520d in der AMS mit 4,9 Liter Testverbrauch, X3 20dA nicht unter 8,5 Liter zu bekommen...
Hallo zusammen,
ja ich weiß, der X3 hat ne schlechtere Aerodynamik, ist ein Automatik und noch dazu schwerer... ABER wir bekommen unseren X3 im Drittel Mix nicht unter 8,5 Liter und das TROTZ wirklich verhaltener Fahrweise. Lt. Datenblatt sollte die Automatik dem Schalter sogar ein wenig "überlegen" sein beim Kraftstoff sparen. Wir fahren fast keine Kurzstrecke, Landstr., Autobahn, sehr wenig Stadt. Unser vorheriger 30dA verbrauchte knapp 1 Liter mehr, trotz "alter" Technik, 2 Zylindern mehr, 1 Liter Hubraum mehr, 34 PS mehr, ältere Automatik, 2 Gänge weniger zur Verfg.
Dazu dann noch den gestern gelesenen Test des 520d mit der exakt gleichen Motorisierung, 184 PS, 380 NM, gleicher Stand der Technik. REALTESTVERBRAUCH 4,9 Liter. Wie können da beinahe 4 Liter Mehrverbrauch beim X3 resultieren ? Wie sind eure Verbräuche so ?
Die Kommentare von "was will man bei fast 2 Tonnen und der Aerodynamik einer Schrankwand erwarten" kenne ich, ziehen hier aber nicht, da es um den direkten Vergleich zum 5er oder dem alten X3 geht, welcher kaum bessere Voraussetzungen mitbrachte.
Ich bin jedenfalls vom Verbrauch her mehr als enttäuscht, efficient Dynamiks etc. pp, hatte der E83 auch nicht. Dass die von BMW genannten 5,6 Liter unrealistisch sind, weiss ich auch, aber dass diese derart verfehlt werden ist schon enttäuschend.
KIK
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von janine99
...
Trotzallem ein schönes Auto, aber für das Geld zuviel gelogen.
Ist doch kein Problem. BMW gibt von jetzt einen doppelt so hohen Verbrauch an. Alle freuen sich, das sie weniger als die Angabe verbrauchen.
Und alle freuen sich, das sie dann doppelt so viele Steuern zahlen müssen.
Von mir aus kann BMW gern noch mehr "lügen".
man man man
86 Antworten
Ich denke auch, dass die Reifenbreite eine wesentliche Rolle spielt. Ich hatte das schon bei meinem Touran beobachet. Verbrauch mit Sommerreifen der Breite 225 war deutlich hoeher (ca 0.5l) als Winterreifen (!!) der Reife 205, bei gleicher Fahrweise und trotz Zuheizerbetrieb im Winter.
MSC17
Hallo,
ich muss es jetzt nochmal loswerden. die Kommentare "dann kauf dir nicht son schweres SUV, Schrankwand usw. sind absolut fehl am Platz. Als Käufer muss ich mich an der Werksangabe orientieren. basta.
Ich benötige mit meinen 3,0d mit vieelllll spraen 7,9 liter. das ist gut! aber wenn ich sehe dass auf dem Papier was ganz anderes angegeben wird, dann frag ich mich doch was da schief läuft.
Ein 2,0d mit 8,5 liter (normal bewegt) ist somit einfach nicht in Ordnung! Schrankwand hin oder her!
Gruss merko
Ist doch kein Thema, beantrag einfach bei der Zulassung, das Dir der reale Verbrauch offiziell anerkannt wird und Du die höheren Steuern der Richtigkeit wegen gern zahlst.
Mein 3.0d im X3 braucht 8,9l nach über 6000 km. Die ältere Motorvariante im E39 brauchte bei meiner Fahrweise 7,1l. Ich finde schon, daß bei ähnlicher Fahrweise der X3-Verbrauch für ein modernes Fahrzeug viel zu hoch ist.
Das Argument Schrankwand finde ich nicht so zutreffend, da z. B. A+B-Klasse oder Touran ähnliche Fläche haben und deutlich sparsamer bewegt werden können.
Ich nehme an, daß das Extremgewicht der 245er Runflats (gewogen 30!! kg) hier eine große Rolle spielt. Wär mal interessant, wenn jemand den Verbrauch mit 245er Nicht-Runflats benennen könnte. Lt. Reifenhändler sollen die ca. 8-10 kg leichter sein.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iXif2530d
Mein 3.0d im X3 braucht 8,9l nach über 6000 km. Die ältere Motorvariante im E39 brauchte bei meiner Fahrweise 7,1l. Ich finde schon, daß bei ähnlicher Fahrweise der X3-Verbrauch für ein modernes Fahrzeug viel zu hoch ist.
Das Argument Schrankwand finde ich nicht so zutreffend, da z. B. A+B-Klasse oder Touran ähnliche Fläche haben und deutlich sparsamer bewegt werden können.
Ich nehme an, daß das Extremgewicht der 245er Runflats (gewogen 30!! kg) hier eine große Rolle spielt. Wär mal interessant, wenn jemand den Verbrauch mit 245er Nicht-Runflats benennen könnte. Lt. Reifenhändler sollen die ca. 8-10 kg leichter sein.Schönen Gruß
Man sollte nicht Allrad- und Nicht-Allrad-Fahrzeuge miteinander vergleichen.
Und richtig, die 245er Runflats sind extrem schwer. (Ich habs immernoch im Kreutz 😉)
Ich bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden!
Hallo,
mein 30D mit 245-er NonRunflats und 3100Km auf dem Tacho, liegt zur Zeit bei gemessenen 7,9L, wobei der BC 0,3-0,4L zu viel anzeigt. ca. 60% Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 130-160, 30% Landstrassen im Bergischen und 10% Stadt. Ich finde den Verbrauch noch einigermaßen O.K., aber unter 7,5L ist er beim besten Willen auch bei zartem Gasfuß nicht zu kriegen.
Gruß
Wolfgang
Mein 2.0d Schalter mit Serienbereifung und Dachreling hat jetzt 14tkm weg und hat einen Verbrauch von 6,8l durchschnitt. Habe auch mal 5,9l auf 100km geschaft,war aber mehr am rollen als am fahren.Bei 210km/h (eh abgeregelt) sinds auch mal bis zu 10l.Das man ihn aber NICHT unter 8,5l bekommt liegt eher am fahrer als am Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Hajduk1911
Mein 2.0d Schalter mit Serienbereifung und Dachreling hat jetzt 14tkm weg und hat einen Verbrauch von 6,8l durchschnitt. Habe auch mal 5,9l auf 100km geschaft,war aber mehr am rollen als am fahren.Bei 210km/h (eh abgeregelt) sinds auch mal bis zu 10l.Das man ihn aber NICHT unter 8,5l bekommt liegt eher am fahrer als am Auto.
stimmt so nicht... bei 110 km/h auf der AB sind sicher auch mal die angegeben Werte machbar. Jedoch spreche ich vom normalen Fahrbetrieb. Bei Schalter (wobei der Automat ja angeblich weniger Verbrauchen sollte) und Serienbereifung sind es ja schon mal 2 Variable die den Verbrauch scheinbar deutlich senken. Hinzu kommt nat. noch das Streckenprofil, welches sich hier eh nicht 1 zu 1 miteinander vergleichen lässt. GENERELL lese ich hier aber bei 80% der Antworten, dass man "enttäuscht" ist und die hochgelobte neue "Spartechnik" nicht zu den versprochenen Wundern führt, schon allein mit der vorherigen X3 Generation verglichen.
Generell kann man sagen, JA ein Verbrauch von 8,5 Litern bei so einem Gefährt ist verglichen mit früher TOP, nicht jedoch, wenn man den technischen Fortschritt und die vielzitierte Umweltdebatte mit ins Kalkül zieht.
Ich sagte ja bereits, ich kann meinen 10 Jahre alten 320er Mercedes CLK mit 218 PS, Automatik und 255er Bereifung, auf der AB ebenfalls mit 7,5 Litern bewegen mit Tempomat... Allrad, oder bessere Aerodynamik hin oder her... es sind 10 JAHRE Entwicklungszeit ins Land gegangen... DAS stört mich, NICHT dass der Wagen für den Geldbeutel zu viel verbraucht. Ich denke die wenigsten in der Fahrzeugklasse achten auf jeden Liter Verbrauch... Darum gehts nicht.
KIK
@kik
Stimmt so auch nicht...
Die 14tkm habe ich ja auch bei normalem Fahrbetrieb gemacht,
auf unterschiedlichstem Streckenprofil,nicht nur Autobahn geradeaus und Tempomat 110.
Dein alter CLK (W208 ?) hatte ein Leergewicht von 1495kg,mit V6, Automatik,aber ohne Allrad.Ein X3 2.0d wiegt Serie 1790kg.Da kann man schlecht vergleichen.Ein W163 wog damals 2100kg bei fast gleicher Größe wie unser X3 heute und hatte als 270CDI mit 163PS R5 laut EWG 9,6l Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von iXif2530d
Ich nehme an, daß das Extremgewicht der 245er Runflats (gewogen 30!! kg) hier eine große Rolle spielt. Wär mal interessant, wenn jemand den Verbrauch mit 245er Nicht-Runflats benennen könnte. Lt. Reifenhändler sollen die ca. 8-10 kg leichter sein.Schönen Gruß
Ich habe als Sommerbereifung 19" 245er Non Runflat.
Es kann wirklich am hohen Gewicht der Runflat liegen, da die Verbrauchstest des 2,0d mit den Standard 17" 225er Non Runflat gemacht wurden.
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Mein X3 2.0d A verbraucht mit 245er vorne und 275er hinten, 90% Stadt 9 Liter
Ist top dafür
Ich wollte zu den Verbrauchszahlen eigentlich keinen Kommentar mehr abgeben, aber nun kann ich mich doch nicht mehr zurück halten, wenn 9 Liter als top betrachtet werden. In der heutigen Zeit mit all den möglichen technischen Verbesserungen ist so ein hoher Verbrauch für mich nicht aktzeptabel und für BMW eine große Anstrengung es zu ändern.
Ich liege beim Verbrauch bei 8,3 Liter (30d) und bin damit auch unzufrieden. Ich weiß Schrankwand, cw-Werte, Gewicht..., aber all das ändert nichts an der Tatsache das ein neu entwickelter Motor keine besseren Werte ergibt im Vergleich zu "alter" Technik bei anderen Fahrzeugen, die mit Motoren die vor ca 10 Jahren (!!!) im Auto (z.B.: E 320 CDI Vollaustattung) ihren Dienst tun. Ich wurde in diesem Forum schon einmal "belehrt", dass dieser Vergleich nicht zulässig ist, aber es ändert eben nichts an den Tatsachen.
Gruß
sieglo
Zitat:
Original geschrieben von sieglo
Ich wollte zu den Verbrauchszahlen eigentlich keinen Kommentar mehr abgeben, aber nun kann ich mich doch nicht mehr zurück halten, wenn 9 Liter als top betrachtet werden. In der heutigen Zeit mit all den möglichen technischen Verbesserungen ist so ein hoher Verbrauch für mich nicht aktzeptabel und für BMW eine große Anstrengung es zu ändern.
Ich liege beim Verbrauch bei 8,3 Liter (30d) und bin damit auch unzufrieden. Ich weiß Schrankwand, cw-Werte, Gewicht..., aber all das ändert nichts an der Tatsache das ein neu entwickelter Motor keine besseren Werte ergibt im Vergleich zu "alter" Technik bei anderen Fahrzeugen, die mit Motoren die vor ca 10 Jahren (!!!) im Auto (z.B.: E 320 CDI Vollaustattung) ihren Dienst tun. Ich wurde in diesem Forum schon einmal "belehrt", dass dieser Vergleich nicht zulässig ist, aber es ändert eben nichts an den Tatsachen.
Gruß
sieglo
Tja, das liegt womöglich daran, dass die Verbrennungsmotorentechnik schon ziemlich ausgereizt ist. Was erwartest Du? Dreieinhalb Liter Verbrauch bei annähernd 2t Fahrzeug, Allradantrieb, coole möglichst breite Räder, 258PS? 😕
Lg
Pete
Ich frage mich was die Kunden von heute wollen ?
Ein SUV fahren und nur 3 Liter verbrauchen ?
Ich habe ein Premiumfahrzeug das 65000 Euro gekostet hat, vollgestopft ist mit Elektronik ist, alles hat was man braucht und nicht wirklich braucht, CW-Wert wie ein offener Kühlschrank und verbrauche 9 Liter bei 90 % Stadtnutzung .
Das ist völlig ok.
Ganz ehrlich wer die Zahlen von BMW geglaubt hat ist selber Schuld.
Ich könnte den Verbrauch bestimmt noch drücken wenn ich die Start/Stop Sch... nutzen würde, bloss die schalte ich immer ab.
Wobei mir klar ist jeder nimmt Verbrauch anders war. Für mich ist 9 Liter OK, bei einem Golf wäre ich auch etwas enttäuscht.
Mist war wieder einer schneller als ich :-)
Habe jetzt erst gelesen das es sich um den 3.0d sogar handelt.
Hallo mein X5 3.0d hat in der Stadt 12 Liter verbraucht und auch das wa ok für mich - ist ja schliesslich auch ein Panzer.
Bitte nochmals genau lesen, ich vergleiche Motoren die bereits seit ca. 10 Jahren in Fahrzeugen eingesetzt werden, mit einem Motor der neu entwickelt wurde und nichts anderes. Natürlich sind die Normwerte von BMW nur zum Vergleich mit anderen Normwerten zulässig und das war für mich auch nicht der Hauptgrund meiner Entscheidung für den X3 30d. Ja, ich erwarte von einer Neuentwicklung mehr Fortschritt und nicht nur mehr Leistung.
Nur noch nebenbei, der Motor mit dem Automatikgetriebe ist eine Wucht.
Gruß
sieglo