453: Gibt es auch zufriedene Fahrer des neuen smart?

Smart Fortwo 453

Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.

Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.

Gruss andi2003??

Beste Antwort im Thema

Also ich bin super zufrieden mit meinem neuen Smart! :-D
Fast 5000 KM habe ich jetzt schon hinter mir und ich freue mich jeden Tag wieder wenn ich mich rein setze.
Ich bereue meine Entscheidung kein bißchen.

Ich fuhr bisher den 451 Cabrio und lange Zeit davor den 450er (dazwischen Alfa Romeo).
Für mich war Smart immer etwas besonders und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich war für den 453er direkt bei der Premiere im Smart Center und war wirklich überrascht.
Und hierbei geht es nicht um das Design allein.
Smart hat an den richtigen Schrauben gedreht, denn man fährt jetzt endlich ein Auto.

Das Fahrwerk ist spitze. Im Vergleich zu diesem Auto hat der 451er gar kein Fahrwerk!
Die Automatik schält sanft und schnell, keine brenzligen Situationen mehr bei Kreisverkehren oder Ampeln.
Die Türen... ach ja... ich kann mich noch an den Plastik-Knall erinnern wenn man die Türen schließt beim 451er... jetzt ein absoluten Traum!
Neue Assistenten wie Regen- und Lichtsensor alle an Bord, finde ich super!
Das neue TouchDisplay könnte zwar manchmal etwas schneller laden (bei meinen Musiksammlungen, ca. 1000-2000 Lieder kommt das Media System an seine Grenzen), aber insgesamt läuft es gut.
SPRITVERRAUCH: Absolut TOP! Fahre meinen Smart locker UNTER 5 Liter. Wer mehr braucht sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen und sich nicht über den Hersteller aufregen, der natürlich die best möglichen Werte angibt (gibt es denn wirklich noch so blauäugige Menschen?!).
Der Wendekreis... inzwischen für mich im Alltag nicht mehr weg zu denken! Einparken wird damit so easy, Parkhäuser null Problemo, wenden einfach überall.
Und einfach alles im neuen Smart wirkt um einiges hochwertiger als im "alten".

Nun mal zu den Hatern...

Wenn euch das Design nicht gefällt, dann kauft euch doch einfach ein anderes Auto! Ich finde der neue Smart sieht um einiges frischer und moderner aus als der 451. Das neue Design tut ihm wirklich gut!
Und Design liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher sind alle in meinem Umfeld begeistert und mich sprechen mindestens 1 mal pro Woche wildfremde Leute an und sind ebenfalls begeistert vom neuen Design.

Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.

Ich musste mich zudem zügig für den Smart entscheiden, weil ich das neue Interieur ziemlich langweilig finde. Die weißen Akzente stehen ihm gut und sind auch nicht (wie viele denken) sehr empfindlich. Ganz im Gegenteil. Die schwarzen Bereiche sind viel empfindlicher als die weißen (Sonnencreme, kratzer, flecken...).
Saß erst heute in einem neuen Smart mit der neuen Farbgestelltung... Boring! Einfach nur langweilig im Vergleich zu meinem Ufo-Design 🙂

261 weitere Antworten
261 Antworten

hahahaha,

du musst zugeben, dass es nicht eindeutig war - oder ? 😁 😁 😁

Zitat:

@TomOldi schrieb am 7. August 2015 um 11:55:35 Uhr:


Ein echter Würfel ist gemeint, nicht der erste Fortwo 🙂
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient

Gruß

Marc

so, seit 1 Woche ist er da: fortwo prime turbo twinamic.

Bisher alles i.O. kein klappern, knarzen oder ähnliches. Verarbeitung, Ergonomie und Haptik gut. Mal sehen was die nächsten km bringen??.
Das Fahren macht Spass, einzig den eco-Modus bräuchte ich nicht. Das Fahrwerk (Sportpaket) ist nicht zu hart. Er flitzt sehr gut um Kurven und lenkt leicht und extrem direkt ein.

Ich hoffe meine Zufriedenheit bleibt. Mein 451 ist schon vergessen und ich würde nicht mehr tauschen.

Und bevor einige wieder unken und kritisieren: dies ist MEIN Eindruck und MEINE Meinung. Der 453 macht für MICH vieles besser als der 451 ohne ein perfektes Auto zu sein.

HuHu,

wieviel km gefahren in der ersten Woche 😛?
(Duck und Weg)
Viel Spaß mit Deinem Nasenbär 😎

Ich versteh nicht, was hier abgeht. Es gibt Meinungen und Diskussionen.
Ein Freund des Neuen bin ich auch nicht. Allerdings bin ich auch vor kurzem zum 1.x den 90PS Twinamic gefahren und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht zu der 71 P(ony)S Variante....

Trotzdem sollte Smart dringend an den Problemen arbeiten, die man nicht wegdiskutieren kann.

Viel Spaß mit Deinem neuen Würfel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stephan671 schrieb am 28. Juli 2015 um 12:55:30 Uhr:


Ich bin nicht komplett unzufrieden, ich finde den Wendekreis ziemlich gut und das LED Tagfahrlicht sieht gut aus.
..

.. LOL, das könnte ich von meinem Fahrrad auch sagen 😁

In dem Fall ist dein Fazit nachvollziehbar.

Die ersten 1000KM sind durch und ich bin und war sehr zufrieden mit meinem 453 forfour, 90 PS Passion.

Da noch weiterhin in der Einfahrphase wird das Fahrzeug selten bis nie richtig gedrückt, wenn dann doch etwas Gas gegeben wird, geht da ziemlich was.

Mein Fahrprofil besteht aus sehr vielen Kurz-Stadt-fahrten und relativ wenig Autobahnkilometern.
Der Verbrauch von ca 6-7 Litern ist für mich ok, hatte vorhin gute 15 Liter 😉

Dies ist nicht mein erster Smart und ich muss wirklich sagen das der Kleine ein richtiges Auto wurde.
Die Sitzhöhe ist Top und das Ein/Aussteigen ist so sehr angenehm. Auch mit Kind machts Spass, es ist schön ein Kind in einen hohen Autositz legen zu können, bei meinem Vorgänger musste ich fast in die Knie.
Die Sitze mit weissen Sitzflächen passten mir nicht (Kinder), wurden durch massgeschneiderte überdeckt.

Das Parken und der Wendekreis sind traumhaft, auf engen schmalen Strassen lässt sich rassig reagieren und man schlängelt sich Problemlos auch durch enge Stellen.
Der Berganfahrassisten überzeugt mich täglich und ich möchte diesen nicht mehr missen.

Die Start&Stop Mechanik war für mich komplett neu uns sehr gewöhungsbedürftig. Heute verwende ich diese bei Ampeln wo ich weiss es dauert etwas länger. Das LED ist sexy und der Licht/Regensensor funktionieren gut. Für mein Geschmack ist die Empfindlichkeit des Lichtsensores etwas zu hoch eingestellt.

Die Freisprechanlage ist top, das Gerät ist in 2-4 Sekunden nach Motorstart bereits verbunden.
Einzig die Standheizung fehlte mir wirklich sehr (richtige Luxus Probleme) und diese lies ich nun nachrüsten. Es ist ein Traum in das warme Fahrzeug zu steigen und der Motor ist bereits warm. Gemäss Mech gab es im Vergleich zu anderen Fahrzeugen relativ viel Aufwand.

Was für mich ein sehr wichtiger Punkt war, ist die Garantie von 3 Jahren auf alles und natürlich der Gratis Service von 10 Jahren. Denke die Ersparnis ist da relativ hoch und der Wiederverkaufswert bleibt auch ordentlich da immer eine Fachwerkstatt involviert ist.

Kann das Fahrzeug also nur empfehlen und würde es auch wieder kaufen!

Grüsse Lest

Zitat:

@lestart schrieb am 28. September 2015 um 13:13:05 Uhr:


und natürlich der Gratis Service von 10 Jahren.

10 Jahre gratis Service? Wie geht das? Ist das beim 453er jetzt so oder gegen Aufpreis irgend wie erhältlich?

Wahrscheinlich Premium Service in der Schweiz?

Jeps ist in CH und FL
http://www.smartcenter.ch/.../242
Recht sexy ohne Aufpreis 😉 wusste jedoch nicht das dies in DE nicht der Fall ist, sonst hätte ich dies nicht so eindeutig erwähnt.
Assistance ist ebenfalls inklusive (neue Modelle), Lebenslang solange man den Service bei einer Fachstelle durchführen lässt:
http://www.smart.ch/ch/de/index/services/smart-assistance.html

Was kostet bei Euch der Liter Öl? ... 50 Franken bzw. dann sind die Kosten für den Service auch wieder drin 😁.

Ansonsten keine schlechte Sache das SSI.

die Autobranche (im Besonderen) schenkt sicher nichts her, geht doch nur um Gewinne machen und das Zufriedenstellen der Aktionäre, das der Kunden nur insofern,wenn es wieder monetär zurückkommt. Ich meine das nicht negativ, ist aber faktum,da unser System. Darauf ist auch das ganze (beim Auto stark emotionale) Marketing aufgebaut.

Also ich fahre einen 451 und habe den vermeintlich "neuen" mal zur Probe gefahren, um zu vergleichen.
- > Ich muss sagen ich war positiv überrascht, dass es noch einen kleineren Wendekreis gibt. Wahnsinn! Ansonsten fährt er sich, wie "jedes" andere Auto auch (in der H-Schaltungsversion).
-> Die eigentlich fahrt ist ruhiger geworden. Das Fahrzeug ist sehr weich gefedert. Im Vergleich zum "alten". Schlaglöcher oder Hukel werden kaum wahrgenommen.
- > Die Ablagefläche bzw. Netze in den Türen sind auf jeden Fall kleiner geworden.
- > Positiv ist, das man den Kofferraum mit einem Hebel öffnen kann.
- > Was mir nicht gefällt, ist das Design von außen. Aber das ist ja für gewöhnlich Geschmackssache. :-)

Zitat:

@Dini_Power schrieb am 30. September 2015 um 11:49:20 Uhr:


... Im Vergleich zum "alten". Schlaglöcher oder Hukel werden kaum wahrgenommen.
...
- > Positiv ist, das man den Kofferraum mit einem Hebel öffnen kann.
...

Wenn man selbst Schlaglöcher kaum wahrnimmt, wäre mir die Rückmeldung vom Fahrwerk zu gering. Man will ja auch spüren, wie der Fahrbahnkontakt ist, vor allem im Winter. Was bitteschön sind "Hukel"? 😉

Den Kofferraum konnte man bei jüngeren 451ern auch mit einem Hebel öffnen. Wahlweise sogar mit dem linken oder rechten Hebel, je nachdem welche Hand gerade frei ist.

Zitat:

Wenn man selbst Schlaglöcher kaum wahrnimmt, wäre mir die Rückmeldung vom Fahrwerk zu gering. Man will ja auch spüren, wie der Fahrbahnkontakt ist, vor allem im Winter.

Beim alten Smart war das zu harte Fahrwerk ein häufiger Kritikpunkt. Und ich kann dem nur beipflichten. Denn selbst ausgewachsene Sportwagen sind nicht so hart gefedert. Das hat auch nichts mit Sportlichkeit zu tun.

Es war ganz einfach konstruktiv bedingt. Die Inschenöre und Entwicklungsvorstände bei Mercedes hatten noch zu gut die Katastrophe mit der A-Klasse in Erinnerung. Winziger Radstand, schmale Spur, und hoher Schwerpunkt vertragen sich nicht so gut. Das Ergebnis? Hartes Fahrwerk. So kann der Kleine bei Lastwechsel nicht umkippen. Und auch das ESP, welches Daimler verbaut hat, trägt dazu bei, dass der Smart den Elchtest mit Bravur bestanden hat.

Der Neue ist in vielen Bereichen "erwachsener", und räumt mit vielen Kritikpunkten auf. Ich empfand das Fahrwerk als "Genau richtig" für einen kleinen, praktischen Stadtflitzer. Dafür ist der neue aber breiter geworden. 😉

Die Schaltung empfand ich im neuen als eindeutiges Qualitäts- und Komfortplus gegenüber dem Vorgängermodell.
Der Grenzbereich kündigt sich beim neuen übrigens schon frühzeitig an! Da muss ich also auch nicht jeden Huckel wahrnehmen.

Man muss sich nur die Frage stellen was man haben möchte: Ein wirklich minimales Auto (Außenmaße), oder soll es dann doch die eierlegende Wollmilchsau sein? Sowohl die Vorgänger- als auch das aktuelle Modell hat seine Vor- und Nachteile.

Achja, die Frage stand auch noch im Raum:

Zitat:

Was bitteschön sind "Hukel"?

http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/huckel.html

Gut, Dini hat ein "C" vergessen. Wer will schon der Buchstaben-Nazi sein? Ich nicht. 😉

...

Zitat:

Wenn man selbst Schlaglöcher kaum wahrnimmt, wäre mir die Rückmeldung vom Fahrwerk zu gering. Man will ja auch spüren, wie der Fahrbahnkontakt ist, vor allem im Winter. Was bitteschön sind "Hukel"? 😉

Den Kofferraum konnte man bei jüngeren 451ern auch mit einem Hebel öffnen. Wahlweise sogar mit dem linken oder rechten Hebel, je nachdem welche Hand gerade frei ist.

Ups.. da hab ich wohl nen´"c" im Wort vergessen. Ich komm´aus´m Ruhrpott, das spricht man halt so. :- ))

Also ich habe nur meine Wahrnehmung im Vergleich zu meinem "Flitzer" mitgeteilt. Ich bin mit meinem sehr zufrieden und mir macht´s auch Spaß die Rückmeldung vom Fahrwerk zu bekommen. Mir ist das auch nicht zu hart. Was viele Andere kritisieren.
Na dann, gibt's wohl unterschiede bei dem 451ern mit dem Hebel in der Heckklappe. War mir nicht bekannt. Meiner hat 2 Hebel und diese muss ich auch mit beiden Händen benutzen um den Kofferraum zu öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen