528i xdrive oder 530d xdrive Touring
Hallo!
Ich "muss" einen neuen Wagen bestellen und habe die Qual der Wahl bezüglich Motor, bei gleicher Ausstattung:
- 528i xdrive Touring 2.0 Benziner 245 PS
- 530d xdrive Touring 3.0 Diesel 258 PS und ein paar NM mehr ;-)
Keine Ahnung, welche Motorisierung ich nehmen soll, sogar nachdem ich beide gefahren bin. Soooo viel mehr Bums hat der Diesel irgendwie nicht (vielleicht lags am Testwagen mit nur 400 km). Somit bin ich zum Schluss gekommen, dass wohl mein Fahrprofil die Antwort darauf geben muss:
- 20'000 km / Jahr
- in der Regel Kurstrecke 6 km Stadt zur Arbeit
- 1x pro Woche ca. 30 km pro Weg am Stück Autobahn
- ca. alle 6 Wochen 600 km schnell Autobahn Deutschland
Nun zu meinen Fragen:
- reicht meine Fahrerei, damit ich keine Probleme mit dem Dieselpartikelfilter etc. bekomme (Mein Händler sagt klar ja)
- welche Motororisierung findet Ihr besser - fand, dass auch der 4 Zyl. Benziner gut ging - gibt es Leute im Forum mit Eigen-Erfahrung?
Im Voraus Danke - übrigens spielen Kostenüberlegungen ausnahmsweise mal keine Rolle!
Gruss aus der Schweiz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 13. November 2014 um 22:26:28 Uhr:
Als ehemaliger Fahrer von BMW 5ern mit 8 Zylinder Benzinern würde ich den 550i nie mit dem 550d vergleichen. Beide haben ihre Berechtigung und Fans, aber hier im Forum wird dem 550d immer sowohl das "M", als auch der Fahrkomfort und irgendwie auch seine Berechtigung abgesprochen.Zitat:
@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:48:45 Uhr:
Ich habe geschrieben ab 535i...! Meinte damit 535d gegen 535i und 550d gegen 550i.
Aber du weißt das sicher alles noch viiiieeeel besser... ;-)Ich bin auch den 535i schon tagelang gefahren, und mit dem angestrengten, ständig hochdrehenden Motor konnte und könnte ich mich nie anfreunden.
Mal ganz davon abgesehen, das der 535i bei meiner eher digitalen Fahrweise immer mindestens 5 ltr. auf 100 km mehr genommen hat. Da würde mir neben der Kohle auch das ständige Tanken auf den Zeiger gehen.
Ist aber wie alles im Leben Geschmacksache, rein subjektiv, und hat nichts mit "Besserwissen" zu tun !
Also mal ganz ehrlich, wenn man so ein käse liest, fragt man sich echt ob du jemals einen 535i gefahren bist. 5 Liter mehr genommen, ich bezweifele das ein vergleichbarer diesel im schnitt mit 4 Litern zu fahren ist. Mein verbrauch hat sich um die 9 Liter im mix eingependelt, fahr ich mehr überland, komm ich Richtung 8 Liter, fahre ich nur Autobahn kann mal 10,xx am Display stehen.
Ständige hochdrehen, was willst du bei dem Motor großartig drehen bei normaler Fahrweise? Beim normalen betrieb kommt man eigentlich nie über 2500 U/min.
142 Antworten
Danke für die Antworten - schön auch Gutes über den 528i zu lesen. Was ich nun mache?
Keine Ahnung!
Werde wohl beide nochmals fahren und dann den vernünftigeren Entscheid treffen,
welches wohl der Benziner aufgrund meiner KM-Leistung und Fahrprofil sein wird.
Zuallererst mal...kein Motor dieser Welt ist nach 6 km auf Betriebstemperatur.
Der Diesel hat zwar eine Jalousie im Kühler die erst aufmacht wenn die Fuhre warm ist, aber nach 6 km ist die Karre trotzdem noch nicht Betriebswarm.
Zum 28i gab es bei Bild einen Dauertest und anschließender Zerlegung. Ergebnis? Leistungsverlust und Spuren in der Zylinderwand (Kolbenkipper) Aus diesem Grund würde ich mich gegen 28i entscheiden. Sofern du allerdings ein Geschäftswagen Inhaber bist wäre es egal.
Im BMW Forum wirst du immer die Empfehlung hin zum R6 statt R4 bekommen. Egal ob Diesel oder Benziner. Egal ob 10 000 Km im Jahr oder 40 000 Km.
Das hat was mit Penislänge zu tun 😉
Deinem Fahrprofil zufolge würde ich auch keinen Diesel ausschließen.
Kauf dir was dir gefällt und nicht was dir andere sagen. An den Komfort eines Benziners reicht auch kein R6 Diesel ran. Sofern das wichtig ist für dich.
Zitat:
@Golliath schrieb am 6. November 2014 um 12:55:00 Uhr:
An den Komfort eines Benziners reicht auch kein R6 Diesel ran. Sofern das wichtig ist für dich.
Das wurde nun aber auch wirklich Zeit, dass endlich die völlig unqualifizierten Statements kommen!
Mich würde echt mal interessieren, wie Du auf diese schlaue Aussage gekommen bist, und womit Du die begründest bzw. belegst.
Hmmm... also ich sehe bei den Benzinern nur einen einzigen Vorteil gegenüber den Dieseln und das ist der Klang. In allen anderen Disziplinen würde ich immer einen Diesel einem Beziner vorziehen. Ob ich nun viel fahre oder wenig. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack. Der exorbitante Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Drehmoment.
Ähnliche Themen
@ Wyatt du möchtest Belege dass ein Benziner weniger rauh läuft als ein Diesel? Ernsthaft?
Zitat:
@Golliath schrieb am 6. November 2014 um 14:38:40 Uhr:
@ Wyatt du möchtest Belege dass ein Benziner weniger rauh läuft als ein Diesel? Ernsthaft?
Was meinst du denn mit "rau"? Lautstärke oder Vibrationen?
Zitat:
@tollesauto123 schrieb am 6. November 2014 um 14:47:28 Uhr:
Was meinst du denn mit "rau"? Lautstärke oder Vibrationen?Zitat:
@Golliath schrieb am 6. November 2014 um 14:38:40 Uhr:
@ Wyatt du möchtest Belege dass ein Benziner weniger rauh läuft als ein Diesel? Ernsthaft?
Beides. 😉
Zitat:
@tollesauto123 schrieb am 6. November 2014 um 14:38:05 Uhr:
Hmmm... also ich sehe bei den Benzinern nur einen einzigen Vorteil gegenüber den Dieseln und das ist der Klang. In allen anderen Disziplinen würde ich immer einen Diesel einem Beziner vorziehen. Ob ich nun viel fahre oder wenig. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack. Der exorbitante Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Drehmoment.
Bzgl. des Drehmoments ist allerdings die Gesamtübersetzung zu berücksichtigen, so dass am Rad bei vergleichbaren Leistungsstufen heute selten mehr ein wesentlicher Unterschied herrscht; will sagen: seit den Turbobenzinern hat der Diesel sein Drehmomentargument verloren.
Zwischen den beiden ist es wirklich schwierig. Würde da jetzt 535i stehen anstatt 528i, würde ich keinen Bruchteil einer Sekunde überlegen müssen.
Ich kann nur wieder eins sagen: Der 528i xDrive ist ein Traum! Auch mein Kollege schwärmt jedesmal, wenn er den Wagen gefahren hat. Wie gesagt, wenn das Geld keine Rolle gespielt hätte, hätte ich vielleicht den 535er genommen, aber Preis-/Leistungsverhältnis beim 528 finde ich top. Ich kann diesen Motor nur empfehlen.
LG Markus
Zitat:
@Golliath schrieb am 6. November 2014 um 14:38:40 Uhr:
@ Wyatt du möchtest Belege dass ein Benziner weniger rauh läuft als ein Diesel? Ernsthaft?
Mein 3 Liter R6 Diesel läuft seidenweich, bei geschlossenen Fenstern und Schiebedach mehr oder weniger nicht hörbar, und die immense Kraftentfaltung macht meinen F10 mit Sicherheit erheblich komfortabler, als es ein 2 Liter R4 Benzinmotor mit seinem angestrengten, nach Drehzahl lechzenden Gemüt jemals schaffen könnte 😁
Weitere "Belege" benötige ich nicht, die diversen Probefahrten und Leihwagenfahrten mit allen denkbaren Benzinern aus der 5er Reihe reichen mir völlig.
Zitat:
@X5Flo schrieb am 6. November 2014 um 15:44:37 Uhr:
beides @ tollesautoDiesel ist nunmal lauter und vibriert mehr.
Was für Diesel seid Ihr eigentlich zuletzt gefahren, um so etwas ernsthaft zu behaupten und wie ein Mantra immer wieder hervor zu holen ?
Zitat:
@Normfahrer schrieb am 6. November 2014 um 15:48:04 Uhr:
Bzgl. des Drehmoments ist allerdings die Gesamtübersetzung zu berücksichtigen, so dass am Rad bei vergleichbaren Leistungsstufen heute selten mehr ein wesentlicher Unterschied herrscht; will sagen: seit den Turbobenzinern hat der Diesel sein Drehmomentargument verloren.Zitat:
@tollesauto123 schrieb am 6. November 2014 um 14:38:05 Uhr:
Hmmm... also ich sehe bei den Benzinern nur einen einzigen Vorteil gegenüber den Dieseln und das ist der Klang. In allen anderen Disziplinen würde ich immer einen Diesel einem Beziner vorziehen. Ob ich nun viel fahre oder wenig. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack. Der exorbitante Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Drehmoment.
Erfahrungen hast Du dazu aber keine, oder ?
Ach Wyatt. Ich fahre selber Diesel und Benziner. Auch wenn ich persönlich stets zum Diesel tendiere gibt es 3 Dinge die ein Diesel nicht kann. Gut klingen, absolut Vibrationsfrei Nageln und vorallem leiser sein. Von dem Dreck den ein Diesel im Gegensatz zu einem Benziner emittiert fange ich erst gar nicht an.
Und das sage ich dir als passionierter Diesel Fahrer.