5. und 6. Gang - Verbrauch
Hallo,
vielleicht ist das Thema ja schonmal erörtert worden, habe es aber nicht gefunden.
Es scheint ja bekannt zu sein, dass der MK3 relativ früh das Zeichen zeigt um hoch zu schalten damit man Sprit spart.
Jetzt ist es jedoch bei mir so, dass wenn ich zB. 120-130 fahre der Focus schon andeutet vom 5. in den 6. Gang zu schalten.
Tue ich dies, ist der Verbrauch höher als im 5. Gang. Das ist mir bei diversen Geschwindigkeiten schon aufgefallen, dass wenn ich das Zeichen zum Schalte bekomme, der Verbrauch immer höher plötzlich ist. So verbrauche ich bei bestimmten Geschwindigkeiten im 5. Gang zB 6 Liter laut Anzeige und wenn ich in den 6. Gang nach Aufforderung schalte, geht es hoch auf 7+ Liter.
Wann schaltet ihr denn in den 6. Gang wenn ich fragen darf. Da ich bisher nur 5-Gang Getriebe hatte die letzten Jahre und dies mein erster 6. Gang Wagen ist, tue ich mir noch etwas schwer was das sparsamste Fahren angeht und das Schalten in den 6. Gang
Danke!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der 6. Gang ist sicherlich bei allen Modellen schon mindestens ab 80km/h fahrbar und brauchbar!, individuell sogar noch etwas drunter.
Das sehe ich auch so. Ich habe öffters schon den 6. Gang bei 70 Km/h drinne um Sprit zu Sparen.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Verbrauch bei 120 Km/h im 6 Gang höher ist als im 5 Gang wenn du die Geschindigkeit konstant hällst.
55 Antworten
Probier halt mal aus wie schnell du fährst wenn der 6. Gang eingelegt ist und die Drehzahl bei 1600 steht.
Dann siehste bei welcher V du hochschalten kannst.
Ich habe zwar auch den 150-er EB kann dir aber nicht genau sagen wo die Drehzahl zu V liegt.
Glaube so um die 60 bis 70kmh = 1600 RPM .
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil Motorisierung nicht sofort ersichtlich, ebenso keine Übersetzungstabelle bzw. Radzugkraftsfiagramm bekannt ist.
Aber solange die nicht existieren, ist MEDIONS Aussage für mich schon plausibel. Denn das höchste Antriebs-Drehmoment sorgt m.E. bei unterschiedlichen Gängen/Übersetzung für den geringsten Kraftaufwand bei identischer und konstanter Geschwindigkeit - ähnlich einer Hebelwirkung.
Zitat:
Original geschrieben von kuntakinte8
Aber solange die nicht existieren, ist MEDIONS Aussage für mich schon plausibel. Denn das höchste Antriebs-Drehmoment sorgt m.E. bei unterschiedlichen Gängen/Übersetzung für den geringsten Kraftaufwand bei identischer und konstanter Geschwindigkeit - ähnlich einer Hebelwirkung.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil Motorisierung nicht sofort ersichtlich, ebenso keine Übersetzungstabelle bzw. Radzugkraftsfiagramm bekannt ist.
Der Bereich des höchsten Drehmoments ist nur der Bereich für den normal besten Wirkungsgrad bei Volllast, diese Situation zu erreichen kommt beim PKW eigentlich nur kurz beim Beschleunigen vor. Für absolut tiefsten Verbrauch zählt einfach die noch niedrig möglichst fahrbare Drehzahl und das hat nichts damit zu tun wo das max. NM anliegt.
Siehe die eingestellte Grafik vom Golf TSI, dort ist der 6. ja immer sparsamer, nicht erst ab max. NM
oder meine Erfahrung bei nem 2l Diesel, max. NM bei 1750rpm, der 6. Gang wird aber ab 1200rpm schon eingelegt und auch nach Schaltempfehlung angefordert.
Wie hier schon gesagt wurde, ist der 6. beim EB wohl schon ab 60-70km/h möglich, ein riesen Unterschied zu den 120-130km/h des Threaderstellers...
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten. Ich verstehe was ihr sagt...aber was mich verwundert, ich bin eben zur Arbeit gefahren. Bin zwischen 60 und 80 km/h gefahren. Ich bin im vierten Gang gewesen und hatte so einen Verbrauch von ca. 4-5L/100 schwankend (je nach Gas). Das Fahrzeug zeigt mir bereits ab 50-60 an in den fünften zu schalten. Tue ich dies, geht der Verbrauch auf 5-7L hoch (schwankend). Und ähnlich verhält es sich bei mir mit dem 5. und 6. Gang. Jedesmal wenn ich hochschalte geht der Verbrauch um ca 1-2 Liter hoch. Ich weiss nicht ob ich es einfach nur falsch interpretiere oder ob ich aus Versehen nach dem Schalten immer aufs Gas trete...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich weiss nicht ob ich es einfach nur falsch interpretiere oder ob ich aus Versehen nach dem Schalten immer aufs Gas trete...
Vermutlich, der Momentanverbrauch kann nur verwirren, aber anscheinend scheinst du eh recht wackeligen Gasfuß zu haben?
Oder ist bei Ford die Anzeige so nervös?
Wackelt die Verbrauchsanzeige denn auch wenn du das mal mit dem Tempomaten testest? Dann wäre der eventuell vorhandene wackelige Gasfuß schonmal ausgeschlossen.
Zum Thema Verbrauch:
Was Diabolomk schreibt stimmt schon. Autos mit stufenlosem Getriebe wie die Multitronic von Audi oder das CVT von Ford haben, durch die stufenlose Übersetzung, den Vorteil beim Beschleunigen unter Volllast (=rechtes Pedal ganz durch!) immer im Bereich des geringsten spez. Verbrauchs zu fahren. Bei normalen Stufengetrieben nähert man sich nur kurz dem geringsten spez. Verbrauch beim Beschleunigen an: Deshalb sollte man auch zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen, und dann am besten in den höchst möglichen Gang schalten (und nicht 2 mal überlegen 😛)
Zitat:
Original geschrieben von Angie R.
Zum Thema Verbrauch:
Was Diabolomk schreibt stimmt schon. Autos mit stufenlosem Getriebe wie die Multitronic von Audi oder das CVT von Ford haben, durch die stufenlose Übersetzung, den Vorteil beim Beschleunigen unter Volllast (=rechtes Pedal ganz durch!) immer im Bereich des geringsten spez. Verbrauchs zu fahren. Bei normalen Stufengetrieben nähert man sich nur kurz dem geringsten spez. Verbrauch beim Beschleunigen an: Deshalb sollte man auch zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen, und dann am besten in den höchst möglichen Gang schalten (und nicht 2 mal überlegen 😛)
das stimmt nicht, eine Mt fährt bei Vollgas im Bereich der maximalen Leistung, bei konstanter fahrt bei tiefst möglicher Drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
das stimmt nicht, eine Mt fährt bei Vollgas im Bereich der maximalen Leistung, bei konstanter fahrt bei tiefst möglicher Drehzahl.
Ohja, da hast du recht, sorry mein Fehler *grins* Unter Volllast trifft das nicht zu, aber man kann mit dem stufenlosen Getriebe doch auch im Bereich des geringstens spez. Verbrauchs fahren beim Beschleunigen, oder täusche ich mich?! Kann mich nicht mehr genau an das Thema in der Vorlesung erinnern...leider 🙁
Ist ja aber auch nicht gefragt 😉
Kann man denn pauschal sagen, je niedriger die Drehzahl desto geringer der Verbrauch?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ich bei 50 KM/h im fünften oder sechsten Gang weniger verbrauche als wenn ich das im vierten Gang fahre...
Zitat:
Original geschrieben von Matthias666
Kann man denn pauschal sagen, je niedriger die Drehzahl desto geringer der Verbrauch?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ich bei 50 KM/h im fünften oder sechsten Gang weniger verbrauche als wenn ich das im vierten Gang fahre...
Kann man, allerdings nur in der Ebene! Man sagt, solange der Motor nicht ruckelt ist man quasi noch nicht tief genug.
Zitat:
Original geschrieben von Angie R.
Ohja, da hast du recht, sorry mein Fehler *grins* Unter Volllast trifft das nicht zu, aber man kann mit dem stufenlosen Getriebe doch auch im Bereich des geringstens spez. Verbrauchs fahren beim Beschleunigen, oder täusche ich mich?! Kann mich nicht mehr genau an das Thema in der Vorlesung erinnern...leider 🙁Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
das stimmt nicht, eine Mt fährt bei Vollgas im Bereich der maximalen Leistung, bei konstanter fahrt bei tiefst möglicher Drehzahl.
Ist ja aber auch nicht gefragt 😉
Können schon, nur gibt die Programmierung das nicht her. Das ist eh so ein Automatikproblem, vollgas im Bereich des besten spezifischen Verbrauchs lässt keine Automatik zu.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias666
Kann man denn pauschal sagen, je niedriger die Drehzahl desto geringer der Verbrauch?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ich bei 50 KM/h im fünften oder sechsten Gang weniger verbrauche als wenn ich das im vierten Gang fahre...
Also 4 ist auf jedenfalls zu niedrige !
Es kommt ja auch drauf an was als nächstes passiert ob dein Gang der richtige ist .
Das alles muss zusammen passen .
Dann hast du den niedrigsten Verbrauch .
Zitat:
Original geschrieben von Matthias666
Kann man denn pauschal sagen, je niedriger die Drehzahl desto geringer der Verbrauch?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ich bei 50 KM/h im fünften oder sechsten Gang weniger verbrauche als wenn ich das im vierten Gang fahre...
Stell es dir doch mal so vor, wenn dein Motor statt 2000, nur noch 1500 Umdrehungen machen muss, dann spart er sich pro Minute halt 500 Umdrehungen= 25%. Die Reibung, die diese 500 Umdrehnugen erzeugt hätten muss der Motor schonmal nicht aufbringen. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass man 25% weniger Kraftstoff benötigt, schön wärs ja auch. Es kommen ja noch andere Faktoren dazu, die unverändert bleiben, Windwiderstand, LiMa, Rollreibung...
Grob gesagt ist bei praktisch allen Fahrzeugen, die es überhaupt gibt, nicht zu befürchten, dass der Verbrauch im höchsten Gang und bei ebener Strecke steigt, wenn man diesen nicht vor ca. 80 km/h einlegt. Soll heißen: In der Ebene so früh wie möglich mit dem höchsten Gang fahren und am Berg im Zweifelsfall lieber einen Gang niedriger, dafür mit weniger Gas. Und ja, auch ich kenne die Hinweise, dass man Vollgas geben sollte, um Sprit zu sparen. Die halte ich für nicht allumfassend anwendbar, da manche Fahrzeuge bei Vollgas und niedrigerer Drehzahl mehr Sprit verbrauchen als bei höherer Drehzahl und weniger Gas.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Grob gesagt ist bei praktisch allen Fahrzeugen, die es überhaupt gibt, nicht zu befürchten, dass der Verbrauch im höchsten Gang und bei ebener Strecke steigt, wenn man diesen nicht vor ca. 80 km/h einlegt. Soll heißen: In der Ebene so früh wie möglich mit dem höchsten Gang fahren und am Berg im Zweifelsfall lieber einen Gang niedriger, dafür mit weniger Gas. Und ja, auch ich kenne die Hinweise, dass man Vollgas geben sollte, um Sprit zu sparen. Die halte ich für nicht allumfassend anwendbar, da manche Fahrzeuge bei Vollgas und niedrigerer Drehzahl mehr Sprit verbrauchen als bei höherer Drehzahl und weniger Gas.
Grob reicht die Unterscheidung in Turbo und nicht Turbo, dazu kann man dann weiter schauen wie hoch die Volllastanfettung ist, neuere Motoren ja oft weniger als früher.