520d Steuerkette Probleme Motor N47 bitte um eure Erfahrung
hallo,
ich fahre momentan ein 520d E60 Baujahr 08/2009 Km-stand 85000
+ Scheckheft gepflegt komplett bei BMW Vertragshändler
- Keine Garantie mehr
ich war heute bei BMW Vertragshändler zum Normal öl Service und habe auch gefragt ob die müssen
der Motor auf welche Geräusche von steuerkette prüfen
weil ich hab ganz leichte schleifende Geräusche im Motor bemerkt ...
nach dem Service der mitarbeite hat bestätigt das doch kommt von steuerkette ganz
leichte Geräusche von steuerkette ...... und das sollte getauscht werden
über das Probleme(steuerkette Motor N47) kenne ich und habe auch Puma-16 ....
nun meine Frage und was ärgert mich ......
der BMW Werkstatt hatte mir gar keine Hoffnung gemacht auf eine Kulanz !!!
weil das Fahrzeug ist zu alt (über 4 Jahr alt ).....!!!! trotzdem ich habe auf eine Kulanz beantragt ...
kann das so sein(was hat bmw gesagt)???
oder muss ich einfach bei andere BMW Vertragshändler gehen und da versuchen ?????
danke für eure Hilfe und Antworten
mfg
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich hab gestern bei BMW Termin gemacht wegen steuerkette Tauschen,
die Antrag auf Kulanz war erfolgreich bmw übernehmt alle kosten 100% ( ich glaube ist sehr wichtig
wenn das auto Scheckheft hat und nur bei BMW Vertragshändler gepflegt ).
ich muss nur bis 150€ zahlen wegen kleine teilen...
danke
mfg
80 Antworten
Früher wars mal so, dass man nur mit höchstens halber oder dreiviertel Drehzahl fahren sollte und lange Fahrten mit konstanter Drehzahl vermeiden soll.
Ich weiß, dass viele das mittlerweile nicht mehr machen, vor allem die Verkäufer in den Autohäusern sind da ziemlich schmerzresistent. Sind ja auch nicht ihre eigenen Autos...
Mein alter Herr machts bei jedem Neuwagen, die letzten 4 haben alle Problemlos um die 170-220tkm abgespult und wurden dann verkauft.
ICH würde also einfahren. Und was kommt da gelegener als eine Fahrt in den Urlaub? Mit Familie an Board ist Rasen eh tabu, da kann man dem Motor was gutes tun und ihn sauber einfahren.
Mal eine dumme Frage. Da ein anderer Motor rein kommt, muss ich die Reparatur für den alten kapputen Motor bezahlen? Die Teile sind ja nicht da 🙄 Was meint Ihr?
Habe das Auto gestern zurück bekommen. Alles funktioniert gut und ohne Nebengeräusche 😛 Ich hoffe, dass ich jetzt lange, lange noch mit dem Auto fahren kann 😎
Andreas
Bin wieder zurück. Der Motor hat die Fahrt gut überstanden. Aber ich habe bemerkt, dass wenn das Auto steht und der Motor läuft, im Innenraum nach Abgasen richt. Werde wohl nochmal zum :-) einen Termin machen müssen. Habe gelesen, dass es Probleme mit dem Abgaskrümmer geben kann. Aber das war für den Vorgängermotor denke ich. Bei meinem ist der aus Guseisen. Wir werden sehen...
Ähnliche Themen
Abgasproblem auch behoben. Ich habe aber keinerlei Hinweis auf den Austauschmotor. Weder in Rechnung noch sonnst wo. Ist das normal? Das wäre doch ein Plus beim Wiederverkauf denke ich.
Andreas
BMW 520d BJ 12/2009, 120.000km, BMW Scheckheftgepflegt.
Schabendes Geräusch der Steuerkette wahrgenommen und von Werkstatt bestätigt.
Kulanzantrag: BMW übernimmt Kosten von etwa 2.500 Euro für die Reparatur bis auf ca. 200 Euro für Flüssigkeiten.
Glück gehabt.
bei meinen 520d Bj. 10/2008 mit ca. 110.000km ist das Problem jetzt auch aufgetreten. BMW übernimmt die Kosten in voller Höhe. Allerdings scheint es jetzt so zu sein, dass auch bei meinem Baujahr die Kurbelwelle nicht ausgetauscht wird. Die im Internet verfügbare PUMA-Beschreibung Version ...-16 scheint schon etwas älter zu sein. Mir wurde gesagt, die aktuelle Versionsnummer sei die 23 und dort wäre ein Austausch der Kurbelwelle nicht mehr vorgesehen.
So sollte es auch sein. Komplette kosten Übernahme. Fragt sich ob die in ein zweii Jahren es immer noch machen bei dem E60/61
So, jetzt ist meiner auch dran. Schleifende Geräusche ab 2000 U/min. Gestern beim Vertragshändler einen Kulanzantrag gestellt. Heute erwarte ich einen Anruf. Automatischer Kulanzantrag wurde abgelehnt..Soll aber nichts heißen. Schauen wir mal. Laut Händler besteht bei meinem Motor keine Gefahr des Steuerkettenrisses, "nur Komforteinbußen"
Hallo,
eine Info zu Baujahr, Kilometerstand und Servicehistorie wäre gut.
Gruß Rainer
BJ. Januar 2010. Kilometerstand 114000. Serviceheft nur vom BMW Händler befüllt.
grad kam der Anruf.. BMW will nur 50% vom Lohn und 50% vom Material übernehmen..Das hieße für mich ca. 1400€..
Ich will/muss jetzt selbst Kontakt mit BMW aufnehmen..Wenn es bei 1400 bleibt, dann verkaufe ich die Kiste, bevor es zu laut wird..
Hallo,
es ist nicht zu fassen! Jetzt fängt BMW wieder mit der Argumentation "Komfortproblem" an. Wir dachten, BMW hätte verstanden, wie man mit einem solchen Thema umgeht.
Aus meiner Sicht ist das Verhalten seitens BMW absolut indiskutabel. Ob die Kette wirklich reißt oder nicht, ist für den Kunden gar nicht die Frage. Er hat ein schlechtes Gefühl beim Fahren und Schwierigkeiten beim Wiederverkauf, wenn der Wagen Kettengeräusche macht.
Ich würde noch einmal persönlich bei BMW nachhaken, vielleicht bringt es etwas. Beim X3 meines Vaters haben wir allerdings auch über persönliche Kontaktaufnahme mit BMW nichts erreicht. Beim Thema Steuerkette verhält sich BMW knallhart.
Ach ja, ich hätte ja fast vergessen, das wir für BMW uninteressante Kunden zweiter Klasse sind. Die lassen sich lieber vom Staat über Firmenwagenleasing aus Steuergeldern subventionieren.
Gruß Rainer
So sehe ich das auch..
Wir haben gestern ein großes Schreiben an die BMW Kundenbetreuung verschickt (mit Verweis auf PUMA). Nach "Abstimmung mit Fachabteilungen" melden sie sich bei uns..
Ich sehe es nicht ein für ein Konstruktionsfehler seitens Hersteller bei so wenig Kilometer mich an die Hälfte der Kosten zu beteiligen.. Frechheit.
hallo,
bei mir hat der AutoBild-Kummerkasten geholfen, BMW hat anschließend den Tausch der Kette komplett übernommen.
Das hat zwar etwas gedauert, von Meldung bis Reparatur fast 3 Monate, aber es hat sich gelohnt.
viel Glück
Zitat:
@edstoner schrieb am 12. November 2015 um 23:45:49 Uhr:
hallo,
bei mir hat der AutoBild-Kummerkasten geholfen, BMW hat anschließend den Tausch der Kette komplett übernommen.
Das hat zwar etwas gedauert, von Meldung bis Reparatur fast 3 Monate, aber es hat sich gelohnt.viel Glück
Danke für den Tipp. Wenn der persönliche Kontakt nichts bringt, versuche ich über Autobild..