ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Batterie ist Voll Motor springt nicht an [Hiilfe]

Batterie ist Voll Motor springt nicht an [Hiilfe]

BMW 5er E39
Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 18:07

Hallo

Ich hab ein folgendes Problem und zwar:

Mein Motor springt nicht an obwohl meine Batterie voll ist....wenn ich versuche mein Auto anzumachen kommt ein kurzen "motor drehen" mehr nicht!

Nur durch Starthilfe oder Anschieben geht es an!

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand da helfen könnte :). Danke

 

fg motor-hilfe

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,

das ist aber seltsam. Wenn Du Starthilfe bekommst dreht der Anlasser und der Motor springt an?

Dann scheint der i.O. zu sein. Anscheinend ist Deine Batterie fertig und bricht unter Last zusammen. Das kann man mit einem Lastprüfer ganz einfach rauskriegen, den hat jede Werkstatt. Ansonsten hast Du einen zu hohen Übergangswiederstand im System. Das kann ein loses Kabel sein oder eine fast defekte Masseverbindung oder stark korrodierte Anschlüsse. Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Ich würde auf jeden Fall zuerst mal die Batterie tauschen und dann weitersehen.

MfG Thomas

Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 18:32

der motor springt nicht an - ich höre ganz kurz wie sich die zylinder drehen und das wars -es hört sich so ein das meine batterie halt ganz leer wer hemm :(

meine batterie ist ca. 2 wochen alt ... und heute habe ich da 11,50 volt gemessen und wen der motor läuft bekommt die batterie ca. 13 volt geschickt ...

kurz zurück - wenn ich versuche zu starten sinkt die batterie auf 6-8 volt kurz ich glaube es ist normal oderrr? :)

mit lose kabel habe ich da auch meine vermutungen da der vorbesitzer hinten in denn sitzen monitoren etc. eingebaut hat und die ganze kabel einfach abgeschnitten hat und die fliegen bei mir lose herum rrr.

-

ich hoffe es liegt nicht an der kopfdichtung rrr

-

fast vergessen : wenn mein motor läuft höre ich da so ein ticken was könnte es sein?

Dann würde ich erst mal die Ruhespannung messen. Wenn Du dein Auto abschließt, sollte nach ca. 15 min alles in den Ruhemodus gehen und nur noch ein paar mV benötigen. Da scheint irgentetwas richtig Strom zu saugen. 6-8 Volt sind auf jeden Fall viel zu wenig, um den Motor durchzudrehen, da kollabiert die Batterie. Die Ladespannung der Lichtmaschine sollte ca. zwischen 12,7 und 14 Volt liegen. Wenn die Batterie voll geladen ist und Du dann sofort versuchst den Motor zu starten, geht das auch nicht?, weil dann hast Du wahrscheinlich einen Kurzschluß.

MfG Thomas

Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 18:53

mit der lichtmaschine und spannungsregler stimmt soweit alles richtig nach halbe stunde (ruhezustand) habe ich 11,50 volt gemessen - und während laufenden motor bekomme ich auf die batterie ca. 13 volt.

wenn die batterie "kollabiert" was kann man dagegen tun ? :/

wenn die batterie voll geladen ist klappt es auch nicht (könnte heulen :/)

mein gefühl sagt auch das da ein kurzschluß ist aber wenn das der fall ist wieso geht dann durch starthilfe motor an ?

-

bei meine gebrauchsanweisung steht das eine batterie 12v 70ah haben soll "aber"zurzeit habe ich ein 74ah drin genau die selbe die davor war!

Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 18:56

was mich noch interessieren würde ist der anlasser direkt mir der lima verbunden oder erst andere modol,relai,batterie etc ?

Der Anlasser ist natürlich nicht direkt mit der Lima verbunden, das wäre ja auch Blödsinn, weil der Generator erst ab einer bestimmten Drehzahl ausreichend Strom erzeugt und die Batterie als Puffer unbedingt gebraucht wird. Der Anlasser wird über das Zündschloß angesteuert, ich bin mir nicht sicher, ob da noch ein Relais zwischen sitzt.Das ist aber in Deinem Fall auch unrelevant, weil ja alles mit Fremdhilfe funktioniert. Also ist das Zündschloß auszuschließen. Wenn da ein Fehler wäre, dürfte auch eine Starthilfe ins Leere laufen. Das Problem liegt im rückwärtigen Bereich und wenn da lose Kabel rumhängen solltest Du Dir das mal genauer anschauen.

