530e iPerformance Verbrauchsthema
Da das übergeordnete 530e Thema geschlossen wurde, will ich hier ein Verbrauchsthema zum 530e eröffnen. Wäre schön wenn hier alles zum Thema Verbrauch (kWh und Liter) sowie Reichweite des 530e gepostet wird - egal ob rein elektrisch oder kombiniert!
Ich denke das beantwortet dann viele Fragen zum Thema Verbrauch.
Ich fange mal an
Seit längerem mal 51km Reichweite- im Auto werden sogar 52km angezeigt- ohne Klima - mit Klima Stufe 2 - 44km
Beste Antwort im Thema
Moin,
der Umgangston leidet mächtig, ebenso gerät das Topic zunehmend außer Sicht.
Würdet ihr die Diskussion auf einem Niveau führen, das man unterstellt, so man sich Fahrzeuge jenseits der 70k€ leisten kann, ohne das sich hier mitlesende User an den Kopf fassen müssen?
Danke!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
110 Antworten
@ Denman79
Stadtverkehr? Kann ich Dir ziemlich genau sagen; mein Heimweg führt mich von der Tiefgarage aus der Innenstadt von München raus auf die Autobahn. Nach genau 11KM Stadtverkehr mit mittlerem Ring und einigen Innenstadtstraßen bin ich dann auf der BAB. Bis dahin hab ich dann meist 5,5L lt BC - Start/Stop und Segeln machts möglich. Das entspricht in der Realität ca. 5,7L/100KM, denn mein BC zeigt 4,7L/100KM an und lt. Spritmonitor hab ich 4,9. Bis zu Hause liegt der BC dann auf ca. 4,5L für meine 70KM Strecke.
Die exakt gleiche Strecke hab ich mal für eine Woche mit dem 530e meines BMW Händlers zurückgelegt. Da war ich bei rund 7Litern Benzinverbrauch. Morgens mit vollem Akku losgefahren und nach ca. 25KM war das Ding leer. Leider gibts in der TG keinen Stromanschluß und so waren es täglich 115KM Benzin und 25KM Strom.
Das verifiziert die Feststellung von Denman79, dass ein plug in Hybrid nix für längere Strecken ist. Ich will das ja keinesfalls schlechtreden. Überhaupt nicht. Ich versuche es nur immer zu objektivieren. Zu dem Zweck hab ich es ja auch selbst ausprobiert. Für mich ganz persönlich und meinen Einsatzzweck wars nichts aber für andere mag das wunderbar passen, jeder soll seinen Spaß an seiner Kiste haben...
Ich finde man muss noch die Akkugröße berücksichtigen. 35km bekommt man mit dem größeren 12kwh Akku nur hin bei 140kmh auf der Autobahn im reinen Strombetrieb oder im Hochgebirge. Beim neuen Akku sind um die 50 km im Alltagsbetrieb realistisch.
Zitat:
@38special schrieb am 7. Juni 2020 um 11:18:17 Uhr:
Ja? Dann stell es doch mal mit ein paar exakten Daten richtig, statt nur Trumps Idiotenparole in die Welt zu pusten. Was genau emittiert denn so ein aktueller 520d noch?
Du behauptest, dass "keine Abgase" mehr aus einem Diesel kommen. Das ist eine Lüge und inhaltlich falsch.
Bspw. sind CO2 und NOx für Mensch und Umwelt schädlich.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. Juni 2020 um 16:36:36 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 7. Juni 2020 um 11:18:17 Uhr:
Ja? Dann stell es doch mal mit ein paar exakten Daten richtig, statt nur Trumps Idiotenparole in die Welt zu pusten. Was genau emittiert denn so ein aktueller 520d noch?
Du behauptest, dass "keine Abgase" mehr aus einem Diesel kommen. Das ist eine Lüge und inhaltlich falsch.
Bspw. sind CO2 und NOx für Mensch und Umwelt schädlich.
Nein, das steht da nicht. Wenn überhaupt ist Dein Zitat eine Lüge, denn ich habe wörtlich geschrieben "Und Abgase kommen praktisch keine mehr aus dem Diesel". Jeder, der einmal Deutsch gelernt hat, kennt Synonyme. Und "praktisch" ist hier ein Synonym von "nahezu". Bitte im Duden nachschlagen.
Und 28mg/KM NOx ist nahezu Nichts. Selbst in einer Küche mit Gasherd können NO2-Werte bis 4.000 Mikrogramm/Kubikmeter gemessen werden. Ich denke, so ziemlich jeder hat es verstanden.
Zitat:
@38special schrieb am 7. Juni 2020 um 19:38:17 Uhr:
Nein, das steht da nicht. Wenn überhaupt ist Dein Zitat eine Lüge, denn ich habe wörtlich geschrieben "Und Abgase kommen praktisch keine mehr aus dem Diesel". Jeder, der einmal Deutsch gelernt hat, kennt Synonyme. Und "praktisch" ist hier ein Synonym von "nahezu". Bitte im Duden nachschlagen.
Und 28mg/KM NOx ist nahezu Nichts. Selbst in einer Küche mit Gasherd können NO2-Werte bis 4.000 Mikrogramm/Kubikmeter gemessen werden. Ich denke, so ziemlich jeder hat es verstanden.
Genau das ist falsch. Diesel-Pkw sind die Hauptquelle für Stickstoffoxid in den Städten. Der Verkehrsbereich trägt zu rund 60 Prozent zur Stickstoffdioxid (NO2)-Belastung bei. Daran sind die Diesel-Pkw wesentlich beteiligt: Sie verursachen 65 Prozent der direkten NO2-Emissionen des Straßenverkehrs. Das ist nicht "nahezu nichts", sondern der Hauptverursacher! Alle andere Fahrzeuge haben einen wesentlich geringeren Anteil.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. Juni 2020 um 20:38:13 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 7. Juni 2020 um 19:38:17 Uhr:
Nein, das steht da nicht. Wenn überhaupt ist Dein Zitat eine Lüge, denn ich habe wörtlich geschrieben "Und Abgase kommen praktisch keine mehr aus dem Diesel". Jeder, der einmal Deutsch gelernt hat, kennt Synonyme. Und "praktisch" ist hier ein Synonym von "nahezu". Bitte im Duden nachschlagen.
Und 28mg/KM NOx ist nahezu Nichts. Selbst in einer Küche mit Gasherd können NO2-Werte bis 4.000 Mikrogramm/Kubikmeter gemessen werden. Ich denke, so ziemlich jeder hat es verstanden.
Genau das ist falsch. Diesel-Pkw sind die Hauptquelle für Stickstoffoxid in den Städten. Der Verkehrsbereich trägt zu rund 60 Prozent zur Stickstoffdioxid (NO2)-Belastung bei. Daran sind die Diesel-Pkw wesentlich beteiligt: Sie verursachen 65 Prozent der direkten NO2-Emissionen des Straßenverkehrs. Das ist nicht "nahezu nichts", sondern der Hauptverursacher! Alle andere Fahrzeuge haben einen wesentlich geringeren Anteil.
Das mit dem Lesen ist nicht so Dein Ding, oder?
Ich habe exakt gefragt: "Was genau emittiert denn so ein aktueller 520d noch?" Und da geht es eindeutig um Fahrzeuge, die kaum NOx emittieren. Wie gerade vorher beschrieben. 28mg bei einem aktuellen 520d ist "nahezu Nichts". Oder kennst Du einen G30 520d mit einem EURO4 Motor?
Dass irgendwelche alten EURO4 oder EURO 5 Diesel noch jede Menge davon raushauen ist klar. Das hat niemand bestritten und wird auch niemand bestreiten.
Was hat eure Diskussion mit dem eigentlichen Thema zu tun? Mich würden mehr Meinungen/Erfahrungen zum 530e und dessen Verbrauch interessieren.
Bei mir ist es ungefähr wie bei kuni60.
Habe an Bürtotagen 12 km pro Strecke und fahre hin und zurück mit ca. 20 kwH/100km rein elektrisch.
Ansonsten mit c. 5,5 bis 7 l/100 bei Kundenbesuchen im Alltag.
Habe den 530e seit knapp 3 Jahren und über 70tkm.
Muss aber gestehen, dass ich meistens mit unserem i3s unterwegs bin. Für mich z.Zt. das perfekte Auto.
Werden den 530e noch behalten, bis der i4 kommt oder zu Tesla wechseln.
Beide Wagen werden über normale 16A Steckdosen geladen. Photovoltaik ist in Planung
Zitat:
@pfarrer schrieb am 7. Juni 2020 um 13:48:15 Uhr:
Zitat:
Bei meiner mehrtägigen Probefahrt bin ich allerdings auch immer nur auf 30-35km Reichweite gekommen. Radio, Klima und sonstige Komfort Features werde ich sicher nicht abschalten um 10km weiter fahren zu können.
Habe ich auch anfangs gesagt. Aber dann kam irgendwann der Punkt, wo man ein bisschen was probieren wollte.
Gestern bin ich 60km am Stück elektrisch gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit (alles Landstrassen) knapp über 50 km/h.
Wenn ich es auf Reichweite anlege, wird das Auto 20 Minuten vor abfahrt an der Wallbox klimatisiert. Beim eigentlichen Fahren dann ist die Lüftung aus - das Radio aber an. Selbst mein iPhone lade ich im Auto.
Die Energie zum vorklimatisieren ist doch nicht umsonst? Der Diesel oder Otto muss die auch aus Kraftstoff erzeugen. Aber die einen "ersticken" am Abgas ihrer Autos und die anderen, weil sie ohne Lüftung durch die Gegend fahren am eigenen Mief?
Im Sommer dann ohne die 4-Wege-Klimaautomatik unterwegs? Du solltest die ausbauen, da kommst einen Kilometer weiter...
Unglaublich.
Zitat:
@br60 schrieb am 8. Juni 2020 um 08:21:21 Uhr:
Zitat:
@pfarrer schrieb am 7. Juni 2020 um 13:48:15 Uhr:
Habe ich auch anfangs gesagt. Aber dann kam irgendwann der Punkt, wo man ein bisschen was probieren wollte.
Gestern bin ich 60km am Stück elektrisch gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit (alles Landstrassen) knapp über 50 km/h.
Wenn ich es auf Reichweite anlege, wird das Auto 20 Minuten vor abfahrt an der Wallbox klimatisiert. Beim eigentlichen Fahren dann ist die Lüftung aus - das Radio aber an. Selbst mein iPhone lade ich im Auto.
Die Energie zum vorklimatisieren ist doch nicht umsonst? Der Diesel oder Otto muss die auch aus Kraftstoff erzeugen. Aber die einen "ersticken" am Abgas ihrer Autos und die anderen, weil sie ohne Lüftung durch die Gegend fahren am eigenen Mief?
Im Sommer dann ohne die 4-Wege-Klimaautomatik unterwegs? Du solltest die ausbauen, da kommst einen Kilometer weiter...
Unglaublich.
Unglaublich so eine Beleidigung und Lüge bitte ich zu unterlassen - ich hab den 530e mit 2 Zonen Klima bestellt
Und:
Mit elektrischen Fensterhebern.
Man bist du ne Pfeife...
Moin,
der Umgangston leidet mächtig, ebenso gerät das Topic zunehmend außer Sicht.
Würdet ihr die Diskussion auf einem Niveau führen, das man unterstellt, so man sich Fahrzeuge jenseits der 70k€ leisten kann, ohne das sich hier mitlesende User an den Kopf fassen müssen?
Danke!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
den umgangston am fahrzeugpreis festzumachen ist aber auch eine gewagte these - ansonsten zustimmung
Moin Männer,
Ich habe mir Anfang Oktober ein 530e geholt mit 250 ps, baujahr 2019 mit 15.000 km.
Bis jetzt habe ich immer knapp über 10 Liter verbrauch, bei sehr sparsamer fahrart, im Eco Pro, Tempomat etc.
Ist das normal?
Danke schonmal fürs Feedback
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankverbrauch' überführt.]
erscheint mir hoch: mein 540i mit 340 ps Bj 2019 auf Langstrecke gemütliche Fahrweise 7 - 8 L/100km und Kurzstrecke sparsame Fahrweise immer knapp unter 10 L/100km. Evtl .liegt es am Tempomat - damit verbrauche ich immer mehr, da er bei mir recht zügig auf Geschwindigkeit geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankverbrauch' überführt.]
Alpina B5 braucht auch knapp über 10l - EcoPro, ACC bis max. 160 km/h - Mittel-/Langstrecke. Beim 530e eher nicht normal, außer Kurzstrecke. Besser das Fahrprofil mit angeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankverbrauch' überführt.]