billiger als Diesel (wird wohl in Zukunft noch weiter auseinandergehen)

Nachteile Benziner.:

- Höherer Wertverlust
- Höherer Benzinverbrauch ( ~ 12L (30%Stadt, 50%Landstraße, 20%Autobahn)) ; wird durch Fahrspass (ohne Rauch) relativiert.
- Höheres Drehzalniveau (ist Geschmachssache)

Fazit.:
Es muss jeder selber ausrechnen welche Variante Finanzell sinnvoll ist (wenn finanielle Mittel ausschlaggebend sind). Abhängig von den gefahrenen Jahreskilometern kann ein Diesel durchaus sinnvoll sein.
Ich bin jetzt 3 Jahre einen E39 530d gefahren. Das Auto hatte durchaus seine Qualitäten, allerdings haben mich die ständigen Werkstattbesuche genervt (trotz Garantie). Mein derzeitiges Auto (BMW E60 545i) spielt da in einer ganz anderen Liga. Wenn man selbst Diesel fährt ist man von dessen Fahrleitungen voll überzeugt. Allerdings sieht der 530d gegen den 545i in keiner Lebenslage Land !!!
Hab auch schon 535d Erstkontakte gehabt, und kann sagen daß die auch nicht viel anders ausgehen. (5,8s auf 100 sein Dank).

Schöne Aufzählung.

Ich, für mich, würde einen Diesel nehmen, wenn ich wirklich extrem viel Autobahn fahren würde, ohne oft von der Bahn herunter zu müssen.
Wenn die Diesel erstmal rollen, finde ich sie nicht nervig.
Ansonsten ziehe ich einen Benziner vor, das ist einfach viel kultivierter.

Übrigens bin ich meinen E61, 545i neulich auf einer Srecke von 550 km mit einem Durchschnittsverbrauch von knapp 9 Litern gefahren. Hintour: 8,6 Liter, Rücktour 9,0 Liter Durchschnittsverbrauch, lt. Anzeige.

Ich bin meistens 130 gefahren, bei Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, entsprechend etwas langsamer.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich den 8 Zylinder unter 9 Liter Verbrauch bekommen kann, jedenfalls nicht bei 130 Reisegeschwindigkeit.

Also wenn ich viel Autobahn fahre und das mit GEschwindigkeiten von 130Km/h, finde ich einen 730d (oder vergleichbare Konkurenz) geeigneter.

Warum?
Die Motoren im 5er laufen sehr gut, aber sie sind lauter als im 7er.
Der 7er ist im innenraum wesentlich leiser!
Die Schwerfälligkeit des 7er macht sich auf der Autobahn nicht bemerkbar, eher im Gegenteil, ich finde es dort passender.

Das soll kein Vorwurf oder Angriff sein, es ist lediglich meine Meinung die ich durch 3 7er und einen Phaeton mit durchschnittlich 80tKm/Jahr gesammelt habe!

Zitat:

Original geschrieben von LvSt


Also wenn ich viel Autobahn fahre und das mit GEschwindigkeiten von 130Km/h, finde ich einen 730d (oder vergleichbare Konkurenz) geeigneter.

Ich auch, das habe ich so ähnlich auch erwähnt,

ich habe nur festgestellt, dass der 454i bei dieser Geschw. so wenig verbrauchen kann.

Ansonsten fahre ich den 545i etwas "strammer", auch kürzere Strecken. Deshalb sehe ich den 8-Zylinder als die für mich bessere Wahl an.

Laufruhe und Leistungsentfaltung sind hervorragend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.



Zitat:

Original geschrieben von LvSt


Also wenn ich viel Autobahn fahre und das mit GEschwindigkeiten von 130Km/h, finde ich einen 730d (oder vergleichbare Konkurenz) geeigneter.
Ich auch, das habe ich so ähnlich auch erwähnt,
ich habe nur festgestellt, dass der 454i bei dieser Geschw. so wenig verbrauchen kann.
Ansonsten fahre ich den 545i etwas "strammer", auch kürzere Strecken. Deshalb sehe ich den 8-Zylinder als die für mich bessere Wahl an.
Laufruhe und Leistungsentfaltung sind hervorragend.

Klar, ich wollte dir da auch keinen Rat erteilen.

Selbst wenn man mit dem V8 nur 130 fährt und sich am Sound erfreut ist das ein guter Grund für das Auto.

Jeder gibt schließlich sein eigenes Geld aus und kann damit machen was er will!

@ BMW-Power-Man

einen schwachsinnigeren Vergleich als E39 530d vs E60 545i kann man sich ja kaum vorstellen
... insbesondere wenn man wie blöd auf Leistung und Sound herumreitet. 🙄

Ansonsten sind Diesel/Otto-Vergleiche inzwischen nur noch ermüdend und von subjektiven Belanglosigkeiten geprägt. Man sollte endlich mit diesem Unsinn aufhören und den Leuten ernsthaft raten, ihren Hintern gefälligst in die eine oder andere Variante zu schieben, um ihre entsprechenden Erfahrungen selber machen zu können.

Sich hier vollquatschen zu lassen dürfte die Entscheidung jedenfalls nicht erleichtern.

Tüte

sorry, doch ich muß BMW Power Man's Ausführungen in 2 Punkten widersprechen:

Die Versicherung ist beim Diesel nicht teuer aufgrund höherer Anschaffungskosten (teilweise inzwischen identisch, z.B. 530i/530d) sondern, weil der Diesel von den Versicherungen als Vielfahrerauto eingestuft wird, was bisher auch korrekt war.

Ein 545i schafft auch keine 5,8 Sekunden, in Tests lag er eigentlich immer drunter und zwar bei 6,6s in der Limo oder 6,8 Sekunden als Kombi (jeweils 333 PS m. Automatik). Dies ist also genau 535d Automatik Niveau! Im Sprintduell der Automatikfahrzeuge kann der 545i sich also NICHT gegen den 535d durchsetzen, lediglich jenseits 160 km/h gewinnt er dann paar Meter. Erst der neue 550i liegt vor dem 535d und nimmt ihm eine Sekunde im 0-100 Sprint ab.

Im Bereich Kosten spricht nichts für den 545i, der 535d ist bei nahezu selben Fahrleistung deutlich billiger im Unterhalt, doch er klingt bei weitem nicht so fein wie der V8!

Ich hätte da eine Frage an Norbert.:

Du hast ja auch einen 545i. Wenn ich ab Standgas kurz gas gebe hört man so ein komisches Rasselgeräusch.
Zw. 500 und 700 U/min. Darüber läuft der Motor seidenweich ohne Geräusche.

Mein Freundlicher meint das käme von den Steuerketten und sei normal ?????

Ist wirklich nur im ganz unteren Bereich.

Hast Du das auch ?

Danke

MFG

Sorry Plasmamann, ich muss dich leider enttäuschen.
Beim nach hause fahren machte ich heute den Test.

0 auf 100 (Fahrzeug E60 545iA)

Ebene Strecke (Zur Sicherheit habe ich den Versuch in beide Richtungen gemacht)
Zu dieser Zeit eine genügend große Lücke im Verkehr zu finden ist nicht leicht.
Also am Straßenrand solange gewartet, bis auf der Ferne nichts zu sehen war.
Dann raus auf die Straße, Vollbremsung und alle Sinne sammeln.
DSC raus und Sport rein.
Meine Freundin bediente dabei die Stoppuhr (Handy).
3, 2, 1, los ................

Nach exakt (ein Zehntel auf oder ab) 5,9s erreichte mein Bimmer die 100 KM/Marke
Und das nach dem ersten Versuch ??!! (einfach Fuß aufs Gas und voll durchtreten)
In der Gegenrichtung verlief es genauso.
Hat mich übrigens 1h Zeit (Verkehrsbedingt) und ~ 1mm Profil gekostet

Ich bin mir sicher, bei genügend Übung die 5,8 s hin zu bekommen.

So viel an die Dieselfraktion (Zieht Euch warm an, wenn ihr einem V8 begegnet)

Der zweite Kritikpunkt an meiner obrigen Aussage betrifft die Versicherung. In Österreich zählt in der Tat nur der Listenpreis für die Berechnung der Vollkasko.

Weiters wurde erwähnt, daß ein Vergleich zwischen einem 530d und einem 545i schwachsinnig sei (milde ausgedrückt). Ich habe keinen Vergleich angestellt, sondern lediglich die Tatsachen (Vor- und Nachteile aufgelistet)
Wenn das jemandem nicht passt ist das sein Bier !!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN



Dann raus auf die Straße, Vollbremsung und alle Sinne sammeln.
DSC raus und Sport rein.
Meine Freundin bediente dabei die Stoppuhr (Handy).
3, 2, 1, los ................