MfG Thomas

Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 19:17

wird wahrscheinlich sein öjje öjee das wird arbeit geben ;D

aber was könnte dieses ticken(geräusch) motor(nähe lichtmaschine) sein ?

Das ist der Zugmagnet, der das Ritzel des Anlassers nach vorne schiebt. Der schafft das mit der geringen Spannung gerade noch. Der Zugmagnet schaltet in der entsprechenden Position über eine Stromschiene den Motor des Anlassers frei und der zieht dann richtig Strom und das kann Deine Batterie nicht mehr verkraften und bricht zusammen. Suche im hinteren Bereich, oder tausche prophylaktisch die Batterie, nur um zu sehen, ob die nicht die Ursache des Übels ist.

MfG Thomas

Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 19:44

ahh ok dankeschön ;)

was ich vergessen habe von anfang an zu schreiben und zwar:

ich habe noch so ein starthilfepaket (gerät/aufgeladen) und selbst damit geht der motor nicht an... :/

-

was ich einfach glaube das bei mir irgend wo ein paar lose kabeln herum fliegen :)

Hast du das Starthilfegerät vorne oder hinten angeschlossen?

Ich würde dennoch erstmal ne andere Batterie reinhängen. Wenn sie während dem Startversuch auf 6-8V abfällt wird die einfach kaputt sein.

Was ist das denn für ne Batteriemarke? Hast du noch die Rechnung?

Themenstarteram 15. Oktober 2010 um 17:05

Guten Abend,

angeschlossen habe ich es direkt an der batterie und einmal an die masse.... vorne habe ich nichts gemacht! (sollte ich?)

Ich hab meine alte Batterie angeschlossen die aber auch auf 6 v runter geht....die marke kann ich grad nicht sagen aber werde demnächst bescheid geben...und die rechnung von der neue (3wochen alte) batterie habe ich noch...

ich werde wahrscheinlich demnächst zum elektriker gehen und der soll mall kurz mit sein computer durch checken (falls ich durchdrehe ;D)

könnte es an diese "zugmagnet" problem liegen? - das es so tickendes geräusch macht?

....

langsam habe ich keine ideen mehr :( Zugmaschine,lose kabel,batterie,anlasser etc)

 

Das tickende Gerausch ist die Einzugswicklung und das Relais..!!

Das ist eindeutig ein Zeichen für zu wenig Saft.. Bau eine neue Batterie ein, und wenn dann nichts geht, dann muß man neu verhandeln..;) Bist Du im ADAC?? Nein..Schade, weil die würden Dir jetzt juste sagen, was sache ist, ansonsten soll den mal jemand überbrücken, der Ahnung hat, und die Klemmen richtig anschließt..manchmal reicht schon hierbei ein zu hoher Übergangswiderstand aus..

Und vorne Überbrücken.. Plus ist unter der Kappe an der Ansaugbrücke, und minus an einem Federbeindom, da ist extra eine starke Schraube..

Viel Glück.. Matze

Zitat:

Original geschrieben von motor-hilfe

was mich noch interessieren würde ist der anlasser direkt mir der lima verbunden oder erst andere modol,relai,batterie etc ?

Ja, das B+ Kabel ist durchgeschleift.

Hallo zusammen,

@holsteiner,

da hast Du natürlich recht, aber das hat nichts mit dem Fehler des TE zu tun, weil der Anlasser durch die Batterie gespeist wird und nicht durch die Lima. Bei ihm scheint die Batterie kaputt zu sein. Gerade habe ich noch eine andere Idee. Was ist, wenn der Anlasser tatsächlich kaputt ist, sowas wie ein Wicklungsschluß und deshalb übermäßig Strom zieht und die Spannung der Batterie deshalb zusammenbricht? Bei einer Starthilfe läuft normalerweise der Motor des Spenders und somit auch sein Generator. Es müßte in diesem Fall aber ganz deutlich die Drehzahl des Spendermotors runter gehen weil der Generator ja enorm belastet wird. Aber die Möglichkeit würde ich als letztes in Betracht ziehen.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Batterie ist Voll Motor springt nicht an [Hiilfe]