520d Steuerkette Probleme Motor N47 bitte um eure Erfahrung

BMW 5er E60

hallo,
ich fahre momentan ein 520d E60 Baujahr 08/2009 Km-stand 85000
+ Scheckheft gepflegt komplett bei BMW Vertragshändler
- Keine Garantie mehr

ich war heute bei BMW Vertragshändler zum Normal öl Service und habe auch gefragt ob die müssen
der Motor auf welche Geräusche von steuerkette prüfen
weil ich hab ganz leichte schleifende Geräusche im Motor bemerkt ...

nach dem Service der mitarbeite hat bestätigt das doch kommt von steuerkette ganz
leichte Geräusche von steuerkette ...... und das sollte getauscht werden
über das Probleme(steuerkette Motor N47) kenne ich und habe auch Puma-16 ....

nun meine Frage und was ärgert mich ......
der BMW Werkstatt hatte mir gar keine Hoffnung gemacht auf eine Kulanz !!!
weil das Fahrzeug ist zu alt (über 4 Jahr alt ).....!!!! trotzdem ich habe auf eine Kulanz beantragt ...

kann das so sein(was hat bmw gesagt)???
oder muss ich einfach bei andere BMW Vertragshändler gehen und da versuchen ?????

danke für eure Hilfe und Antworten
mfg

Beste Antwort im Thema

hallo,
ich hab gestern bei BMW Termin gemacht wegen steuerkette Tauschen,
die Antrag auf Kulanz war erfolgreich bmw übernehmt alle kosten 100% ( ich glaube ist sehr wichtig
wenn das auto Scheckheft hat und nur bei BMW Vertragshändler gepflegt ).
ich muss nur bis 150€ zahlen wegen kleine teilen...

danke
mfg

80 weitere Antworten
80 Antworten

Meiner ist jetzt etwas lauter geworden im kalten zustand habe ich gemerkt

Da meine Serviceanzeige die letzte Zeit ziemlich variabel war, war ich nun erst letzten Freitag beim Service.
Die letzten 1000 Kilometer war das Schleifen aber wirklich ziemlich extrem! Bei warmen Motor war dass das lauteste Geräusch im ganzen Auto.

So, nun bin ich wirklich positiv überrascht, was ein Ölwechsel alles ändern kann.
Das metallische Schleifen ist praktisch nur noch minimalst zu hören. Dafür muss ich aber die Lüftung maximal auf Stufe 1 stellen und Radio komplett stumm. Ansonsten ist es nicht zu hören.
Bin zwar erst etwas über 100 Kilometer seitdem gefahren, aber der Unterschied ist echt enorm.
Hätte ich definitiv nicht für möglich gehalten. Ich habe damit gerechnet, das mir der Meister sagt, das die Ketten oder Gleitschienen verschlissen sind.

Die noch vorhandenen Laufgeräusche die mein n47 so macht, sind für einen Motor dieser Baureihe wohl "normal" und im Rahmen.

Bin jetzt stark am überlegen, ob ich die Ölwechselintervalle nicht jährlich mache. Bei mir wären das so 13.000 - 15.000 km.

Mal schauen ob ich mit dem Laufgeräusch in 2000 km auch noch so zufrieden bin ...

@Pandorra
Zitat :Bin jetzt stark am überlegen, ob ich die Ölwechselintervalle nicht jährlich mache. Bei mir wären das so 13.000 - 15.000 km.

Habe 3 BMWs und einen Golf TSI.
Mache alle Ölwechsel selbst und nach max.15Tkm oder 1Jahr.
Halte nichts von den langen Ölwechselinterwallen.
Außer man hat ein Fahrprofil mit 30Tkm Autobahn.
Gruß Manfred

Mich interessiert nach drei Monaten kettenwechsel bei uns kam es zur motorschaden und wir warten immernoch auf Antwort von BMW ob sie es übernehmen man weiß nicht von was es sein kann

Ähnliche Themen

Hallo,

Motorschaden ist ein sehr weiter Begriff. Was ist denn konkret als Schaden aufgetreten?

Gruß Rainer

Das BMW haben wir erst seit drei Monaten sie können es uns nicht genau sagen was es ist sie bräuchten eine Freigabe und das würde 500 Euro kosten um das ganze u forschen dazu habe ich die Herrschaften aufgefordert es bitte auf kullanz zu machen nun warte ich seit drei Tagen auf Antwort
Gruß Senal

Deine Antwort
Ähnliche Themen