525d mit 4 Zylindern - Ne wat ist das schön...

BMW 5er

Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.

Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...

Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.

Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.

Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.

Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...

Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.

Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.

Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...

Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.

Beste Antwort im Thema

Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.

Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...

Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.

Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.

Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.

Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...

Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.

Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.

Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...

Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Manchmal könnte man meinen Ihr sitzt nicht im Auto sondern auf dem Auto, dass ihr die Geräusche des Motors so gut wahrnehmt.
Fahr mal mit einem 520d mit offenem Fenster an einer reflektierenden Leitplanke. Da hörst du ein erlesenes Treckergeräusch. Nennen wir es bestenfalls "Arbeitsgeräusch". Einen BMW mit R6 - Otto mit offenem Fenster an einer Leitplanke zu fahren, ist hingegen ein Hochgenuss für alle Sinne.

einen Otto mit offenenen Fenster AN eine Leitplanke zu fahren ist bestimmt etwas für ALLE Sinne 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Manchmal könnte man meinen Ihr sitzt nicht im Auto sondern auf dem Auto, dass ihr die Geräusche des Motors so gut wahrnehmt.
Einen BMW mit R6 - Otto mit offenem Fenster an einer Leitplanke zu fahren, ist hingegen ein Hochgenuss für alle Sinne.

Und der hats genauso gemacht wie von Dir beschrieben, an die Leitplanke gefahren, wobei der sogar die Tür aufmacht, ob das allerdings ein Hochgenuss für alle Sinne ist, sei dahingestellt 😁

http://www.rhein-zeitung.de/.../481058_1_articlepopup_p1090453neu.jpg

Für mich ist ein Hochgenuss für alle Sinne im offenen Boxster mit Klappenanlage im 2. Gang mit 7000 U/min durch einen Tunnel zu fahren, das ist rock and roll für alle Sinne, dagegen ist ein BMW R6 an oder meinetwegen auch auf der Leitplanke nur Kindergeburtstag.

Markus

Ein Vierzylinder hätte es NIE bis oben auf die Leitplanke geschafft !

😁

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Eine Person fährt auch idR, um von A nach B zu kommen und nicht, um sich des orgasmischen Sounds zu ergötzen....

Von A nach B komme ich auch mit dem Bus, mit dem Zug oder mit dem Fahrrad, meinetwegen auch mit einem billigen, unterklassigen Fahrzeug. Wenn man sowas in den Raum wirft, dürfte es bei BMW nur ein einziges Modell geben: Einen 116d.

Natürlich gibt es immer einen, der genussvoller klingt, wie ich erst neulich beim Ford Mustang V8 eines Bekannten spüren durfte. Das ist ein Gewitter erster Güteklasse. Im Vergleich zu einem R4 Diesel ist aber schon ein V/R6 - Otto wie der Vergleich Transistorradio / Konzertsaal.

Und: "An einer Leitplanke fahren" heißt nicht "an eine Leitplanke fahren". Nur so am Rande, mit der deutschen Sprache haben viele Forenleser ja ihre Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Ein Vierzylinder hätte es NIE bis oben auf die Leitplanke geschafft !

😁

nee, der ist vorn leichter und wäre wohl drüber geflogen 😁😁

Zitat:

Und: "An einer Leitplanke fahren" heißt nicht "an eine Leitplanke fahren". Nur so am Rande, mit der deutschen Sprache haben viele Forenleser ja ihre Probleme.

Ja, die Ungebildeten hier nehmen immer mehr zu.

Es soll sogar Leute geben die smilies nicht wahrnehmen können.

Alles wirklich ganz schrecklich ... 😉

Hai Mädels

Senf:
Ich habe mir soeben alle 9 Seiten dieser Diskusion durchgelesen. Bis auf einige Hänger im Mittelteil und so bischen was persönliches -ausgesprochen erheiternd.
Danke, weiter so.

Ich selbst komme aus einer ganz anderen Liga und werde mich hiermit outen.🙄
In meinem scheixx Leben 😁😁😁 gab es bisher nur zweimal einen gebrauchten 6Zyl. (das waren beides BMW). Der Rest waren Franzosen und Japaner - keiner größer als 2L und schon gar kein 6Zyl.

Wenn man aus dieser Liga auf einen 520d umsteigt (den man auch selbst bezahlt, weil eigener Scheff) dann hat man die Probleme des Themenstarters def. NICHT. Ich bin völlig frei davon. Ja, mir machen 4Zyl. 184PS und 380NM einen riesen Spaß. Über größere Motorisierungen denke ich nicht mal nach, denn ich müsste sie selbst bezahlen.

Bezüglich Motorsound scheine ich auch an irgend etwas Schlimmeren zu leiden:
Mir GEFÄLLT der rasselnde Dieselsound. Ja, ich finde ihn gut. Klanglich das überzeugendste Machwerk scheint mir persönlich die 2,7L Maschine des LR Discovery zu sein. Diese akustische Mischung aus Turbine und LKW finde ich persönlich genial. Bitte nicht steinigen!

Ein großer Benziner mit dem richtigen Auspuff bollert auch ganz nett, aber ein Diesel klingt eben besser.
Der HartzIV Diesel im 520d 😁 gehört natürlich nicht in diese Liga, aber ich weis ja auch warum... Trotzdem mein Wunschauto. 🙂

Vorab: ich kann den TE sehr gut verstehen.

Der Motor ist für mich prägend für den Fahreindruck. Die sparsamen, kräftigen und mit dem typischen schmauchigen Klang arbeitenden Reihensechszylinder-Diesel von BMW verbinden die, vor allem für Vielfahrer, wichtige Ökonomie hervorragend mit Fahrspaß.

Da kommt der, wenn überhaupt, mit V-6 Motoren ausgerüstete Wettbewerb nicht mit.

Durch Einbau des brummigen und rappeligen Vierzylinders verliert ein solches Fahrzeug für mich erheblich an Attraktivität.

Wie beim Ersatz der R6 Benziner durch Vierzylinder gibt BMW da mM nach ein erhebliches Stück an emotionalem Fahrspaß sowie ein Alleinstellungsmerkmal auf.

Das mögen Menschen, die andere Prioritäten haben anders sehen. ZB Fabgebung, Polster, Innenausstattung etc.
Ist für mich von nachrangiger Bedeutung.

Selbstverständlich toleriere ich andere Ansichten. ZB auch die, sich für teures Geld riesige Räder unters Auto zu bauen.
Da kann man dann schön hoppelig fahren und der Mehrverbrauch dürfte höher sein, als die 0,3 Liter, die man durch den neuen Treckermotor spart.

Einen Motor nach seinem "Klang" zu beurteilen ist so sinnvoll, wie die Solistin nach ihrem Dekolleté.

Ein wenig Trost mit tollen BMWs für die, die aus 4. Hand R6 Gebrauchtwagen kaufen:
http://www.youtube.com/watch?v=wYaXw8TZEvs

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Einen Motor nach seinem "Klang" zu beurteilen ist so sinnvoll, wie die Solistin nach ihrem Dekolleté.

Ein wenig Trost mit tollen BMWs für die, die aus 4. Hand R6 Gebrauchtwagen kaufen:
http://www.youtube.com/watch?v=wYaXw8TZEvs

Amen

Auf einen solch geistreichen Beitrag habe ich ja gewartet. 🙄

Du erhebst Deine persönliche Meinung zur objektiv richtigen.
Genauso dreist wie anmaßend.

Bei solchen, auch emotional geprägten Themen gibt es wohl kaum ein objektives richtig oder falsch. Darauf kann man gerne hinweisen.

EDIT: Dein verlinkter youtube-Beitrag war mir vorhin entgangen.
Was diese spätunreifen Proleten mit der Eingangsfrage zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht so ganz.

Den emotionslosen Besserwissern hab' ich jetzt auch was vom netten Onkel youtube mitgebracht:

http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU

Hoffe, Dein Niveau getroffen zu haben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Bei solchen, auch emotional geprägten Themen gibt es wohl kaum ein objektives richtig oder falsch. Darauf kann man gerne hinweisen.

Braucht man aber gar nicht, da man sich bei BMW objektiv von den überflüssigen R6'ern befreit hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Bei solchen, auch emotional geprägten Themen gibt es wohl kaum ein objektives richtig oder falsch. Darauf kann man gerne hinweisen.
Braucht man aber gar nicht, da man sich bei BMW objektiv von den überflüssigen R6'ern befreit hat 😁

Bei BMW schon bei mir in der Garage nicht, da schnurrt noch ein 2.3i und wenn der mal nen Abgang macht, hat BMW hoffentlich noch ein Tauschtriebwerk für mich im Regal. Dem Motor müstte man ein Denkmal errichten, einfach ganz großes Kino und das nicht nur an oder auf der Leitplanke entlang. 😉

Und zukünftig werde ich jedesmal, wenn ich mit meinem Z4 2.3i einem Z4 mit 4 Zylinder Luftpumpe begegne, freundlich grüßen

http://www.gaestebuchbilder-gratis.com/watermark.php?...

Wobei der Gruß natürlich dem Dumpfbacken in der BMW Zentrale gilt. 😉 😁

Markus

Nur mal kurz zum Thema Klang von Dieselmotoren - ein kleiner Link - und dann nochmal kurz in was auch immer für einen Diesel setzen und diesen anschmeißen 🙂

http://www.topgear.com/.../ferrari-f12-berlinetta-video-2012-03-09?...

Etwas runterscrollen und auf Play klicken.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Nur mal kurz zum Thema Klang von Dieselmotoren - ein kleiner Link - und dann nochmal kurz in was auch immer für einen Diesel setzen und diesen anschmeißen 🙂

http://www.topgear.com/.../ferrari-f12-berlinetta-video-2012-03-09?...

Etwas runterscrollen und auf Play klicken.

Hee jeipee das ist mal richtig GEIL... 😁

Kommt mir so bekannt vor! hört sich an wie mein 525D / 6 Zylinder 😁

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Braucht man aber gar nicht, da man sich bei BMW objektiv von den überflüssigen R6'ern befreit hat 😁

Und wer befreit Motor - Talk von deinen überflüssigen Kommentaren? An einem echten BMW - Männerstammtisch würdest du für eine solche Aussage zerfleischt werden. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen