3te Bremslicht Defekt/Tauschen

Audi A6 C6/4F

Tach zusammen

Mein 3tes Bremslicht funktioniert nicht richtig, mal geht es, mal nicht und es kommt immer im FIS die Meldung das das Bremslicht defekt ist.
Habe in andere Postings schon gelesen das es wohl ein A6 Problem ist, und darum möchteich diese selber tauschen.
Ich könnte eine Bremsleuchte mit der Teilenummer 4F5945097 bekommen, meine Frage ist jetzt ist diese fürn Avant oder Limo, oder sind die gleich `?
Fals diese passt, wie genau bekommt man die eingebaut, geht das von außen oder muß man beim Avant von innen dran

Beste Antwort im Thema

Hier nun fas video zum ausbau 3. Bremslicht ohne demontage der kompletten verkleidung. Es sollte jedoch deutlich über 0 grad sein damit euch die verkleidung nicht bricht und ein bisschen vorsicht und fingerspitzengefühl ist auch angebracht(dichtung nicht beschädigen sonst muss sie ersetzt werden).
Dann habt ihr das Bremslicht in 5 min draussen und das neue in 2min drinn.
Demontage
Demontage teil 2

einbau wie folgt:
Das neue muss vorbereitet werden, heisst, die klammern ( mit dem längeren schlitz) auf die plastiknut aufsetzen und in die ausspaarungen einhaken dann die schwarze schiene (siehe demontage) wieder aufsetzen und nach links schieben bis sie einrastet. Stecker aufstecken und sanft in die Karosserie einsetzten bis die klammern einrasten- Fertig!!
Dichtung vorher eventuell mit wd 40 einreiben dann bleibt sie geschmeidig und das Bremslicht kann dann noch vermittelt werden.

108 weitere Antworten
108 Antworten

es geht entweder ganz oder gar nicht und ich werde heute abend noch mal genauer nachsehen was da los ist.

Demontiert mal das Bremslicht...falls es schon defekt ist..(zerbrochen oder so) eigentlich ist es nur die Klemmung vom Anschlussstecker zur LED Platine ...im Bremslicht... wenn ihr die durch Löten verbindet ist der fehler weg... das ist ab Werk nur geklemmt... beim B7 hab ich das neue Bremslicht vorm einbau gleich gelötet....

vg

Zitat:

Original geschrieben von skodaviaRS


Demontiert mal das Bremslicht...falls es schon defekt ist..(zerbrochen oder so) eigentlich ist es nur die Klemmung vom Anschlussstecker zur LED Platine ...im Bremslicht... wenn ihr die durch Löten verbindet ist der fehler weg... das ist ab Werk nur geklemmt... beim B7 hab ich das neue Bremslicht vorm einbau gleich gelötet....

vg

Eine Seite vorher hat er geschrieben das Nachlöten nichts gebracht hat !

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von skodaviaRS


Demontiert mal das Bremslicht...falls es schon defekt ist..(zerbrochen oder so) eigentlich ist es nur die Klemmung vom Anschlussstecker zur LED Platine ...im Bremslicht... wenn ihr die durch Löten verbindet ist der fehler weg... das ist ab Werk nur geklemmt... beim B7 hab ich das neue Bremslicht vorm einbau gleich gelötet....

vg

Eine Seite vorher hat er geschrieben das Nachlöten nichts gebracht hat !

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!! 😁

so habe gestern noch mal die Öffnung vergrössert und unter optimalen Bedingungen nachgelötet. Danach hab ich mir noch mal die Steckerkontakte an der Kabelseite angesehen und gereinigt. Stecker auseinander gebaut und so weiter.

Und es geht - Sorry für den falschen Alarm. Dachte das war schon ab Werk gelötet. Und bin nur leicht über die Lötstellen. Aber wenn das nur geklemmt war? Kann das natürlich damit zusammenhängen, dass ich mit zu wenig Zinn und Power an die Sache ran bin und mein erster Versuch (von der Rückseite) nix gebracht hat.

Also Danke auch an SkodaviaRS für den Tipp mit der Klemmung.

Ähnliche Themen

Sorry für meinen Post oben...das mit dem klemmen hab ich total verpeilt... verstehe es irgendwie immer noch nicht so richtig.
Gut das es jetzt wieder "bremst".... das ist auch die Hauptsache.
mfg Senti

Kein Problem.. aber da gibts mal ein Pic... die B7 haben auch genug Probleme damit...

20120510-183557

Hallo an alle Bremsleuchten geplagten!
Ich hätt da auch ne frage dazu: Bei mir hats heute angefangen und ist bis jetzt 2 mal aufgetreten.... beim genaueren hinsehen ist mir auch aufgefallen dass die ganz rechte diode nicht geht... besteht die chance das mit löten diese auch wieder kontakt bekommt oder lieber gleich ne neue kaufen?

Grüße
RS

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Hallo an alle Bremsleuchten geplagten!
Ich hätt da auch ne frage dazu: Bei mir hats heute angefangen und ist bis jetzt 2 mal aufgetreten.... beim genaueren hinsehen ist mir auch aufgefallen dass die ganz rechte diode nicht geht... besteht die chance das mit löten diese auch wieder kontakt bekommt oder lieber gleich ne neue kaufen?

Grüße
RS

Leider hilft die hier beschriebene Reparatur nicht beim defekt einzelner LEDs !

Es ist sicher möglich diese auch einzeln zu reparieren !
Die LEDs sind in 3er Gruppen zusammen gelötet . Es ist möglich das die anderen beiden auch nicht lange auf sich warten lassen.
Welche Art und sie verbaut ist kann vielleicht jemand anderes sagen, ich weiss es nicht.

mfg Senti

Hallo,
SORRY for my bad english but I don't speak German (... sigh ...)

I've just yesterday repaired my 3rd stop light, at this link: http://www.vwgolfclub.it/.../index.php?... you can find also photos.

Ciao,

Enrico.

Zitat:

Original geschrieben von enry68


Hallo,
SORRY for my bad english but I don't speak German (... sigh ...)

I've just yesterday repaired my 3rd stop light, at this link: http://www.vwgolfclub.it/.../index.php?... you can find also photos.

Ciao,

Enrico.

Il problema è riconosciuto! Noi risolviamo questo con me una riparazione come lo ha descritto!

Grazie

Hallo Zusammen,

heute habe die 3. Bremsleuchte ausgebaut, weil ein LED kaputt war, und die neue Bremslicht angekommen ist.
Die Ausbau war bis Aushebeln der Leuchte problemlos, also schwarze Schiene nach rechts, dann die 4 Klammern runter, fertig. Glaubte ich bloss...
Ich konnte das Bremslicht einfach nicht rauskriegen. Der Platz war bei dem Glas einfach zu eng. Das Ding kam ein par mm raus, dann klemmte sich. Probierte leicht hin und her kippen, klemmt sowieso...
Auf der linke Seite habe ich den roten Kunststoff dann abgebrochen, so ein gutes 8-10cm Stück, danach konnte von draussen mit einer Zange das Bremslicht ausreissen. Blech wurde dabei nicht beschaedigt.
Bei mir waren ein Paar leichte Kratzer rundum der Leuchte, jetzt weiss ich warum. Zwei neue Kratzer sind auch mir gelungen.
Hinter dem Bremslicht habe ich 3 Roststellen gefunden, die habe ich gleich behandelt, und die Kratzer habe ich mit Lack aufgefüllt. Morgen kommt das Schleifen und Polieren.
Am Leuchte sieht man das Wasser nicht nur selten hinter der Leuchte war.
Der Stecker war unschön oxidiert, den habe ich auch gereinigt, aber ich überlege mir noch, dass ich den Stecker abschneide, und das Bremslicht dan mit Löten anschliesse.

Was haelt ihr vom Löten ohne Stecker?
Oben geht es auch um Löten, aber es handelt dort um die Platine, wenn ich alles gut verstanden habe. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Avant geht auxh leichter. Habe es gerade hinter mir. Die kontakte die auf der platine sind lösen sich...braucht man "nur" nachlöten.
Bilder kann ich gerne auch schicken.
Gruss Senti

hier noch das video dazu
klick

hier auch nochmal eine ausbauanleitung mit bildern:
anleitung

einfach mal durchlesen.

Ich muss nochmal ran und kann auch noch detaliertere bilder machen wenn gewünscht.

hallo ich habe das gleiche bzw ein ähnliches problem mit der leuchte.

nach den Ausbau hab ich festgestellt dass der stecker oxidiert war, den habe ich dann getauscht..aber es funktioniert immer noch nicht... wenn ich aber das bremslicht direkt zur batterie hänge dann leuchtet es durchgehend..

dann kann es nicht an der leuchte liegen oder? mir kommt vor dass sie nicht ganz so hell leuchtet sondern nur ganz leicht.... is sie dann kaputt ???

Wackel mal vorsichtig mit einem Kugelschreiber an denKontakten des Bremslichtes ! Wackeln diese ? Lötpunkte nachlöten !
Anschliessen des Bremslichtes immer ohne Zündung !

Liebe Gemeinde,

heute habe ich den 3. Bremslicht eingebaut. Gestern habe ich die Kratzer mit Lack ausgefüllt, heute abgeschliffen und poliert.
Dann habe ich mich entschieden, den Stecker wegzuschmeissen, und den Kabel direkt an die Leuchte zu löten.
Habe dafür das Gegenstück (wo der Stecker einrastet) abgesaegt. Danach habe ich den Stecker abgeschnitten, und die Leitungen an die Pins der Leuchte angelötet. Das abgesegte Gegenstück habe ich dann um die gelötete Pins gelegt (zuerst habe ich eine Seite des Gegenstückes abgesegt, so ergibt sich eine "U" förmige Kunststoff), und eine kleine Kunsstoffplatte zwischen der Pins gedrückt, damit kein Kurzschluss entsteht.
Danach habe ich die ganze "U" förmige Ding mit heissem Kunsstoff aufgefüllt. Abkühlen lassen, fertig.

Als ich die Leuchte einschieben wollte, auf der linke Seite hat es wieder geklemmt (genau so, wie bei der Audbau). Die rechte Seite war schön drinn, aber auf der linke Seite die letzte 8-10cm wollte nicht rein. Der Platz zwischen Heckscheibe und Blech war zu eng.
Mit einem flachen Raspel habe ich dann aus dem untere Kante des roten Kunstoffes ein Paar Zehntel abgearbeitet, so konnte ich die linke Seite endlich mal eindrücken.

Die ganze Konstruktion ist also laecherlich. Die Leuchte müsste eine eingebaute Kabel haben mit Stecker am Ende. Die Laenge des Kabels müsste bis eine trockene Stelle des Fahrzeuges reichen, und dort angeschlossen werden.
Die Leuchte selber ist weniger gebogen als der Hecktür!!
Die beiden Enden der Leuchte wollen in eingebautem Zustand nach aussen kommen. Die "Dichtung" dichtet nicht, kann nur darüber sorgen, dass der Wind um die Leuchte bischen weniger weht.

Bei mir ist die Heckscheibe schief eingeklebt (laut Fertigungsdatum der Scheibe ist sie original vom Werk eingebaut). Die linke Seite der Scheibe liegt höher als die rechte, deswegen klemmt die Leuchte links.

In der Premiumklasse habe ich solche Schwaechen nicht erwartet.

Das Bremslicht war wie das ausgebaute in Italien gefertigt.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Wackel mal vorsichtig mit einem Kugelschreiber an denKontakten des Bremslichtes ! Wackeln diese ? Lötpunkte nachlöten !
Anschliessen des Bremslichtes immer ohne Zündung !

danke, ich habe mir gleich eine neue gekauft.. war einfacher.

aber bei ging die nicht so leicht rein..die musste ich richtig fest rein drücken.

und am rechten eck ist ein leichtes spiel.1-2mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen