3er GT F34 - Was mir negativ aufgefallen ist + Erfahrungsaustausch

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,

seit ca. 6 Wochen und ca. 4.500 km fahre ich nun begeistert meinen 320d xDrive Gran Turismo.
Ich fand und finde das Auto nach wie vor sehr gelungen, bequem und will nicht tauschen.
Das vorab, da ich hier zwar einen Mecker-Thread eröffne, aber ich weiß, dass es jammern auf hohem Niveau ist. Nachfolgend eine Aufstellung von Kleinigkeiten, die mich stören und vielleicht hat ja jemand die gleichen Leiden mit seinem F34 oder weiß Abhilfe

- Türschweller: unten den Türen (vorne am Radkasten und Mitte zwischen Vorder- und Hintertür) sifft die Hohlraumversiegelung raus (wie früher beim Goilf II an der Heckklappe). Das geht bei meinem weißen Auto nicht mehr weg auch nicht mit schrubben, Hochdruckdüse und Reiniger. Die leichten Spuren bleiben immer da und sind beim weißen Auto eben sichtbar.

- Autowaschen - der GT hat ganz schön viele Ecken und Kanten, bei denen der Dreck auch nach der noch so guten Waschanlage hängen bleibt (mittlerweile bin ich dazu übergegangen, dass ich erst in der Waschbox Vorarbeit leiste und dann durch die Waschstraße): Frontschürze / Lufteinlässe, Stoßfänger hinten seitlich unten nach dem Radksten, hinteres Nummernschild und Mulde für den Heckklappengriff

- Knacken: Beim Rangieren (Rückwärts) knackt es beim Bremsen und Gasgeben deutlich hörbar und auch spürbar (Gasfuß). Es klingt nicht gefährlich aber irgendwie auch nicht sauber. Ist mir aber bei 2 anderen Dreiern auch aufgefallen und auch beim Volvo eines Kollegen. Klingt aber nicht kritisch genug, um mich gleich in die Werkstatt zu schicken

- Fenster: Selten stelle ich fest, dass das Beifahrerfenster (obwohl verschlossen und dort keiner saß ca. 0,5cm offen ist, wenn man den Schalter betätigt fährt es minimal hoch. Neulich stand das rechte hintere Fenster nach einem 2stündigen Restaurantbesuch ganz offen - sowas kannte ich bisher nur aus dem VW Konzern :-)

- Pfeiffen Lüftung: Nach jedm Fahrtantritt, die ersten 1-2 Minuten, pfeifft die Lüftung deutlich (hochfreuquent), dann verschwindet das Geräusch. Erst hatte ich Wind im Verdacht, aber es passiert auf verschiedenen Strecken und bei jedem Wetter, ist also die Lüftung.

Und noch eine Frage: Da dies mein erstes Auto mit rahmenlosen Fenstern ist. Schmiert man im Winter die Türgummis trotzdem ein und hat dann die Siffe auf den Scheiben oder lässt man es?

Viele Grüße und allzeit sorgenfreie Fahrt

Beste Antwort im Thema

Tacho sehen wird überbewertet, man kann ja nach Gehör fahren und schalten (deshalb Handschalter, bei der Automatik mit 8 Gängen wird man zu sehr verwirrt...) Wobei ja auch das Gehör irgendwann nachlässt. Dafür hat BMW aber den 320D entwickelt, den man in jeder Lebenslage gut hört 😁
Ich wollte ja nicht schreiben, dass man mit dem Autofahren aufhören sollte, wenn gewisse Dinge nicht mehr gehen... Aber ich bin kurz davor, das zu tun 😁

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Einen Tod muss man sterben. Sonst gehen nur noch die teuren Raumaufteiler für den Kofferraum original von BMW.

Hat jemand Erfahrung mit diesem "Gepäckraumorganizer"? Der Preis ist schon happig.

Beim Einkaufen von Wasser/Wein (letzteren natürlich in der Pfalz😉) hab' ich mir einfach damit beholfen, den Kofferraum so voll zu machen, dass sich die Ladung selbst stabilisiert (z. B. gegen Verrutschen bei Kurvenfahrt).

Brav!! Wir haben derzeit Besuch aus China und dem wird auch brav erzählen, wie gut der Wein ist... Best Riesling of the World comes from the Palatinate in Germany!

Bei schweren Sachen ist das wirklich die einzig wahre Methode: mehrere Kisten kaufen. Braucht man eh bei der Hitze! 🙂
Der Gepäckraumorganizer ist mir zu teuer und außerdem nimmt er Platz weg, wenn man mehr Gepäck hat. Ich komme mit der Matte ganz gut klar.

Ich hab das Alugestänge zum befstigen in den Schienen sowie die Soft-Variante mit gurtband statt Aluschiene. Beides gut, lässt sich unter dr Kofferraum Ablage neben den Vertiefungen flach reinlegen. Lässt sich flexibel auch schräg befestigen, somit kann man etwas in der Ecke festsperren. Übrigens aus der Bucht, whs. von Audi-Originalteil, sieht gleich aus wie das von BMW, passt aber perfekt

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Brav!! Wir haben derzeit Besuch aus China und dem wird auch brav erzählen, wie gut der Wein ist... Best Riesling of the World comes from the Palatinate in Germany!

Bei schweren Sachen ist das wirklich die einzig wahre Methode: mehrere Kisten kaufen. Braucht man eh bei der Hitze! 🙂
Der Gepäckraumorganizer ist mir zu teuer und außerdem nimmt er Platz weg, wenn man mehr Gepäck hat. Ich komme mit der Matte ganz gut klar.

Dann sollte ich noch schnell mal rüberfahren, bevor die Chinesen alles aufkaufen und die Preise in die Höhe schießen. Aber vermutlich gibt es dann nur keinen Riesling mehr zu kaufen.

Mir war der Organizer bisher auch zu teuer, guter Hinweis mit dem Platzbedarf, das hatte ich noch nicht auf dem Radar. Wiegen tut der bestimmt auch einiges. Derzeit verwenden wir nur ein altes Bettlaken zur Schmutzabwehr.

Ähnliche Themen

Was mir auch noch fehlt:

Eine Ablagemöglichkeit/Mulde für den modernen "Funkschlüssel" beim Fahren !
Z.B. hinter dem Menüdrehknopf der Mittelkonsole.
Deren Klappe will ich nicht jedesmal, bei jeder Fahrt AUF und ZU und AUF und ZU machen .

Man hat nämlich nicht immer ein Sakko, oder ein Hemd mit Brusttasche an.
Auch in seine enge Jeanshosentasche kommt man im Sitzen schlecht rein.
Bei einer weiten, normalen Hose fällt der Schlüssel regelmäßig nach hinten raus in den Sitz 😕

Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann



Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Einen Tod muss man sterben. Sonst gehen nur noch die teuren Raumaufteiler für den Kofferraum original von BMW.
Hat jemand Erfahrung mit diesem "Gepäckraumorganizer"? Der Preis ist schon happig.

Beim Einkaufen von Wasser/Wein (letzteren natürlich in der Pfalz😉) hab' ich mir einfach damit beholfen, den Kofferraum so voll zu machen, dass sich die Ladung selbst stabilisiert (z. B. gegen Verrutschen bei Kurvenfahrt).

Der arme wein ;-)

hoffentlich beruhigt sich der mal wieder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was mir auch noch fehlt:

Eine Ablagemöglichkeit/Mulde für den modernen "Funkschlüssel" beim Fahren !
Z.B. hinter dem Menüdrehknopf der Mittelkonsole.
Deren Klappe will ich nicht jedesmal, bei jeder Fahrt AUF und ZU und AUF und ZU machen .

Man hat nämlich nicht immer ein Sakko, oder ein Hemd mit Brusttasche an.
Auch in seine enge Jeanshosentasche kommt man im Sitzen schlecht rein.
Bei einer weiten, normalen Hose fällt der Schlüssel regelmäßig nach hinten raus in den Sitz 😕

So enge Hosen sollte man aber nicht tragen!

😉

Das Problem kenne ich nicht. Entweder in der Hosentasche oder zur Not auf der Ablage über den Becherhaltern; letzterer Platz ist wohl auch für so etwas gedacht.

PS: Riesling verträgt meine Fahrweise sehr gut auf den max. 10 km. 😁

Immer wieder der Regensensor, wie heute Abend.

Hinter mir fuhr ein BMW, aelteres Baujahr, wo der Interval besser geregelt war. Habe das gut in meinem Innenspiegel sehen koennen.

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Der Schluessel lege ich in einer der Becherhaltern.
Die Ablage ueber den Becherhaltern (Sigarettenzuender) sitzt der Knopf vom FB Garage

Uebrigens benutze ich nicht der Schluesselhaenger von BMW, sondern das Etui von Volvo. Ist weicher und macht kein Laerm

Also nach 60TKM im GT gebe ich mal meinen Senf dazu.....folgende Dinge sind mir negativ aufgefallen

Kofferraum machte Probleme, scheint aber jetzt ok zu sein (http://www.motor-talk.de/.../...-oeffnet-ab-und-an-nicht-t4749743.html)

Unglaublich sensible B-Säule (http://www.motor-talk.de/.../...saeule-verkratzt-was-tun-t4991594.html)

Die Tachobeleuchtung ist eine Zumutung, speziell im Herbst wenn es morgens noch so na ja halb dunkel ist... hab mich daran gewöhnt, würde mir aber wünschen das die Instrumente einfach immer beleuchtet sind bzw. das regulierbar wäre...

Fenster Fahrerseite schließt bei hohen Geschwindigkeiten nicht komplett (nervtötendes Pfeifen), war schon 2 mal in der Werkstatt, bekommen das aber nicht hin, erst letzte Woche wieder, da meinten die Jungs wurde neu codiert (irgendwie die Schließhöhe), hat aber nix gebracht....sprich wenn ich auf der AB unterwegs bin, Fenster gerade jetzt bei wärmeren Temperaturen zumachen will wenn es über 160 geht dann brauch ich kein Radio mehr, da ich ein Pfeifkonzert habe....

Im Dezember verabschiede ich mich vom GT....aber sicher nicht wegen o.g. Punkten, muss ganz ehrlich sagen, das mich nichts von dem wirklich stört, vor allem, wenn ich mir die ganzen Vorteile vom GT anschaue....Top Leistung, Top Automatik, nach 600 Km steige ich entspannt aus, Leder immer noch top, Fahrverhalten etc. super, für einen 3er absolut viel Platz, im Vergleich zu meinem 5er F10 deutlich besser....aber es wird zu eng, 3 Kids brauchen immer mehr Platz, das geht auf Dauer so nicht...

Fehler sind immer ärgerlich... aber nicht speziell typisch für den F34, abgesehen von dem Fensterfehler.

Was ich nicht verstehe: Du kannst doch die Instrumentenbeleuchtung am Rad rechts neben dem Lichtschalter einstellen. Ich glauben, wenn das Licht aus ist, dann ist auch die Beleuchtung bei allen Autos anderer Hersteller aus... jeder soll doch Sprit sparen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703


Fenster Fahrerseite schließt bei hohen Geschwindigkeiten nicht komplett (nervtötendes Pfeifen), war schon 2 mal in der Werkstatt, bekommen das aber nicht hin, erst letzte Woche wieder, da meinten die Jungs wurde neu codiert (irgendwie die Schließhöhe), hat aber nix gebracht....sprich wenn ich auf der AB unterwegs bin, Fenster gerade jetzt bei wärmeren Temperaturen zumachen will wenn es über 160 geht dann brauch ich kein Radio mehr, da ich ein Pfeifkonzert habe....

Bei 160 darf man natürlich kein Fenster auf- oder zumachen, schon gar nicht mit rahmenlosen Scheiben.

Vor Jahren hat mal ein Beifahrer bei etwa dieser Geschwindigkeit versucht das Schiebedach zu öffnen, ging anschließend nicht mehr auf und nicht mehr zu.

An BMW lags jedenfalls nicht, war damals ein Audi 200.

Also das mit der Instrumentenbeleuchtung ist bei anderen Fahrzeugen besser....selbst beim F10 hatte ich hier die Dauerbeleuchtung (Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen)...das geht beim 3er so nicht...
Und das ich bei 160 keine Fenster mehr öffnen darf....ist klar...😁😁😁 also Stand der Technik oder wie...

Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703


...
Im Dezember verabschiede ich mich vom GT....aber sicher nicht wegen o.g. Punkten, muss ganz ehrlich sagen, das mich nichts von dem wirklich stört, vor allem, wenn ich mir die ganzen Vorteile vom GT anschaue....Top Leistung, Top Automatik, nach 600 Km steige ich entspannt aus, Leder immer noch top, Fahrverhalten etc. super, für einen 3er absolut viel Platz, im Vergleich zu meinem 5er F10 deutlich besser....aber es wird zu eng, 3 Kids brauchen immer mehr Platz, das geht auf Dauer so nicht...

Was holst du dir dann?

Das steht dann wohl in dem Forum für einen VW Sharan oder ähnlich... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen