525d mit 4 Zylindern - Ne wat ist das schön...

BMW 5er

Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.

Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...

Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.

Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.

Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.

Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...

Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.

Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.

Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...

Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.

Beste Antwort im Thema

Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.

Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...

Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.

Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.

Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.

Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...

Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.

Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.

Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...

Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


...ohne deswegen von Forenmitgliedern mit anderer Meinung persönlich attackiert zu werden. 

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Warum fühlst Du dich dann angesprochen? Ich schrieb von "einigen" Postern, nicht von "allen"! 

Du bist doch Naturwissenschaftler. Wenn da aus dem Physikunterricht nichts mehr hängengeblieben ist, kann man bestimmt bei Wikipedia nachlesen wie das mit dem Echo genau funktioniert. Ein paar interdisziplinäre Kenntnisse aus dem Bereich der Forstwirtschaft können wahrscheinlich auch nicht schaden. 

Aber jetzt wo Du genau dazu gesagt hast wen Du anstänkern wolltest, wird man Dir bestimmt auch konkreter auf die Nase hauen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Der TE hat einen unterhaltsamen Beitrag mit einem Schuss Kritik erstellt. Was ist da das Problem?
einen unterhaltsamen Beitrag für einige vielleicht - einen Schuss Kritik aber mit Sicherheit nicht. Eine völlig realitätsfremde Darstellung trifft es da schon eher. Aber ich will mich hier auch nicht jetzt wie im Kindergarten streiten 🙂

Wenn ich halt viele Beiträge so lese, dann habe ich das Gefühl, dass einige User sich noch nie mit dem Vierzylinder befasst haben, sondern von vornerein ihn einfach mies machen - und das gibt am Ende ein völlig falsches Bild über ein wirklich tolles Fahrzeug. Wie gesagt, ich hab den Motor gestartet und war überrascht, dass man den Diesel kaum hört.

Jeden Motor hört man und man soll ihn auch hören, sonst wäre es langweilig. Die Frage ist aber, was man hört. Etwas angenehmes, was man gerne und mit Genuss hört (= R6) oder etwas, das einem vorkommt wie überflüssiger Lärm (= R4). Ein Vierzylinder kann einfach nicht dieses geschmeidige Grummeln, das ein R6 kann.

Aber es gibt ja genug Gutgläubige. BMW könnt für einen 5er noch dreimal so viel Geld verlangen, einen 1-Zylinder-Huster einbauen, allen möglichen Komfort herausnehmen, z. B. die Klimaanlage auf 22 Grad Höchstemperatur auslegen (wegen CO2-Wahnsinn) und Chris Bangle wieder anstellen, dieser 5er würde dennoch gekauft oder sagen wir besser geleast werden. Wer ein geleastes Auto gestellt bekommt und alle paar Monate ein neues, für den ist auch ein 5er-BMW nur ein Konsum-und-Wegwerfartikel. Da kommt sowieso keine Wertschätzung auf. Und wer keine Wertschätzung aufbringen kann, der wird auch kein Verständis dafür aufbringen können, dass Leute wie ich, die einen 5er BMW sehr hoch wertschätzen, extrem verärgert sind über dieses Downszing und dergleichen.

@JJ400: Du bist genau ein solcher User, den ich hier anspreche. Du bist mir damals im F30-Forum schon aufgefallen, dass deine Forumsaktivität sich darauf bezieht, durch alle Foren zu ziehen und über 4-Zylinder herzuziehen.

Man muss ich nur jezt wieder die erste Seite deiner letzten 20 Beiträge aufrufen; allesamt um dieses Thema, wie schlecht ein 08/15 Vierzylinder doch ist, im F30, F10, C-Klasse & E-Klasse-Forum. Und wenn ich mich richtig erinnere, waren damals noch weit mehr Foren, z.B. VW, Z4 etc.. dabei

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Verhärtete Fronten deuten auf "Meinungsstabilität". 😁 Jeder hat seine eigene und lässt die andere nicht gelten. BMW musste diesen Schritt machen, aber als Endverbraucher hat man ja noch die Wahl, was unter der schönen Haube für ein Herz (oder Vierzylinder) schlägt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bimidi



Und so ganz nebenbei bin ich auch noch hoch zufrieden, obwohl ich die letzten ca. 30 Jahre davor nur 6- oder 8 Zylinder gefahren bin (MB). Motor kaum hörbar, Verbrauch gering - was will ich mehr?

Grün von mir, denn genau mit der ErFAHRung und Einstellung kann man sich aktuell hier auf MT amüsiert und entspannt zurücklehnen und dem Treiben der bemitleidenswerten x25d R6 Trauergemeinde zuschauen 😁

Irgendwie wird dieses Forum auch immer blöder.
Ich verabschiede mich mal bis auf Weiteres

Tschüs

Habe meinem 520d mit Performance Kit ( 200 PS ) und Hifi Professinal bestellt.

So habe für schlappe 2.000,-- Euro Aufpreis einen super Sound und genügend Power.

Für ein Alltagsfahrzeug ein optimaler Kompromiss, denn da hab ich eh keinen Nerv, um dem Motorsound Aufmerksamtkeit zu schenken.

Für den Spass am Wochenenende brauch ich aber hingegen ein Auto, wo der Sound aus dem Endtopf kommt und sich mindestens nach einem 6 Zylinder Benziner anhören muss, nicht aus den Lautsprecher kommt und da wäre daher selbst ein 8 Zylinder Diesel einen Beleidigung für meine Ohren, von einem 6 Zylinder Diesel gar nicht zu reden.

Will sagen, Diesel verursachen nur Geräusche, da ists eh Wurst obs ein 4, 6, 8 oder 10 Zylinder ist, beim Benziner hingegen fängt der Sound definitiv bei einem erwachsenen Auto erst beim 6 Zylinder an.

Zum Mini hingegen passt auch ein 4 Zylinder, sofern er so klingt wie in meinem Mini Cooper Works ( 211 PS), aber der Mini ist ja auch kein erwachsenes Auto.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen