4x4 ausgefallen (E61)
Es kam natürlich passend vor Weihnachten am 23. Dezember:
Zuerst stellte ich beim Beschleunigen kurze, kleine, fast unmerkliche Aussetzer fest.
Wenn es ein Benziner wäre, würde es sich wie Zündaussetzer anfühlen.
Aber es ist ein 530xd (210.000km).
Doch ein paar Kilometer später zeigte das Display: 4x4 ausgefallen, auch ABS, ESP, DSP und was noch noch so alles dazugehört.
Nach dem Neustart dauert es ein paar Meter, bis die Meldung wieder kommt.
Der gerade noch offen habende BMW-Händler hat dann die Fehler ausgelesen.
Genau konnte er es dann nicht sagen (wundert mich das?), aber es deutet auf Steuergerät, Stellmotor, VTG. In dieser Reihenfolge. Das wird wohl nicht billig.
Ich solle am 7. Januar wiederkommen, da sei dann der Kollege da, der sich damit auskenne.
Im Forum hab ich nicht gar viel darüber gefunden. Vielleicht weiss der eine oder andere was darüber?
Ansonsten, allen ein frohes Weihnachtfest!
Gruss
herbert
Beste Antwort im Thema
Also: Stellmotor getauscht, alles wieder in Ordnung!
Falls jemand auch einen Stellmotor (Nummer 27 10 7 546 671) fürs ATC300 braucht:
Service Technologies GmbH & Co OG
Frank-Stronach-Straße 3
8200 Albersdorf
Austria
www.s-tec.at
Ansprechpartner: Mario Hauschmidt
Teilenummer: SP1800081000002
Die haben wohl im Verbund mit Magna-Steyr das ATC300 für BMW entwickelt und produziert.
199 Antworten
Ich möchte mich mal einklinken.
E60 525xd Bj. 09
Während der Fahrt kamen diese Meldungen, Reifendruck passt, lässt sich aber nicht initialisieren.
Tempomat geht auch nicht.
FS ausgelesen und gelöscht, Fehler kommt aber sofort beim Start wieder.
Raddrehzahlsensor vorne links ersetzen oder erstmal säubern?
Danke schon mal 🙂
Zitat:
@PPPatrick schrieb am 29. Januar 2021 um 09:03:57 Uhr:
Ich möchte mich mal einklinken.
E60 525xd Bj. 09
Während der Fahrt kamen diese Meldungen, Reifendruck passt, lässt sich aber nicht initialisieren.
Tempomat geht auch nicht.
FS ausgelesen und gelöscht, Fehler kommt aber sofort beim Start wieder.
Raddrehzahlsensor vorne links ersetzen oder erstmal säubern?
Danke schon mal 🙂
Willkommen im Club.
VA links erst mal überprüfen und säubern.
Dann kannst Du ja immer noch einen bestellen.
Wenigstens hast Du nicht den Fehler mit der Drehrichtung.
Ich denke, bei Dir ist das schnell behoben.
Solange die DSC Geschichte nicht I.O. ist, geht die RPA auch nicht.
Zitat:
@StephanSBr schrieb am 29. Januar 2021 um 12:27:31 Uhr:
Bei welcher Laufleistung sind diese Fehler bei Euch gekommen?
261tkm
Hast Du auch Probleme?
Ähnliche Themen
Meinen E92 bin ich 10 Jahre lang, ohne Probleme gefahren.
Gut die Steuerkette wurde auf Kulanz getauscht, was ja ein Flottenweites Problem ist.
Ansonsten hatte ich auch da Probleme mit den ABS Sensoren, weil auch dort die Ausgleichswelle durch Rost sich vergrößert hat und dadurch die ABS Sensoren geschliffen haben. Sonst war nichts mit, was ich von dem drecks E61 nicht behaupten kann. Zum Glück bin ich aber nicht nicht liegen geblieben.
Update: heute war das Fehlerbild anders als sonst. Komischerweise zeigen seit heute, die vorderen Sensoren beim aufzeichnen während der Fahrt, die Drehrichtung verkehrt herum an.
Beim vorwärts fahren entsprechend rückwärts. Das war bis jetzt noch nicht der Fall, da ich es ja schön öfters überprüft habe. Entweder sind beide ABS Sensoren defekt oder eben das DSC-SG.
Mittlerweile sind alle vier ABS-Sensoren neu und HA Links sogar das Radlager, weil dass ja für das Geschwindigkeitssignal unter anderem zuständig, ist.
Ich glaube, das gebrauchte DSC ist ggf. auch defekt oder mein Auto hat es zerstört?! (Hatte es ja getauscht)
Werde es mal einsenden zur Überprüfung.
Vielleicht liegt natürlich noch ein anderer Fehler vor.
Andere SG sind ja im Systemverbund auch beteiligt: CAS,Junctionbox, CAS usw.
Die Batterie habe ich geprüft, sollte I.O sein. Ist auch erst 2 Jahre alt. IBS wurde damals auch getauscht, weil als dieser defekt war, war das Auto ein Totalausfall.
NEVER EVER BMW E61 :-(
Zumindest mit Allrad.
Denn ansonsten kann ich über unseren nicht so meckern.
Brauchst du denn unbedingt den Allrad?
Wenn nicht dann bau den aus oder deaktiviere den mit XHP X-Delete.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Januar 2021 um 17:54:07 Uhr:
Zumindest mit Allrad.Denn ansonsten kann ich über unseren nicht so meckern.
Brauchst du denn unbedingt den Allrad?
Wenn nicht dann bau den aus oder deaktiviere den mit XHP X-Delete.
Fährt sich schon nicht schlecht..wohne am Berg und mit meinen anderen war ist immer sehr knapp, das ich da im Winter hochgekommen bin.
Ich lass nicht locker und finde den Fehlerteufel. Komischerweise kann ich auch den DSC-Pumpenmotor nicht mehr ansteuern; es kommt zur Fehlermeldung in R**G. Irgendwas mit Kommunikation ?!..
Als ich das SG getauscht habe, ging diese Funktion noch, da ich ja damit die Einheit entlüftet habe.
Vielleicht habe ich auch ein generelles Elektronikproblem zzt. ?! Es stehen manchmal noch andere Fehler im Fehlerspeicher. Am am Ende bleiben immer die zwei selben stehen: VTG, keine DSC Sollmomentvorgabe und Raddrehzahl Drehrichtungserkennung. Kann auch sein, das die beiden Sensoren VA Schrott sind.
Habe schon andere besorgt. Es fing mit 4x4 an und einen Tag später war VA LI definitiv der ABS-Sensor defekt, weil das Auto nur noch im Schritttempo gefahren ist und dann immer das ABS eingegriffen hat.
Nach dem Tausch des Sensors war das Problem ja behoben. Die Drehrichtung war die ganze Zeit auch I.O - nur seit heute nicht mehr.
Pauschal würde ich den Allradantrieb beim E60 nicht als besonders anfällig bezeichnen.
Was man immer wieder liest ist, dass ab einer bestimmten Kilometerleistung vielleicht das Schneckenrad des Stellmotors fällig wird. Verglichen mit anderen Reparaturen halten sich die Kosten hierfür aber in Grenzen.
Ich hatte zwar schon zwei Fehler, welche zum Ausfall des Allradantrieb geführt haben, aber beides mal war der Allradantrieb nicht die Ursache.
Beim ersten Ausfall vor ca. 7 Jahren war der Lenkwinkelsensor verdreckt und beim zweiten war es ein ABS Sensor.
Ich habe meinen E60 nun seit ca. 11 Jahren und er hat aktuell 240tsd km drauf.
Ich behaupte bei deinem aktuellen Fehlerbild wäre auch ohne Allradantrieb das ESP und ABS ausgefallen.
Habe den Sensor ausgebaut und er ist angeschliffen, genauso wie der ABS Ring.
Das darf nicht sein oder?
Das darf nicht sein.
Ein neuer Sensor allein bringt nix, da der ABS Ring durch Rostunterwanderung im Durchmesser vergrößert ist und der neue bald wieder so aussieht.
Ich habe keinen passenden ABS Ring einzeln gefunden, eine langfristige Lösung ist meines Wissens nach somit nur der Tausch der ganzen Antriebswelle. Kurzfristig (bei mir inzwischen über 5 Monate) habe ich das Problem gelöst, indem ich den alten Sensor mit einer Unterlegscheibe auf Abstand montiert habe.
Was eine Fehlkonstruktion.
Ist die Lösung das das Inkrementenrad auf der Halbwelle sitzt eigentlich dem Allrad vorbehalten?
Muss ja, da der HA ja vorne keine hat
Würde es auch mit Scheibe und neuem Sensor probieren wenn sich kein Inkrementrad oder besser Band finden lässt.
Scheint es wirklich nicht einzeln zu geben.