550e xDrive Touring?
Hallo zusammen!
Habt Ihr vielleicht Informationen ob und wenn ja ab wann der 550e xDrive als Touring bestellbar sein wird? Ich bekommen hier völlig unterschiedliche Informationen - von muss gleich soweit sein, bis diese Motorisierung ist für den Touring nicht vorgesehen. Müsste nämlich bald einen Nachfolger für meinen G31 bestellen ... ;-)
Vielen Dank und herzliche Grüße!
110 Antworten
@hutzelmann2004 Danke für den link. Die M Sitze passen sehr gut zum Wagen. Schade, dass ich die Kombi mit dem G6x nicht früher gesehen habe. Sonst hätte ich das Kreuz gemacht
Zitat:
@tehShawn schrieb am 23. Dezember 2024 um 19:29:14 Uhr:
Habe den 550 mit dem „standardfahrwerk“ und bin sehr zufrieden. Das Geld kannst du dir sparen! Nimm den 550e. Für 90k sollte das drin sein. Was ich persönlich eher nicht mehr nehmen würde, wäre das Panoramadach. Ist einfach nur unnötig, aber das ist meine persönliche Meinung…
Darf ich fragen welche Felgengrösse du fährst?
Ich überlege bei 19” zu bleiben, da mir die Felgen eigentlich gut gefallen, aber vor allem wegen des Restkomforts.
Danke!
Beim Standardfahrwerk gibt es aber keine Allradlenkung - und zum G31 ist er nochmal länger geworden.
Ich bin jedes Mal dankbar mein Rangieren 🙂
Meiner ist auf 19“ Winterräder vor zwei Wochen ausgeliefert worden. Er fährt wunderbar - bis auf die montieren H-Index Reifen 🙄
Zitat:
@mSE23 schrieb am 27. Dezember 2024 um 11:12:08 Uhr:
Beim Standardfahrwerk gibt es aber keine Allradlenkung - und zum G31 ist er nochmal länger geworden.Ich bin jedes Mal dankbar mein Rangieren 🙂
Meiner ist auf 19“ Winterräder vor zwei Wochen ausgeliefert worden. Er fährt wunderbar - bis auf die montieren H-Index Reifen 🙄
550e hat immer Allradlenkung
Ähnliche Themen
Würde gerne das Thema Fahrwerk nochmal aufgreifen. Wir hatten zum Test einen i5 40 Touring und der war in Kurven stark am wanken, was für BMW total untypisch ist. Das Fahrzeug haben mehrere Leute unabhängig getestet und jedem ist das aufgefallen. Empfehlung vom Händler war, das Adaptive M Fahrwerk Professional zu bestellen.
Meine Frage ist nun, ist das wanken beim 550e Touring mit dem "normalen" Fahrwerk ebenso wie beim i5 40 oder liegt es bei letzterem tatsächlich an den Akkus (Schwerpunkt)?
Wanken sollte der i5 noch weniger als der 550e, da der Akku für einen weitaus tieferen Schwerpunkt sorgt. Und ein Fahrwerk für knapp 5.000€ buchen zu müssen, damit ein 5er fährt wie er soll ist schon eine ziemlich freche Antwort des Händlers.
Danke dir. Wir waren alle erschrocken über das Kurvenverhalten und die Reaktion des Verkäufers war aus meiner Sicht nicht überrascht. Hatte neulich noch den neuen x3 m50 und da hast du in der Kurve nichts gemerkt, lag perfekt. Aktuell haben wir u.a. G31 und G01 im Fuhrpark, bei keinem nur annährend ein wanken zu merken. Liest man sich die Beschreibung des Adp. M Fahrwerk Pro durch, zielt es aber genau auf das Kurvenverhalten ab? Daher ist meine Befürchtung, dass die Aussage vom Verkäufer durchaus passen kann.
Den i5 40 würde ich nie mit dem normalen Fahrwerk bestellen, bin jetzt nur beim 550e unsichert :-(
Grundsätzlich gebe ich Stussy recht. Allerdings bin ich den 550e mit dem adaptiven M Fahrwerk Professional zur Probe gefahren und die Straßenlage, das Fahrgefühl, der Grip, die Stabilität in Kurven war wirklich großartig. Ich habe keinen Vergleich analog Deiner Erfahrung, aber ich habe meinen 550e auch mit dem teuren Top-Fahrwerk bestellt. Dafür war mit Aussehen/Design/21-Zoller etc. weniger wichtig.
das M Fahrwerk Pro hat zwei Hauptziele: aktive Wankstabilisierung und Hinterachslenkung. Ich habe es im 550e drin, der wankt in Kurven, egal wie schnell gefahren, fast garnicht.
Bin neulich den 530e eines Kollegen gefahren, der das nicht drin hat. Der wankt schon deutlich mehr in Kurven. Der Unterschied ist gewaltig.
sehr hoher Preis, aber für sportliche Fahrer auf jeden Fall eine Empfehlung
Zitat:
@emmac schrieb am 27. Februar 2025 um 09:27:34 Uhr:
das M Fahrwerk Pro hat zwei Hauptziele: aktive Wankstabilisierung und Hinterachslenkung. Ich habe es im 550e drin, der wankt in Kurven, egal wie schnell gefahren, fast garnicht.Bin neulich den 530e eines Kollegen gefahren, der das nicht drin hat. Der wankt schon deutlich mehr in Kurven. Der Unterschied ist gewaltig.
sehr hoher Preis, aber für sportliche Fahrer auf jeden Fall eine Empfehlung
Das ist so nicht ganz richtig, die Integral-Aktivlenkung, also die Hinterachslenkung, ist beim 550e Bestandteil des serienmäßigen adaptiven Fahrwerk Professional. Das teure M Fahrwerk Professional bringt lediglich die aktive Wankstabilisierung, auf die man meiner Meinung nach, sehr gut verzichten kann.
Beim 530e ist das serienmäßige Fahrwerk sehr komfortorientiert und weich, es gibt als Option das M Sportfahrwerk oder das beim 550e serienmäßige Adaptive Fahrwerk Professional, das M Fahrwerk Professional ist nicht wählbar.
Zitat:
@emmac schrieb am 27. Februar 2025 um 09:27:34 Uhr:
Bin neulich den 530e eines Kollegen gefahren, der das nicht drin hat. Der wankt schon deutlich mehr in Kurven. Der Unterschied ist gewaltig.sehr hoher Preis, aber für sportliche Fahrer auf jeden Fall eine Empfehlung
War in dem 530e deines Kollegen das adaptive Fahrwerk und die Hinterachslenkung verbaut? Bei dem M-Pro-Fahrwerk ist ja zusätzlich die Wankstabilisierung verbaut. Deshalb die Frage, ob der 530e auch mit dem adaptiven Fahrwerk stark wankt. Das würde mich sehr interessieren! Danke!