520D springt schlecht an

BMW 5er F11

Hallo,

Neuerdings springt mein 520D schlecht an. Nicht immer, bisher ist es ein paar mal vorgekommen wenn der Motor warm war. Z.b.: 40km Landstraße, 15 min. Geparkt. Normalerweise kommt der Motor sofort, aber dann braucht der Anlasser 3 bis 5 Sekunden, dabei schüttelt sich der Motor heftig. Sobald er läuft ist alles normal.

Jemand ne Idee?

LG Matthias

Beste Antwort im Thema

Laufleistung?
Bei hoher laufleistung könnte es ein Problem der Dichtungen der Injektoren sein.
Hast du auch ein Zusammenhang festgestellt, ob der Wagen eben steht oder vorne bzw hinten tiefer ist?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Tja...alles Fachkräfte

Auch ne Art um die "alten" Diesel loszuwerden. 😛

Kaum zu glauben, das es sowas noch heute gibt und passiert. 🙄 echt der Hammer!

Tja, leider. Da wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Und je weniger Personal, je schlechter die Arbeitsbedingungen und je überarbeiteter man ist, desto häufiger. Ist leider in jeder Branche so - mit Ausnahme vielleicht der Beamten und der Lehrer 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hotpown schrieb am 28. Mai 2019 um 10:42:33 Uhr:


Tja, leider. Da wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Und je weniger Personal, je schlechter die Arbeitsbedingungen und je überarbeiteter man ist, desto häufiger. Ist leider in jeder Branche so - mit Ausnahme vielleicht der Beamten und der Lehrer 😁

Also ich möchte in der heutigen Zeit kein Lehrer sein.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 28. Mai 2019 um 13:05:28 Uhr:



Zitat:

@Hotpown schrieb am 28. Mai 2019 um 10:42:33 Uhr:


Tja, leider. Da wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Und je weniger Personal, je schlechter die Arbeitsbedingungen und je überarbeiteter man ist, desto häufiger. Ist leider in jeder Branche so - mit Ausnahme vielleicht der Beamten und der Lehrer 😁

Also ich möchte in der heutigen Zeit kein Lehrer sein.

Kann man differenziert sehen, je nach Schulform. Und das Schmerzensgeld sucht seinesgleichen. Auf weiterführenden schulen wie Gymnasien und Berufsschulen schleppst du mit ner A13 und Steuerklasse 1 Mal eben 3,2 Kilo netto nach Hause. Davon träumen die meisten gehalts- und Lohnempfänger ja wohl nur. Lass die Ballungsgebiete und Hochlohnregionen wie zb München, Hamburg, Stuttgart etc Mal außen vor, da sind 3.2 Kilo wahrscheinlich guter Durchschnitt. Aber deutschlandweit gesehen liegste damit weit oberhalb. Und nicht zu vergessen 3 Monate Ferien im Jahr... Ach nein, es heisst ja unterrichtsfreie Zeit... Da wird richtig hart rangeklotzt und vorbereitet 😁 😁

Kurzes Update: Tests laut BMW-Vorgaben durchgeführt. Keine Späne im System vorhanden. Hochdruckpumpe soll trotzdem getauscht werden. Injektoren erst einmal nicht.

... aus Neugier.

Wie wurde nach Metallspänen gesucht? (Kraftstoff-Filter geöffnet?)

Weshalb dann trotzdem der Tausch der Hochdruckpumpe? Gab es eine Druckprüfung?

Hängt vielleicht das AGR Ventil manchmal fest? Das ist gerade bei mir der Grund, weswegen der Wagen manchmal nicht anspringt.

Ja, auf Späne wurde untersucht. Druckprüfung konnte bisher nicht gemacht werden, da der Motor nicht mehr gestartet werden durfte.

Warum trotzdem die Hochdruckpumpe getauscht wird, weiß ich nicht, wahrscheinlich schreibt BMW das präventiv vor.

Der Fehler lag am fehlenden Druck beim Starten, hat nichts mit AGR zu tun.

Zitat:

@primus_de schrieb am 5. Juni 2019 um 22:44:31 Uhr:


Ja, auf Späne wurde untersucht. Druckprüfung konnte bisher nicht gemacht werden, da der Motor nicht mehr gestartet werden durfte.

Warum trotzdem die Hochdruckpumpe getauscht wird, weiß ich nicht, wahrscheinlich schreibt BMW das präventiv vor.

Der Fehler lag am fehlenden Druck beim Starten, hat nichts mit AGR zu tun.

Die Hochdruckpumpe nimmt bei einer Fehlbetankung eigentlich immer einen Schaden. Mangelschmierung halt.

Zitat:

@RobinDerRetter schrieb am 05. Juni 2019 um 22:16:07 Uhr:


aus Neugier.

Wie wurde nach Metallspänen gesucht? (Kraftstoff-Filter geöffnet?)

Es wird das Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe demontiert sollte es Späne geben sammeln die sich da auf alle Fälle und es ist sehr einfach ran zu kommen um nach zu schauen, sind da nur minimale Späne ist meist das gesamte Krafstoffsystem verseucht und muss qausi erneuert werden...

Zitat:

@schlonzy schrieb am 5. Juni 2019 um 23:37:10 Uhr:



Zitat:

@primus_de schrieb am 5. Juni 2019 um 22:44:31 Uhr:


Ja, auf Späne wurde untersucht. Druckprüfung konnte bisher nicht gemacht werden, da der Motor nicht mehr gestartet werden durfte.

Warum trotzdem die Hochdruckpumpe getauscht wird, weiß ich nicht, wahrscheinlich schreibt BMW das präventiv vor.

Der Fehler lag am fehlenden Druck beim Starten, hat nichts mit AGR zu tun.

Die Hochdruckpumpe nimmt bei einer Fehlbetankung eigentlich immer einen Schaden. Mangelschmierung halt.

Mich irritiert allerdings, dass die Injektoren zuerst nicht getauscht werden sollen, obwohl mindestens 1 und 4 meiner Meinung nach defekt sind (siehe Bild).

20190524-164442

Die maximal zulässige Rücklaufmenge darf ja 3 mal so groß wie die niedrigste gemessene Rücklaufmenge sein.
Das kann mann auf deinem Bild ja leider nicht genau erkennen.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 6. Juni 2019 um 10:04:23 Uhr:


Die maximal zulässige Rücklaufmenge darf ja 3 mal so groß wie die niedrigste gemessene Rücklaufmenge sein.
Das kann mann auf deinem Bild ja leider nicht genau erkennen.

1 hatte ca. 65ml und 3 hatte ca. 25ml (2 30ml, 4 50ml). Also noch im Toleranzbereich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen