520d in der AMS mit 4,9 Liter Testverbrauch, X3 20dA nicht unter 8,5 Liter zu bekommen...

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

ja ich weiß, der X3 hat ne schlechtere Aerodynamik, ist ein Automatik und noch dazu schwerer... ABER wir bekommen unseren X3 im Drittel Mix nicht unter 8,5 Liter und das TROTZ wirklich verhaltener Fahrweise. Lt. Datenblatt sollte die Automatik dem Schalter sogar ein wenig "überlegen" sein beim Kraftstoff sparen. Wir fahren fast keine Kurzstrecke, Landstr., Autobahn, sehr wenig Stadt. Unser vorheriger 30dA verbrauchte knapp 1 Liter mehr, trotz "alter" Technik, 2 Zylindern mehr, 1 Liter Hubraum mehr, 34 PS mehr, ältere Automatik, 2 Gänge weniger zur Verfg.

Dazu dann noch den gestern gelesenen Test des 520d mit der exakt gleichen Motorisierung, 184 PS, 380 NM, gleicher Stand der Technik. REALTESTVERBRAUCH 4,9 Liter. Wie können da beinahe 4 Liter Mehrverbrauch beim X3 resultieren ? Wie sind eure Verbräuche so ?

Die Kommentare von "was will man bei fast 2 Tonnen und der Aerodynamik einer Schrankwand erwarten" kenne ich, ziehen hier aber nicht, da es um den direkten Vergleich zum 5er oder dem alten X3 geht, welcher kaum bessere Voraussetzungen mitbrachte.

Ich bin jedenfalls vom Verbrauch her mehr als enttäuscht, efficient Dynamiks etc. pp, hatte der E83 auch nicht. Dass die von BMW genannten 5,6 Liter unrealistisch sind, weiss ich auch, aber dass diese derart verfehlt werden ist schon enttäuschend.

KIK

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von janine99


...
Trotzallem ein schönes Auto, aber für das Geld zuviel gelogen.

Ist doch kein Problem. BMW gibt von jetzt einen doppelt so hohen Verbrauch an. Alle freuen sich, das sie weniger als die Angabe verbrauchen.

Und alle freuen sich, das sie dann doppelt so viele Steuern zahlen müssen.

Von mir aus kann BMW gern noch mehr "lügen".

man man man

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sieglo


aber all das ändert nichts an der Tatsache das ein neu entwickelter Motor keine besseren Werte ergibt im Vergleich zu "alter" Technik bei anderen Fahrzeugen, die mit Motoren die vor ca 10 Jahren (!!!) im Auto (z.B.: E 320 CDI Vollaustattung) ihren Dienst tun. Ich wurde in diesem Forum schon einmal "belehrt", dass dieser Vergleich nicht zulässig ist, aber es ändert eben nichts an den Tatsachen.
Gruß
sieglo

Du stellst Tatsachen auf die keine sind, durch Deine Behauptung wird nichts richtiger. Niemand weiss, was der alte 320 CDI Motor im X3 verbraucht hätte. Du vergleichst Äpfel mit Birnen aber redest Dir ein, dass Deine Äpfel schöne Birnen sind.

Amen

Das Thema ist viel zu komplex, um hier auf die Schnelle zu antworten. Aber einige erwarten anscheinend schnelle Lösungen.

Nur mal ganz am Rande. Ein Dieselmotor von vor ca. 10 Jahren (der hier mehrfach zitierte 320 CDI) war beileibe kein Schrottmotor. Es gab auch damals schon intelligente Steuergeräte, multiple Einspritzungen und hohe Drücke. Wer daher von altem Motor redet, hat keine Ahnung. Sicher wurde die Technik verfeinert, aber Quantensprünge waren nicht mehr zu erwarten.

Und diese Verfeinerungen wurden durch das Mehrgewicht der Fahrzeuge (noch mehr Assistenzsysteme etc.) und auch in vielen Fällen die höhere Leistung aufgefressen. Daher keine Vergleichsmöglichkeiten.

Alles ist somit relativ und ich meine, mein 30d mit immerhin 258 PS, einem Gewicht von rund 1900 kg und keinem sensationellen CW-Wert verbraucht mit 8.2l nicht zu viel. Es ginge sogar noch etwas weniger, aber dann hätte ich auch keinen 30d benötigt.

Und in 5 Jahren werden die ach so modernen Motoren auch kaum weniger verbrauchen. Zumindest wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht.

Gruß

racerz336

manchmal denke ich ,ich bin im Prius Forum 😎

Nochmals zum Schluß, ich will keinen 320CDI Motor im X3 und auch keinen Prius. Mein X3 läuft gut und macht Freude beim Fahren und wenn ich viel Sprit sparen wollte, hätte ich mir keinen X3 30d (mit viel SA)privat gekauft. Nur von meiner Meinung gehe ich nicht ab, dass mich der Verbrauch nicht zufrieden stellt.
Gruß
sieglo

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich denke auch das er zuviel Verbraucht.

Das ich mir kein Sparwunder gekauft habe war mir klar und ist mir klar.

Das man aber 5,6L angibt und im Normalfall mit +1L rechnen muss auch klar.

Das aber für mich nicht mal 7L in Frage kommen ohne das ich dabei Einschlafe, nicht nachvollziebar.

Also der Verbrauch jst entäuschend.

Trotzallem ein schönes Auto, aber für das Geld zuviel gelogen.

Zitat:

Original geschrieben von kik


Hallo zusammen,

ja ich weiß, der X3 hat ne schlechtere Aerodynamik, ist ein Automatik und noch dazu schwerer... ABER wir bekommen unseren X3 im Drittel Mix nicht unter 8,5 Liter und das TROTZ wirklich verhaltener Fahrweise. Lt. Datenblatt sollte die Automatik dem Schalter sogar ein wenig "überlegen" sein beim Kraftstoff sparen. Wir fahren fast keine Kurzstrecke, Landstr., Autobahn, sehr wenig Stadt. Unser vorheriger 30dA verbrauchte knapp 1 Liter mehr, trotz "alter" Technik, 2 Zylindern mehr, 1 Liter Hubraum mehr, 34 PS mehr, ältere Automatik, 2 Gänge weniger zur Verfg.

Dazu dann noch den gestern gelesenen Test des 520d mit der exakt gleichen Motorisierung, 184 PS, 380 NM, gleicher Stand der Technik. REALTESTVERBRAUCH 4,9 Liter. Wie können da beinahe 4 Liter Mehrverbrauch beim X3 resultieren ? Wie sind eure Verbräuche so ?

Die Kommentare von "was will man bei fast 2 Tonnen und der Aerodynamik einer Schrankwand erwarten" kenne ich, ziehen hier aber nicht, da es um den direkten Vergleich zum 5er oder dem alten X3 geht, welcher kaum bessere Voraussetzungen mitbrachte.

Ich bin jedenfalls vom Verbrauch her mehr als enttäuscht, efficient Dynamiks etc. pp, hatte der E83 auch nicht. Dass die von BMW genannten 5,6 Liter unrealistisch sind, weiss ich auch, aber dass diese derart verfehlt werden ist schon enttäuschend.

KIK

Zitat:

Original geschrieben von sieglo


Nochmals zum Schluß, ich will keinen 320CDI Motor im X3 und auch keinen Prius. Mein X3 läuft gut und macht Freude beim Fahren und wenn ich viel Sprit sparen wollte, hätte ich mir keinen X3 30d (mit viel SA)privat gekauft. Nur von meiner Meinung gehe ich nicht ab, dass mich der Verbrauch nicht zufrieden stellt.
Gruß
sieglo

Non si pùò tutto avere sul mondo, labotte piena e la moglie ubriaca - oder zu deutsch:

Man kann im Leben nicht alles haben, die Frau besoffen und die Flasche voll...

(Italienischer Humor!)

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von sieglo


Nochmals zum Schluß, ich will keinen 320CDI Motor im X3 und auch keinen Prius. Mein X3 läuft gut und macht Freude beim Fahren und wenn ich viel Sprit sparen wollte, hätte ich mir keinen X3 30d (mit viel SA)privat gekauft. Nur von meiner Meinung gehe ich nicht ab, dass mich der Verbrauch nicht zufrieden stellt.
Gruß
sieglo
Non si pùò tutto avere sul mondo, labotte piena e la moglie ubriaca - oder zu deutsch:
Man kann im Leben nicht alles haben, die Frau besoffen und die Flasche voll...

(Italienischer Humor!)

anders ausgedrückt, es gibt die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU nicht... 🙂

ABER diese wurde uns doch mehr oder weniger sogar durch "Tests" belegt, versprochen...?! DANN muss man die Sau auch an Ihrer Leistung messen und seinem Unmut Luft machen dürfen, wenn es dann doch keine Eier von ihr gibt und man doch wieder die arme Henne bemühen muss... 🙂

KIK

Hallo zusammen,

das sehe ich auch so. Ein Praxiszuschlag ist ja o.k., aber wie in meinem Fall rd. 2,5 Liter, das sind fast 50% !, das ist eindeutig zuviel.
Läge der Wagen bei 6,5 - 7 Liter würde ich mich nicht beschweren. Aber 7 Liter sind selbst auf der Landstraße nicht zu schaffen. Und da soll er ja 5 Liter brauchen.

VG, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von janine99


...
Trotzallem ein schönes Auto, aber für das Geld zuviel gelogen.

Ist doch kein Problem. BMW gibt von jetzt einen doppelt so hohen Verbrauch an. Alle freuen sich, das sie weniger als die Angabe verbrauchen.

Und alle freuen sich, das sie dann doppelt so viele Steuern zahlen müssen.

Von mir aus kann BMW gern noch mehr "lügen".

man man man

HALLO!
Also ich habe auf meinem X3 schon über 12 000 km drauf und kann sagen das sich der Verbrauch spürbar gesenkt hat. Zu Beginn bin ich kaum unter 7 Liter gekommen und derzeit komme ich sogar bei diesem schei...kalten Nebelwetter mit ca. 6,5 Liter aus. Halte mich dabei halbwegs an die Geschwindigkeitlimits (ÖSTERREICH: Ort 50 km/h, Freiland 100 km/h und Autobahn 130 km/h). Freiland - Autobahn ca 50 % : 50 %. Fahre mit jeder Tankfüllung über 1000 km. Der Bordcomputer rechnet sogar ca 0,2 bis 0,3 Liter Mehrverbrauch aus, gegenüber dem Auslitern. Allerdings brachte eine Änderung des Fahrstil spürbaren Minderverbrauch. Durch die grosse Maße des Autos kann man relativ zeitig vom Gas geben und das Ding läuft noch Kilometer weit, ohne viel Tempo zu verlieren. Spart enorm Diesel und den Bremsen tuts auch gut. Bin aber schon über 50 und muß nimmer so hetzen...........😉

Schöne Grüsse aus dem Ösiland

Sorry, aber diese Spritspardiskussionen verstehe ich nicht. Ihr fahrt eueren X nicht im Labor. Der verbrauch den die Hersteller angeben wird über den CO2 Ausstoß ermittelt - nicht über das was den Tank verläßt. Wer bei einem 3l oder 3,5l über einen Verbrauch von unter 10 l jammert - dann war es das falsche Auto das ihr euch ausgesucht habt.
Guggst du hier:
http://m.welt.de/article.do?...

..........guter Hinweis.

Bin mit meinen 9,2 Liter ( Innerorts und mit kurzen Landstraßen ) mit dem3.5d auch zufrieden und habe auch nichts anderes erwartet wenn, 
wenn es da nicht Meldungen mit wesentlich weniger Verbrauch gäbe.

Gruß gummikh

Kann schon sein, dass es den einen oder anderen gibt der einen halben Liter weniger braucht. Hat das dann noch was mit Autofahren zu tun?? Für mich nicht. Deshalb ist mein Verbrauch mit 9,7 l auch vollkommen ok.🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Guggst du hier:
http://m.welt.de/article.do?...

Bravo...

Ich wusste schon ein paar Dinge über den Messzyklus, aber dass das Messgeschehen mit seinem Ergebnis (voll verständlich) so fern der Realität sein kann, ist schon enttäuschend.

Danke für den Artikel! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Kann schon sein, dass es den einen oder anderen gibt der einen halben Liter weniger braucht. Hat das dann noch was mit Autofahren zu tun?? Für mich nicht. Deshalb ist mein Verbrauch mit 9,7 l auch vollkommen ok.🙂😉

Das Autofahren ist Charaktersache, es gibt Sanguiniker und Phlegmatiker, manchmal auch Choleriker...

und das findet sich im Treibstoffverbrauch wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen