525tds springt warm(!!) schlecht an
Mein 525tds(e39) springt warm nur sehr schlecht und wenn er kalt ist komm ich gar nicht richtig an den zündschlüssel und er läuft wie hanne!!
--> kein Leistungsverlust, Tankfülle egal, Dieselfilter nicht richtig voll, BMW-Tester zeigt keine Fehler
Hatte jmd. ähnl./gl. Problem??
Bitte euch um Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist so alt wie es den motor schon gibt. Ich hatte es auch bei meinem TDS früher. Lass dir bloß keine neue Einspritzpumpe oder ähnliches andrehen. Das Problem liegt woanders. Mit der zeit leiern sich die steuerketten durch reibung etwas aus und werden etaws länger. dadurch stimmt der einspritzzeitpunkt nicht mehr ganz. die einspritzpumpe muss losgeschraubt werden. das sind 3 schrauben. dann muss man sie ein wenig richtung motor drehen(entgegen der laufrichtung des motors) und wieder festscgrauben. fertig! dann springt der motor wieder an wie neu! arbeitsaufwand mit ansaugbrücke abnehmen ca 1,5 stunden und 6 dichtungen a ca 4€. ohne abnehmen mehr fummelei aber in ca einer halben stunde zu schaffen. Oder du hast ca 250€ locker und lässt dir die steuerzeiten bei bosch einstellen.
falls du noch fragen hast, sag bescheid. ich habe viele tds auf diese weise geheilt :-)
Ähnliche Themen
59 Antworten
Hallo
deine ESP ist defekt.
Weißer Rauch muss nicht immer Kühlwasser heißen, es kann auch eine zu späte Verbrennung sein.
MFG Mario
@tds-freak
Die ESP kannst du nicht einfach Pi mal Auge verdrehen. Da braucht man besonderes Einstellwerkzeug für. Die Nockenwelle muß dann auch eingestellt werden.
Eventuell hilft dir das weiter.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß Kalle
Die ESP kann man beliebig bis zu einem bestimmten Grad drehen, man muss nur darauf achten, dass er nicht anfängt übermäßig zu nageln.
Die Einstellung über die Messuhrklappt nur, wenn sich die Kette nicht, wie bei mir, übermäßig geweitet hat.
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
oh oh, das hört sich nach defektem zylinderkopf an, wenn er weiß raucht. schau mal nach dem kühlwasser und dem ölstand, bzw. nach dem zustand des öls.
mfg
Selbstverständlich sind alle Öl/Wasserstände in ordnung.
Und wenn es der Zylinderkopf wäre, dürfte er kalt erst recht nicht anspringen.
Zitat:
Original geschrieben von croc
Hi,
defekter Zylinderkopf muss nicht sein. Mein Omega 2.5 TDS hatte das gleiche. Unter "Leistungsverlust" im Omega-Forum schon mehrfach heiss diskutiert. Einfach mal reinschauen.
Stichworte: Schlauchschellen Ansaugtrakt für Turbolader. Evtl. auch LMM oder AGR. Alles keine großen kostenintensiven Dinge, aber es nervt trotzdem... sollte jedoch zu finden sein. Dass mein Omi im warmen Zustand nicht ansprang lag an den Einspritzdüsen... Jetzt mit 240000 keine Probs mehr ;-)... das 20-Liter-Prob (Vorförderpumpe) hab' ich immer noch, stört jedoch nicht, wenn mans weiss...
Gruss
Glück auf!!
1. mal dummgefragt: was meinst du mit AGR??
2. LMM hab ich auch schon in Betracht gezogen, jedoch ging er ja nach dem drehen der ESP eins a.
Hi,
hier ein Link zum Thema AGR im Omega-Forum
Abgasrückführung
@tds-freak
Läuft der Wagen wieder, oder hast Du ihn jetzt ins Nirvana repariert?
Glück auf!
Sorry dass ich erst jetzt antworte!
Hatte viel um die Ohren.
Nein! Mein Bimmer ist alles andere als im Nirvana!!!
Der geht wie die Hölle! Der Grund das er obenraus nicht mehr ging war, dass ich nen Unterdruckschlauch zwischen Dieselfilter und Ansaugbrücke vergessen habe anzuschließen!
Ist mir zum Glück gestern durch Zufall aufgefallen.
Jetzt sin Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h kein Problem mehr.
Anspringen tut der bei der Kälte relativ gut (nur sporadisches Orgeln!). Der Grund dafür ist, glaube ich, der Anlasser (wurde z.T. von manchen Boschmechanikern bestätgt). Habe das Gefühl, dass der langsamer dreht. Werde ihn jetzt mal vermessen lassen ob der die Mindesdrehzahl schafft.
Wenn das der Grund war werde ich dann auch die ESP wieder zurückdrehen, da sich die Leistung sogar noch leicht erhöht.
Wer gibt dem Anlasser noch als Fehlerursache eine Chance, oder auch nicht??
Werde bald das Ergebnis schildern.
THX im Vorraus!!
Hast Du mal die Omega B FAQ gelesen? Da steht alles drin. Auch die Sache mit dem Anlasser - und dem Notlaufprogramm beim Überdrehen der Pumpe. 😉
Die Steuerzeiten sind auch nicht zu vernachlässigen.
Gibt es bei BMW eigentlich auch öfters Temperaturprobleme mit diesem Motor?
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Gibt es bei BMW eigentlich auch öfters Temperaturprobleme mit diesem Motor?
Wohl nicht mehr im E39, im E34 allerdings schon.
Gab es den Motor eigentlich im Omega schlussendlich auch mit 143PS/280Nm ?
Ich habe im Hinterkopf, dass der da gedrosselt ist...
Alrick
Wenn ich jetzt wüsste was ein E39 ist... 😁
Leider hatte er nur 130PS. In meinem Vorgänger-Omega lief das Kerlchen knapp 600tkm. Dann ging er nach Russland.
Ist im E39 der Commonrail drin?
e39 ist der fünfer ab bj95, e34 ist der vorgänger. mein e36 (3er) hat auch 143ps aber nur 260 nm. hier hat der motor auch die temperaturproblem, man muß eben richtig damit umgehen. commonrail gabs im e39 erst ab 99 oder 00, vorher nur den tds.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
hier hat der motor auch die temperaturproblem, man muß eben richtig damit umgehen. mfg
😁 Das gefällt mir!
Der Commonrail nennt sich dann nur TD, oder nicht?
nein der commaonrail diesel heißt bei bmw nur d. td war die vorstufe vom tds, ohne ladeluftkühler mit 115 ps
mfg
Danke!
Jetzt ist es auch da wo es dunkel war, hell! 😁