530e iPerformance Verbrauchsthema
Da das übergeordnete 530e Thema geschlossen wurde, will ich hier ein Verbrauchsthema zum 530e eröffnen. Wäre schön wenn hier alles zum Thema Verbrauch (kWh und Liter) sowie Reichweite des 530e gepostet wird - egal ob rein elektrisch oder kombiniert!
Ich denke das beantwortet dann viele Fragen zum Thema Verbrauch.
Ich fange mal an
Seit längerem mal 51km Reichweite- im Auto werden sogar 52km angezeigt- ohne Klima - mit Klima Stufe 2 - 44km
Beste Antwort im Thema
Moin,
der Umgangston leidet mächtig, ebenso gerät das Topic zunehmend außer Sicht.
Würdet ihr die Diskussion auf einem Niveau führen, das man unterstellt, so man sich Fahrzeuge jenseits der 70k€ leisten kann, ohne das sich hier mitlesende User an den Kopf fassen müssen?
Danke!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
110 Antworten
Zitat:
@Gjergji1 schrieb am 6. Juni 2020 um 16:59:15 Uhr:
Als Anfänger an diese Seite...frage ich mich wozu brauche ich ein Hybrider der soviel verbraucht im Vergleich zu einer Diesel?..
Damit Du in der Stadt ohne Abgase fahren kannst. Eben dort, wo Menschen eng bebaut wohnen und atmen.
Ich bin jetzt insgesamt 14.500 km mit dem 530e unterwegs, davon ca. 8500 km rein elektrisch. Wenn ich nicht elektrisch unterwegs bin, dann meist auf der Autobahn und das bei höheren Geschwindigkeiten. Zur Zeit habe ich einen Durchschnittsverbrauch over all von 1,1 Litern Benzin. Der Strom kommt aus einer Photovoltaik oder aus Ökostrom aus Wasserkraftwerken (ca. 50/50).
Zitat:
@Gjergji1 schrieb am 6. Juni 2020 um 16:59:15 Uhr:
Als Anfänger an diese Seite...frage ich mich wozu brauche ich ein Hybrider der soviel verbraucht im Vergleich zu einer Diesel?..
Das frag ich mich auch. Elektrisch sind 25-30 kwh/100KM realistisch. Das sind rund 8 Euro/100KM. Mein 520d liegt bei rund 5Euro/100KM. Und Abgase kommen praktisch keine mehr aus dem Diesel.
Elektrisch komme ich zur Zeit exakt 51 km. Das macht schon einen deutlichen Unterschied. Mit meinen 14.500 km habe ich insgesamt 550 Liter Benzin gespart laut Connected Drive. Ein paar Liter hin oder her, aber ich sehe nicht wie ein Diesel dies bei meinem Nutzerprofil geschafft hätte.
Ähnliche Themen
die Ökobilanz beginnt nicht erst wenn der Motor startet
5€ auf 100km wären im Augenblick gut 5,0l auf 100km.Das ist aber für einen 520d sehr wenig angenommen.
Für den Strom meiner PV-Anlage bekomme um die 18 cent für die Einspeisung.Es wird natürlich auch mal geladen wenn nichts vom Dach kommt.Dann sind es 24 cent Öko-Strom
Für einen Hybrid muss das tägliche Fahrprofil passen
Ich hoffe das der 530e meine 34km zur Arbeit schafft.Bislang konnte ich dort kostenlos laden.
Mit meinem Golf GTD und 320d lag ich immer um die 6,5l Diesel
Zitat:
@38special schrieb am 6. Juni 2020 um 21:52:39 Uhr:
... Und Abgase kommen praktisch keine mehr aus dem Diesel.
Fake News!
Tappi 64: Ganz genau, es kommt auf das Profil an!
Ich fahre den 530e jetzt seit 3 Jahren, einfacher Arbeitsweg 16 km Großstadtstau. Sommer 20kwh, Winter 27kwh/100km, kann zu Hause und auf Arbeit laden. Im Großstadtstau brauch auch ein 520d 8-10l/100km. Langstrecke mit dem 530e um 7l/100km, coronabedingt in diesem Jahr sehr wenig Langstrcke: Elektroanteil 2020 85%, sonst 50-60%. Und nicht zu vergessen: E-Auto fahren in der Stadt macht Spaß (sofern Stadtverkehr überhaupt Spaß machen kann), ich freue mich jeden Morgen, lautlos aus der Garage zu gleiten.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. Juni 2020 um 08:21:15 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 6. Juni 2020 um 21:52:39 Uhr:
... Und Abgase kommen praktisch keine mehr aus dem Diesel.Fake News!
Ja? Dann stell es doch mal mit ein paar exakten Daten richtig, statt nur Trumps Idiotenparole in die Welt zu pusten. Was genau emittiert denn so ein aktueller 520d noch?
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 6. Juni 2020 um 22:48:25 Uhr:
5€ auf 100km wären im Augenblick gut 5,0l auf 100km.Das ist aber für einen 520d sehr wenig angenommen.Für den Strom meiner PV-Anlage bekomme um die 18 cent für die Einspeisung.Es wird natürlich auch mal geladen wenn nichts vom Dach kommt.Dann sind es 24 cent Öko-Strom
Für einen Hybrid muss das tägliche Fahrprofil passen
Ich hoffe das der 530e meine 34km zur Arbeit schafft.Bislang konnte ich dort kostenlos laden.
Mit meinem Golf GTD und 320d lag ich immer um die 6,5l Diesel
Ja, ich brauch über exakt 26.246 KM genau 4,9L/100KM. Insofern sind die Kosten derzeit bei 0,969 Cent pro Liter spürbar unter 5 Euro je 100KM. Mit dem 530e würde man deutlich teurer fahren.
Zitat:
@38special schrieb am 7. Juni 2020 um 11:18:17 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. Juni 2020 um 08:21:15 Uhr:
Fake News!
Ja? Dann stell es doch mal mit ein paar exakten Daten richtig, statt nur Trumps Idiotenparole in die Welt zu pusten. Was genau emittiert denn so ein aktueller 520d noch?
Wahrscheinlich "Editions de Parfums" von Frederic Malle
Aber es gibt halt einfach Leute, die einfach keinen Diesel mehr fahren wollen.
Und selbst wenn es Diesel umsonst an der Tanke gäbe, habe ich (und andere) keinen Bock mehr auf Traktorentechnik im PKW.
... und Kosten interessieren mich generell eine S....
Wenn man den Hybrid aus mehr als finanziellen Überzeugungen fährt ist das doch alles nicht so wichtig. Kann jeder so halten wie er möchte. Bin jetzt 16 Jahre Diesel gefahren und der nächste wird halt keiner mehr. Weil mir der Diesel nicht ans Herz gewachsen ist und weil ich vielleicht ein "Umweltromantiker" geworden bin 😰 😎. Unser Zweitwagen ist ein eGolf und im Ort, in der Stadt und kurze Strecken elektrisch zu fahren überzeugt mich einfach. Wallbox hängt schon in der Einfahrt und der Hybrid Firmenwagen wird dann ab 2021 auch jeden Tag geladen. Auch wenn ich den Strom dann nicht abrechnen kann.
Pendele i.d.R. ca. 40km. Kostet mich dann nicht die Welt und dafür bekomme ich ja auch erhebliche Vergünstigungen an anderer Stelle.
Edit: Pit war schneller wenn auch etwas weniger diplomatisch 😁
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 7. Juni 2020 um 11:47:20 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 7. Juni 2020 um 11:18:17 Uhr:
Ja? Dann stell es doch mal mit ein paar exakten Daten richtig, statt nur Trumps Idiotenparole in die Welt zu pusten. Was genau emittiert denn so ein aktueller 520d noch?
Wahrscheinlich "Editions de Parfums" von Frederic Malle
Aber es gibt halt einfach Leute, die einfach keinen Diesel mehr fahren wollen.
Und selbst wenn es Diesel umsonst an der Tanke gäbe, habe ich (und andere) keinen Bock mehr auf Traktorentechnik im PKW.... und Kosten interessieren mich generell eine S....
Das mag ja sein. Ich z.B. mag keinen Rhabarber und Sahnesaucen sind auch nicht so meins. Sollen wir jetzt die persönlichen Vorlieben jedes Einzelnen hier diskutieren? Mich zum Beispiel interessiert es überhaupt nicht was Du jetzt für eine Motorentechnik bevorzugst und ob Kosten für Dich ein Thema sind.
Hier ging es um eine objektive Darstellung vom Verbrauch des 530e im Vergleich zu anderen Modellen.
Dann vergleiche doch bitte mal deinen Diesel Verbrauch im Stadtverkehr, also Kurzstrecke, mit dem eines 530e.
Da wirst du sicher nicht auf 5l/100km kommen.
Es ist unbestritten das ein plug in hybrid kein gutes Konzept für die Langstrecke ist. Da fährt man besser mit deinem 520d.
Es kommt halt auf das eigene Fahrprofil an was Sinn macht.
Ich werd meinen 530e in ca 2 Wochen haben und freu mich riesig drauf nahezu geräuschlos zur Arbeit zu gleiten.
Bei meiner mehrtägigen Probefahrt bin ich allerdings auch immer nur auf 30-35km Reichweite gekommen. Radio, Klima und sonstige Komfort Features werde ich sicher nicht abschalten um 10km weiter fahren zu können.
Zitat:
Bei meiner mehrtägigen Probefahrt bin ich allerdings auch immer nur auf 30-35km Reichweite gekommen. Radio, Klima und sonstige Komfort Features werde ich sicher nicht abschalten um 10km weiter fahren zu können.
Habe ich auch anfangs gesagt. Aber dann kam irgendwann der Punkt, wo man ein bisschen was probieren wollte.
Gestern bin ich 60km am Stück elektrisch gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit (alles Landstrassen) knapp über 50 km/h.
Wenn ich es auf Reichweite anlege, wird das Auto 20 Minuten vor abfahrt an der Wallbox klimatisiert. Beim eigentlichen Fahren dann ist die Lüftung aus - das Radio aber an. Selbst mein iPhone lade ich im Auto.