420d vs 320xd GT
Hallo zusammen,
ich habe aktuell 2 gute Angebote vorliegend, und es fällt mir grad schwer mich zu entscheiden:
320 XDA GT, schwarz, kleines Navi, 19", Sportline, Leder (Hell), getönte scheiben, sportsitze, xenon, spiegel abbelndend, Hifi, GRA etc...
420dA, großes Navi (Navipaket connected Drive), luxury Line, Imperialblau metalic, Leder sattelbraun (schaut genau so aus wie im prospekt). getönte scheiben, 18" 416, led licht, kurvenlicht, schiebedach, Head Up Display, hifi etc.
Von den Kosten her wär der 320d bei ca. 550 € und der 420d ca 50 € mehr.
Vorteile was ich so sehe:
GT: mehr platz, komfortabler, Man kann was transportieren. Vorteile im Winter / Nässe aber Fahrzeuggröße und Allrad kostet Leistung
4er: mehr spürbare Leistung, Sportlicheres Fahrzeug, macht beim Fahren mehr spass. großes navi und Besseres Licht aber keine Sportsitze.
Meistens benötige ich das Fahrzeug um in die Arbeit zu fahren ( oder im stau zu stehen ;-) ) 40 km einfach. Ansonsten für Besorgungen fürs Haus (würde AHK nachrüsten, damit man mehr transportieren kann) und Mal urlaubsfahrten... Camping, verwante etc.
Den R6 können wohl beide leider nicht ersetzen, dazu ist das Ansprechverhalten bei beiden einfach zu verzögert... aber ich hoffe das ich beim 420d nicht zu viel vermissen würde und beim 320dt ggf. das Tuningkit nachrüste, damit ich die größe und allrad kompensieren kann.
Hat jemand schon mit der BMW Leistungssteigerung Erfahrung? Wo kriegt man sie am günstigsten?
Wie sind die Real verbräuche so? bzw. wie sind die Unterschiede?
wie ist eure Meinung? Bin gespannt.
gretz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Falsch!
Einfach falsch!
schlüssige Argumentation. Hansi muss somit recht haben
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hallo zusammen,ich habe aktuell 2 gute Angebote vorliegend, und es fällt mir grad schwer mich zu entscheiden:
320 XDA GT, schwarz, kleines Navi, 19", Sportline, Leder (Hell), getönte scheiben, sportsitze, xenon, spiegel abbelndend, Hifi, GRA etc...
420dA, großes Navi (Navipaket connected Drive), luxury Line, Imperialblau metalic, Leder sattelbraun (schaut genau so aus wie im prospekt). getönte scheiben, 18" 416, led licht, kurvenlicht, schiebedach, Head Up Display, hifi etc.
Von den Kosten her wär der 320d bei ca. 550 € und der 420d ca 50 € mehr.
Vorteile was ich so sehe:
GT: mehr platz, komfortabler, Man kann was transportieren. Vorteile im Winter / Nässe aber Fahrzeuggröße und Allrad kostet Leistung
4er: mehr spürbare Leistung, Sportlicheres Fahrzeug, macht beim Fahren mehr spass. großes navi und Besseres Licht aber keine Sportsitze.Meistens benötige ich das Fahrzeug um in die Arbeit zu fahren ( oder im stau zu stehen ;-) ) 40 km einfach. Ansonsten für Besorgungen fürs Haus (würde AHK nachrüsten, damit man mehr transportieren kann) und Mal urlaubsfahrten... Camping, verwante etc.
Den R6 können wohl beide leider nicht ersetzen, dazu ist das Ansprechverhalten bei beiden einfach zu verzögert... aber ich hoffe das ich beim 420d nicht zu viel vermissen würde und beim 320dt ggf. das Tuningkit nachrüste, damit ich die größe und allrad kompensieren kann.
Hat jemand schon mit der BMW Leistungssteigerung Erfahrung? Wo kriegt man sie am günstigsten?
Wie sind die Real verbräuche so? bzw. wie sind die Unterschiede?
wie ist eure Meinung? Bin gespannt.
gretz
- Geschmacksache; ein Coupè ist eben anders als eine Limousine (auch "GT"😉.
- Die Ausstattung ist ebenfalls Gemschmacksache; kommt halt auf den persönlichen Schwerpunkt an.
- Aber eines stimmt nicht: Die Leistung ist identisch und es gibt KEINE "spürbar bessere Leistung"! Die Unterschiede sind nur marginal durch das verschiedene Fahrzeuggewicht. xDrive nimmt entgegen der Meinung vieler KEINE Leistung weg! Im Gegenteil: xDrive ist das A & O zum sportlichen Fahren und dient nicht nur dazu, um durch hohen Schnee zu fahren. Und bei höheren Geschwindigkeiten wird ausschließlich durch den Cw-Wert die "Leistung" und damit die Beschleunigung sowie Höchstgeschwindigkeit bestimmt. Das Fahrzeuggewicht spielt ab rund 120 km/h so gut wie keine Rolle mehr!
Übrigens: Ich kann auf viele Ausstattungsdetails verzichten; aber Sportsitze sind bei mir ein absolutes Muss.
Zum Thema Allrad kostet Leistung ...
Der 330xda e92 meiner süßen ist nahezu identisch schnell wie meiner. Beide m57 Motor. Dazu ca 0,5 l mehr verbrauch.
Sieht man auch in den unterschiedlichen v-max Angaben.
Der 325d f30 ist nahezu identisch in der Beschleunigung wie meiner. Hab dazu mal einen ausführlichen Bericht geschrieben.
...
Zu den anderen Kommentaren :
Ja es sind beide Automatik .
Kosten: neu Konfiguration mit weniger Ausstattung und 16 punkte Nachlass wären 100 Euro mehr. Identische Ausstattung eher über 200.
Und es stehen die beiden jetzt zur Auswahl ... Anderes hab ich nicht gefunden . Selbst ein 2er wär teurer.
Danke für die Kommentare . Macht mir die Entscheidung nicht unbedingt leicht....
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Danke für die Kommentare . Macht mir die Entscheidung nicht unbedingt leicht....
Dass die Entscheidung nicht leicht ist, liegt an folgender, einfacher, Tatsache: Beides sind geniale Autos. Freu dich, dass du einen von beiden haben kannst, nimm einen von beiden, und sei glücklich damit! :-)
Ist eine Frage der persönlichen Vorliebe:
> GT ist der Reisewagen für mehr als zwei Personen und Gepäck.
> 4er ist eher der sportlich zu fahrende Wagen; aber spürbar kleiner.
Bei der Wahl kann Dir nicht wirklich jemand helfen, weil jeder andere Bedingungen und Neigungen hat. Für mich ist der GT unschlagbar... für andere der 4er... da musst Du durch!
Was Du bei der Wahl noch bedenken solltest, sind die unterschiedlichen Abmessungen!
Der 3erGT ist mit 4,82 m Länge 20 cm länger als der 4er! Außerdem ist er ein paar cm höher (ich glaube 6cm Unterschied in der Sitzhöhe).
Also erst mal checken, ob er in die Garage passt, Du nicht häufig in engen Parklücken einparken musst etc.
Wenn Du mit der Fahrzeuglänge leben kannst, belohnt Dich der 3erGT mit sehr viel Platz im Innenraum (vor allem natürlich hinten) und einem riesigen Kofferraum. Außerdem hat er auf Grund seiner Größe und dadurch dass er nicht so häufig auf den Straßen zu sehen ist einen ganz anderen "Auftritt" als "gewöhnliche" 3er/4er (also eher ein Hingucker)!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Aber eines stimmt nicht: Die Leistung ist identisch und es gibt KEINE "spürbar bessere Leistung"! Die Unterschiede sind nur marginal durch das verschiedene Fahrzeuggewicht. xDrive nimmt entgegen der Meinung vieler KEINE Leistung weg! Im Gegenteil: xDrive ist das A & O zum sportlichen Fahren und dient nicht nur dazu, um durch hohen Schnee zu fahren. Und bei höheren Geschwindigkeiten wird ausschließlich durch den Cw-Wert die "Leistung" und damit die Beschleunigung sowie Höchstgeschwindigkeit bestimmt. Das Fahrzeuggewicht spielt ab rund 120 km/h so gut wie keine Rolle mehr!
xDrive kostet schon etwas Durchzug. Ich hatte den 320d sDrive und jetzt den 420d xDrive, von daher bilde ich mir ein es vergleichen zu können. Während der Sprint auf 100 aufgrund der besseren Traktion beim xDrive ausgeglichen wird, ist die Elastizität etwas schlechter.
ABER: das gilt nur beim Vergleich des selben Fahrzeugs. Der GT ist ansich um einiges langsamer als der 4er mit und ohne xDrive.
Hier die Werte:
320d GT: 8,0s / 6,5s / 8,6s (Sprint auf 100 / Elastizität im 4. / 5. Gang)
420d sD: 7,5s / 5,9s / 7,5s
420d xD: 7,5s / 6,3s / 8,1s
Wir könnten ja alle mal nen Tipp abgeben welcher es werden wird.
Ich denke "kevinmuc" nimmt den 4er!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Anderes hab ich nicht gefunden . Selbst ein 2er wär teurer.
Ist jetzt Off-Topic und da du keine Kilometer etc. genannt hast kann man natürlich auch nicht sagen, ob die von dir genannten Preise gut oder schlecht sind, aber hast du schon einmal bei den hiesigen Foren-Händlern angefragt?
Der Hinweis jetzt auch nur nebenbei und in Bezug auf deine Aussage "Anderes hab ich nicht gefunden", denn wenn es um Lagerwagen geht, haben die eine riesige Auswahl (große Niederlassungen) - ist im Prinzip daher meiner Erfahrung nach so gut wie selber konfigurieren ... ;-)
Was die Auswahl ansich angeht, liegen die beiden in meinem eigenen Ranking so gut wie gleich auf. Ich persönlich würde daher die Entscheidung davon abhängig machen, ob ich regelmäßig Passagiere im Fond transportieren muss.
Hallo zusammen,
haben jetzt beide varianten mal paaralell getestet... und ich muss sagen, dass es am schluss die Fehlenden Sportsitze im 4er waren, weswegen ich mich für den GT entschieden habe.
Der Testwagen hatte sportsitze, aber die sitzprobe im anderen 4er ohne sportsitze, haben ein mullmiges gefühl hinterlassen. Das Kippen der Sportsitze habe ich sehr zu schätzen gelernt bei meiner größe.
Es sind beides Traumwagen, wo jeder einen etwas anderen charm hat.
Was mir im 4er negativ aufgefallen ist, die schlechte traktion mit den 18" 225 Reifen. Dafür das er "schlechter" geht als meiner, ist im regen ziemlich oft die traktion verlohren gegangen. Ich weis nicht ob es an den Reifenmarke oder an der fehlenden Mischbereifung liegt.
So jetzt kommt noch helles Nappa Leder in den GT und in 2-3 wochen steht er bei mir *freu*
P.s. was interessant ist, dass durch den allrad der GT deutlich straffer ist (gibt ja auch kein M-Fahrwerk dafür) und so deutlich angenehmer wird.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von S1lv3R
Ist jetzt Off-Topic und da du keine Kilometer etc. genannt hast kann man natürlich auch nicht sagen, ob die von dir genannten Preise gut oder schlecht sind, aber hast du schon einmal bei den hiesigen Foren-Händlern angefragt?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Anderes hab ich nicht gefunden . Selbst ein 2er wär teurer.Der Hinweis jetzt auch nur nebenbei und in Bezug auf deine Aussage "Anderes hab ich nicht gefunden", denn wenn es um Lagerwagen geht, haben die eine riesige Auswahl (große Niederlassungen) - ist im Prinzip daher meiner Erfahrung nach so gut wie selber konfigurieren ... ;-)
Was die Auswahl ansich angeht, liegen die beiden in meinem eigenen Ranking so gut wie gleich auf. Ich persönlich würde daher die Entscheidung davon abhängig machen, ob ich regelmäßig Passagiere im Fond transportieren muss.
Diesmal hab ich nicht beim Forenhänder angefragt. Es war letzten Samstag so ne verkaufsaktion gewesen und hatte da unverbindlich mal hier angefragt.
Es ist mit 25tkm pa gerechnet.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Also, sorry, aber das ist nun mal einfach nicht wahr. Wenn du einen Fronttriebler hast, mag die Aussage in gewissem Sinne noch gerechtfertigt sein, bei einem Hecktriebler aber absolut nicht.Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Im Gegenteil: xDrive ist das A & O zum sportlichen Fahren
Falsch!
Einfach falsch!
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Falsch!
Einfach falsch!
schlüssige Argumentation. Hansi muss somit recht haben
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Also, sorry, aber das ist nun mal einfach nicht wahr. Wenn du einen Fronttriebler hast, mag die Aussage in gewissem Sinne noch gerechtfertigt sein, bei einem Hecktriebler aber absolut nicht.
Einfach falsch!
Selbst BMW sagt, dass xDrive in bestimmtem Maße ein Kompromiss ist, weil das zusätzliche Gewicht vorne ist, wo man es aber nicht unbedingt haben will.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Also, sorry, aber das ist nun mal einfach nicht wahr. Wenn du einen Fronttriebler hast, mag die Aussage in gewissem Sinne noch gerechtfertigt sein, bei einem Hecktriebler aber absolut nicht.
Einfach falsch!
Grins. Solltest mal beides im direkten Vergleich fahren.
Der AWD muss langsamer vor der Kurve sein kann dafür früher beschleunigen.
Bergab auf Schnee muss der AWD langsamer fahren damit man um die Kurve kommt.
Der AWD schiebt schneller über die Va. Der Heckler bleibt länger neutral.
Beim drifttrainig auf Eis kann man mit dem hecktriebler viel Spaß haben . Der ist berechenbar.
Der AWD war sehr frustrierend.
Der AWD ist das sicherere Auto. Zum beschleunigen aus kehren abbiegen oder auf Schnee.
Bei sportlichen fHrzeugen >400 ps kann er Vorteile bieten bei normalen Fahrzeugen über 200 ps bringt es Vorteile die Leistung bei schlechter Witterung auf die Straße zu bringen.
Ich freu mich auf mein neues Auto ist jetzt der Dritte von 3 xdrive in der Familie .
Gretz
Hallo Kevin,
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, allzeit viel Freude u. Gute Fahrt.
Der 20d wird Dir gefallen. Auch bei sportlicher Fahrweise bleibt der Verbrauch erstaunlich niedrig.
Beste Grüße
Andreas
Das stimmt. Man kann ganz normal fahren und schafft trotzdem immer die 5 vor dem Komma. Durchzugsstark genug ist er allemal für den Alltag. Außerdem kann man ihn auch höher drehen ohne dass er dabei in ein früher dieseltypisches Loch fällt. Das nutzbare Drehzahlband ist also schon nicht schlecht.