5 Gang Getreibe was für ein Schrott 1.6 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hey wollte mal wissen ob paar Leute auch meiner Meinung sind das der 6er Golf 1.6 TDI mit dem 5 Gang Getriebe der größte Rotz ist ? Bin jetzt 7500km drauf gefahren. Also das der Wagen kein Rennwagen ist war mir immer klar aber des scheiß Getriebe! Man kann nicht mal bei 50 gescheit in den 4 Gang schalten weil man dann ent keine Leistung hat und ruckelt und man meint gleich er stirbt ab. Wenn man mit dem 3 Gang fährt dann dreht er 2ooo Umdrehungen. Nix mit Sprit sparen! Wenn man mit dem 2 Gang in eine enge Kurve fährt mit Standgas dann schiebt das Auto gleich voll an und man denkt sich scheiße was jetzt los!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opcbirgi


hey wollte mal wissen ob paar Leute auch meiner Meinung sind das der 6er Golf 1.6 TDI mit dem 5 Gang Getriebe der größte Rotz ist ? Bin jetzt 7500km drauf gefahren. Also das der Wagen kein Rennwagen ist war mir immer klar aber des scheiß Getriebe! Man kann nicht mal bei 50 gescheit in den 4 Gang schalten weil man dann ent keine Leistung hat und ruckelt und man meint gleich er stirbt ab. Wenn man mit dem 3 Gang fährt dann dreht er 2ooo Umdrehungen. Nix mit Sprit sparen! Wenn man mit dem 2 Gang in eine enge Kurve fährt mit Standgas dann schiebt das Auto gleich voll an und man denkt sich scheiße was jetzt los!?

Sehr derbe Ausdruckssprache. Wenn dies ein grundsätzliches Problem wäre, dann hätte man doch vor dem Kauf mal eine Probefahrt machen können. Dann hätte man dies vor dem Kauf feststellen können und der ganze Ärger wäre jetzt nicht nötig.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Der Kabelbaum war immer mal Thema beim PD. Und zwar bis Bauende. Der 2,0 war, was den ZK angeht, auf jeden Fall deutlich stärker betroffen, als der AUY. Und dann kam noch der 6 Kant dazu. Ich hatte jedenfalls überhaupt keine Defekte am Motor.
Der ZR Intervall war allerdings wirklich sehr kurz.

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


PD TDI sind längst nicht so unproblematisch und haltbar wie das hier immer geschrieben wird.

Die CR übigens auch nicht!

Nur haben viele PDs schon bewiesen, dass sie auch 400tkm machen, das müssen die meisten CRs erst noch beweisen. Auch CRs wurden ja nach und nach entfeinert und technisch vereinfacht...🙂

Zitat:

Besonders der hier mal erwähnte AUY in den alten SGA hat oft mit Zylinderkopfdichtungsschäden und PD Kabelbaum zu kämpfen. Der 60TKM Zahnriemen Wechselintervall bis ca. Mj.2004 ist auch nicht gerade so super.
Die Medaille hat immer zwei Seiten.

Ich kenne den AUY nur aus dem Golf IV, da hatte der (wie der AJM auch) nur bis Modelljahr 2000 ein wirklich unsäglich kurzes ZR-Wechselintervall von 60tkm (bis dahin gebe ich Dir recht, auch in der Bewertung dieses Umstands), wobei man sich dann die WaPu sparen konnte und nur alle 120tkm wechseln musste (so haben es jedenfalls fast alle gemacht, die ich kenne mit diesem Motor).

Danach ab Modelljahr 2001 (also ca. ab BJ 5/2000) hatte der AJM und wohl auch der AUY zumindest im Golf IV ein Wechselintervall von 90tkm (auch nicht toll, aber immerhin). Andere PDs hatten ab Modelljahr 2004 sogar 120tkm-Wechselintervall im golf IV:

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.shtml#zahn

Bei Sharan/Galaxy/Alhambra kenne ich mich nicht gut genug aus, daher kann ich mich dazu nicht äußern.
Wundert mich aber, dass derselbe AUY-Motor im Golf IV 90tkm-Intervall hat (ab MJ 2011), in den SGA aber nur 60tkm (bis MJ 2004) haben soll, wie Du schreibst.
Die Erhöhung resultierte ja aus der konstruktiven Änderung der freien ZR-Lauflänge durch Umplatzierung der Spann- oder Umlenkrolle, nicht durch bessere ZR-Qualitäten. Warum sollte diese Änderung bei den SGA nicht in die Serie eingeflossen sein?

Dass die ZR-Belastung bei PD aber ungleich höher ist als bei CR, wo die CR-Pumpe wohl nur 20 Nm braucht, wie ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, ist natürlich kein großes Con beim PD und Pro für den CR, überhaupt keine Frage.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=700395

Sachlich kann man mit mir darüber auch gern diskutieren, nur bitte nicht dieses plumpe "Rumpe-Düse"-NICHT-Argument. Ich fahre lieber 1.9 TDI PD mit 115 PS als einen 1.6er TDI CR, dazu stehe ich auch.

Nur weil ich, u.a., selbst noch einen PD fahre und sehr glücklich damit bin (Defekte bis dato: EUR 8,- für den Dichtungsatz der Tandempumpe und halbe Stunde DIY-Arbeit 🙂), bedeutet das ja nicht, dass ich ggü. den sachlich fundierten Nachteilen blind wäre, wenngleich gerade mir die PD-Motorcharakteristik in Verbindung mit dem 6-Gang-Getriebe sehr zusagt, die bei vielen anderen ja auf Kritik stieß. CR finde ich ein wenig "langweilig".

Muss zum Hintergrund aber erwähnen, dass mein AJM offenbar sehr gut im Futter steht. Hab leider keine Prüfstands-Daten, Vergleichsfahrten mit dem 130 PS PD in Passat und Golf Variant zeigten aber, dass die mir nicht wegfahren auf der Bahn. Daraus schlossen wir, dass er doch ganz gut geht, zumal auch die Vmax lt. Navi etliches höher liegt als die Herstellerangabe.
DAS alles macht unterm Strich dann meine Begeisterung für den PD ggf. etwas besser nachvollziehbar, zumal bis dato eben null technische Defekte, auch nichts am Turbo, VTG etc. (Klopf-auf-Holz).
Doch, halt: 1x LMM bei 60tkm und 1x undichte V-Deckel-Dichtung, seitdem gut, siehe Fahrzeugprofil.

Aber:
Zurück zum Thema!

Laut Service Heft war der Intervall auch bei 90 TKM.
Im Sharan Forum (sgaf) war ein VW Meister der Meinung, daß der Intervall auf 60 TKM herabgesetzt wurde, weil es zu Motorschäden kam. Meine Werkstatt hat im System nachgesehen und voilà, es stimmt! Ist denen scheinbar selber völlig entgangen.
Der erste Riemen war 86 TKM drin, ohne zu reißen.
Mein Sharan war MJ 2001.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Wundert mich aber, dass derselbe AUY-Motor im Golf IV 90tkm-Intervall hat (ab MJ 2011), in den SGA aber nur 60tkm (bis MJ 2004) haben soll, wie Du schreibst.
Die Erhöhung resultierte ja aus der konstruktiven Änderung der freien ZR-Lauflänge durch Umplatzierung der Spann- oder Umlenkrolle, nicht durch bessere ZR-Qualitäten. Warum sollte diese Änderung bei den SGA nicht in die Serie eingeflossen sein?

In der SGA-Plattform wurden wg. höherem Gewicht höhere Einspritzdrücke gefahren, um die Abgaswerte einzuhalten. Höhere Drücke beim PD = höhere ZR-Belastung.

Weiter vorne hast Du von Verkokungsproblemen beim CR geschrieben. Das betraf fast aber ausschließlich den 170 PS (Piezo-)PD. Von CRs habe ich bzgl. Verkokung noch wenig gehört.

Als Selber-Umsteiger von PD auf CR kann ich nur festhalten, dass das nutzbare Drehzahlband der CR deutlich größer ist. Wo mein ASZ bei 3.500/min mehr oder weniger Feierabend gemacht hat, dreht der CR munter bis 4.500/min. Das kann man auch mit keinem Getriebe ausgleichen, wenn man Richtung Vmax will. Da muss man nunmal in die Nennleistung kommen, und das dauert beim PD. Zu den ZR-Wechselintervallen wurde ja schon einiges gesagt. In der Praxis heißt ein 300tkm-Intervall für die meisten Nutzer lebenslang. Und meine Erfahrungen mit der Laufkultur bescheinigen dem CR deutliche Vorteile, die nicht zuletzt der deutlich niedrigeren Verdichtung geschuldet sind. Der ASZ war spür- und hörbar rappeliger. Aber das mag subjektives Empfinden sein.

Ähnliche Themen

@Thema zurück Taubitz 🙂

Thema hier: Golf 6
PD beim Golf 6: Fehlanzeige
PD Zukunft: Keine

PD Bashing: Zumindest in den neueren Posting: Keines außer offenbar deiner Einbildung.

Mehr habe ich dazu nicht mehr zu schreiben 🙁
Du weichst immer wieder zur PD ab - DEN GIBT ES GOTT SEI DANK (dazu stehe ich auch) NICHT MEHR - akzeptiere dies oder lass es. Das bleibt dir überlassen.
Aber immer und immer wieder mit der selben alten Leia Richtung Pro PD abschweifen und dann zurück zum Thema fordern ist nur mehr lächerlich.
Und das ist kein bisserl bös gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria


@Thema zurück Taubitz 🙂

Thema hier: Golf 6
PD beim Golf 6: Fehlanzeige
PD Zukunft: Keine

PD Bashing: Zumindest in den neueren Posting: Keines außer offenbar deiner Einbildung.

Mehr habe ich dazu nicht mehr zu schreiben 🙁
Du weichst immer wieder zur PD ab - DEN GIBT ES GOTT SEI DANK (dazu stehe ich auch) NICHT MEHR - akzeptiere dies oder lass es. Das bleibt dir überlassen.
Aber immer und immer wieder mit der selben alten Leia Richtung Pro PD abschweifen und dann zurück zum Thema fordern ist nur mehr lächerlich.
Und das ist kein bisserl bös gemeint 😉

Es heißt "Leier" 😉, "Leia" war die Prinzessin aus Starwars! 🙂

Kannst Du akzeptieren oder bleiben lassen! 😁

Und was ich hier wie beitrage oder nicht, bleibt schon mir überlassen!
Man kann ja sachlich diskutieren und braucht im Vergleich PD/CR nicht mit Ammenmärchen über den PD zu kommen.
Wäre schön, wenn Du das einfach auch mal akzeptieren würdest.
Solange hier Beiträge (wie damals Deine) zum "Rumpel-PD" kommen, kommen auch meine Gegenbeiträge, ganz einfach! 🙂
Weder verbiete ich Dir, sowas unsachliches zu schreiben (weil ich das weder kann noch will),
noch wirst Du mir verbieten können, das sachlich richtig zu stellen (weil Du das hier nicht kannst, oder bist Du hier auf mt Moderator?).

Nicht zuletzt stehe ich zu meiner Meinung, dass ich lieber einen "alten" 1.9 TDI PD mit 85 kW und 6Gang fahre als einen "neuen" 1.6 TDI CR mit 77 kW und 5Gang.
Auch das ist kein bisserl bös gemeint, sondern, wie alles andere auch, schlicht und einfach meine Meinung, die u.a. auch durch persönlichen Fahrvergleich (Variant vs. Variant) gedeckt ist.
Andere mögen zu anderen Ergebnissen kommen, ich komme zu diesem.😁

Der PD war und ist weit besser, als er von vielen CR-Jüngern gemacht wird.
Und der CR ist nicht so problemlos, wie häufig von eben diesen behauptet (womit explizit nicht Du gemeint bist, das ist eine allg. Aussage).
Die folgerichtigen Gründe für den Wechsel von PD zu CR wurden oben bereits dargestellt.

Nachdem nun Du abermals festgestellt hast, was Du feststellen wolltest,
können wir ja ggf. doch noch zum Thema zurückkehren?
Mein´s hatte ich weiter oben bereits gesagt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fahndung

Die BMW Steuerkettenprobleme liefen weiterhin. BIS August 2013

Zitat:

An Fahndung:

Danke für den Tip :-)
Dann weiß ich ja, wonach ich in 3 Jahren suchen muss.

Mein jetziger 1.9 PD hat nen 150'000 zr Intervall

Zitat:

Original geschrieben von Advimotion


Mein jetziger 1.9 PD hat nen 150'000 zr Intervall

Liegen schließlich auch ein paar Jahre Entwicklung / Verbesserung dazwischen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Es heißt "Leier" 😉, "Leia" war die Prinzessin aus Starwars! 🙂
Kannst Du akzeptieren oder bleiben lassen! 😁

Also der Schreibweise nach ist G6V Austria wahrscheinlich doch aus Favoriten😁

Daß auf Cr nur aus Gründen der Kosteneinsparung bei der Produktion umgestellt wurde
und wegen der leichteren und günstigeren Umsetzung besserer Abgasnormen,
jedoch die Motoren eine trägere Charakteristik haben und mehr Sprit brauchen,
das wird er halt nie gelten lassen...

Noch ein Beispiel?
Mein Nachbar arbeitet in einer großen Wiener Firma im Aussendienst,
der Fuhrpark der Servicearbeiter bestand seit dem Golf 3 bisher aus Golf Variants, der vorige, ein grauer Golf 5 105er PD TDI, spulte im Jahr seine 50.000km unauffällig runter, ohne Vorkommnisse.
Nach 4 Jahren wurde der Fuhrpark auf Golf 6 Variant CR TDI umgestellt.
Die erste Zeit verlief alles ohne Komplikationen.
Nach einem halben Jahr begannen die Reparaturen,
der Nachbar war oft mit Werkstattersatzwägen daheim....
Nach einem Jahr wurde die ganze Flotte, da seiner nicht der Einzige mit Motorproblemen und anderen Wehwehchen war, auf Opel Astra J Sportstourer umgestellt...

So, wer schreibt jetzt als Erster wieder was von Grimm und wills nicht wahr haben???

Aber was war defekt?

@roehrich6

Glaubst du das ist repräsentativ, oder was glaubst du jetzt, damit beweisen zu können? 😕

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


So, wer schreibt jetzt als Erster wieder was von Grimm und wills nicht wahr haben???

Nun, also als Lügner möchte ich dich hier auf keinen Fall bezeichnen!

Aber musst vielleicht selbst zugeben dass es etwas untypisch klingt, dass gerade die TDIs, die (doch zumindest auf den ersten 100.000km) relativ problemlos laufen, im ersten Jahr (also zwischen 0 - 50.000km) reihenweise den Dienst quittieren.

Das wäre wirklich schon ein großer Zufall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen