525d 177PS ausgereift?
Hallo zusammen,
aufgrund eines Gebrauchtwagenangebots würde ich gerne wissen,
ob der 525d Touring mit 177PS technisch ausgereift ist oder nicht.
Es handelt sich um ein Modell mit deutlich weniger als 100tkm das Ende 06 Anfang 07 produziert worden sein müsste(mehr weiss ich noch nicht).
Soweit ich bisher herausgefunden habe, gab es bei diesem Motorentyp zu Anfang Probleme mit dem Turbo. Wurden diese und andere Mängel denn während des Produktionszeitraumes beseitigt?
Zum Fahrzeug selbst: EZ Anfang 07(kein LCI/Facelift; das ist sicher); 2,5l Triebwerk mit 177PS, Schaltgetriebe, Business Navi. Preis 20t€ (markenfremder Händler, aber kein freier Händler).
Mich interessiert hauptsächlich die Zuverlässigkeit und der Verbrauch speziell bei 525d Modellen, die kurz vor LCI produziert wurden.
Sollte hier jemand Erfahrungen mit diesem Modell und seinen allgemeinen Schwachstellen haben, bin ich für Informationen sehr dankbar!
MfG, K
P.S.: alternativ könnte ich mir auch den 2 Liter Diesel mit gleicher Leistung vorstellen, mehr Hubraum wird steuerlich aber uninteressant.
Beste Antwort im Thema
Ich bin den 525d Bj. 2005 (2497 ccm /177 PS) täglich gefahren und finde, dass der Motor für meinen Geschmack viel zu schwerfällig ist. Der spätere 525 d mit 2993 ccm und 197 PS fährt sich um einiges angenehmer.
Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 7-9 Liter.
Ich musste innerhalb von 2 Jahren folgende Schäden/Mängel reparieren:
2 x Kabelbaum in der Heckklappe (Kabelbruch)
1 x Turbolader (bei 170000 km)
1 x Elektrik des Beifahrersitzes
Nicht aufgezählt habe ich natürlich die Verschleißteile wie Bremsen, Batterie, Radlager usw...
Bis auf Kleinigkeiten ein tolles Auto. Leider entsprach der Service bei BMW in meiner Umgebung absolut nicht meiner Vorstellung aber das ist wohl eher ein reginales Problem. :-)
54 Antworten
:-D ja is klar :-D Ich check das Ding vor Ort auf Herz und Nieren, auch von unten. Tacho Manipulation kann man doch mit dem Carly feststellen oder?
Zitat:
@steintier schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:59:46 Uhr:
:-D ja is klar :-D Ich check das Ding vor Ort auf Herz und Nieren, auch von unten. Tacho Manipulation kann man doch mit dem Carly feststellen oder?
Wenn ihn irgendein Hinterhof Pfuscher gedreht hat, dann kannst dus relativ einfach rausfinden, weil die Kilometerstände beim E60 in zig verschiedenen Steuergeräten abgelegt werden und der Tachodreher ändert nur den Wert im Kombiinstrument. Einen E60 so zu drehen, dass es gar nicht mehr auffällt, dürfte mehrere Tage dauern, weil das in sämtlichen Steuergeräten geändert werden muss und das geht meines Wissens nach auch nicht einfach nur über OBD.
Danke, Aber d.h. auch, im Zweifelsfall wäre es möglich einen Wagen so zu manipulieren, dass der originale Kilometerstand nicht mehr feststellbar ist?
Ein Indikator für die Qualität eines Fahrzeuges ist sicherlich die innere und äußere Pflege, jemand der seinen Wagen gut behandelt hat, und das sieht man ja, der hat ihn dann sicherlich auch nicht im technischen Bereich vernachlässigt.
Hab jetzt mal den 177 PS 525D Probe gefahren als Automatik, der kam mir ziemlich lahm vor, hatte vor 2 Wochen einen 300d mit 218 PS Automatik probe gefahren, der war richtig spritzig und ging tierisch ab, ist das so ein großer Unterschied?
Ähnliche Themen
Knapp 20% weniger leistung merkt man schon, klar.
Aber es kommen auch gewichtsunterschiede in frage bzgl tankinhalt, Ausstattung etc.
Ein relativ voller dpf kann da vom gefühl her auch schon was ausmachen.
Wenn dir der 525 zu mager ist dann greif lieber zum 530d denn an leistung gewöhnt man sich schnell. Du bist einen 530 oder 330 gefahren?!? Du schreibst nämlich 300d. Der 3er ist natürlich um einiges leichter
Hab‘s noch nicht so mit den ganzen BMW Kürzeln…war jedenfall n E61 mit 3 Litern und über 200 PS. DPF kann man wie prüfen ob voll?
Ganz korrekt eigentlich nur mit wiegen. Ansonsten ist der Abgasgegendruck immer ein guter Anhaltspunkt dafür muss man aber Software und Kabel zum Auslesen haben. Wollte nur sagen, dass ich schon einen Unterschied spüre wenn der DPF gerade frisch regeneriert hat.
Wie auch immer, leistungstechnisch solltest du eher zum 530 greifen. Ansonsten nochmal nen anderen 525er probefahren.
Zitat:
@steintier schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:25:32 Uhr:
Hab jetzt mal den 177 PS 525D Probe gefahren als Automatik, der kam mir ziemlich lahm vor, hatte vor 2 Wochen einen 300d mit 218 PS Automatik probe gefahren, der war richtig spritzig und ging tierisch ab, ist das so ein großer Unterschied?
Das ging mir damals auf der e61 Suche genauso.
Nach dem ersten Gasgeben war es eigentlich schon klar, dass der 525d eindeutig nicht mehr in Frage kommt.
Es ist ein 530dA T. mit 218ps geworden, zur Not kann man drauf noch eine Stage1 drauf packen, dann sollte es schon ausreichen.
Dabei sollte man schon im Bereich von +- 600Nm landen und das macht schon Spass.