525d mit 4 Zylindern - Ne wat ist das schön...
Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.
Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...
Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.
Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.
Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.
Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...
Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.
Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.
Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...
Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.
Beste Antwort im Thema
Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.
Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...
Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.
Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.
Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.
Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...
Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.
Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.
Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...
Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Es ist zudem höchst überraschend, daß schon ein 5er BMW dem einen oder dem anderen als Penisverlängerung dient.
...
Selbst wenn er 18 Zylinder hätte, wäre er dazu doch weniger geeignet.
Ich würde sogar sagen, je geringer die Zylinderzahl umso stärker die positive Wirkung auf die Genitalgesundheit. Die tieffrequenteren Vibrationen fördern die Libido.
Moin,
mein Gott!
7 Seiten verschwendete Lebenszeit. 🙄
Es erstaunt immerwieder, was manche Leute an Zeit übrig haben, um sich
mit so einem Kinderkram zu beschäftigen.
Spektakulär!
Kann jemand mal dieses armselige Trauerspiel von zwischenmenschlicher Kommunikation
ein Ende setzen und diesen Fred schließen?
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Moin,mein Gott!
7 Seiten verschwendete Lebenszeit. 🙄
Es erstaunt immerwieder, was manche Leute an Zeit übrig haben, um sich
mit so einem Kinderkram zu beschäftigen.
Spektakulär!Kann jemand mal dieses armselige Trauerspiel von zwischenmenschlicher Kommunikation
ein Ende setzen und diesen Fred schließen?munter bleiben
Skotty
Was mich noch mehr erstaunt, sind diese Leute, die sich alle 7 Seiten reinziehen, um dann am Ende zu meckern, dass das Thema Mist war, wo doch schon bei der "Frage"stellung auf der 1. Seite völlig klar war, dass das nicht ganz ernst gemeint war und eher der allgemeinen Aufheiterung dient.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
...dass das nicht ganz ernst gemeint war und eher der allgemeinen Aufheiterung dient.Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
...munter bleiben
Skotty
Das hat er wohl schon erkannt. Es gibt ja keine Lesepflicht. Man muss ihm herzlich dafür danken, dass er freiwillig seine wertvolle Zeit für's Durchlesen und den hilfreichen Ratschlag geopfert hat.
Ähnliche Themen
Zum Teil sehr kurzweilige und lustige Beiträge.
Wie ernst ist das Thema zu nehmen? Mein Lieblingsshirt beantwortet diese Frage. 😁
Gruß
Micha
Wurde eigentlich irgendjemand in der jüngeren Vergangenheit von der BMW AG (oder einer Ihrer Mitarbeiter) gezwungen einen 525d mit 4zyl zu kaufen?
Wer den Motor nicht haben will findet doch bestimmt eine Alternative aus dem Hause BMW. Falls nicht hilft vielleicht ein Blick in Richtung Ingolstadt.
Ich steige demnächst vom 3,0 TDI auf den 525xd um, oder muß man in diesem Thread besser AB sagen ?? Bin ja mal gespannt ob ich damit in der Nachbarschaft genug Mitleid erzeugen kann.
Schöne Grüße
Buzz , der sich schon auf seinen ersten 5er freut
Zitat:
Original geschrieben von buzz1976
Ich steige demnächst vom 3,0 TDI auf den 525xd um, oder muß man in diesem Thread besser AB sagen ??
In diesem Thread musst Du sagen: Du bist dem BMW-Teufel verfallen!
Die 6-Zylinder-Exorzisten werden Dich alsbald in Ihre Obhut nehmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich denke, es geht hier nicht darum, darzustellen, dass ein 525d mit R4 schlecht ist, sondern nur, dass er schlechter ist als ein 525d mit R6. Und das ist nun mal so. Man spart ein paar Fingerhüte voll Sprit im Vergleich zum 525d R6 ein, hat dafür aber dauerhaft eine Geräuschkulisse wie in einem Mercedes Sprinter.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die sollten einfach den Weg zur Arbeit eine Woche lang zu Fuß zurücklegen, um sich wieder bewußt zu werden welche Gnade es ist, den Weg in einem BMW mit 4 Zylinder Diesel zurücklegen zu dürfen.Wobei Deine Maßstäbe schon etwas krankhaftes und behandlungswürdiges an sich haben. 😉
Wenn Du als Rolls Royce 12 Zylinder Fahrer so über einen BMW 4 Zylinder Diesel herziehen würdest, man könnte es im Ansatz noch nachvollziehen, aber als ( ehemaliger ) BMW 6 Zylinder Diesel Fahrer solche Wellen hier zu machen ist schon etwas bedenklich.
Markus
Manchmal könnte man meinen Ihr sitzt nicht im Auto sondern auf dem Auto, dass ihr die Geräusche des Motors so gut wahrnehmt.
Der 5er z. B. ist so gut gedämmt, dass man vom Arbeitsgeräusch fast gar nichts mitbekommt, was zum Teil sogar schon ein Handicap ist, die gute Dämmung.
Bei meinem M3 mit Hartge Sportauspuff ohne TÜV 😁 fallen den Passanten an der Ampel fast schon die Ohren ab und bei mir im Innenraum ist so gut wie nichts zu hören, da überwiegen sogar noch die Ansauggeräusche des Motors.
Bei nem ungedämmt Sprinter mag das ja zutreffen, aber ich bin extra diese Woche den 520 d mal gefahren und habe ihn sogar kalt gestartet. Man hört den Motor, keine Frage, aber das Geräusch ist nie störend und man nimmt es schon nach ein paar Meter gar nicht mehr bewußt wahr.
Markus
Ich denke, dass manche Beiträge zwar bisweilen ganz lustig sind, aber uns hier nicht weiterbringen werden. Daher Empfehlung: Bitte schliessen.
....irgendwie könnte man auch den Vergleich starten:
"die BMW 6 Zylinder Jünger sind genauso wenig objektiv wie die Apple Jünger objetiv sind"😁
(z.B. Janet, aber für ihre Antwort bekommt sie bestimmt wieder tausend mal Danke, weil sie eine Frau ist)
(PS. ich habe mir gestern das neue iPad bestellt!)
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
(PS. ich habe mir gestern das neue iPad bestellt!)
Mitläufer...
Genau deswegen habe ich kein iPhone und keinen iPad - dafür aber einen schönen BMW-Sechszylinder.
Da du dich aber als nicht objektiv geoutet hast, ist weitere Diskussion zwecklos.
Zwei subjektive Meinungen (deine und meine) kann man objektiv nicht auf einen Nenner bringen.
Daher: viel Spaß mit den vier Zylnidern im iPad 🙂
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Manchmal könnte man meinen Ihr sitzt nicht im Auto sondern auf dem Auto, dass ihr die Geräusche des Motors so gut wahrnehmt.
Fahr mal mit einem 520d mit offenem Fenster an einer reflektierenden Leitplanke. Da hörst du ein erlesenes Treckergeräusch. Nennen wir es bestenfalls "Arbeitsgeräusch". Einen BMW mit R6 - Otto mit offenem Fenster an einer Leitplanke zu fahren, ist hingegen ein Hochgenuss für alle Sinne.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Fahr mal mit einem 520d mit offenem Fenster an einer reflektierenden Leitplanke. Da hörst du ein erlesenes Treckergeräusch. Nennen wir es bestenfalls "Arbeitsgeräusch". Einen BMW mit R6 - Otto mit offenem Fenster an einer Leitplanke zu fahren, ist hingegen ein Hochgenuss für alle Sinne.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Manchmal könnte man meinen Ihr sitzt nicht im Auto sondern auf dem Auto, dass ihr die Geräusche des Motors so gut wahrnehmt.
Was sind denn das für Rahmenbedingungen?
Wenn ich bei Mondfinsternis im Dunkeln durch den Tunnel sause, hört sich's auch besser an, so ein bisschen nach Einhorngewiehere, oder wie? 😉
Eine Person fährt auch idR, um von A nach B zu kommen und nicht, um sich des orgasmischen Sounds zu ergötzen....
Kein Mensch macht heute im Auto das Fenster auf, ausser an der Schranke im Parkhaus.
*gute N8*
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Fahr mal mit einem 520d mit offenem Fenster an einer reflektierenden Leitplanke. Da hörst du ein erlesenes Treckergeräusch. Nennen wir es bestenfalls "Arbeitsgeräusch". Einen BMW mit R6 - Otto mit offenem Fenster an einer Leitplanke zu fahren, ist hingegen ein Hochgenuss für alle Sinne.
Es ist natürlich unbestritten, daß ein Diesel eher Klangmüll ist und ein 6er dagegen die kleine Nachtmusik liefert. Aber was ist da erst mit dem Rockkonzert eines 6Zylinder Boxer oder dem orchestralen Sound eines großvolumigen 8Zylinder?
Die machen auch ohne Leitplanke oder Tunnel schon süchtig.
Kann ich auch nachvollziehen.
Aber dann doch bitte nicht den biederen Radioweckersound eines BMW Reihensechsers als Maßstab hernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
....irgendwie könnte man auch den Vergleich starten:"die BMW 6 Zylinder Jünger sind genauso wenig objektiv wie die Apple Jünger objetiv sind"😁
(z.B. Janet, aber für ihre Antwort bekommt sie bestimmt wieder tausend mal Danke, weil sie eine Frau ist)(PS. ich habe mir gestern das neue iPad bestellt!)
Janet2 ist allerdings keine Frau, hatte eigentlich nur mal eine kurze Frage ans Forum und deshalb den Namen eingetippt, der mir als erstes in den Sinn kam
war wohl keine gute Idee ... 😁
(gibt es eigentlich Frauen, die auf 6 zyl stehen 😉 )