528i xdrive oder 530d xdrive Touring
Hallo!
Ich "muss" einen neuen Wagen bestellen und habe die Qual der Wahl bezüglich Motor, bei gleicher Ausstattung:
- 528i xdrive Touring 2.0 Benziner 245 PS
- 530d xdrive Touring 3.0 Diesel 258 PS und ein paar NM mehr ;-)
Keine Ahnung, welche Motorisierung ich nehmen soll, sogar nachdem ich beide gefahren bin. Soooo viel mehr Bums hat der Diesel irgendwie nicht (vielleicht lags am Testwagen mit nur 400 km). Somit bin ich zum Schluss gekommen, dass wohl mein Fahrprofil die Antwort darauf geben muss:
- 20'000 km / Jahr
- in der Regel Kurstrecke 6 km Stadt zur Arbeit
- 1x pro Woche ca. 30 km pro Weg am Stück Autobahn
- ca. alle 6 Wochen 600 km schnell Autobahn Deutschland
Nun zu meinen Fragen:
- reicht meine Fahrerei, damit ich keine Probleme mit dem Dieselpartikelfilter etc. bekomme (Mein Händler sagt klar ja)
- welche Motororisierung findet Ihr besser - fand, dass auch der 4 Zyl. Benziner gut ging - gibt es Leute im Forum mit Eigen-Erfahrung?
Im Voraus Danke - übrigens spielen Kostenüberlegungen ausnahmsweise mal keine Rolle!
Gruss aus der Schweiz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 13. November 2014 um 22:26:28 Uhr:
Als ehemaliger Fahrer von BMW 5ern mit 8 Zylinder Benzinern würde ich den 550i nie mit dem 550d vergleichen. Beide haben ihre Berechtigung und Fans, aber hier im Forum wird dem 550d immer sowohl das "M", als auch der Fahrkomfort und irgendwie auch seine Berechtigung abgesprochen.Zitat:
@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:48:45 Uhr:
Ich habe geschrieben ab 535i...! Meinte damit 535d gegen 535i und 550d gegen 550i.
Aber du weißt das sicher alles noch viiiieeeel besser... ;-)Ich bin auch den 535i schon tagelang gefahren, und mit dem angestrengten, ständig hochdrehenden Motor konnte und könnte ich mich nie anfreunden.
Mal ganz davon abgesehen, das der 535i bei meiner eher digitalen Fahrweise immer mindestens 5 ltr. auf 100 km mehr genommen hat. Da würde mir neben der Kohle auch das ständige Tanken auf den Zeiger gehen.
Ist aber wie alles im Leben Geschmacksache, rein subjektiv, und hat nichts mit "Besserwissen" zu tun !
Also mal ganz ehrlich, wenn man so ein käse liest, fragt man sich echt ob du jemals einen 535i gefahren bist. 5 Liter mehr genommen, ich bezweifele das ein vergleichbarer diesel im schnitt mit 4 Litern zu fahren ist. Mein verbrauch hat sich um die 9 Liter im mix eingependelt, fahr ich mehr überland, komm ich Richtung 8 Liter, fahre ich nur Autobahn kann mal 10,xx am Display stehen.
Ständige hochdrehen, was willst du bei dem Motor großartig drehen bei normaler Fahrweise? Beim normalen betrieb kommt man eigentlich nie über 2500 U/min.
142 Antworten
Zitat:
@Golliath schrieb am 6. November 2014 um 15:46:13 Uhr:
Beides. 😉Zitat:
@tollesauto123 schrieb am 6. November 2014 um 14:47:28 Uhr:
Was meinst du denn mit "rau"? Lautstärke oder Vibrationen?
Muss ich mal drauf achten, ob mich das stören könnte. Denke aber eher nicht. Ich schalte ja sogar immer die SSA ab, weil es mich nervös macht. 😉
Zitat:
@tollesauto123 schrieb am 6. November 2014 um 16:31:56 Uhr:
Muss ich mal drauf achten, ob mich das stören könnte. Denke aber eher nicht. Ich schalte ja sogar immer die SSA ab, weil es mich nervös macht. 😉Zitat:
@Golliath schrieb am 6. November 2014 um 15:46:13 Uhr:
Beides. 😉
Also mich hat es nie gestört. Nicht mal beim 20d jetzt. Aber der Benziner läuft selbst als 4 Zylinder einfach ruhiger wenn auch nur marginal. Da kann man noch so qualifiziert daher reden 🙂
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 6. November 2014 um 16:18:08 Uhr:
Was für Diesel seid Ihr eigentlich zuletzt gefahren, um so etwas ernsthaft zu behaupten und wie ein Mantra immer wieder hervor zu holen ?Zitat:
@X5Flo schrieb am 6. November 2014 um 15:44:37 Uhr:
beides @ tollesautoDiesel ist nunmal lauter und vibriert mehr.
X5 E70 Xdrive35d
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 6. November 2014 um 16:19:19 Uhr:
Erfahrungen hast Du dazu aber keine, oder ?Zitat:
@Normfahrer schrieb am 6. November 2014 um 15:48:04 Uhr:
Bzgl. des Drehmoments ist allerdings die Gesamtübersetzung zu berücksichtigen, so dass am Rad bei vergleichbaren Leistungsstufen heute selten mehr ein wesentlicher Unterschied herrscht; will sagen: seit den Turbobenzinern hat der Diesel sein Drehmomentargument verloren.
Du hast andere? Berichte.
Ähnliche Themen
Ich stand vor der Wahl:
BMW Touring als 535d xdrive oder 535i xDrive. Ich habe mich für den Benziner entschieden.
Die Gründe:
- Täglich viele (ca 10) Kurzstrecken von 2-25km
- Langstrecken meist im Ausland (F, CH, I)
- günstige "Aufrüstung" mit PPK auf 240kW und 450Nm
Nachteile (m.E.) des 535d vermieden:
- "Schütteln" des Motors mit Start/Stop Automatik
- Ölvermehrung (-Verdünnung) im Kurzstreckenverkehr
- lauter werdende Dieselgeräusche ab ca. 50.000km
- AdBlue-Einspritzung !!!
- Dieselgeruch an Kleidung und Händen nach dem tanken
- erst Gedenksekunde, dann "Schleudertrauma" beim anfahren
- Zusatzgewicht Dieselmotor und AdBlue Vorräte
Ich verzichte auf die Vorteile des 535d:
- Kraftstoffkosten bei meiner Fahrweise 25% niedriger
- Tankstop auf BAB nur alle 800-900km
- Wertverlust (in %) nach 3 Jahren geringer
Pizer, in deiner Signatur steht aber doch ein 535d!!????
Zitat:
@Golliath schrieb am 6. November 2014 um 12:55:00 Uhr:
Zuallererst mal...kein Motor dieser Welt ist nach 6 km auf Betriebstemperatur.
Der Diesel hat zwar eine Jalousie im Kühler die erst aufmacht wenn die Fuhre warm ist, aber nach 6 km ist die Karre trotzdem noch nicht Betriebswarm.
Meiner Kenntnis nach ist ein Diesel betriebswarm wenn das die Öl Temperatur anzeigt,
und die ist bei mir (R6 Traktor) nach höchstens 6 km im Grünen Bereich.
Nach Deiner Meinung ist bei mir bestimmt die Öl Anzeige defekt.
Gruß Fredy
Zitat:
@Pizer schrieb am 6. November 2014 um 17:56:18 Uhr:
"Schleudertrauma" beim anfahren
Das ist ein Kaufgrund, kein Nachteil 😉
Jetzt kommt ja richtig Schwung in die Diskussion! Beide sind gut - den 530 er hört man schon gaanz wenig.
Überrascht war ich, dass die gut 200 NM Mehrleistung nicht stärker spürbar sind. Liegt wohl an der Übersetzung.
Entschieden wird am Wochenende - und ja, ist ein Firmenwagen.
probefahren.
Zitat:
@fredy6 schrieb am 6. November 2014 um 18:22:45 Uhr:
Meiner Kenntnis nach ist ein Diesel betriebswarm wenn das die Öl Temperatur anzeigt,Zitat:
@Golliath schrieb am 6. November 2014 um 12:55:00 Uhr:
Zuallererst mal...kein Motor dieser Welt ist nach 6 km auf Betriebstemperatur.
Der Diesel hat zwar eine Jalousie im Kühler die erst aufmacht wenn die Fuhre warm ist, aber nach 6 km ist die Karre trotzdem noch nicht Betriebswarm.
und die ist bei mir (R6 Traktor) nach höchstens 6 km im Grünen Bereich.
Nach Deiner Meinung ist bei mir bestimmt die Öl Anzeige defekt.Gruß Fredy
Ich will gar nicht wissen wie du fährst um das zu schaffen. Was ist denn der grüne Bereich? Und du glaubst wenn das Öl warm ist ist alles warm?
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 6. November 2014 um 18:20:13 Uhr:
Pizer, in deiner Signatur steht aber doch ein 535d!!????
Noch! Aber nicht mehr lange.
Zitat:
@Pizer schrieb am 6. November 2014 um 19:37:36 Uhr:
Noch! Aber nicht mehr lange.Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 6. November 2014 um 18:20:13 Uhr:
Pizer, in deiner Signatur steht aber doch ein 535d!!????
aaaaaAaaaAaahhhh!
Zitat:
@Ofierz schrieb am 6. November 2014 um 19:42:59 Uhr:
Die Beiträge haben mir geholfen - ich kann KEINEN Fehler machen :-)
Doch wenn du anstatt Ausstattung 6 Zylinder nimmst 😁