Nach exakt (ein Zehntel auf oder ab) 5,9s erreichte mein Bimmer die 100 KM/Marke
Und das nach dem ersten Versuch ??!! (einfach Fuß aufs Gas und voll durchtreten)
In der Gegenrichtung verlief es genauso.
Hat mich übrigens 1h Zeit (Verkehrsbedingt) und ~ 1mm Profil gekostet

Das war aber ein verdammt stolzer Preis (bei 4 guten Marken-Breiteifen ca. 60 € - 70€ für 1mm + Zeitaufwand) für ....nichts!

Mit der Handystoppuhr gemessen...wenn ich das schon lesen muss, liege ich vor Lachen am Boden. Am besten den Wert auch noch vom Tacho und Beifahrersitz abgelesen. Da kannste dir deinen 0-100 Wert eigentlich auch Samstags direkt von der Lottofee ermitteln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN



So viel an die Dieselfraktion (Zieht Euch warm an, wenn ihr einem V8 begegnet)

Weiters wurde erwähnt, daß ein Vergleich zwischen einem 530d und einem 545i schwachsinnig sei (milde ausgedrückt). Ich habe keinen Vergleich angestellt, sondern lediglich die Tatsachen (Vor- und Nachteile aufgelistet)
Wenn das jemandem nicht passt ist das sein Bier !!

Du hast recht .. schwachsinnig ist sehr milde ausgedrückt.

Ansonsten solltest du dir deine Texte möglicherweise einmal durchlesen bevor du sie abschickst.
Ich darf mal zitieren:

"Ich versuche einen nützlichen Beitrag zum (ewigen) Thema D vs. B zu leisten.
Unterschieden wird zwischen meinem alten E39 530D und meinem derzeitigen E60 545i
Wenn man die Fakten betrachtet ergeben sich beim Diesel folgende Vor- und Nachteile"

Dann kommt das gewohnte Diesel/Benziner-Blabla .... und ich zitiere weiter:

"Wenn man selbst Diesel fährt ist man von dessen Fahrleitungen voll überzeugt. Allerdings sieht der 530d gegen den 545i in keiner Lebenslage Land !!!"

Na wenn DER Vergleich mal nicht schwachsinnig ist ..... milde ausgedrückt!! 😛

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN



Meine Freundin bediente dabei die Stoppuhr (Handy).
3, 2, 1, los ................

Na das kannst Du wohl vergessen.

Zum "richtigen" testen der Beschleunigungswerte habe ich einen G-TECH und in einigen Versuchen mit Freunden, die auch immer handgestoppte Wahnsinnszeiten angegeben haben, festgestellt, dass die Ungenauigkeiten bei einer Stoppuhr zwischen 0,5 und 1,5 Sekunden liegen.

Zum einen, weil derjenige welcher "stoppt" nicht exakt drückt und zum anderen, weil der Tacho nicht genau und schnell genug anzeigt.

Ausserdem wundere ich mich über Deinen Profilverschleiss. Die optimale Beschleunigung hat man dann, wenn die Räder gerade nicht durchdrehen. Anfahren mit 333 PS und "einfach durchtreten" ist doch total sinnlos.

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_535d



...Anfahren mit 333 PS und "einfach durchtreten" ist doch total sinnlos.

Ja, aber es ist so schön spektakuär...

und die Süße mit der Stoppuhr quietscht dann intensiver ...

😁

Wer sich mit der Frage 535d oder 550i herum quält, dem sei mein Tipp ans Herz gelegt:
Nehmt den 2l Diesel.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker



Zitat:

Original geschrieben von Dirk_535d



...Anfahren mit 333 PS und "einfach durchtreten" ist doch total sinnlos.
Wer sich mit der Frage 535d oder 550i herum quält, dem sei mein Tipp ans Herz gelegt:
Nehmt den 2l Diesel.

😁

😁😁

In meiner Familie gibts nen 550i limo und nen 535d tour.
sind beide geil ..aber der 550i is scho ein fettes teil
also mein tipp ..550i

Deine Antwort
Ähnliche Themen