525tds springt warm(!!) schlecht an

BMW 5er E39

Mein 525tds(e39) springt warm nur sehr schlecht und wenn er kalt ist komm ich gar nicht richtig an den zündschlüssel und er läuft wie hanne!!
--> kein Leistungsverlust, Tankfülle egal, Dieselfilter nicht richtig voll, BMW-Tester zeigt keine Fehler

Hatte jmd. ähnl./gl. Problem??
Bitte euch um Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist so alt wie es den motor schon gibt. Ich hatte es auch bei meinem TDS früher. Lass dir bloß keine neue Einspritzpumpe oder ähnliches andrehen. Das Problem liegt woanders. Mit der zeit leiern sich die steuerketten durch reibung etwas aus und werden etaws länger. dadurch stimmt der einspritzzeitpunkt nicht mehr ganz. die einspritzpumpe muss losgeschraubt werden. das sind 3 schrauben. dann muss man sie ein wenig richtung motor drehen(entgegen der laufrichtung des motors) und wieder festscgrauben. fertig! dann springt der motor wieder an wie neu! arbeitsaufwand mit ansaugbrücke abnehmen ca 1,5 stunden und 6 dichtungen a ca 4€. ohne abnehmen mehr fummelei aber in ca einer halben stunde zu schaffen. Oder du hast ca 250€ locker und lässt dir die steuerzeiten bei bosch einstellen.
falls du noch fragen hast, sag bescheid. ich habe viele tds auf diese weise geheilt :-)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hier mal genau:
E34 (5er bis 95/96), 525td 115PS, 220Nm, sehr langlebig
E34 (5er bis 95/96), 525tds 143PS, 260Nm, problembehaftet

E36 (3er bis 98), ebenfalls td/tds mit oben genannten Eigenschaften

E39 (5er ab 96), 525tds, ab 98 mit 143PS/280Nm und wenig Problemem (letzte Optimierungsstufe)
520d -> Direkteinspritzer, 136, später 150PS, ~280Nm
525d -> Commonrailer, 163PS
530d -> Commonrailer, 184PS, später 194PS

Ich dachte immer, im Omega lief der Motor gedrosselt, um eben diese Temperaturprobleme in den Griff zu bekommen. Oder der Omega hat einen (für den tds) noch ungünstigeren Kühlhaushalt und deswegen haben die den Motor nicht aufgedreht. Möglich ist das ja, ist ja auch ein anderes Auto. (Soll eine wertfreie, rein technische Aussage sein!)

gruß
Alrick

Wir haben einige mit TDS-Motor und Chip (170PS) welche keine Temperaturprobleme haben. Es ist auch nicht immer 100%ig festzumachen woran es liegt. Kühlsystemspülung reichte bei manch einem aus, andere brauchten gleich einen neuen Viskolüfter, oder Kühler.
Eigentlich sind die beiden Diesel(brüder) von Steyr im Omega recht problemlos. Einmal durchrepariert (wir haben da einen kleinen Maßnahmenkatalog im FAQ 😁) halten die Motoren eine kleine Ewigkeit.
Baut der 3.0 eigentlich auf dem 2.5D auf? Das wäre echt witzig, denn dann könnte es vieleicht möglich sein diesen Motor im Omega zu verbauen.
Wie seid ihr so mit dem GM Automatikgetriebe zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


........Baut der 3.0 eigentlich auf dem 2.5D auf? Das wäre echt witzig, denn dann könnte es vieleicht möglich sein diesen Motor im Omega zu verbauen..........

Den Gedanken hatte ich auch schon mal als mein 5er leicht verformt war. 2.0D, 2.5D und 3.0D haben die gleiche Zylinderbohrung. Zum 3.0D hat der 2.5D hat einen kürzeren Hub und dem 2.0D fehlen 2 Zylinder..........

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


...und dem 2.0D fehlen 2 Zylinder..........

Wenn das stimmt, dann sollte doch auch die Nockenwellen-Lehre vom 2.0 auf den 2.5 passen....

Interessant, interessant...

Ähnliche Themen

Also wenn es jetzt hier um die BMW-d geht (die je immer noch im Omega eingebaut sein können, bei den neueren Motoren weiß ich das nicht), dann gibt es größere Unterschiede zwischen dem 2,0er und 2,5/3,0.
Der 2,5er und der 3,0er sind Commonrailer, der 2,0er nur Direkteinspritzer. Deswegen muss nicht alles gleich sein.

Gruß
Alrick

Im Prinzip geht es nur um den Block.

Jetzt sag mir nicht, dass Opel auch ein untermotorisiertes Luxusmodell-Omega gebaut hat, mit 2,0d, 136PS und Wanderdünencharakteristik inklusive - wie BMW beim 520d ?

*gg*

Alrick

Die Wanderdüne war sogar noch krasser!
Satte 100PS drohten den Asphalt zu pflügen! 😁
Aber dabei handelt es sich aber nicht um ein Steyr-Produkt!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Die Wanderdüne war sogar noch krasser!
Satte 100PS drohten den Asphalt zu pflügen! 😁
Aber dabei handelt es sich aber nicht um ein Steyr-Produkt!

Ich hatte den Omega Kombi mal mit 115PS ausgeliehen. War glaube ich ein 1,8 oder 2L Motor. War aber sehr tapfer die kleine Maschine, machte dennoch einen guten Eindruck. Nur dass der Motor etwas ungepflegt war und auf der Strecke Braunschweig-Kiel und zurück seinen kompletten Ölhaushalt aufgefressen hat, das war etwas unangenehm. Gerade weil von einem Bekannten geliehen...

gruß
Alrick

Glück Auf!

Got sei Dank!!! Er springt an.

Also so ein Auto hatte ich noch nict gehabt!! Jetzt macht der Anlasser keine halbe Umdrehung mehr und er läuft. IMMER und zu JEDER ZEIT!

Lösung:

Hab nun den Anlasser bei Bosch instant setzen lassen (ca. 170€), und der dreht ca. 10-mal so schnell wie vorher. Jetzt dreht der wie Hölle und springt in jedem Temperaturzustand bedinungslos an.

Hallo! ich hatte das problem auch bei meinem 525tds. Bei mir war die Batterie am Ende. Hat keine Leistung mehr gebracht. lass die Batterie testen! vielleicht hilft dir das weiter bei der Lösung.

liebe Grüße

@Tds Freak: mal ein anderes Thema, was machst Du wenn die Pumpe Diesel hat (Vorförderpumpe geht auch), korrekt entlüftet ist, die Magnetventile arbeiten und Sie trotzdem keinen Diesel fördert? Damit plage ich mich seit ein paar Tagen rum und bin am Ende mit meinem Latein...

Zitat:

Original geschrieben von chico81


@Tds Freak: mal ein anderes Thema, was machst Du wenn die Pumpe Diesel hat (Vorförderpumpe geht auch), korrekt entlüftet ist, die Magnetventile arbeiten und Sie trotzdem keinen Diesel fördert? Damit plage ich mich seit ein paar Tagen rum und bin am Ende mit meinem Latein...

sorry, kann ich dir jetzt so auch nicht sagen. hast du überprüft ob die überhaupt strom kriegt (marderschaden)?

wenn ja, würde ich dir den bosch-service empfehlen, jedoch keine niederlassung, sondern einen, die einen esp-spezialisten haben. die vermessen dir die geschichte und sagen dir auch relativ kostengünstig die wahre ursache des problems.

--> p.s.:könnte auch noch sein, das ein ventil in der pumpe hängt, dann funzen zwar die magnetschalter, aber sprit wird nicht gefördert!

Zitat:

Original geschrieben von tds-freak


Glück Auf!

Got sei Dank!!! Er springt an.

Also so ein Auto hatte ich noch nict gehabt!! Jetzt macht der Anlasser keine halbe Umdrehung mehr und er läuft. IMMER und zu JEDER ZEIT!

Lösung:

Hab nun den Anlasser bei Bosch instant setzen lassen (ca. 170€), und der dreht ca. 10-mal so schnell wie vorher. Jetzt dreht der wie Hölle und springt in jedem Temperaturzustand bedinungslos an.

Das deutet auf einen Verschleiß innerhalb der Pumpe hin. Und zwar im Niederdruckteil.

Gruß Wolfgang

Der Thread ist fünf Jahre alt, nur als Information.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen