5 Gang Getreibe was für ein Schrott 1.6 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hey wollte mal wissen ob paar Leute auch meiner Meinung sind das der 6er Golf 1.6 TDI mit dem 5 Gang Getriebe der größte Rotz ist ? Bin jetzt 7500km drauf gefahren. Also das der Wagen kein Rennwagen ist war mir immer klar aber des scheiß Getriebe! Man kann nicht mal bei 50 gescheit in den 4 Gang schalten weil man dann ent keine Leistung hat und ruckelt und man meint gleich er stirbt ab. Wenn man mit dem 3 Gang fährt dann dreht er 2ooo Umdrehungen. Nix mit Sprit sparen! Wenn man mit dem 2 Gang in eine enge Kurve fährt mit Standgas dann schiebt das Auto gleich voll an und man denkt sich scheiße was jetzt los!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opcbirgi


hey wollte mal wissen ob paar Leute auch meiner Meinung sind das der 6er Golf 1.6 TDI mit dem 5 Gang Getriebe der größte Rotz ist ? Bin jetzt 7500km drauf gefahren. Also das der Wagen kein Rennwagen ist war mir immer klar aber des scheiß Getriebe! Man kann nicht mal bei 50 gescheit in den 4 Gang schalten weil man dann ent keine Leistung hat und ruckelt und man meint gleich er stirbt ab. Wenn man mit dem 3 Gang fährt dann dreht er 2ooo Umdrehungen. Nix mit Sprit sparen! Wenn man mit dem 2 Gang in eine enge Kurve fährt mit Standgas dann schiebt das Auto gleich voll an und man denkt sich scheiße was jetzt los!?

Sehr derbe Ausdruckssprache. Wenn dies ein grundsätzliches Problem wäre, dann hätte man doch vor dem Kauf mal eine Probefahrt machen können. Dann hätte man dies vor dem Kauf feststellen können und der ganze Ärger wäre jetzt nicht nötig.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Schade das es bei den Passats keinen SDI mehr gab, denn ansonsten hätte der den CR TDI bestimmt auch verblasen.😁
Was für ein Kinderkram, habt Ihr sonst keine anderen Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Sie vertraute dem Verkäufer, der die Temparamentlosigkeit des 105er auf die niedrige Laufleistung schob und ihr versicherte, daß der 1,6er 90PS genaugut geht wie der 1,9er TDI von 1998...
Ich habe die Entscheidung auch nie verstanden, einen häßlichen Franzosen zu nehmen, nur weil der das Meiste für den ungeliebten Audi gab...
Da hätt ich ihn lieber mit Verlust bei Audi zurückgegeben und einen 2,0 TDI bestellt.

Also eigentlich ist der Verkäufer der Idiot, nicht der Motor. Aber selbst das scheint nicht verstanden worden zu sein...

Einige hier sind weder belehrbar noch bekehrbar.

Meine Meinung ist:
Lieber einen 1.9er TDI PD mit 6-Gang-Getriebe als einen 1.6 TDI CR mit 5Gang, der 1.6er überzeugt mich nicht. Und mit dieser Meinung stehe ich noch nicht mal allein...

...........
Der PD ist, wie schon richtig gesagt, vor allem an den Kosten gescheitert, die seine Produktion generiert haben und die die Anpassung an neuere Emissionsvorgaben erfordert hätten.

Der CR ist als System simpler und flexibler, die CR-Pumpe ist günstiger als 4 PD-Elemente, braucht nur ein sehr geringes Antriebsdrehmoment per ZR und die Einspritzung kann variabler gestaltet werden, on top die DPF-Problematik (Nacheinspritzung, DPF-Reinigung etc.).

Das sind, grob zusammengefasst, die Fakten und Gründe.
Die anderen hier genannten "Rumpel-Argumente" kann man getrost vergessen, sie sind nichts als unsachliche Provokation, auch wenn manche Beispiele pro PD etwas kurios waren (Passat mit Anhänger etc., na ja).

Es gibt viele Leute, die erst später, im Vergleich CR mit dem zuvor gefahrenen PD bemerkt haben, dass der PD doch nicht so schlecht war, wie er vor allem auch in der Presse geschrieben wurde (ich erinnere mich an zahlreiche Auto-BILD-Artikel, die suggerierten, ein PD liefe in etwa so harmonisch wie ein Lanz Bulldog). Eben BILD.
Lag ggf. auch daran, dass die PDs alle gut im Futter standen und real meist etliches an PS und Nm hatten, als in den Hersteller-Daten stand.

