520d Steuerkette Probleme Motor N47 bitte um eure Erfahrung
hallo,
ich fahre momentan ein 520d E60 Baujahr 08/2009 Km-stand 85000
+ Scheckheft gepflegt komplett bei BMW Vertragshändler
- Keine Garantie mehr
ich war heute bei BMW Vertragshändler zum Normal öl Service und habe auch gefragt ob die müssen
der Motor auf welche Geräusche von steuerkette prüfen
weil ich hab ganz leichte schleifende Geräusche im Motor bemerkt ...
nach dem Service der mitarbeite hat bestätigt das doch kommt von steuerkette ganz
leichte Geräusche von steuerkette ...... und das sollte getauscht werden
über das Probleme(steuerkette Motor N47) kenne ich und habe auch Puma-16 ....
nun meine Frage und was ärgert mich ......
der BMW Werkstatt hatte mir gar keine Hoffnung gemacht auf eine Kulanz !!!
weil das Fahrzeug ist zu alt (über 4 Jahr alt ).....!!!! trotzdem ich habe auf eine Kulanz beantragt ...
kann das so sein(was hat bmw gesagt)???
oder muss ich einfach bei andere BMW Vertragshändler gehen und da versuchen ?????
danke für eure Hilfe und Antworten
mfg
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich hab gestern bei BMW Termin gemacht wegen steuerkette Tauschen,
die Antrag auf Kulanz war erfolgreich bmw übernehmt alle kosten 100% ( ich glaube ist sehr wichtig
wenn das auto Scheckheft hat und nur bei BMW Vertragshändler gepflegt ).
ich muss nur bis 150€ zahlen wegen kleine teilen...
danke
mfg
80 Antworten
Hi. Wollte auch mal meinen Senf dazu geben. 520da bj 09/2007 lci 178.000 km..gekauft vor 2 monaten mit 174.000 km. Kette schleift hörbar. Bin jetzt längere zeit im ausland. War hier bei bmw die haben nur die Fahrgestell Nummer eingegeben und mir einen Termin gegeben. Nächsten Dienstag schauen sie sich die kette an und tauschen Sie gegebenfalls. Muss nur einen ölwechsel bezahlen. Bin mal gespannt. ...
Ja, vor BJ Januar 2010 sind die "kulanter", da die Kette reißen kann. So die Aussage von meinem Händler.
Da läuft sogar eine TA (technische Aktion) zu dem Thema..
Ja genau das hat mein Kumpel von bmw in deutschland auch gesagt das es da eine technische Aktion gibt und die noch offen ist bei mir. Bin echt mal gespannt ob das alles so reibungslos ablaufen wird. Es geht ja um mehrere tausend Euro :-)
so, das Spiel geht weiter..BMW bleibt bei 50%
"Wir bedauern, dass an Ihrem BMW 520d Touring die von Ihnen geschilderten Beanstandungen aufgetreten sind.
Die zweijährige Sachmängelhaftung Ihres BMW endete am 8.Februar 2012. Selbstverständlich sind wir im Anschluss daran gern bereit zu prüfen, inwieweit wir Sie bei einer Reparatur unterstützen können. So hatten wir eine Kulanzlösung gefunden, in der wir 50 Prozent der Lohn.- und Materialkosten übernehmen.
Wir bedauern, dass wir Ihre Erwartungen damit nicht erfüllen konnten. Eine höhere Beteiligung ist uns aufgrund der Laufleistung und der Betriebszeit Ihres Fahrzeugs auch heute nicht möglich.
"
Ähnliche Themen
Das sind ja super Aussichten.
Bei meinem e61 520d aus 04 / 2010 hört man mittlerweile leider auch die Kette schleifen. Zudem habe ich in der Warmlaufphase dieses sekündliche Klackern. Warm bzw. Kalt ist allerdings nichts zu hören.
Muss in ca. 2000 km zum Service. Mal sehen was bei mir raus kommt 🙁
Hoffe mal das es sich wirklich nur um ein Komfortproblem handelt und die Kette nicht reißen kann, für den Fall das BMW die Kulanz verweigert.
Traurig, dass BMW hier scheinbar wieder in alte Verhaltensmuster verfällt.
@ Micha_M6: Genau eine solche Arroganz seitens BMW haben wir beim X3 auch erfahren.
Offensichtlich muss man Kaufinteressenten jetzt wieder sagen, dass Kulanz von BMW bei Steuerkettenproblemen nicht sicher ist. Zwischenzeitlich schien BMW ja angemessen mit dem Thema umzugehen.
Die ruhen sich wohl wieder auf den Steuersubventionen aus, die sie über das Firmenwagenleasing scheffeln.
Gruß Rainer
hat jemand versucht da juristisch vorzugehen? Wenn die Aussage von BMW gegenüber der Autobild stimmt "ungünstige Toleranzlagen" und Fehler im Herstellungsprozess des Kurbelwellen-Kettenrads, so BMW auf Anfrage von AUTO BILD. " , dann war der Motor bereits im Werk mit dem "Fehler" eingebaut und so an den Kunden verkauft..
Andere Lösung die ich jetzt versuchen werde. Eine freie Werkstatt bei uns in der Gegend hatte vor kurzem ein 116i von der Schwägerin für 900€ repariert. Da war die Kette sogar gerissen, aber zum Glück noch im Stehen..Wenn BMW zu 50% kulant ist, dann frage ich da mal nach ob es auch bei der nicht BMW Werkstatt gehen würde..Naiv, ich weiß, aber versuchen kann man es ja..)
50% Kulanz nur mit Vertragswerkstatt, war klar..) Die Frage ob sie uns nur die Teile auf Kulanz kostenlos geben können, müssen sie noch klären. 13 bis 14 Stunden Arbeit kosten in einer freien Werkstatt um die 1000€..
Das kann doch echt nicht sein oder? Meiner ist jetzt seit letzten Dienstag dort. Muss nur ölwechsel zahlen. Das is komisch...
Zitat:
@E60520d schrieb am 23. November 2015 um 19:37:57 Uhr:
Das kann doch echt nicht sein oder? Meiner ist jetzt seit letzten Dienstag dort. Muss nur ölwechsel zahlen. Das is komisch...
Du hast ja BJ vor Januar 2009. Sie sind da wie gesagt andres drauf. TA läuft noch. Das zu dem Thema wenn 520d, dann nach 2009..)
Ich bring meins morgen zum 🙂 Es bleibt bei 50%..Zumindest verstehen die was sie dort machen und es gibt Garantie und Rechnung. Jetzt zu verkaufen ist wirtschaftlich gesehen einfach blöd. In 2 Jahren (wo ich das Auto besitze) ein Drittel des Kaufpreises ist weg...
Ok verstehe. Meinen hole ich heute mal ab. Bin mal gespannt. Muss jetzt 700 zahlen für ölwechsel, dpf reinigung und kleinteile. Ich berichte mal morgen ob es noch schleift...
Moin zusammen
Ich fahre auch den N47 Motor mit jetzt 171.000km.Bin zu BMW gefahren und habe gefragt,ob meiner unter
die Technische Aktion fällt.Ja,fiel er,weil Baujahr 10.2007.
Sie haben dann die Kette gemessen und alle Führungsschienen ausgewechselt.Die Kette hatte sich nicht
gelängt,wurde also nicht gewechselt.Kosten sind für mich nicht angefallen.Auch wenn die Kette hätte
gewechselt werden müssen,so sagte man mir schon vorher,hätte BMW die Kosten voll übernommen.
Nun hoffe ich,daß die Kette noch lange hält.
Man sagte mir schon vorher,daß die Kilometerleistung und mein unvollkommenes Serviceheft dabei
überhaupt keine Rolle spielen würde.BMW übernimmt die Kosten
ich bin noch keinen N47 gefahren bei dem die Steuerkette keine Geräusche gemacht hat. Manche waren lauter manche weniger laut, jedoch musste bei allen Fahrzeugen das Radio ausgeschaltet werden um das Geräusch wahrzunehmen.
So habe heute meinen bmw abgeholt. Geräusche sind definitiv leiser geworden. Wie vorher schon erwähnt musste nix dazu zahlen für die kette. Beide steuerketten wurden getauscht mit allem drum und dran. Dpf reinigung, ölwechsel und zwei spannrolle wurden noch gemacht was ich zahlen musste. Schnurrt wieder :-)
Seit Samstag habe ich mein Auto auch wieder. Die Rechnung kommt noch, aber "grob geschätzt" wurde sie auf 2500/2=1250, Der Serviceberater hat mir noch "Rabat auf Teile" versprochen. Mal gucken.
Außer Ketten, Räder, Spanner, Schienen wurden alle Flüssigkeiten gewechselt. Sogar 1L Automatikgetriebeöl wurde nachgekippt. War beim Ausbauen des Motors verloren gegangen.. Motorraum sieht wie neu aus..)
Egal. ich hoffe das Auto hebt noch ne Weile..