3er GT F34 - Was mir negativ aufgefallen ist + Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen,
seit ca. 6 Wochen und ca. 4.500 km fahre ich nun begeistert meinen 320d xDrive Gran Turismo.
Ich fand und finde das Auto nach wie vor sehr gelungen, bequem und will nicht tauschen.
Das vorab, da ich hier zwar einen Mecker-Thread eröffne, aber ich weiß, dass es jammern auf hohem Niveau ist. Nachfolgend eine Aufstellung von Kleinigkeiten, die mich stören und vielleicht hat ja jemand die gleichen Leiden mit seinem F34 oder weiß Abhilfe
- Türschweller: unten den Türen (vorne am Radkasten und Mitte zwischen Vorder- und Hintertür) sifft die Hohlraumversiegelung raus (wie früher beim Goilf II an der Heckklappe). Das geht bei meinem weißen Auto nicht mehr weg auch nicht mit schrubben, Hochdruckdüse und Reiniger. Die leichten Spuren bleiben immer da und sind beim weißen Auto eben sichtbar.
- Autowaschen - der GT hat ganz schön viele Ecken und Kanten, bei denen der Dreck auch nach der noch so guten Waschanlage hängen bleibt (mittlerweile bin ich dazu übergegangen, dass ich erst in der Waschbox Vorarbeit leiste und dann durch die Waschstraße): Frontschürze / Lufteinlässe, Stoßfänger hinten seitlich unten nach dem Radksten, hinteres Nummernschild und Mulde für den Heckklappengriff
- Knacken: Beim Rangieren (Rückwärts) knackt es beim Bremsen und Gasgeben deutlich hörbar und auch spürbar (Gasfuß). Es klingt nicht gefährlich aber irgendwie auch nicht sauber. Ist mir aber bei 2 anderen Dreiern auch aufgefallen und auch beim Volvo eines Kollegen. Klingt aber nicht kritisch genug, um mich gleich in die Werkstatt zu schicken
- Fenster: Selten stelle ich fest, dass das Beifahrerfenster (obwohl verschlossen und dort keiner saß ca. 0,5cm offen ist, wenn man den Schalter betätigt fährt es minimal hoch. Neulich stand das rechte hintere Fenster nach einem 2stündigen Restaurantbesuch ganz offen - sowas kannte ich bisher nur aus dem VW Konzern :-)
- Pfeiffen Lüftung: Nach jedm Fahrtantritt, die ersten 1-2 Minuten, pfeifft die Lüftung deutlich (hochfreuquent), dann verschwindet das Geräusch. Erst hatte ich Wind im Verdacht, aber es passiert auf verschiedenen Strecken und bei jedem Wetter, ist also die Lüftung.
Und noch eine Frage: Da dies mein erstes Auto mit rahmenlosen Fenstern ist. Schmiert man im Winter die Türgummis trotzdem ein und hat dann die Siffe auf den Scheiben oder lässt man es?
Viele Grüße und allzeit sorgenfreie Fahrt
Beste Antwort im Thema
Tacho sehen wird überbewertet, man kann ja nach Gehör fahren und schalten (deshalb Handschalter, bei der Automatik mit 8 Gängen wird man zu sehr verwirrt...) Wobei ja auch das Gehör irgendwann nachlässt. Dafür hat BMW aber den 320D entwickelt, den man in jeder Lebenslage gut hört 😁
Ich wollte ja nicht schreiben, dass man mit dem Autofahren aufhören sollte, wenn gewisse Dinge nicht mehr gehen... Aber ich bin kurz davor, das zu tun 😁
280 Antworten
Die 19er ist schon schön, keine Frage. Nach meinem Geschmack ist die 18er aber auch sehr schön und muss nicht unbedingt ausgetauscht werden. Aber jeder so wie es im gefällt.
VG, Sportiv
Wie schlägt sich der 3er GT eigentlich bei den Bestellungen und Neuzulassungen?
Beim KBA wird der beim 3er ja einfach mitgeführt. Wie hoch ist der Anteil an der Baureihe in D, in etwa.
Das würde mich auch mal interessieren??
In der aktuellen Autobild steht beim Bericht zum X2 drin, "das bei den Dubletten 4er Gran Coupe und 3er GT der Rotstift angesetzt werden könnte". Allerdings nicht in welche Richtung.
Gilt fuer die Niederlande
Ähnliche Themen
hmm.. wenn man das in Relation zum normalen 3er bringt in den Niederlanden.
Ich schätze mal 3 Series wären dann die Gesamtzahlen inkl. GT. Dann bewegen die sich ja im Mittel bei 20%... Gar nicht übel für ein Nischenmodell oder?
Gesammt bis Juli sind er 2.359 (F30/F31) verkauft worden.
Gesammt bis Juli 3er GT 580 Stueck
Ist nicht uebel, aber nur 83e Platz
http://www.autozine.nl/enquete_verkoop.html
Komisch das der Mercedes CLA (Platz 1) als Coupe gewertet wird und schlaegt den 4er Coupe (Platz 2).
Habe zwar kein "Ablagenpaket" trotzdem:
Mich stört nur, daß der Kofferraumboden so schön gerade von ganz links bis ganz rechts ist.
Hat man kleinere Teile (Benzinkanister, Weinflaschen usw.) zu transportieren, rutscht und kullert alles haltlos herum.
Es gibt zwar Verzurrösen/Haken, aber wer will die und Gurte/Netze schon wegen jedem Bimbelkram benützen ?
Meine alte 124er E-Klasse hatte da im Kofferraum li+re praktische tiefe "Mulden" in die man einfach und schnell seinen Krimskram verrutschungssicher legen konnte.
Bei Pearl extra gekauft "Fixierwinkel" mit Klettstreifen am Boden haften nur sehr schlecht, jedoch am "Filzbelag" unter dem Kofferraumbrett - wo man es nicht braucht - unglaublich gut ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Mich stört nur, daß der Kofferraumboden so schön gerade von ganz links bis ganz rechts ist.
Hat man kleinere Teile (Benzinkanister, Weinflaschen usw.) zu transportieren, rutscht und kullert alles haltlos herum.
Es gibt zwar Verzurrösen/Haken, aber wer will die und Gurte/Netze schon wegen jedem Bimbelkram benützen ?Meine alte 124er E-Klasse hatte da im Kofferraum li+re praktische tiefe "Mulden" in die man einfach.seinen Krimskram verrutschungssicher legen konnte.
Bei Pearl extra gekauft "Fixierwinkel" mit Klettstreifen am Boden haften nur sehr schlecht, jedoch am "Filzbelag" unter dem Kofferraumbrett, wo man es nicht brauchet, unglaublich gut ...
Rambello,
Ich habe das Ablage-Netz und benutze es jeden Tag (Computer-/-Koffer).
Wenn man das jeden Tag macht ist es eine Routine um andere Sache auch fest zu setzen/machen.
Man gewoehnt sich dran. Ehrlich!
Hans
Uebrigens habe ich das Netz umsonst bekommen, da ich zu meinem Haendler sagte: "Ich habe das Ablagepaket geordert aber kann hinten nichts festlegen. Ein Premiumhersteller unwuerdig". Deshalb!
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Gesammt bis Juli sind er 2.359 (F30/F31) verkauft worden.
Gesammt bis Juli 3er GT 580 StueckIst nicht uebel, aber nur 83e Platz
http://www.autozine.nl/enquete_verkoop.html
Komisch das der Mercedes CLA (Platz 1) als Coupe gewertet wird und schlaegt den 4er Coupe (Platz 2).
Solange BMW nicht auf die Idee kommt und sagt, das 4er Gran Coupe langt, der GT kommt weg, habe ich da keine Probleme mit.
Ich will mir in 2,5 Jahren wieder einen GT leasen....
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Habe zwar kein "Ablagenpaket" trotzdem:
Mich stört nur, daß der Kofferraumboden so schön gerade von ganz links bis ganz rechts ist.
Hat man kleinere Teile (Benzinkanister, Weinflaschen usw.) zu transportieren, rutscht und kullert alles haltlos herum.
Es gibt zwar Verzurrösen/Haken, aber wer will die und Gurte/Netze schon wegen jedem Bimbelkram benützen ?Meine alte 124er E-Klasse hatte da im Kofferraum li+re praktische tiefe "Mulden" in die man einfach und schnell seinen Krimskram verrutschungssicher legen konnte.
Bei Pearl extra gekauft "Fixierwinkel" mit Klettstreifen am Boden haften nur sehr schlecht, jedoch am "Filzbelag" unter dem Kofferraumbrett - wo man es nicht braucht - unglaublich gut ...
Hat der GT unter der Ladefläche nicht genug Mulden/Fächer? Bei mir F31 ist da reichlich Stauraum vorhanden in die Der Krimskrams rutschsicher verstaut werden kann. Auch mein 5l Kanister passt da problemlos rein.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Habe zwar kein "Ablagenpaket" trotzdem:
Mich stört nur, daß der Kofferraumboden so schön gerade von ganz links bis ganz rechts ist.
Hat man kleinere Teile (Benzinkanister, Weinflaschen usw.) zu transportieren, rutscht und kullert alles haltlos herum.
Es gibt zwar Verzurrösen/Haken, aber wer will die und Gurte/Netze schon wegen jedem Bimbelkram benützen ?Meine alte 124er E-Klasse hatte da im Kofferraum li+re praktische tiefe "Mulden" in die man einfach und schnell seinen Krimskram verrutschungssicher legen konnte.
Bei Pearl extra gekauft "Fixierwinkel" mit Klettstreifen am Boden haften nur sehr schlecht, jedoch am "Filzbelag" unter dem Kofferraumbrett - wo man es nicht braucht - unglaublich gut ...
Habe mir bei der. Bucht zwei Netze geholt für rechts und links und die halten bis zu zwei Taschen prima (8,50 inkl. Versandkosten); Netze, die normalerweise für das Fahrrad gedacht sind. Geht wirklich prima und nichts schaukelt mehr von rechts nach links. Kleinkram passt toll unter die Klappe.
Kann Dir einen Link schicken dazu und Fotos für die Befestigung.
Unter dem Boden ist bei mir schon alles voll, z.B. mit einer großen Decke, etwas Werkzeug, 1Liter Notöl, wasserdichter Jacke, Lampe, Spanngurten, Ersatzbirnen usw.
Ich bin das halt von früher so gewöhnt und will im Notfall nicht ganz mit leeren Händen wie ein Depp dastehen, auch, wenn man heute nicht mehr viel am Auto machen kann und
"Connected-Drive" hat.
Wenn Du eine einfache, schnelle, tolle "Netz-oder Gurtlösung" hast, interessieren sich hier bestimmt noch andere für Beispielbilder hier ...
Nicht lachen:
Ich habe z.B. schon heimlich daran gedacht, in die Bodenplatte 100 5mm-Löcher zu bohren, in die man je nach Bedarf einige10cm lange Glasfaser-Drachen-Stäbchen gegen Verrutschen stecken könnte.
Damit wären ganz schnell Bierkästen, Limokästen, Koffer, Schachteln usw. zu fixieren ...
Meine Frau hat mir heute mein Auto "geklaut". Ich mache mal Bilder davon. Wasserkästen werden damit aber nicht gehalten. Dazu habe ich eine ganz einfache Anti-Rutschmatte vom Aldi im Kofferraum zugeschnitten (eine max. 3 mm dünne Matte aus Kunststoff - gibt es immer mal im Angebot). Da rutscht normalerweise nichts mehr und die Bier- und Wasserkästen halte gut, wenn man sie direkt hinter die Sitze stellt.
Die kleineren Dinge, wie Einkaufstaschen, klemme ich dann hinter die Netze.
Stimmt... unter der Abdeckung ist bei mir auch alles voll... Taschen, Handschuhe, etc. Viel Platz ist da nicht mehr.
Mit der Antirutschmatte kann man aber die Bierkästen auch nicht mehr zur Lehne vorrutschen ...
Und bei meinem Fahrstil ... 🙄 🙂
Einen Tod muss man sterben. Sonst gehen nur noch die teuren Raumaufteiler für den Kofferraum original von BMW.