Auch in Sachen Laufleistung haben viele erst später bemerkt, was der PD konnte bzw. kann.
Das allerdings konnten und können die meisten hier auf mt doch gar nicht er-fahren, da das Auto doch eh nach 3 oder 4 Jahren weg kommt und da für viele etwas "neues" per se auch immer besser ist.
Neuer und besser sind aber nicht synonym.

Das kann man aber erst erkennen, wenn man etwas Fahr- und vor allem Lebenserfahrung hat, nicht immer nur alles dumpf nachplappert, was andere dumm vorplappern, sondern sich ggf. auch mal etwas in die Materie einliest und sich damit Sachkunde erwirbt.
Ohne die glauben ja auch bis heute viele, dass VHS besser war als Betacam und Video2000 oder die CD besser als DAT (weshalb Profis in Tonstudios ja bis heute auch DAT nutzen, weil die CD besser ist 🙂 und sie einfach keine Ahnung haben, obwohl sie Profis sind: Der Laie weiß es trotzdem besser! 😁).

Mehr dazu ggf. auf http://community.dieselschrauber.de/viewforum.php?f=1

Wäre schön, wenn einige hier jetzt endlich mal dieses kindische, nicht gerade sachliche und von keinerlei Sachkunde geprägte, lachhaft falsche PD-bashing unterlassen könnten künftig,
dann kann ich mir auch meine Beiträge sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Einige hier sind weder belehrbar noch bekehrbar.

Meine Meinung war schon immer:
Lieber einen 1.9er TDI mit PD und 6-Gang-Getriebe als einen 1.6 TDI CR mit 5Gang.
Und mit dieser Meinung stehe ich noch nicht mal allein...

Kann man so sehen, aber der Vergleich hinkt. Niemand kann sagen was es kostet, den PD auf Euro 5 bzw. nun Euro 6 zu heben, aber ich weiß was Du meinst. Der aktuelle A3 1.6 TDI hat übrigens von der Abstufung das Getriebe vom Golf 5 TDI mit einem echten 6. Gang mehr (nicht das VW 6-Gang vom Golf 5).

Ich denke damit hätte man schon vor 10 Jahren top Verbrauchswerte mit dem PD-Motor in der Praxis erreicht. Der PD-Motor kommt besser mit Drehzahlen zwischen 1000-1500 U/min zu recht, nur bei höheren Geschwindigkeiten "leidet" der Verbrauch an der kurzen Übersetzung. Ausnahme der Golf 5 BM, der einen "halben" Gang länger übersetzt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Kann man so sehen, aber der Vergleich hinkt. Niemand kann sagen was es kostet, den PD auf Euro 5 bzw. nun Euro 6 zu heben, aber ich weiß was Du meinst.

Doch: Die Ings bei Bosch, Audi (als Motorenentwickler) und VW können bzw. konnten das sagen und haben sich daher gg. den PD entschieden, was ja richtig und konsquent war aus den o.g. sachlichen (!🙂) Gründen.

Im automobilen Massenmarkt, wozu man VW und insbesondere den Golf bzw. seine Klasse wohl getrost zählen darf, wird halt nie das technisch beste oder bessere verbaut, wenn das kostenseitig nicht darstellbar ist. Das ist doch eine Binsenweisheit, die weder etwas negatives noch etwas positives aussagt, sondern eben nur kalkulatorische Fakten wiedergibt.

Der Bumms, Fahrspaß und Verbrauch hat damals viele überzeugt und angefixt, daher waren auch die Produktionsspreise bei PD am Markt realisierbar.
Nachdem unsere Golf-IV-Variant-Flotte (mit VEP) gg. div. neuere Golf IV Variant, Audi A3 und Audi A4 Avant mit PD ersetzt wurde, haben sich binnen kurzer Zeit etliche in der Firma einen PD zugelegt, weil sie alle so angefixt waren von den Firmenwagen. Das kann ja nicht Zufall oder Einbildung gewesen sein.

Wenn´s damals nicht in jedem Testbericht die Mäkelei am Golf-Fahrwerk gegeben hätte im Vergleich mit dem darin führenden Focus, dann führe der Golf vermutlich noch heute mit einer weiterhin verbesserten, optimierten Verbundlenkerachse herum (siehe Astra und dessen Fahrdynamik-Ergebnisse), und siehe: Er tut es sogar und viele wissen noch nicht mal, was sie eigentlich unterm Kofferraum haben: Mehr- oder Verbundlenker (einfach mal private Umfrage vor einem großen Supermarkt starten!🙂).

Ich will jetzt hier nicht lügen: Ich weiß den Verbrauch nicht mehr genau, weiß aber noch, dass er ein Witz war, als ich in jüngeren Autojahren mit dem u.g. Oldie meinen persl. Streckenrekord aufgestellt habe:
3 Personen, WOB-Süd (A39) bis Döbeln-Ost (A14) = 260 km = 1:45h, Sonntag Morgen.

Auch ich sehe durchaus die Vorteile des CRs, nur dieses blödsinnige PD-bashing geht mir mächtig auf den Keks, weil an der Realität vorbei.
Fast könnte man glauben, einige Basher sind noch nie PD gefahren, deshalb kennen sie sich "so gut" aus.

Noch heute fahre ich meine Heimstrecke HH-WOB-HH (via LG, UE, Bodenteich, Wittingen) mit recht hohem Schnitt mit rund 5l/100 km, was will ich/man mehr?
Bei 120 km/h dreht er im 6.Gang gerade mal 2.000 1/min.
Diesel wird für mich aber nicht mehr in Frage kommen, da ich das ganze Chemielabor inkl. DPF nicht will und mag. Im unterdessen eingetretenen Kurzstreckeneinsatz meines Oldies (kein Erstwagen) würde das keinen Sinn machen und in Sachen DPF nur Probleme.

...warum fahren viele VW-Mechaniker selber oft einen PD, wenn sie über MA-Konditionen einen ach so guten CR kriegen könnten?
Eben aus Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


...warum fahren viele VW-Mechaniker selber oft einen PD, wenn sie über MA-Konditionen einen ach so guten CR kriegen könnten?
Eben aus Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag.

den Zahnriemenwechsel können die schon blind 😁

Ach, gibt es PD TDI wieder bei VW zu bestellen, oder haben die Mechaniker keine Kohle für einen neueren CR TDI.
Deine Aussage ist völlig Wertfrei und nichtssagend.
Bei meinem VW Servicepartner fahren einige Mechaniker gar keinen VW, soll auch vorkommen.😉

Nur weil man Kohle hat, kaufen noch längst noch nicht alle Leute ein neues Auto. Viele Leute ohne Kohle kaufen trotzdem eins. 😉 Und solange mein PD störungsfrei läuft und den Transportaufgaben genügt, bleibt er im Haushalt.

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Ach, gibt es PD TDI wieder bei VW zu bestellen, oder haben die Mechaniker keine Kohle für einen neueren CR TDI.
Deine Aussage ist völlig Wertfrei und nichtssagend.
Bei meinem VW Servicepartner fahren einige Mechaniker gar keinen VW, soll auch vorkommen.😉

Deine Aussage ist auch nicht besser, weil Dir als einziger Grund, keinen "neueren CR TDI" zu fahren, nur der banale Grund einfällt, dass man zu dessen Anschaffung wohl nicht genug Kohle habe.

Deshalb fahren Oldtimer-Fans ja auch millionenteure ALT-Fahrzeuge,
weil sie keine Kohle für einen tollen, neuen CR TDI haben! 😁 😛

Herr im Himmel!
Simpel, simpler, mt-Beitrag!

Man denkt immer, noch dümmer geht´s nicht,
dann sieht man: Doch, geht!

Zurück zum Thema!

Hätte ich dank Umweltschwachsinnsplakette nicht umrüsten müssen, würde ich den AUY PD Sharan immer noch fahren. Der lief motormäßig (knapp 14Jahre lang) immer einwandfrei, obwohl ich nicht der typische Diesel Vielfahrer bin. Da muß sich mein jetziger CR noch beweisen. Die Hürde ist hoch.....

Hallo zusammen,

wie man es besser macht, zeigt BMW eindrucksvoll mit dem 116d.
Ich bin letztes Jahr im August einen aus 2009 Probe gefahren.
Habe ihn dann aber nicht genommen, weil ich Angst wegen dem Steuerkettendrama hatte und mein neuer gebrauchter 1.6 TDI erst 54.000 km runter hatte und auch der Preis gestimmt hat.
Mit den übrigen Nachteilen des 1er wie Heckantrieb im Winter und etwas höhere Unterhaltskosten hätte ich leben können.
Und ich habe mir letztes Jahr keinen A3 TDI PD geholt, weil der im Vergleich zu 1er und Golf wesentlich teurer war; und 5er Golf sah mir irgendwie zu billig im Immemraum aus und das Design sagte mir einfach nicht zu.
Der Golf war halt ein reiner Vernunftskauf; ich werde ihn wohl noch 3 Jahre fahren und mir dann vielleicht den aktuellen 116d als Gebrauchten kaufen; das Steuerkettendrama tritt nämlich nur bis Baujahr 2011 auf und ein 1er aus 2012 oder 2013 dürfte in 2017 einigermaßen bezahlbar sein; und mit 150.000 bis 160.000 werde ich den Golf dann bestimmt noch gut los.

Im Touri hat der 1.6 CR auch nen 6 Gang hs Getriebe. Fährt sich nen bisschen entspannter als der 5 Gang im Golf.
Privat habe ich den touri laut meiner Signatur der Dank Blue Motion im 6 Gang die 3000 u/min erst bei guten 170 km/h überschreitet.
Mein alter 1.9 TDI im 12/2005 touran ist bei 140 km/h schon bei 3000 u/min gewesen wirkte dadurch zwar spritziger war aber um Längen lauter. Der hielt 497000 km, der aktuelle ist bei 370000 km und auch nen 1.6 CR hat das bei uns schon runter. Also haltbar sind die alle.
Ja auch ich fahre lieber PD und bin wahrscheinlich auch anfixt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Taxman1980


Hallo zusammen,

wie man es besser macht, zeigt BMW eindrucksvoll mit dem 116d.
Ich bin letztes Jahr im August einen aus 2009 Probe gefahren.
Habe ihn dann aber nicht genommen, weil ich Angst wegen dem Steuerkettendrama hatte und mein neuer gebrauchter 1.6 TDI erst 54.000 km runter hatte und auch der Preis gestimmt hat.
Mit den übrigen Nachteilen des 1er wie Heckantrieb im Winter und etwas höhere Unterhaltskosten hätte ich leben können.
Und ich habe mir letztes Jahr keinen A3 TDI PD geholt, weil der im Vergleich zu 1er und Golf wesentlich teurer war; und 5er Golf sah mir irgendwie zu billig im Immemraum aus und das Design sagte mir einfach nicht zu.
Der Golf war halt ein reiner Vernunftskauf; ich werde ihn wohl noch 3 Jahre fahren und mir dann vielleicht den aktuellen 116d als Gebrauchten kaufen; das Steuerkettendrama tritt nämlich nur bis Baujahr 2011 auf und ein 1er aus 2012 oder 2013 dürfte in 2017 einigermaßen bezahlbar sein; und mit 150.000 bis 160.000 werde ich den Golf dann bestimmt noch gut los.

Die BMW Steuerkettenprobleme liefen weiterhin. BIS August 2013

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von philipmonie


Ach, gibt es PD TDI wieder bei VW zu bestellen, oder haben die Mechaniker keine Kohle für einen neueren CR TDI.
Deine Aussage ist völlig Wertfrei und nichtssagend.
Bei meinem VW Servicepartner fahren einige Mechaniker gar keinen VW, soll auch vorkommen.😉
Deine Aussage ist auch nicht besser, weil Dir als einziger Grund, keinen "neueren CR TDI" zu fahren, nur der banale Grund einfällt, dass man zu dessen Anschaffung wohl nicht genug Kohle habe.

Deshalb fahren Oldtimer-Fans ja auch millionenteure ALT-Fahrzeuge,
weil sie keine Kohle für einen tollen, neuen CR TDI haben! 😁 😛

Herr im Himmel!
Simpel, simpler, mt-Beitrag!

Man denkt immer, noch dümmer geht´s nicht,
dann sieht man: Doch, geht!

Zurück zum Thema!

Immer locker bleiben, das sollte eher Sarkastisch in Richtung roehrich6 gemeint sein.😉

PD TDI sind längst nicht so unproblematisch und haltbar wie das hier immer geschrieben wird.

Besonders der hier mal erwähnte AUY in den alten SGA hat oft mit Zylinderkopfdichtungsschäden und PD Kabelbaum zu kämpfen. Der 60TKM Zahnriemen Wechselintervall bis ca. Mj.2004 ist auch nicht gerade so super.

Die Medaille hat immer zwei Seiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen