500e Fehler und Schwächen

Fiat 500 312

Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:

Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.

Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.

Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.

Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.

Beste Grüße micsch

593 Antworten

Es gibt kein "Problem" denn er fährt geradeaus.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 26. Januar 2025 um 11:41:34 Uhr:


Es gibt kein "Problem" denn er fährt geradeaus.

.....aber das Lenkrad steht schief. Na dann ist ja alles bestens. Muss man nicht verstehen, mich würde das schon stören.

Zitat:

@Laberetto schrieb am 26. Januar 2025 um 11:44:54 Uhr:



mich würde das schon stören.

Da spricht auch nichts dagegen.

Also, ich kenne das auch. Jedoch hat das auch stark mit dem zustand der strasse zu tun. Gerade Strasse, alles gut. Zum Teil sind aber viele Landstarssen nach rechts abgeflacht, sodass ein leichter linkseinschlag normal ist.

Ähnliche Themen

So ist es. Die Mindestquerneigung von Strassen in D ist satte 2,5%, damit das Wasser gut abläuft.
Einfach mal bei freier Strecke und am besten mit Beifahrer, der aufpasst, auf der linken Seite fahren. Wenn dann der Einschlag anders herum ist, ist alles normal.
(Bei Autobahnen hängt i.d.R. die ganze Richtungsfahrbahn gleichmäßig nach außen. Es ist meist nicht so, dass die linke Spur nach innen hängt. Kurven hängen immer ins Kurveninnere.)

Bei Neigung der Straße würde dann ja der Wagen Richtung graben fahren, und das gegenlenken stellt das Lenkrad schief. In unserem Fall ist es jedoch so das der Fiat schnurgerade fährt und der Lenker leicht nach links zeigt. Deshalb gehe ich davon aus das entweder der Vorbesitzer mal den Bordstein erwischt hat oder von Werk aus was nicht passt. Das Szenario mit anderer Seite fahren habe ich zu genüge getestet mit meinem Verbrenner, der zieht tatsächlich mit der Fahrbahn mit.
Da der Fiat keinen abnormalen Reifenverschleiß hat und der Wagen gerade fährt, ist es eben nur eine Optische geschichte, die mich nicht juckt.

So ist es

Achsen oder was auch immer poltern bei leichten Unebenheiten. Nervig. Fiat hats nicht gefunden, was am meisten nervt.
Ansonsten geht beim Wechselstromladen kurz das Radio an.

Das Problem mit dem nachblinken bei der automatischen Rückstellung soll ja bekannt sein, gibt es dazu eine Abhilfe oder muss der Lenkstockschalter getauscht werden?

Dazu gibt es ein Software-Update am zuständigen Steuergerät, siehe: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=2179912#p2179912

Super danke.
Obwohl jeder Service ordnungsgemäß durchgeführt wurde, hat unser das wohl dann nicht erhalten. Werde ich beim nächsten Service mal ansprechen.

Zitat:

@Prunkgaessler schrieb am 6. März 2025 um 00:12:29 Uhr:


Achsen oder was auch immer poltern bei leichten Unebenheiten. Nervig. Fiat hats nicht gefunden, was am meisten nervt.
....

Ich fürchte, bei unserem Fahrzeug das gleiche Problem. Trat schon in der Gewährleistung nach ca. 10 tkm auf, die Werkstatt war aber nicht in der Lage oder nicht Willens, das zu klären. Die meinten, es seien lose Teile des Stossfängers - das ist es aber nicht.

Bei uns ist es ein leichtes Klopfen beim Überfahren von Unebenheiten. Wird mehr (jetzt gute 20tkm).

Ich schätze, es sind Lagerbuchsen oder Stossdämpfer an der Hinterachse. Wenn das Wetter angenehmer ist fahre ich das Auto mal auf Auffahrrampen oder eine Bühne und schaue ich mir das einmal selbst an. Die Hinterachse ist ja eine simple Konstruktion.

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen habe ich Probleme, Radio zu hören. Wenn ich auf Medien tippe, springt der Focus wieder zurück auf ein anderen Menupunkt. Ich kann das Radio mit "Hey uconnect" und "Radio einschalten" in Betrieb nehmen und dann mit den Lenkradtasten die Sender wechseln. Über den Touchscreen gehen nichts. Reset habe ich gemacht, Softwarestand scheint aktuell.
Weiß jemand Abhilfe ?
Ich könnte zum Händler gehen, aber die sind nur noch genervt und haben keine Ahnung (oder der Einzige mit Ahnung ist krank).
Grüße micsch

Hast Du Dein Display mal sehr ordentlich saubergemacht? Vielleicht ist es nur sowas, auch wenn es unwahrscheinlich ist.
Aber das kostet erst mal nichts, es so zu versuchen.

Problem hatte ich auch. Normaler Reset hilft nicht. Reset auf Werkseinstellung hat den Fehler behoben. Kam mit irgendeinem OTA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen