453: Gibt es auch zufriedene Fahrer des neuen smart?
Hallo zusammen,
im Forum kann man den Eindruck gewinnen das der neue smart völlig mit Problemen behaftet ist.
Diese will ich auch nicht bestreiten oder schön-reden, jedoch frage ich mich, ob einige auch zufrieden sind?
Damit meine ich nicht, ob das Auto perfekt ist, sondern ob es den Erwartungen entsprochen hat bzw. ob ihr den 453 erneut kaufen würdet.
Bin mal gespannt wer sich "outet". Immerhin ist es immer leichter (und leider auch üblich) Kritik zu üben statt zu loben??.
Gruss andi2003??
Beste Antwort im Thema
Also ich bin super zufrieden mit meinem neuen Smart! :-D
Fast 5000 KM habe ich jetzt schon hinter mir und ich freue mich jeden Tag wieder wenn ich mich rein setze.
Ich bereue meine Entscheidung kein bißchen.
Ich fuhr bisher den 451 Cabrio und lange Zeit davor den 450er (dazwischen Alfa Romeo).
Für mich war Smart immer etwas besonders und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich war für den 453er direkt bei der Premiere im Smart Center und war wirklich überrascht.
Und hierbei geht es nicht um das Design allein.
Smart hat an den richtigen Schrauben gedreht, denn man fährt jetzt endlich ein Auto.
Das Fahrwerk ist spitze. Im Vergleich zu diesem Auto hat der 451er gar kein Fahrwerk!
Die Automatik schält sanft und schnell, keine brenzligen Situationen mehr bei Kreisverkehren oder Ampeln.
Die Türen... ach ja... ich kann mich noch an den Plastik-Knall erinnern wenn man die Türen schließt beim 451er... jetzt ein absoluten Traum!
Neue Assistenten wie Regen- und Lichtsensor alle an Bord, finde ich super!
Das neue TouchDisplay könnte zwar manchmal etwas schneller laden (bei meinen Musiksammlungen, ca. 1000-2000 Lieder kommt das Media System an seine Grenzen), aber insgesamt läuft es gut.
SPRITVERRAUCH: Absolut TOP! Fahre meinen Smart locker UNTER 5 Liter. Wer mehr braucht sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen und sich nicht über den Hersteller aufregen, der natürlich die best möglichen Werte angibt (gibt es denn wirklich noch so blauäugige Menschen?!).
Der Wendekreis... inzwischen für mich im Alltag nicht mehr weg zu denken! Einparken wird damit so easy, Parkhäuser null Problemo, wenden einfach überall.
Und einfach alles im neuen Smart wirkt um einiges hochwertiger als im "alten".
Nun mal zu den Hatern...
Wenn euch das Design nicht gefällt, dann kauft euch doch einfach ein anderes Auto! Ich finde der neue Smart sieht um einiges frischer und moderner aus als der 451. Das neue Design tut ihm wirklich gut!
Und Design liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher sind alle in meinem Umfeld begeistert und mich sprechen mindestens 1 mal pro Woche wildfremde Leute an und sind ebenfalls begeistert vom neuen Design.
Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.
Ich musste mich zudem zügig für den Smart entscheiden, weil ich das neue Interieur ziemlich langweilig finde. Die weißen Akzente stehen ihm gut und sind auch nicht (wie viele denken) sehr empfindlich. Ganz im Gegenteil. Die schwarzen Bereiche sind viel empfindlicher als die weißen (Sonnencreme, kratzer, flecken...).
Saß erst heute in einem neuen Smart mit der neuen Farbgestelltung... Boring! Einfach nur langweilig im Vergleich zu meinem Ufo-Design 🙂
261 Antworten
Zitat:
Man muss sich nur die Frage stellen was man haben möchte: Ein wirklich minimales Auto (Außenmaße), oder soll es dann doch die eierlegende Wollmilchsau sein? Sowohl die Vorgänger- als auch das aktuelle Modell hat seine Vor- und Nachteile.
Achja, die Frage stand auch noch im Raum:
http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/huckel.htmlZitat:
Was bitteschön sind "Hukel"?
Gut, Dini hat ein "C" vergessen. Wer will schon der Buchstaben-Nazi sein? Ich nicht. 😉
Ja, das stimmt. Wenn man einen Stadtflitzer haben möchte, dann bekommt man den auch und nicht eine Limousine. Mit der kann man eben auch nicht in der ersten Reihe parken. *lach*
Danke für den Link. ;-)
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 29. September 2015 um 08:43:23 Uhr:
Was kostet bei Euch der Liter Öl? ... 50 Franken bzw. dann sind die Kosten für den Service auch wieder drin 😁.Ansonsten keine schlechte Sache das SSI.
Hehe, denke 20-30 musst du rechnen pro Liter, aber selbst das ist noch relativ günstig da die Services in der CH eigentlich schnell mal 3-400.- kosten.
Will dafür keinen extra Thread aufmachen.
Aber das was mir so langsam im Straßenbild auffällt, passt auch zu diesen Zahlen. Der ForFour scheint sich so langsam besser zu verkaufen. Auch im Urlaub (Spanien) waren die Leihautos fast ausschließlich ForFour. Scheinbar hat Smart alles richtig gemacht mit dem kleinen edlen Twingo-Zwilling.
Zahlen Deutschland September 2015
ForTwo 1.075
ForFour 1259
Quelle KBA
mfg Wiesel
Mein 450 geht heute in die Inspektion. Als Leihwagen durfte ich mir für meinen Arbeitsweg den ForTwo mit 71 PS und der Twinamic aussichen. Bin positiv überrascht. Das Raumgefühl ist trotz der geringen Länge gewohnt groß. Die Twinamic gefällt mir ebenfalls sehr gut. Das Design spricht mich so oder so an, auch wenn dieser Punkt natürlich eher objektiv zu behandeln ist.
Der Ersteindruck stimmt jedenfalls schon mal. Er ist auch erstaunlich angenehm zu bedinenen, auch wenn ich mich irgendwie an die wenigen, gefühlten 5 Schalter von meinem 450 sehr gewöhnt habe 😁
Er liegt auch straff auf der Straße, auch wenn das Fahrwerk zum Glück nicht mehr so hart wie bei den Vorgängern ist, sondern durchaus abgestimmter wirkt. Alles in allem nach den ersten 50 Fahrminuten - Top. Nach Feierabend gegen 17:00 freue ich mich auch die 50 Minuten zurück zum Smart Center kurven zu dürfen 😛
Ähnliche Themen
Hallo,
gerade bekommt mein MHD Riemen, Riemenscheibe und Spannrolle neu...
Leihwagen = 453 = Höchststrafe für einen smartfan
Dieses Mal wenigstens der Turbo als passion.
Leider ein Schalter.
2. Versuch einer Annäherung....
Aber es gibt tatsächlich Dinge, die sich verbessert haben:
Fenster bei Spaltlüften wesendlich leiser und fast zugfrei.
Fahrwerk wirklich nenneswert komfortabler, keine Sänfte aber für die Größe und Fahrzeugklasse gut.
Soundsystem deutlich besser.
Lenkrad handlicher, Servolenkung sehr effektiv, aber fast schon zu leichtgängig.
Die Bedienung der Heizung/Lüftung ist me nicht schlechter zu lösen. Extrem unübersichtlich gepaart mit grober Abstimmung. Die Multimedia-Bedienung ist ok. Das Lenkrad ist arg überfrachtet und die Kombischalter sind konturlos und fühlen sich billig an. Die Lautstärkeregelung am Lenkrad ist sehr schlecht abgestimmt.
Das Fahren:
Der Turbomotor ist im Vergleich zu dem phlegmatisch-müden 71er eine gute Wahl.
Man hat genug Leistung, um auch flott überholen zu können.
Unpassend ist der etwas zu späte und dann zu mächtige Antritt.
Beim Anfahren verreckt er fast, um dann kurzzeitig übertrieben satt anzuschieben.
Nimmt man das Gas auch nur ein bisschen zurück, dann läßt er schlagartig nach.
Da ist das elektronische Gaspedal schlecht angepasst. Wenn er kommt kann man das Pedal noch ohne Leistungszuwachs deutlich weiter durchtreten. Fast digital, 0 und 1.
Auf der Landstraße kommt das fast nicht mehr zum Tragen, weil er da die Leistung auch braucht.
Aus unteren Drehzahlen ist der Durchzug mäßig. Kein Vergleich zum Vorgänger.
Das Getriebe passt so lala zum Ganzen. Der Rückwärtsgang ist hakelig und der 5. liegt arg weit weg.
Das Motorgeräusch ist nenneswert lauter und irgendwie billig. Immer wieder Mal Resonanzgeräusche, die nicht gerade vertrauenserweckend sind.
Bremsen:
Bei jedem Bremsen hat der smart einen kurzen Ansatz zum Rechtsdrall.
Das fällt in der Regel kaum auf. Ich hätte ohne die Diskussion darüber auch nicht drauf geachtet.
Das der Ansatz unter bestimmten Bedingungen deutlich verstärkt glaube ich gern.
Ich habe aber keine Gelegenheit das weiter zu testen.
Fazit:
In der Stadt ist der smart ein wieselflinkes Flitzerchen.
Wenn die Abstimmung des Gaspedals verbessert bzw. der Ladedruck besser angepasst wird, macht das Fahren echt Spass. Ausserorts ist man richtig sportlich-zügig unterwegs. Es "fühlt" sich im Vergleich zum 84er 451 weniger kräftig an, aber der Tacho (falls man den Zeigerfutzel auf die Schnelle findet) rennt sehr munter in Richtung saftiger Strafzettel.
Der Wendekreis ist der Hit. Das können nur Rollstühle oder Kettenfahrzeuge besser.
Wenn jetzt noch die farbliche Abstimmung auf weiße Türgriffe verzichtet, ist das ein netter Stadtwagen für fast jedermann.
Leider ist es nur noch ein Normaloauto und kein smart mehr.
Die vielen praktischen Nachteile zum Vorgänger sind derart gravierend, dass dieses Modell für mich nicht in Frage kommt. Wenn ich ein erwachsenes, fast eine Tonne schweres und normalbreites Auto brauche, kaufe ich gleich eines der Polo-Klasse. Und da spart man zudem noch erheblich Geld.
Ich werde meinen 451 schön pflegen und hoffentlich noch lange fahren können.
Und dann suche ich mir einen gut erhaltenen 451 aus 2014...
Grüße
Thorsten
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:00:31 Uhr:
Will dafür keinen extra Thread aufmachen.
Aber das was mir so langsam im Straßenbild auffällt, passt auch zu diesen Zahlen. Der ForFour scheint sich so langsam besser zu verkaufen. Auch im Urlaub (Spanien) waren die Leihautos fast ausschließlich ForFour. Scheinbar hat Smart alles richtig gemacht mit dem kleinen edlen Twingo-Zwilling.Zahlen Deutschland September 2015
ForTwo 1.075
ForFour 1259Quelle KBA
mfg Wiesel
Letzten Monat war's noch anders herum. Im Vergleich zum Twingo hinkt der Forfour auch hinterher:
Forfour: 1.259 (09/2015) - 2015: 11.031
Twingo: 1.622 (09/2015) - 2015: 15.041
Aber dafür das der ForFour erst wieder eingeführt wurde und Smart nun schon seit etlichen Jahren nur mit dem ForTwo Geld verdient hat, dann sind die Zahlen in meinen Augen richtig gut.
Ps finde trotzdem, dass der ForTwo noch ein echter Smart ist. Auch in der Optik ist und bleibt er eigenständig 🙂. Kein Mainstream.
mfg Wiesel
Da stimme ich dir definitiv zu. Das Design ist eben....Smart - nicht mehr und weniger.
Mir persönlich gefällt es nach wie vor enorm gut. Besonders die Front spricht mich sehr an! 🙂
Wir sind auch zufrieden, ausser paar Kleinigkeiten. Aber das sind Dinge die gelöst werden können. Wir können uns kein besseres Auto für die Stadt vorstellen. Die 90 Ps machen auch richtig Spaß. Am besten ist aber wirklich der Wendekreis. Gerade im Münchner Innenstadtverkehr wirklich eine große Erleichterung und der Blick der Taxler ist Sensationell. Gruß Benny
Wir sind auch soweit zufrieden.
- Kleinigkeiten, wie bei fast jedem Neuwagen, werden sukzessive abgestellt. Hier ist mein Händler super hilfsbereit.
- Der Verbrauch geht Stück für Stück runter und ist ok sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist.
- Das Fahren selbst und das Handling machen super Spass und toppen meinen vorherigen 451 deutlich.
- 90PS sind mehr als ausreichend, könnten jeoch etwas besser dosierbar sein. Ich habe zwar meine Fahrweise darauf eingestellt, aber das Drehmoment im gaaaanz niedrigen Drehzahlbereich dürfte etwas fülliger sein.
Gruss andi
Zitat:
@BUMBL3BEE84 schrieb am 29. Juli 2015 um 22:39:00 Uhr:
Also ich bin super zufrieden mit meinem neuen Smart! :-D
Fast 5000 KM habe ich jetzt schon hinter mir und ich freue mich jeden Tag wieder wenn ich mich rein setze.
Ich bereue meine Entscheidung kein bißchen.Ich fuhr bisher den 451 Cabrio und lange Zeit davor den 450er (dazwischen Alfa Romeo).
Für mich war Smart immer etwas besonders und entweder man liebt ihn oder man hasst ihn.
Ich war für den 453er direkt bei der Premiere im Smart Center und war wirklich überrascht.
Und hierbei geht es nicht um das Design allein.
Smart hat an den richtigen Schrauben gedreht, denn man fährt jetzt endlich ein Auto.Das Fahrwerk ist spitze. Im Vergleich zu diesem Auto hat der 451er gar kein Fahrwerk!
Die Automatik schält sanft und schnell, keine brenzligen Situationen mehr bei Kreisverkehren oder Ampeln.
Die Türen... ach ja... ich kann mich noch an den Plastik-Knall erinnern wenn man die Türen schließt beim 451er... jetzt ein absoluten Traum!
Neue Assistenten wie Regen- und Lichtsensor alle an Bord, finde ich super!
Das neue TouchDisplay könnte zwar manchmal etwas schneller laden (bei meinen Musiksammlungen, ca. 1000-2000 Lieder kommt das Media System an seine Grenzen), aber insgesamt läuft es gut.
SPRITVERRAUCH: Absolut TOP! Fahre meinen Smart locker UNTER 5 Liter. Wer mehr braucht sollte sich mal über seinen Fahrstil Gedanken machen und sich nicht über den Hersteller aufregen, der natürlich die best möglichen Werte angibt (gibt es denn wirklich noch so blauäugige Menschen?!).
Der Wendekreis... inzwischen für mich im Alltag nicht mehr weg zu denken! Einparken wird damit so easy, Parkhäuser null Problemo, wenden einfach überall.
Und einfach alles im neuen Smart wirkt um einiges hochwertiger als im "alten".Nun mal zu den Hatern...
Wenn euch das Design nicht gefällt, dann kauft euch doch einfach ein anderes Auto! Ich finde der neue Smart sieht um einiges frischer und moderner aus als der 451. Das neue Design tut ihm wirklich gut!
Und Design liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher sind alle in meinem Umfeld begeistert und mich sprechen mindestens 1 mal pro Woche wildfremde Leute an und sind ebenfalls begeistert vom neuen Design.Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.
Ich musste mich zudem zügig für den Smart entscheiden, weil ich das neue Interieur ziemlich langweilig finde. Die weißen Akzente stehen ihm gut und sind auch nicht (wie viele denken) sehr empfindlich. Ganz im Gegenteil. Die schwarzen Bereiche sind viel empfindlicher als die weißen (Sonnencreme, kratzer, flecken...).
Saß erst heute in einem neuen Smart mit der neuen Farbgestelltung... Boring! Einfach nur langweilig im Vergleich zu meinem Ufo-Design 🙂
So, ich nehme alles zurück!
Aktuell befindet sich mein Smart zum 10. mal (!) in der Werkstatt.
Ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Mein Rechtschutz weiß schon Bescheid und für Mercedes/Smart ist es der letzte Nachbesserungsversuch.
2 Rückrufe, 3 defekte Reifendrucksensoren nach Reifenwechsel, auf der Autobahn stehen geblieben (von einer Mobilitätsgarantie wollte dann plötzlich niemand mehr was wissen) und zum dritten mal dort wegen einem lauten "rauschen" zu Beginn jeder morgendlichen Fahrt. Türdichtungen mussten auch schon getauscht werden.
Ich habe keine Lust mehr. Das Auto raubt mir den letzten Nerv und Mercedes treibt mich auf die Palme! Kein entgegenkommen von Smart bezüglich Minderung oder kostenloser Garantieverlängerung. Laut Smart bewegt sich alles noch im Rahmen des "Normalen".
Also wenn DAS Normal ist, dann möchte ich mit diesem Unternehmen nichts mehr zu tun haben!
Kann mir von euch jemand einen Rat geben was ich sonst noch tun könnte?
Habe eigentlich keine Lust auf einen Rechtsstreit, wobei es mich nur 150€ kostet.
Aber ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Mehrere Smart Center und Mercedes Werkstätten konnten das Rauschen nicht beheben. Und ich will jetzt einfach nicht mehr und will nicht auch noch 2016 sämtliche Urlaubstage bei Mercedes verbringen. Hab auch keine Lust mehr mit Kaffee vom "Kundenservice" bestochen zu werden.
Der neue Smart ist ein schlechtes unfertiges Produkt. Habe mit kleinen Nachbesserungen und Updates gerechnet, aber nicht in so einer massiven Form.
Das mit den Reifendrucksensoren ist mies. Das wird wohl, dank EU Vorschrift, in den nächsten Jahren öfter passieren wenn z.B. die Batterien der Sensoren leer sind etc. Waren die Reifen den platt oder warum bist du auf der Autobahn liegen geblieben? Was genau meinst du mit rauschen?
Bei mir ist es nach 500Km zu früh um ein Fazit zu ziehen. Das mit den Reifendrucksensoren liest man allerdings öfters. Im Smart Forum ist auch jemand bei denen die Sensoren in den Winterrifen nicht funktionierten.
@BUMBL3BEE84:
Zitat:
Und wer ein neues Auto kauft, was so frisch auf dem Markt ist, der muss einfach damit rechnen dass hier und da nachgebessert werden muss. Mein Smart war auch von einem Rückruf betroffen, na und?! Ab zum Smart Center, Update aufgespielt, fertig. Punkt.
Kommentar eines 451 Fahrers ... meine Möhre hat die Nr. 6375 und ist Baujahr April / 2007 und somit eigentlich ein Fehlkauf, da einer der ersten diesen Types.
ABER 10x war der mit Sicherheit nicht in der Werkstatt zum nachbessern.
Jetzt zu Deinem Fall. Eine Frist setzen zum abarbeiten der Mängel! Wenn nicht fristgerecht abgearbeitet zum Anwalt und Wandlung durchsetzen.