4 Motion oder DSG?
Hallo,
ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem. Irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden. Da ich nicht auf die ganze ?tolle? Technik im neuen Tiguan verzichten möchte stellt sich die Frage 4Motion oder DSG.
War heute wieder auf der Autobahn auf 500 m Höhe Unterwegs und da hab ich mir tatsächlich sowas wie Allradantrieb gewünscht. Auf der anderen Seite bin ich nach wie vor der Meinung (nach dem ich Diesel und Benziner) gefahren bin, dass der Diesel auf Grund seines guten Anfahrverhaltens (Anfahren ohne Gas ist eigentlich immer möglich und daher wird z.B. ein Rückwärts-rollen immer verhindert. ) würde mich auch Automatik reizen.
Diesel kommt leider nicht in Frage. Daher würde mich interessieren ob der Allradantrieb wirklich einen Sicherheitsvorteil bietet, nicht nur gefühlt sondern auch reell (insbesondere bei Schnee und Eis). Wie ist das Anfahrverhalten? Anfahren ohne Gas möglich?
Ich empfinde eine Automatikschaltung als klaren Komfort Gewinn. Auch wenn man jetzt sagen möge "Lern erstmal richtig Autofahren", ich vermisse meinen alten Diesel. Einzige Möglichkeit das irgendwie auszugleichen ist wohl DSG.
Ist Auto-Hold im neuen Tiguan besser als im alten? Das hat, kann auch an mir liegen, nur zuverlässig funktioniert wenn man am Berg vorm Einkuppeln wirklich übertrieben Gas gegeben hat. Andernfalls hat das, für mein Empfinden, deutlich zu unsensibel und zu früh reagiert.
Viele Grüße und einen guten... ähm klingt heute für mich etwas ironisch aber dennoch... guten Rutsch ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:02 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:44:42 Uhr:
...Exaktes Spurverhalten bei Gerade-Ausfahrt und in Kurven ist auch kein Sicherheitsgewinn?
Kläre mich auf, wie hilft Allrad beim Spurhalten (Ohne Gas geben)
So... Nun mal bitte die Fantasie einschalten... Mitlesen.. und Nachdenken
Du fährst auf der Autobahn, es regnet (mässig), die Spur vor dir zeigt die Fahrspuren (Wasserverdrängung der voraus fahrenden Fahrzeuge)... Soweit gut, die Strasse läuft nicht sofort wieder voll Wasser, es ist also durchaus moderate Geschwindigkeit möglich ohne aufzuschwimmen... Du färst ca. 120km/h... Plötzlich vor dir... du siehst einen größeren Bereich OHNE Spuren deiner Vordermänner... d.h. das Wasser ist bereits wieder zusammen gelaufen... Was machst du? Voll in die Eisen? Schleeechte Entscheidung, das kann bei Aquaplaning zum Schleudern führen oder dein Hintermann fährt auf oder kommt zumindest (durch deine Schuld) mit seinem Hintermann in Probleme. Bei 2 WD würdest du nun die Kupplung treten und dich über die Pfütze rollen lassen, das Lenkrad gerade halten und hoffen das alles gut geht. Wenn du das nicht machst, spürst du einen kleinen Ruck, das ist der Zeitpunkt an dem deine Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (Der Ruck ist weil plötzlich der Vortrieb fehlt) und genau der Zeitpunkt bei dem viele falsch reagieren und sich damit den Weg für den Abflug ebnen. Beim Allrad fährst du weiter (und hälst das Lenkrad gerade) denn du wirst NICHT gleich den Abflug machen sondern die Vorderräder werden evtl. kurz aufschwimmen aber die Hinterräder werden dich ohne Traktionsverlust (weil das Wasser ja von den Vorderrädern teilweise verdrängt wurde) über die Pfütze schieben. Danach haben die Vorderräder wieder Grip und es geht weiter... Dann wirst du sicher vorsorglich trotzdem die Geschwindigkeit reduzieren... Aber das kann dir ja nie passieren... Denn den Allrad braucht man ja nur im Winter und auch nur in seeehr extremen Situationen 😉
102 Antworten
Zitat:
@Jens831 schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:26:19 Uhr:
Tatsächlich bringt DSG bei Autobahnfahrten nichts. Jedoch im Stadtverkehr.Viele Grüße
Sorry die Aussage kann nur jemand getroffen haben, der noch kein DSG gefahren ist.
Wer schonmal 2 Stunden vom Marschener Kreuz bis Hamburg-Ost gebraucht hat, der weiß auch DSG auf der Autobahn zuschätzen. Mit den vielen anderen kleinen Helferleins kommt das dem autonomen Fahren schon ganz schön nahe.
Angefügt die Staustastik aus 2015.
Grüße aus NRW und einen guten Übergang
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:06:11 Uhr:
Zitat:
@DerLangeAusmNorden schrieb am 31. Dezember 2017 um 09:57:02 Uhr:
Seit wann benutzt man Wikipedia denn als Referenzquelle?
Die ist oftmals sogar besser als man denkt! 😉
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:06:11 Uhr:
Zitat:
@ro_mi schrieb am 31. Dezember 2017 um 09:59:32 Uhr:
Zitat von KFZtech.de
"Zum anderen wird, falls notwendig, automatisch die Motorleistung angepasst."
Die Motorleistung angepasst heißt die Motorleistung wird zurückgenommen und nicht erhöht. Das merkt man doch ganz stark wenn man bei rutschigem Untergrund viel Gas gibt und die Räder fangen an durchzudrehen. Dann regelt das ESP und man kann Gas geben wie man will aber der Wagen nimmt kein Gas an. Erst wenn wieder Haftung vorhanden ist, ist auch wieder eine Gasannahme möglich.
Motorleistung zurück macht genaugenommen die Antischlupfregelung. Diese ist heute Teil eines ESP Systems und nur die kann man eigentlich mit ESP-off tatsächlich auch ausschalten. Gibt da einige Sportliche Ausnahmen, aber Tiguan gehören nicht dazu. Das das ESP Gas geben kann denke ich auch nicht! Denn das müsste dan gezielt auf einzelne Räder und nicht auf Achse dosiert sein.
Maximal kann eines der Räder höheren Vortrieb bekommen, weil das andere abgebremst wird und dank Differenzial die Motorleistung auf den ersteren Rad gesteigert wird. Aktiv Gas geben wäre mir auch neu...
Zitat:
@Jens831 schrieb am 30. Dezember 2017 um 01:02:14 Uhr:
Hallo,
ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem. Irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden. Da ich nicht auf die ganze ?tolle? Technik im neuen Tiguan verzichten möchte stellt sich die Frage 4Motion oder DSG.War heute wieder auf der Autobahn auf 500 m Höhe Unterwegs und da hab ich mir tatsächlich sowas wie Allradantrieb gewünscht. Auf der anderen Seite bin ich nach wie vor der Meinung (nach dem ich Diesel und Benziner) gefahren bin, dass der Diesel auf Grund seines guten Anfahrverhaltens (Anfahren ohne Gas ist eigentlich immer möglich und daher wird z.B. ein Rückwärts-rollen immer verhindert. ) würde mich auch Automatik reizen.
Diesel kommt leider nicht in Frage. Daher würde mich interessieren ob der Allradantrieb wirklich einen Sicherheitsvorteil bietet, nicht nur gefühlt sondern auch reell (insbesondere bei Schnee und Eis). Wie ist das Anfahrverhalten? Anfahren ohne Gas möglich?
Ich empfinde eine Automatikschaltung als klaren Komfort Gewinn. Auch wenn man jetzt sagen möge "Lern erstmal richtig Autofahren", ich vermisse meinen alten Diesel. Einzige Möglichkeit das irgendwie auszugleichen ist wohl DSG.
Ist Auto-Hold im neuen Tiguan besser als im alten? Das hat, kann auch an mir liegen, nur zuverlässig funktioniert wenn man am Berg vorm Einkuppeln wirklich übertrieben Gas gegeben hat. Andernfalls hat das, für mein Empfinden, deutlich zu unsensibel und zu früh reagiert.
Viele Grüße und einen guten... ähm klingt heute für mich etwas ironisch aber dennoch... guten Rutsch ;-)
Allrad gibt es nur mit DSG
Ähnliche Themen
Zitat:
@freddy3485 schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:53:53 Uhr:
Allrad gibt es nur mit DSG
Der 150PS TDI 6-Gang HS und der 1.4 TS 6-Gang HS geht auch MIT 4Motion
Um das zu schreiben muss man nicht ALLES zitieren 😉
Was man auch nicht außer acht lassen sollte ist DSG und ACC. Wesentlich komfortabler als HS im ACC Modus.
Leute die MSR ist auch Teil Vom ESP, dies ist z.b. Extra eine Funktion des ESP um ein Stehendes Rad wieder ans Rollen zu bekommen, weil ein stehendes/Blockiertes Rad nun mal keine Seitenführungskraft aufbaut.
Jeder der ein Schaltgetriebe hat, kann ja das nächste Mal bei Schnee und Eis einfach mal bei 50 km/h ohne Gas zu geben im 2 Gang Runter schalten, normal würden die Räder zu stark abgebremst und der Wagen instabil, man merkt aber deutlich wie für einen kurzen Augenblick Gas gegeben wird.
Im allgemeinen Internet Text wird man da nie etwas finden, man muss schon Fahrzeugslezifisch gucken, es würde ja wenig Sinn Machen wenn im Internet stehen würde, beim untersteuern wird das kurveninnere Hinterrad abgebremst und das kurvenaußere beschleunigt, wenn der Typische antrieb fürs untersteuern ein Frontantrieb ist und es Technisch somit nicht möglich ist, beim Allrad ist es aber möglich.
Läuft unter der gleichen Funktion wie das EDS früher und heutzutage das XDS.
Schon mein Octavia, Mj.2010 mit Frontantrieb und HS hatte ASR in Verbindung mit der elektronischen Differenzialsperre. Die Wintertauglichkeit mit guten Winterreifen war schon erstaunlich. Ich bin schneebedeckte Steigungen hochgefahren, wo ich dann dachte, biste da wirklich rauf gefahren? Aber man hat gemerkt, wie das System gearbeitet hat. Man musste am Gas bleiben und nicht nachlassen.
Jetzt, mit Allrad, DSG und den verfeinerten elektronische Helferlein geht das alles fast von alleine. Man gibt einfach Gas und fährt hinauf.
Zitat:
@Note4 schrieb am 31. Dezember 2017 um 14:54:38 Uhr:
Schon mein Octavia, Mj.2010 mit Frontantrieb und HS hatte ASR in Verbindung mit der elektronischen Differenzialsperre. (...)
Mich würde interessieren ob die elektronische Differenzialsperre weiterhin Bestandteil des ESP ist.
Vor 3 Jahren, als ich den GTI VII Performance mit der Haldex-Sperre von Borg Warner kaufte, wurde das XDS plus für den Nicht-Performance-GTI beworben. Hier beim aktuellen Tiguan bin ich erstaunt, dazu gar nichts mehr zu finden.
Welche ‚Version‘ (keine Sperre, EDS, XDS, XDS plus) ist denn implementiert? Gibt es Unterschiede zwischen 2WD und 4WD?
EDS ist immer beim ASR und somit ESC integriert.
XDS ist nur bei Sportlicher Fahrweise aktiv und nur wenn man am Gas ist, es bietet keinen traktionsvorteil aus dem stand.
XDS ist Motor bzw. Ausstattungsabhängig mit an board.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:45:59 Uhr:
EDS ist immer beim ASR und somit ESC integriert.
XDS ist nur bei Sportlicher Fahrweise aktiv und nur wenn man am Gas ist, es bietet keinen traktionsvorteil aus dem stand.
XDS ist Motor bzw. Ausstattungsabhängig mit an board.
Ah ja. Wo kann ich das für
Meinen 2.0 TDI mit Frontantrieb nachlesen?
„Aus dem Stand“ ist ein Anwendungsfall. Wenn das EDS auf verschneiter Straße an der Steigung eingreifen würde, um ein durchdrehendes Rad zu verhinden, wäre das wohl auch vorteilhaft...
Meines Wissens nach hat der Tiguan an der Vorder- und Hinterachse ein ganz normales Kegelraddifferential ohne Sperre. Das Haldex 5-System kann zwar einen Teil der Antriebskraft nach hinten leiten, aber die nicht sperrenden Differentialgetriebe haben nach wie vor damit zu kämpfen, dass sie die Kraft dorthin senden wo der Widerstand am niedrigsten ist. In machen Fällen ist das ein Problem, z. B. wenn ein Rad auf einer Eisplatte steht und das andere auf festem Untergrund. In dem Fall würde das Drehmoment ausgerechnet an das Rad mit der schlechteren Traktion fließen.
Genau an der Stelle setzt die elektronische Differentialsperre des ESP an. Sie reagiert auf Schlupf und bremst das Rad mit schlechter Traktion ab, sodass die Antriebskraft an das Rad mit der besseren Traktion fließt. Also haben die Haldex-Allradmodelle auf jeden Fall die EDS.
Ob sie XDS haben, weiß ich nicht. XDS ist ja im Prinzip eine erweiterte Form der EDS. Hier wird das entsprechende Rad schon vor einem Traktionsverlust eingebremst, z. B. beim schnellen Kurvendurchfahren, um ein sichereres Fahrgefühl "wie auf Schienen" zu erzeugen. Früher hieß es mal, dass XDS speziell für Fahrzeuge mit Frontantrieb entwickelt worden sei, aber grundsätzlich ergeben sich bei Allradfahrzeugen mit Haldex-System eigentlich auch Vorteile. Das Problem, dass bei Kurvenfahrten das kurveninnere Rad entlastet wird und dementsprechend das Drehmoment wie oben erklärt an dieses Rad mit der schlechteren Traktion fließt und es zum Untersteuern kommt, hat man beim Haldex-Allrad auch, aber mit Sicherheit nicht so schlimm. Allrad und XDS sind also eigentlich die perfekte Kombination.
Zitat:
@Ein_Berliner schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:51:08 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:45:59 Uhr:
EDS ist immer beim ASR und somit ESC integriert.
XDS ist nur bei Sportlicher Fahrweise aktiv und nur wenn man am Gas ist, es bietet keinen traktionsvorteil aus dem stand.
XDS ist Motor bzw. Ausstattungsabhängig mit an board.Ah ja. Wo kann ich das für
Meinen 2.0 TDI mit Frontantrieb nachlesen?„Aus dem Stand“ ist ein Anwendungsfall. Wenn das EDS auf verschneiter Straße an der Steigung eingreifen würde, um ein durchdrehendes Rad zu verhinden, wäre das wohl auch vorteilhaft...
Bezüglich dem XDS? Oder EDS?
XDS sollte in der Preisliste zu finden sein, mit dem vermerkt serie ab xx kW, oder Bestandteil vom z. B R line Paket. So ist es zumindest beim Passat.
Man kann es auch an der Codierung und adpmap vom abs sehen.
Hallo,
ein
Erklärfilm über Antriebe, Beschleunigung und die Wirkung von ASR usw.
Ich habe den Link schon an anderer Stelle hier im Forum gepostet.
Gruß
Hannes
Also beim passat, mache ich das Esc auf Sport oder off, das fahrprogramm auf Sport stehe auf der Bremse, löse die LC aus und dann springt er nach vorne.
Habe ich beim Seat mit Dq250 auch so gemacht, das reicht sogar um auf 100 schneller als ein 996turbo allrad zu sein.
0-100 mit einen Frontantrieb ist wie lotto, entweder die Räder haben halbwegs Grip.. oder es verpufft...