4x4 ausgefallen (E61)
Es kam natürlich passend vor Weihnachten am 23. Dezember:
Zuerst stellte ich beim Beschleunigen kurze, kleine, fast unmerkliche Aussetzer fest.
Wenn es ein Benziner wäre, würde es sich wie Zündaussetzer anfühlen.
Aber es ist ein 530xd (210.000km).
Doch ein paar Kilometer später zeigte das Display: 4x4 ausgefallen, auch ABS, ESP, DSP und was noch noch so alles dazugehört.
Nach dem Neustart dauert es ein paar Meter, bis die Meldung wieder kommt.
Der gerade noch offen habende BMW-Händler hat dann die Fehler ausgelesen.
Genau konnte er es dann nicht sagen (wundert mich das?), aber es deutet auf Steuergerät, Stellmotor, VTG. In dieser Reihenfolge. Das wird wohl nicht billig.
Ich solle am 7. Januar wiederkommen, da sei dann der Kollege da, der sich damit auskenne.
Im Forum hab ich nicht gar viel darüber gefunden. Vielleicht weiss der eine oder andere was darüber?
Ansonsten, allen ein frohes Weihnachtfest!
Gruss
herbert
Beste Antwort im Thema
Also: Stellmotor getauscht, alles wieder in Ordnung!
Falls jemand auch einen Stellmotor (Nummer 27 10 7 546 671) fürs ATC300 braucht:
Service Technologies GmbH & Co OG
Frank-Stronach-Straße 3
8200 Albersdorf
Austria
www.s-tec.at
Ansprechpartner: Mario Hauschmidt
Teilenummer: SP1800081000002
Die haben wohl im Verbund mit Magna-Steyr das ATC300 für BMW entwickelt und produziert.
199 Antworten
Versuche den bis jetzt sehr sinnvollen Thread mal wieder dorthin zurückzuführen..
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 10. Februar 2018 um 09:31:23 Uhr:
Ich habe seit 2 Wochen bei meinem E61 die Fehleranzeige „4x4 System defekt, gemäßigt fahren und Service aufsuchen“. Da gleichzeitig eine Bremslicht Fehlermeldung kam, dachte ich zuerst an Elektronik. Auch weil mein iDrive System sich bei niedrigen Außentemperaturen oft nicht bedienen lässt. Heißt, ich kann drehen und drücken was ich will, es rührt sich nichts.Vorgestern beim Freundlichen Fehler ausgelesen:
Bremslicht getauscht, Fehler weg.
Stellmotor xDrive defekt, muss getauscht werden. Ca. 650 Euro Material plus Arbeitszeit, Voranschlag bei 900 EUR. Wird am 19.2. gerichtet. Bis dahin soll ich betont zurückhaltend fahren, dass die Kupplung keinen Schaden nimmt (so die Aussage). Ja..., teuer.
Soweit ich weiß, geht bei einem defekten Bremslichtschalter (da gibts glaub ich 2) das xDrive auch in einen Notlauf weil es beim Bremsen ja öffnen soll/muss, daher dieser Zusammenhang. Hast du das VTG o.ä. jetzt schon tauschen lassen?
Wäre interessant ob nach Fehlerspeicher löschen mit neuem Bremslicht (Zusammenhang?) das Problem weg ist.
Zitat:
@renizer schrieb am 22. Februar 2018 um 20:22:48 Uhr:
Versuche den bis jetzt sehr sinnvollen Thread mal wieder dorthin zurückzuführen..
Zitat:
@renizer schrieb am 22. Februar 2018 um 20:22:48 Uhr:
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 10. Februar 2018 um 09:31:23 Uhr:
Ich habe seit 2 Wochen bei meinem E61 die Fehleranzeige „4x4 System defekt, gemäßigt fahren und Service aufsuchen“. Da gleichzeitig eine Bremslicht Fehlermeldung kam, dachte ich zuerst an Elektronik. Auch weil mein iDrive System sich bei niedrigen Außentemperaturen oft nicht bedienen lässt. Heißt, ich kann drehen und drücken was ich will, es rührt sich nichts.Vorgestern beim Freundlichen Fehler ausgelesen:
Bremslicht getauscht, Fehler weg.
Stellmotor xDrive defekt, muss getauscht werden. Ca. 650 Euro Material plus Arbeitszeit, Voranschlag bei 900 EUR. Wird am 19.2. gerichtet. Bis dahin soll ich betont zurückhaltend fahren, dass die Kupplung keinen Schaden nimmt (so die Aussage). Ja..., teuer.
Soweit ich weiß, geht bei einem defekten Bremslichtschalter (da gibts glaub ich 2) das xDrive auch in einen Notlauf weil es beim Bremsen ja öffnen soll/muss, daher dieser Zusammenhang. Hast du das VTG o.ä. jetzt schon tauschen lassen?
Wäre interessant ob nach Fehlerspeicher löschen mit neuem Bremslicht (Zusammenhang?) das Problem weg ist.
Hmm, ich kann nur folgendes berichten: die Bremslicht Fehlermeldung war nach getauschter Birne weg. Der Stellmotor wurde getauscht und alles neu programmiert. Jetzt ist alles wieder gut. Bis auf den Fehler meines iDrive Reglers, der nach wie vor bei niedrigen Temperaturen ausfällt.
Ok, war also wirklich nur die Glühbirne und somit reiner Zufall dass die beiden zusammengefallen sind hm? 😉
Hast du einen Stellmotor von der S-Tec bekommen? Weiß zufällig jemand ob danach die Werte vom alten Aktuator ausgelesen und auf den Neuen programmiert werden oder was fällt da genau an?
Kalibrieren, er fährt beide Endpunkte an und speichert diese.
Ähnliche Themen
Zitat:
@renizer schrieb am 24. Februar 2018 um 17:52:17 Uhr:
Ok, war also wirklich nur die Glühbirne und somit reiner Zufall dass die beiden zusammengefallen sind hm? 😉
Hast du einen Stellmotor von der S-Tec bekommen? Weiß zufällig jemand ob danach die Werte vom alten Aktuator ausgelesen und auf den Neuen programmiert werden oder was fällt da genau an?
Ja, es war wohl tatsächlich nur ein Zufall, dass erst die Glühbirne ausfiel und dann der Stellmotor. Den Stellmotor habe ich nicht von S-Tec bekommen, sondern der Freundliche hat ihn besorgt. Trotz 10% war das natürlich viel teurer, als wenn ich die Ersatzteile selbst besorgt hätte. Aber ich hatte mich dann bewusst so entschieden. Anschließend wurden noch alle möglichen Systeme neu programmiert. Das hat nochmal ein Reihe von Extras auf der Rechnung verursacht. Am Ende war ich leider mit Fehlerauslese, Ersatzteil, Arbeitszeit, Programmierung etc. mit satten 1,2K dabei.
Grüße
Stefan
Für 1.2K habe ich mein Verteilergetriebe überholen lassen, eine neue Kardanwelle und einen neuen Stellmotor eingebaut.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 1. März 2018 um 09:16:25 Uhr:
Für 1.2K habe ich mein Verteilergetriebe überholen lassen, eine neue Kardanwelle und einen neuen Stellmotor eingebaut.
Tja, ich weiß. Es sind halt die Preise, die beim Freundlichen aufgerufen werden. In einer freien Werkstatt wäre es sicher billiger, oder wenn man Ersatzzeile selbst besorgt. Wenn man selbst aber nicht beliebig viel Zeit in so ein Thema stecken kann, wird man halt ein Stück weit abgezockt. So ist das. Ich hoffe wenigstens, dass ich jetzt wieder ne Weile Ruhe habe.
Hallo
Mich hats jetzt auch erwischt.
E 61 525xd Bj.2009
Fehlermeldung im Fahrzeug 4x4 ausgefallen.
Nach Neustart keine Veränderung.
Habe das Fahrzeug dann 30 min stehen lassen und dann wieder gestartet Fehlermeldung im Auto war dann weg.
Zuhause dann gleich den Laptop angesteckt und das Verteilergetriebe ausgelesen:
folgende Fehlermeldungen:
Stellmotor Position unklar
Und 2 Fehlermeldungen mit Klemme 30 (genauen Wortlaut weiss ich leider nicht mehr.
Dann wollte ich die Fehler löschen ging aber nicht (im Cockpit hats mir aber nach wie vor keinen Fehler angezeigt)
Dann habe ich den Stellmotor neu kalibriert dannach konnte ich die Fehlerspeicher löschen.
Seit 2 Tagen ca. 100 km ist jetzt Ruhe.
Hat jemand einen Verdacht was hierfür die Ursache gewesen sein könnte bzw. was kommt noch auf mich zu?
mfg
Stellmotor oder Sensor hats wohl langsam gesehen. Neuer Stellmotor mit Sensor bestellen und du hast Ruhe. 300€ bei S-Tec in Österreich.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 24. Februar 2018 um 20:00:00 Uhr:
Kalibrieren, er fährt beide Endpunkte an und speichert diese.
Wenn man den Klassierwiderstand vom alten Stellmotor übernimmt könnte das reichen(?) 🙂
Denke nicht, nein. Vielleicht reicht auch Batterie wegg und er lernt neu an. Aber ich würde dir das Anlernen empfehlen.
Danke für die Infos. Gibt's dazu irgendwo im Internet eine Anleitung oder ähnliches, für diverse Servicejobs beim ATC300? Hab mich mit den von dir genannten Tools nämlich noch nicht beschäftigt aber möcht demnächst bei mir auch mal den Ölwechsel machen..
Ich schreibs hier mal kurz hier mit rein, vielleicht hat ja wer das Kid schon getestet.
https://www.motor-talk.de/.../...atz-kit-fuer-stellmotor-t6528144.html