520D springt schlecht an
Hallo,
Neuerdings springt mein 520D schlecht an. Nicht immer, bisher ist es ein paar mal vorgekommen wenn der Motor warm war. Z.b.: 40km Landstraße, 15 min. Geparkt. Normalerweise kommt der Motor sofort, aber dann braucht der Anlasser 3 bis 5 Sekunden, dabei schüttelt sich der Motor heftig. Sobald er läuft ist alles normal.
Jemand ne Idee?
LG Matthias
Beste Antwort im Thema
Laufleistung?
Bei hoher laufleistung könnte es ein Problem der Dichtungen der Injektoren sein.
Hast du auch ein Zusammenhang festgestellt, ob der Wagen eben steht oder vorne bzw hinten tiefer ist?
49 Antworten
Die niedrigste gemessene Rücklaufmenge x3.Das sollte schon auf den ml genau sein.Ob du die Injektoren erneuern möchtest musst du selbst entscheiden.Man kann auch jeden Injektor einzeln auf den BOSCH EPS Prüfstand testen lassen (ca.25 Euro pro Injektor).
Es gibt auch noch viel mehr Quellen:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=743941
Wagen ist zurück aus der Werkstatt. Es wurde die Hochdruckpumpe und einige Filter getauscht, die Injektoren nicht.
Motor läuft unauffällig. Allerdings machen mir die Injektoren weiterhin Bauchschmerzen, wenn ich an den Rücklauftest denke. Berechtigt?
Der 20d (als OL) sollte meines Wissens nach schon Piezo-injektoren haben.(???) Korrigiert mich falls ich falsch liege.
Da würde ich mir schon wesentlich mehr Gedanken machen zwecks Schmierung als bei Magnetventilinjektoren bei UL -Motoren.
Mein 520dA hat Magnetventil-Injektoren beim B47 Motor mit 190PS/400Nm.
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
Serge le französische machheniger...
Ich habe gleiche Symptome wie oben beschrieben,
Was ich nicht nachvollziehen kann, dass rail ist bei motor aus eigentlich drucklos, somit auch die injektoren, oder habe ich da etwas falsches verstanden?
Ich habe ein M550d mit 280000km
Der verbrauch ist 11 liter, finde ich viel.
Der gemessenen unruhelauf mit ista ist i.o
Vielen Dank
Serge