M5 Touring....meine ersten 9000km

BMW 5er

Ahoi,

ich möchte hier gern mein erstes Fazit zum M5 Touring teilen.

Ich habe den Wagen im März bekommen und neben einigen optischen Dingen wie Carbon, BMW Sonderlack etc. auch das M Drivers Package konfiguriert....und bezahlt :)

Beim Package ging es mir primär um die Aufhebung der Vmax, weniger um das Fahrtraining, welches ich auch bisher noch nicht durchgeführt habe.

So habe ich das Auto keramikversiegeln lassen und bin fix die ersten 3000km runtergefahren, und dann den Wagen für die Inspektion und auch die Freischaltung der Vmax zum Händler gebracht.

Danach hatte ich wegen Skiurlaubs Winterreifen montieren lassen und bin damit nach Val Thorens gefahren - noch in Deutschland testete ich die Vmax, - leider vergeblich, denn "schneller als 254km/h" ging er einfach nicht.

Das fand ich bis dahin nur "irritierend" hatte mir aber nicht allzu viel daraus gemacht, - wollte es ja nach Rückkehr aus dem Urlaub noch einmal abklären beim Händler.

Das Auto selbst finde ich fahrtechnisch, verbrauchstechnisch, komforttechnisch rundum gelungen - ich kann also tatsächlich diesbezüglich nichts Negatives sagen.

Ich bin aktuell 9000km gefahren - und muss leider sagen, dass es qualitativ nicht meinen bisherigen Erfahrungen mit der Marke BMW entspricht.

Ich fange mal:

Nach Rückkehr aus Val Thrones ging ich zunächst das Thema Vmax mit meinem Händler an - hierfür musste ich dann erneut die 130km pro Strecke zum Händler fahren, welcher dann etwa 6 Stunden lang versucht hatte die Software erneut aufzuspielen - und das System des Händlers bestätigte auch eine erfolgreiche Installation.

Leider fuhr das Fahrzeug auf dem Rückweg unveränderte 254 km/h - also kontaktierte ich den Händler erneut und bat darum, das "Update" hier beim "Örtlichen" durchführen lassen zu können, um nicht wieder einen ganzen Tag inkl. An- und Abreise dort verbringen zu müssen.

Ich stellt also den M5 hier im Ort bei BMW ab....für einen Tag und wurde dann angerufen und mit der Info, dass der Werkstattmeister es getestet habe und bis 270km/h gefahren sei, dh dass es nun geklappt haben sollte.

Getestet hatte ich es dann einige Tage später....stellte enttäuscht fest "254 km/h" - rief dann direkt beim örtlichen BMW Händler an und fragte, ob der Werkstattmeister lange, lange Zeit bergab gefahren sei, da das Auto unverändert "schnell" sei.

Ich sollte das Auto also nochmal ....diesmal für 2 Tage dort abstellen, um den Prozess gemeinsam mit dem verantwortlich M-Mitarbeiter zu durchlaufen.

Tja - ich wurde dann auf Juli verwiesen, da im Juli ein "neues Software Update" vom BMW käme und man aktuell nichts machen könnte.

Das enttäuschte mich - ich möchte betonen, dass es mir hier weniger um den Fakt geht, dass das Auto nicht die versprochene und gekaufte Vmax hat, als darum, dass BMW Geld "kassiert" für eine Eigenschaft, die sie nicht erbringen...das ganze ziemlich selbstverständlich, denn ausser den bemühten BMW Händlern (die ich in keinster Weise dafür verantwortlich mache) höre ich nichts von der AG.

Naja - ich warte halt bis Juli und stieg vor zwei Wochen ein, - bemerkte dann einen komischen Fleck an einer der Felgen - stellte dann fest, dass der Lack dort einfach abblättert- mitten am Kranz, dh. nicht am Rand o. Ä. --> alle vier Felgen sind makellos, dh kein Bordsteinschaden o. Ä. - in dem Zuge bemerkte ich ausserdem, dass sich die Schutzfolie am hinteren Einstieg beginnt zu lösen.

Was soll ich sagen - langsam bekam ich das Gefühl einen Montagswagen mit falschen Steuergeräten ergattert zu haben.

Lobende Worte für meine Verkäufer, der für das Felgenproblem eine sehr pragmatische Lösung anbot und die Folie kurzfristig heute austauschte (nachdem ich erneut die 250km hin- und zurück "abspulte").

Dann berichtete er von einem "Token" den Sie aus München erhielten, um meine Vmax aufzuheben, welches Sie auch heute "einspielten" - System hatte alle Parameter grün abgehakt und der Wagen sollte nun endlich die offene Vmax haben.

Den Rückweg nutzte ich dann....und fuhr temporär wieder meine gewohnten 254km/h.....dh es hat wiedermal nicht geklappt und mir vergeht langsam die Lust auf BMW, da ich keine Lust mehr auf Werkstattfahrten etc habe.

Obwohl ich den Wagen optisch, fahrtechnisch, komforttechnisch etc sehr schätze, finde ich die berichteten Qualitätsmängel in Kombination mit dem gekauften Paket im Quervergleich mit z.B. Porsche nahezu konkurrenzlos schlecht in dieser Preisrange.

Gibt es hier jemanden, dessen M5 die 254 geknackt hat?

Gruss

Felge I
Felge II
Schutzfolie I
24 Antworten

Hallo, ja ich bin bereits 300kmh nach Tacho gefahren. Musste den Wagen aber nicht nachträglich freischalten lassen. Ging von Anfang an. Auslieferung war über die BMW Welt.

Ich hatte gestern den Einfahrservice und es vorher nicht probiert. Heute ist er locker flockig bei 308 laut Tacho in den Begrenzer gefahren. Ab 200km/h wirklich beeindruckend, das Fahrzeug (vorher natürlich auch).

Bei mir wird nur noch eine Türverkleidung getauscht - das ist mir jetzt mal im Streiflicht aufgefallen.

2025-07-01-18-46

Bei Deiner Türverkleidung bleibt mir die spucke weg... Haben die jetzt die Qualitätskontrolle komplett eingespart?!?

Bin morgen auch wieder beim Freundlichen, Klappergeräusche vom Sitz, Wischwasserbehälter und evtl. C Säule, Scheppern im Kofferraum durch den Bass bei sehr niedriger Lautstärke bereits, schiefes HUD und mMn. komische Schläge beim Überfahren von Bremshügeln im Bereich der Hinterachse und den Dämpfern.

Bzgl. der 305kmh, die muss ich noch testen, leider noch keine Möglichkeit dazu gehabt.

Aber ja ein wenig ärgerlich ist das schon, dass man bei einem M5 die Probleme hat.

Ähnliche Themen

Also ich hab jetzt 5400km drauf und er läuft ohne Probleme über 300.

Bei mir quietscht seit gestern der linke Außenspiegel wenn er auf oder zuklappt.

Die Drucktasten neben dem Drehregler an der Mittelkonsole haben jetzt schon ein paar mal rumgesponnen und nicht funktioniert. Nach Neustart ging alles wieder.

Was mir aber schon extrem aufgefallen ist, das der Auspuff unheimlich viel schwarzen Dreck rauspustet. Mein Auto war schwarz, da ist es nicht aufgefallen aber ich habe ihn dann gelb folieren lassen und nach einem Tag und ca 100km Fahrt ist die ganze Stoßstange wie mit einem Rußfilm versaut. Hatte ich so auch noch nicht bei einem Benziner. Werde mal deswegen in die Werkstatt fahren . Habt ihr das vllt. auch an euren Fahrzeugen?

Wie alt ist ihre M5?
Zitat:
@alex1994_111 schrieb am 2. Juli 2025 um 18:17:26 Uhr:
Bin morgen auch wieder beim Freundlichen, Klappergeräusche vom Sitz, Wischwasserbehälter und evtl. C Säule, Scheppern im Kofferraum durch den Bass bei sehr niedriger Lautstärke bereits, schiefes HUD und mMn. komische Schläge beim Überfahren von Bremshügeln im Bereich der Hinterachse und den Dämpfern.
Bzgl. der 305kmh, die muss ich noch testen, leider noch keine Möglichkeit dazu gehabt.
Aber ja ein wenig ärgerlich ist das schon, dass man bei einem M5 die Probleme hat.
Zitat:
@audi870 schrieb am 2. Juli 2025 um 18:44:25 Uhr:
Also ich hab jetzt 5400km drauf und er läuft ohne Probleme über 300.
Bei mir quietscht seit gestern der linke Außenspiegel wenn er auf oder zuklappt.
Die Drucktasten neben dem Drehregler an der Mittelkonsole haben jetzt schon ein paar mal rumgesponnen und nicht funktioniert. Nach Neustart ging alles wieder.
Was mir aber schon extrem aufgefallen ist, das der Auspuff unheimlich viel schwarzen Dreck rauspustet. Mein Auto war schwarz, da ist es nicht aufgefallen aber ich habe ihn dann gelb folieren lassen und nach einem Tag und ca 100km Fahrt ist die ganze Stoßstange wie mit einem Rußfilm versaut. Hatte ich so auch noch nicht bei einem Benziner. Werde mal deswegen in die Werkstatt fahren . Habt ihr das vllt. auch an euren Fahrzeugen?

Bei mir quietscht der rechte Außenspiegel beim anklappen...ist aber "nur ein M60".

Zitat:@Jefb schrieb am 2. Juli 2025 um 18:59:34 Uhr:

Zulassung 30.05.2025 … also gut 1 Monat und knapp 3.000km

Das Quitschen habe ich in meinem M60 auch. Gehört wahrscheinlich zum M-Paket

Ist ja lustig das quietschen am Außenspiegel habe ich seit gestern auch. Mal abwarten ob es mit der Außentemperatur zusammenhängt.

Ja das variiert immer ein bisschen, stört mich persönlich aber nicht, ist ein Auto und gut ist.

Zitat:
@Shark1705 schrieb am 2. Juli 2025 um 23:48:17 Uhr:
Das Quitschen habe ich in meinem M60 auch. Gehört wahrscheinlich zum M-Paket

Hab da mal ein 1000er Schleifpapier zwischen Spiegelfuß und Gehäuse geschoben und bisschen hin und her gezogen, seit dem ist Ruhe. War schon bisschen peinlich, wenn das 100k Auto beim Aufsperren quietscht😜 Seltsam, dass es immer nur die linke Seite betrifft.

317 maximal mehrfach gefahren, bin zufrieden nach 6.000km bisher.

was soll ich sagen - sind ja einige hier, die mit der Vmax Aufhebung keinerlei Probleme haben.

Bin gespannt, womit mir der Händler dann als nächstes kommt....meine Hoffnung ist zwischenzeitlich auf 0 gesunken....wen wunderts, nach sechs erfolglosen Tagen in diversen Werkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen