1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525d 177PS ausgereift?

525d 177PS ausgereift?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
aufgrund eines Gebrauchtwagenangebots würde ich gerne wissen,
ob der 525d Touring mit 177PS technisch ausgereift ist oder nicht.
Es handelt sich um ein Modell mit deutlich weniger als 100tkm das Ende 06 Anfang 07 produziert worden sein müsste(mehr weiss ich noch nicht).
Soweit ich bisher herausgefunden habe, gab es bei diesem Motorentyp zu Anfang Probleme mit dem Turbo. Wurden diese und andere Mängel denn während des Produktionszeitraumes beseitigt?
Zum Fahrzeug selbst: EZ Anfang 07(kein LCI/Facelift; das ist sicher); 2,5l Triebwerk mit 177PS, Schaltgetriebe, Business Navi. Preis 20t€ (markenfremder Händler, aber kein freier Händler).
Mich interessiert hauptsächlich die Zuverlässigkeit und der Verbrauch speziell bei 525d Modellen, die kurz vor LCI produziert wurden.
Sollte hier jemand Erfahrungen mit diesem Modell und seinen allgemeinen Schwachstellen haben, bin ich für Informationen sehr dankbar!

MfG, K

P.S.: alternativ könnte ich mir auch den 2 Liter Diesel mit gleicher Leistung vorstellen, mehr Hubraum wird steuerlich aber uninteressant.

Beste Antwort im Thema

Ich bin den 525d Bj. 2005 (2497 ccm /177 PS) täglich gefahren und finde, dass der Motor für meinen Geschmack viel zu schwerfällig ist. Der spätere 525 d mit 2993 ccm und 197 PS fährt sich um einiges angenehmer.
Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 7-9 Liter.
Ich musste innerhalb von 2 Jahren folgende Schäden/Mängel reparieren:
2 x Kabelbaum in der Heckklappe (Kabelbruch)
1 x Turbolader (bei 170000 km)
1 x Elektrik des Beifahrersitzes
Nicht aufgezählt habe ich natürlich die Verschleißteile wie Bremsen, Batterie, Radlager usw...

Bis auf Kleinigkeiten ein tolles Auto. Leider entsprach der Service bei BMW in meiner Umgebung absolut nicht meiner Vorstellung aber das ist wohl eher ein reginales Problem. :-)

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Also grundsätzlich sollte man alle 15.000 - 20.000 Kilometer das Öl wechseln! Das ist auf jeden Fall nicht so gut. Ein Öl 40.000 Kilometer im Motor zu lassen, finde ich nicht so toll. Das Automatikgetriebeöl sollte auch bei 80.000 Kilometer gewechselt werden. Ölabscheider beim dritten Ölservice, in deinem Fall ist aber schon der Zyklonabscheider verbaut, der "LongLife" ist, lt. BMW 😉

BMW_verrückter

... und das (Zyklonabscheider) bedeutet, dass nur alle 40tkm das Öl gewechselt werden muss?

Ich weiss nicht ob der 525d den du gefahren hast nicht einen Turboschaden hatTE?

Ich hab einen 2005er 525d mit 177 PS, 6-Gang, 1.Turbolader, 2.DPF, usw. Den fahre ich auf der Bahn immer mit höheren Geschwindigkeiten. Ohne das der sich "anstrengt"... Ich drück aufs Gas und bin schon bei 180..200...210...und 235 mehr hab ich nicht ausprobiert ehrlich gesagt.

Achso..KM Stand ist 312.000 KM 😉

Zitat:

Original geschrieben von lazurblau


... und das (Zyklonabscheider) bedeutet, dass nur alle 40tkm das Öl gewechselt werden muss?

Nein, das bedeutet lediglich, dass der Abscheider LongLife ist, sprich nicht gewechselt gehört.

Öl weiterhin bei 15.000 - 20.000 km wechseln! 🙂

BMW_verrückter

Was man so beim stöbern in Motortalk so alles findet.... Hab den besagten 525d mit 177PS und habe jetzt rund 426.000 km runter... ja und was soll ich sagen... er fährt und fährt.....

würde also behaupten das er ausgereift ist

Gruß und Gute Fahrt

Habe selbst einen 525d aus 06/2004
Handschalter.
Keinerlei probleme toi toi

Doch nicht so schlecht wie hier so oft geschrieben wird.

Ich hab auch noch den alten 2,5 l 525d. Der läuft und läuft. Bekommt alle 15tkm frisches Öl und wenn was defekt ist, wird es umgehend instand gesetzt. Ich wüsste nicht welches Auto ich mir dringend kaufen sollte, das all die Eigenschaften vereint. Schaut immer noch gut aus.

Durch die ganzen Jahre Erfahrung mit den Diesel Motoren, kann ich sagen, dass ded 2.5d mit 177ps der stabilste von allen ist. Ers net der schnellste und der sparsamste, dafür kenn ich einige die die halbe Mio. locker geknackt haben.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 30. Januar 2020 um 10:31:21 Uhr:


Ich hab auch noch den alten 2,5 l 525d. Der läuft und läuft. Bekommt alle 15tkm frisches Öl und wenn was defekt ist, wird es umgehend instand gesetzt. Ich wüsste nicht welches Auto ich mir dringend kaufen sollte, das all die Eigenschaften vereint. Schaut immer noch gut aus.

So ist es

Ein Händler hat so einen im Angebot, und schreibt:

„Bei höheren Geschwindigkeiten wenn man auf die Bremse geht ist ein leichtes vibrieren zu merken. Deutet auf die stabi Gummis aus. BMW Krankheit.“

Hat er damit recht oder deutet das auf etwas anderes hin?

Kann auch bremsenflattern sein, führt dann irgendwann zu ausgeschlagenen Gummis

Bj2005, 280.000km. Neuer Turbo bei 270.000km. Neue Riemenscheibe bei 275.000. Heckklappe Kabelbruch bei 260.000 km

Seit paar Monaten nur noch Zweitwagen, weil der F11 gekauft wurde, aber ich bin jetzt noch super zufrieden damit und hoffe, ihn noch sehr lange fahren zu dürfen!
Bewege ihn noch sehr gerne und werde ihn auch nicht verkaufen. 🙂

Zitat:

@steintier schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:16:37 Uhr:


Ein Händler hat so einen im Angebot, und schreibt:

„Bei höheren Geschwindigkeiten wenn man auf die Bremse geht ist ein leichtes vibrieren zu merken. Deutet auf die stabi Gummis aus. BMW Krankheit.“

Hat er damit recht oder deutet das auf etwas anderes hin?

Der Händler wird sicher nicht rein schreiben, dass die Bremsscheiben krumm sind und/oder die Zugstreben und die Querlenker getauscht werden müssen, weil sie breit sind, denn das passt eher zu diesen Symptomen 😁 Da kosten alleine schon die Teile gut 500€, wenn man Erstausrüsterware nimmt und es muss hinterher eine Achsvermessung gemacht werden. Also lässt du in der Werkstatt für dieses "leichte Flattern" inklusive Arbeit mal schnell nen 1000er, wenn du es nicht selbst kannst.

Die Stabigummis kosten 5€. Und auch da folgt wieder der Satz, den kein Händler hören will: Wenn es doch nur die Stabigummis für 5€ sind, warum wechselst du die dann nicht und verkaufst das Auto ohne dieses Problem? 🙄

Na zum Glück bin ich selber Schrauber, aber mit BMW hatte ich noch nie etwas zu tun, Neuland. :-D

Das ist natürlich kein normaler Autohändler, sondern so ein typischer Autoverkäufer mit einer Minihütte und einem eingezäunten Bereich, wo er seine Kisten verkauft. Solche Leute reparieren nichts, da ist natürlich größte Vorsicht geboten. ;-)

Hab mich jetzt für ein anderes Fahrzeug entschieden, bei dem angeblich keine Mängel vorhanden sind, da heißt es dann doppelt genau hingucken…

Bei so einem Händler kauf man auch kein Auto. 😁 Kleine Übersetzungshilfe vom Kiesplatzhändler auf deutsch:

-Wenig km -> um 100.000km gedreht
-Service neu -> Ölwechsel gemacht, mit dickem Öl, damit der Ölverbrauch nicht auffällt
-HU/AU neu -> Karre ist "mängelfrei", weil der Cousin von GTÜ das Auto geprüft hat, ohne dass es dort war
-nur für Export -> Händler hat Scheiße gekauft, die er nicht los wird
-im Kundenauftrag -> Händler hat Scheiße gekauft, für die er nicht haften will

Deine Antwort
Ähnliche Themen