5 Gang Getreibe was für ein Schrott 1.6 TDI
hey wollte mal wissen ob paar Leute auch meiner Meinung sind das der 6er Golf 1.6 TDI mit dem 5 Gang Getriebe der größte Rotz ist ? Bin jetzt 7500km drauf gefahren. Also das der Wagen kein Rennwagen ist war mir immer klar aber des scheiß Getriebe! Man kann nicht mal bei 50 gescheit in den 4 Gang schalten weil man dann ent keine Leistung hat und ruckelt und man meint gleich er stirbt ab. Wenn man mit dem 3 Gang fährt dann dreht er 2ooo Umdrehungen. Nix mit Sprit sparen! Wenn man mit dem 2 Gang in eine enge Kurve fährt mit Standgas dann schiebt das Auto gleich voll an und man denkt sich scheiße was jetzt los!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opcbirgi
hey wollte mal wissen ob paar Leute auch meiner Meinung sind das der 6er Golf 1.6 TDI mit dem 5 Gang Getriebe der größte Rotz ist ? Bin jetzt 7500km drauf gefahren. Also das der Wagen kein Rennwagen ist war mir immer klar aber des scheiß Getriebe! Man kann nicht mal bei 50 gescheit in den 4 Gang schalten weil man dann ent keine Leistung hat und ruckelt und man meint gleich er stirbt ab. Wenn man mit dem 3 Gang fährt dann dreht er 2ooo Umdrehungen. Nix mit Sprit sparen! Wenn man mit dem 2 Gang in eine enge Kurve fährt mit Standgas dann schiebt das Auto gleich voll an und man denkt sich scheiße was jetzt los!?
Sehr derbe Ausdruckssprache. Wenn dies ein grundsätzliches Problem wäre, dann hätte man doch vor dem Kauf mal eine Probefahrt machen können. Dann hätte man dies vor dem Kauf feststellen können und der ganze Ärger wäre jetzt nicht nötig.
106 Antworten
Ich wünsche Dir 400.000km mit ihm, manche halten ja...
Leider scheint der 1,6er TDI nicht so ein Dauerläufer zu sein...
Vom 2,0 hörte man beim Golf 6 schon nichts schlechtes.
Ab und zu Partikelfilter und Regenartionsprobleme, kaputte Sensoren...
aber der Motor hielt...
Erst mit einem Gebrauchtwagenhändler getratscht,
er holt autos von D nach A,
hauptsächlich beim Golf 6 den 2,0 110PS TDI und den 140er...
Seiner Aussage nach die zuverlässigsten Diesel des Sechsers
und in Österreich wird ja primär nur nach Diesel gesucht...
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Leider scheint der 1,6er TDI nicht so ein Dauerläufer zu sein...
Also ich kann es eigentlich nur nochmal wiederholen: Hier entsteht bisher ein ganz anderer Eindruck.
Hallo zusammen,
ich hatte von September 2005 bis August 2013 einen 1.9 TDI PD mit 101 PS im Golf 4 aus 2001 mit 93.000 km, den ich insgesamt 210.000 km gefahren habe; habe mich damals ab Januar 2008 bei Spritmonitor registriert und mein Durchschnitt lag über 143.000 km bei 5,5 Litern, also 0,3 Liter über Werksangabe.
Im August 2013 habe ich mir dann einen 1.6 TDI aus 2009 mit 54.000 km zugelegt.
Ich musste mich erst mal an das Auto gewöhnen; ich habe ihn anfangs öfter abgewürgt, weil ich zu wenig Gas beim Anfahren gegeben habe; auch an den verminderten Durchzug in den oberen Gängen musste ich mich gewöhnen.
Ich schalte jetzt halt etwas später hoch und drehe die Gänge etwas weiter aus wie beim PD TDI.
Der Verbrauch über 22.000 km liegt bei 5 Litern, also 0,5 Liter über Werksangabe.
Das finde ich auch absolut OK, weil ich beim Kauf genau einen halben Liter weniger beim Verbrauch erwartet habe.
Arbeitsweg 43 km Bundes und Landstraßen mit 2 Ortsdurchfahrten; morgens 5,5 Liter, abends 4,5 Liter; ich hatte ihn sogar mal bei 4,2 Liter unter Topbedingungen.
Hoechstverbrauch lag bei 6,5 Litern auf der anderen Strecke von der Arbeit nach Hause; allerdings sehr zügige Fahrweise mit einem kleinen Vollgasanteil von 7 km auf der Autobahn.
Der 1,6 TDI hat sich schon recht stark in Richtung Benziner entwickelt; sowohl positiv wegen dem sehr geringen Geräuschniveau, als auch negativ bezüglich Durchzug im Vergleich zu meinem alten 1,9er.
Verbrauchstechnisch stellt er einen Fortschritt zum alten 1,9er dar.
Da ich aelter und reifer geworden bin passt der 1,6er auch irgendwie besser zu mir als der ungestüme laute Rabauke im 1,9er; der 1,9er ist aber nach wie vor der beste Motor, den ich je gefahren bin.
Ich war mit dem alten Auto zufrieden und bin es auch mit dem neuen.
Der 1.9 TDI im Golf 6 wäre natürlich das Nonplusultra gewesen.
Und bevor jemand fragt, warum ich keinen Golf 5 mit dem 1,9 TDI PD gekauft habe: das Design gefällt mir nicht, das Cockpit wirkt irgendwie billig; das geht gar nicht.
Ähnliche Themen
Der 1,9er war das Maß der Dinge.
Eine gute Bekannte hatte seit 1998 einen A3 mit 90PS TDI.
Der ging brav, und auch in ihrer bergigen Gegend ( Region Mittelburgenland, Südburgenland - also nicht die Glocknerregion) reichten die 90PS.
Er brauchte zwischen 5 und 5,5 Liter.
Sie legte sich vor 2 Jahren einen neuen A3 Sportback mit 1,6er TDI und 90PS zu.
Bei der Probefahrt im Autohaus gab es damals nur
einen 105er TDI zum Probefahren.
Sie fragte den mitfahrenden Verkäufer schon bei der Probefahrt,
ob das wirklich der 105er sei,
er ging ja träger zur Sache als ihr alter 90PS TDI.
Der sagte nur, der Eindruck täuscht, der hat gerade erst 200km oben,
der wird noch um einiges munterer,
sie könnte ruhig auch den 90PS TDI bestellen,
der geht genauso gut als ihr alter 1,9er.
Im guten glauben orderte sie einen 1,6er 90PS Sportback in weiß.
Schon am zweiten Tag nach Erhalt des Wagens
(der alte wurde ihr um ein Heidengeld im Scout aus der Hand gerissen,
danach riefen noch zig andere an..)
fuhr sie zum Autohaus und bemängelte, daß der A3 bei jeder kleinen Steigung georgelt werden mußte und man ihn wie einen kleinen Benziner drehen mußte,
wo ihr Alter noch mit der Vierten und Fünften rauffuhr...
Ihr wurde nach der Fehlerdiagnose nur gesagt,
es sei alles in Ordnung mit dem Wagen....
So quälte sie sich einige Monate mit dem Wagen ab,
der um einiges schlechter ging als ihr alter A3 mit 240.000km und mehr brauchte,
stellte ihn weit unterm Neupreis in den Scout - kein einziger Anruf...
Ein CITROENHÄNDLER erbarmte sich dann, als sie mit dem A3 anfragte...
Seitdem fährt sie einen stärker motorisierten C4 Picasso (welch ein Abstieg)
Oje, der nette User mit dem guten Gehör, wo jeder PD eine Rumpelkraxen (er hörte wohl immer nur 3Zylinder mit 75PS) ist und die trägen CR sind die Offenbarung :-)
Ein weiteres Amen 😮
Es wird fad.
Nicht ich habe AUCH die 4 Zylinder PD eingestellt sondern VW selbst.
Und bisher ist keine Tendenz zu erkennen, dass es wieder zum PD geht.
Das wird gute Gründe haben - und bitte verschone uns wieder mit deinen Dauerargumenten, der hohen Kosten etc. - wir kennen diese.
Also weine diesen Kraxen nach - kein Problem, aber immer wieder mit der gleichen Leier daherzukommen ist einfach nur fad.😮😮😮
Viele weinen der Postkutsche, den Dampfloks etc. etc. nach.
Besuche ein Museum und gib a Ruh.😛
Außer Kraxen und blabla geht bei Dir halt nicht viel,
dein Wortschatz ist berauschend.
Die Produktion von PD mit besserer Euronorm
wäre um ein vielfaches teurer gekommen,
auch so war der PD zu teuer in der Produktion.
Sonst war der Motor in allen Punkten überlegen,
wird dir jeder VW-Mechaniker bestätigen.
Preise aber weiter noch deinen weißen Firmenwagen an....
Wir haben einen CR in der Famile, einen neuen 2,0TDI 140PS Superb Combi,mit jetzt 60.000km..
Als wir mal auf der Autobahn unterwegs waren mit dem unbeladenen Superb, klebte auf Steigungen ein Kumpel von mit mit seinem ungechippten 130PS TDI Passat Variant von 2001 mit 200.000km mit beladenen Autoanhänger dem eigentlich stärkeren Superb auf der Pelle, mein Schwiegervater konnte es nicht fassen....
Seitdem hänselt mein Schwiegervater meinem Freund nicht mehr mit "seinem alten Schamerl"...
Apropos Wortschatz: Die Umgebung auf den Bildern deines Firmenwagens: Favoriten? (Zehnter Hieb?) 😁
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
[.....]
Als wir mal auf der Autobahn unterwegs waren mit dem unbeladenen Superb, klebte auf Steigungen ein Kumpel von mit mit seinem ungechippten 130PS TDI Passat Variant von 2001 mit 200.000km mit beladenen Autoanhänger dem eigentlich stärkeren Superb auf der Pelle, mein Schwiegervater konnte es nicht fassen....
[.....]
......hättest dein Schwiegervater mal sagen sollen, wo das Gaspedal ist. 😁
Kennt man in Österreich eigentlich die Brüder Grimm? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
......hättest dein Schwiegervater mal sagen sollen, wo das Gaspedal ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
[.....]
Als wir mal auf der Autobahn unterwegs waren mit dem unbeladenen Superb, klebte auf Steigungen ein Kumpel von mit mit seinem ungechippten 130PS TDI Passat Variant von 2001 mit 200.000km mit beladenen Autoanhänger dem eigentlich stärkeren Superb auf der Pelle, mein Schwiegervater konnte es nicht fassen....
[.....]Kennt man in Österreich eigentlich die Brüder Grimm? 😁
Türlich, aber wenn du sowas draufpostest, kennst wohl Michael Mittermeier😁...
Mein Schwiegervater fährt wie ein Henker,gg aber der alte Passat 1,9er 130PS klebte ihm am Packsattel trotz Hänger wie Kaugummi an der Heckstange, die PD gingen halt gut.
Der 2,0 140PS geht zwar auch gut, hat aber nicht den Punch und leider auch einen höheren Verbrauch als so ein AVF TDI- Passat
Du hast in deiner Avatarleiste betreffend Motorschaden ja eh das beste Argument,
das gibt es bei den 1,6er CR TDis leider auch...
Hast du irgendwelche Drogen zu dir genommen, oder wieso kommst du vom Mittermeier (wusste nicht, dass der auch Märchen erzählt 😕) über einen "PD-Renner", zu meinen Motorschaden? 🙄
Zitat:
Mein Schwiegervater fährt wie ein Henker,gg aber der alte Passat 1,9er 130PS klebte ihm am Packsattel trotz Hänger wie Kaugummi an der Heckstange
😁😁😁
Moin roehrich6,
Deine Freundin hat den 1.6er mit 105 PS schon bei der Probefahrt als zu schwach empfunden und dann trotzdem den mit 90 PS bestellt ?
Diese Entscheidung verstehe ich irgendwie gar nicht ...
Und statt des Citroen hätte sie mit Geduld bestimmt auch einen gebrauchten Sportsback mit dem 1.9er bekommen.
Ich für meinem Teil kann momentan mir dem 1.6er recht gut leben.
Kostet im Unterhalt etwas weniger als der alte und der Wertverlust hält sich in Grenzen.
Abgesehen vom AGR-Ventil noch keinen Ärger gehabt; im Vergleich zum Steuerkettendrama bei BMW 116d und co ist das aber gar nix.
Dass der Zahnriemen erst bei 210.000 km statt alle 90.000 km neu muss ist natürlich auch ein Kostenvorteil; der wird aber womöglich wegen des DPF, wenn der neu gemacht werden muss aufgefressen ?
Ich habe mich daran gewöhnt, dass ich ihn anders als den alten 1.9er fahren muss.
Ich denke, dass ich objektiv nicht langsamer wie mit dem alten bin.
Das Popometer sagt da natürlich was Anderes.
Sie vertraute dem Verkäufer, der die Temparamentlosigkeit des 105er auf die niedrige Laufleistung schob und ihr versicherte, daß der 1,6er 90PS genaugut geht wie der 1,9er TDI von 1998...
Ich habe die Entscheidung auch nie verstanden, einen häßlichen Franzosen zu nehmen, nur weil der das Meiste für den ungeliebten Audi gab...
Da hätt ich ihn lieber mit Verlust bei Audi zurückgegeben und einen 2,0 TDI bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Hast du irgendwelche Drogen zu dir genommen, oder wieso kommst du vom Mittermeier (wusste nicht, dass der auch Märchen erzählt 😕) über einen "PD-Renner", zu meinen Motorschaden? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
😁😁😁Zitat:
Mein Schwiegervater fährt wie ein Henker,gg aber der alte Passat 1,9er 130PS klebte ihm am Packsattel trotz Hänger wie Kaugummi an der Heckstange
Der Mittermeier war betreffend der lustigen Meldung übers "Gaspedal finden"
Märchen erzählt werden hier nicht, aber das scheint wohl euer einziges Gegenargument zu sein, erlebtes als "Märchen" abzustempeln...
Daß der Passat 130PS mit 200.000km mit Anhänger mit einem neuen SuperbCombi mit 140PS CR auf der Südautobahn auf der Packsteigung mithält, obwohl der Schwiegervater voll drinnenstand, sagt doch viel über den CR und dessen Getriebeübersetzung aus.
Das mit den Motorschäden passiert leider auch bei den 1,6ern.