3er GT (320D) - Kurze Fragen
Hallo,
nach 5,5 Jahren im E90 (320D) darf ich mir mal wieder einen neuen basteln. Nach dem Besuch in der lokalen Niederlassung bin ich beim 3er GT hängen geblieben. Zu dem habe ich ein paar Fragen und ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben:
1. Wie schlägt sich der GT mit dem 184PS Diesel und der Automatik? (also wieder 320D). Auf dem Papier sind es 0,5 sec. beim Spurt und 10 km/h in der Spitze (mir egal, fahre nie > 200km/h) ggü. der Limousine. Aber wie viel davon spürt man in der Praxis?
2. Er ist ja 20cm länger aus der normale 3er. Fühlt er sich noch wie ein 3er an (Stadtverkehr) oder wuselt er nicht mehr ganz so gut?
3. Es wird ja die normale Automatik und die Sport-Automatik angeboten. Gibt es außer den Lenkrad-Paddles da noch andere Unterschiede? Anders gefragt: Beim E90 schiebt man den Stick nach links für den "Sportmodus". Beim neuen 3er macht man der per "Fahrerlebnisschalter", und den gibt es auch bei der normalen Automatik. Richtig?
Vielen Dank,
Scooby
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich schwanke auch immer noch zwischen 320iGT und 328iGT 😁Ist eigentlich der 320i GT etwas leiser ?
Du "schwankst"???? geh doch einfach zu Deinem Autohaus des Vertrauens und probiers aus...und dann kauf einfach...ah ne, das hatten wir ja schon....bis Du dich mal zum Kauf entscheidest (wenn überhaupt), dann gibts vermutlich schon das Facelift...😁😁😁
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von disor
danke, für die Infos.
Nur macht xdrive für mich kein Sinn.
Ich muss dann wohl doch mal Probefahren - wenn es soweit kommen sollte..
Dan Wuensche ich dir viel Glueck.
Muss meine Probefahrt mit xDrive immer noch machen 😕, habe meinem Wagen mit xDrive schon!😰
Ich glaube, dass hier ein flaches Land benachteiligt wird, weil da fast keine xDrive im 3er fahren.
Gruss,
Hans
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Stichworte: Heckantrieb, Schnee, Steigung.Zitat:
Original geschrieben von disor
das musst du mir erklären...
Da kann Frontantrieb schon Vorteile haben (und ganz besonders wenn das Fahrzeug schon Heckantrieb hat 😉 )
flaches Land... Berg ???
@hansNL1
ich will einen SDrive probefahren.
keinen xdrive.. das sollte in Berlin machbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von disor
flaches Land... Berg ???Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Stichworte: Heckantrieb, Schnee, Steigung.
Da kann Frontantrieb schon Vorteile haben (und ganz besonders wenn das Fahrzeug schon Heckantrieb hat 😉 )@hansNL1
ich will einen SDrive probefahren.
keinen xdrive.. das sollte in Berlin machbar sein.
Wo habe ich was von Bergen geschrieben?
Aber egal, kläre das am besten mit Hans 😉
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Wo habe ich was von Bergen geschrieben?Zitat:
Original geschrieben von disor
flaches Land... Berg ???
@hansNL1
ich will einen SDrive probefahren.
keinen xdrive.. das sollte in Berlin machbar sein.
Aber egal, kläre das am besten mit Hans 😉
nicht Berg aber Steigung.
Egal...
Neue C-Klasse sieht auch ganz nett aus 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von disor
nicht Berg aber Steigung.Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Wo habe ich was von Bergen geschrieben?
Aber egal, kläre das am besten mit Hans 😉
Egal...Neue C-Klasse sieht auch ganz nett aus 🙂
Ich meinte nur, wenn man zB auf (Winter-) Ferien (Oesterreich, Schwarzwald) geht. Da gibt es ja Steigerungen/Berge! 😁
Das mit dem Rueckwaerts fahren muss Du nicht Woertlich nehmen. 😉
Hans
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Stichworte: Heckantrieb, Schnee, Steigung.Zitat:
Original geschrieben von disor
das musst du mir erklären...
Da kann Frontantrieb schon Vorteile haben (und ganz besonders wenn das Fahrzeug schon Heckantrieb hat 😉 )
Ihr seid aber lustig!
Rückwärts den Berg hoch fährt man mit einem Fronttriebler, damit das gesamte Gewicht auf der Antriebsachse liegt und auch die Steigung dabei mithilft.
Bei Heckantrieb gibt es nur das altbewährte Thema aus meinen Opelzeiten vor 30 Jahren: Gewicht in den Kofferraum. Wenn man rückwärts fährt, dann hat man auch noch die Steigung gegen sich bei der Reibung; das wäre kontraproduktiv.
Aber mal zurück zum GT. Eine Frage vom Umsteiger von Front auf Heck: Die modernen Hecktriebler sind doch besser geworden im Winter, oder? Denke, da hat sich in der Gewichtsverteilung doch einiges verbessert in den letzten 30 Jahren, oder? Hoffe nicht, ich muss mir Sorgen machen im Winter mit Heckantrieb... 😉
Ja, ja, damals [tm] hatte mein Vater in seinem E34 325i auch eine Gehwegplatte oder einen 50kg Sack Kunststoffgranulat auf der Antriebsachse.
Hat im Winter gut geklappt!
Um Deine Frage zu beantworten: nein, musst Du nicht. 😉
Duew,
xDrive hat nicht nur Vorteile im Winter gegenueber Hecktriebler.
Lese die BMW Site.
Das hat bei mir den Durchschlag gegeben!
Hans
Also dass BMW jetzt vor xDrive warnen würde, wäre mir neu.
Hans, mir wird dabei nicht klar, was Du oder BMW uns damit sagen wollen.
Schönen Abend noch
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Also dass BMW jetzt vor xDrive warnen würde, wäre mir neu.Hans, mir wird dabei nicht klar, was Du oder BMW uns damit sagen wollen.
Schönen Abend noch
Chris
Das ist doch einfach: xDrive ist eine tolle Sache und empfehlenswert. Bessere Traktion in den Grenzbereichen egal bei welchem Wetter. Das wollte Hans uns sagen 😉
In Summe bessere Traktion: Ja. Aber nicht unbedingt in allen Situationen besser und vor allem einfacher zu fahren!
Eigentlich müsste man für Allrad einen extra Kurs machen, weil das Verhalten auf glatter Fahrbahn schon extrem anders ist. Ein Bekannter von mir hat letzten Winter seinen Allrad geschrottet, weil der Wagen brutal anders reagiert hat, als sein vorheriger hinterradgetriebener BMW. Ist nicht so ohne, mit dem Fahrverhalten auf glatter Fahrbahn.
Bei trockner Fahrbahn aber definitiv gewaltig schöner Gripp. Was aber mehr Spaß macht, darüber kann man sich wahrscheinlich auch schon wieder streiten.
Ich persönlich investiere mein Budget dann lieber in etwas mehr PS, die ich gerne nutze, wenn ich mal zum Überholen ansetzen will, als ein paar Prozent mehr Gripp in den Kurven zu haben. 😉
Mein Audi A5-Nachbar brauchte angeblich wegen seinem Allrad bei einem Reifenschaden auch gleich die anderen 3 Reifen neu...
(Wegen unterschiedlichem Umfang der alten ...)
Und das ganze Jahr als "Flachlandtiroler" mit der schwereren/potentiell anfälligeren und verbrauchserhöhenden (0,5 l /100 km) Allradausrüstung herumfahren, weil man im Winter 3x irgendwo mehr Traktion hätte/brauchen könnte ... ???
So ganz ist es nicht. Die Traktion beim Anfahren und auch der Gripp in Kurven ist spürbar anders. Da geht schon noch etwas mehr.
... aber ich habe dann halt ein Auto mit etwas mehr PS, anstatt Allrad, und hole nach der Kurve wieder bei der Beschleunigung auf.
😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
So ganz ist es nicht. Die Traktion beim Anfahren und auch der Gripp in Kurven ist spürbar anders. Da geht schon noch etwas mehr.
... aber ich habe dann halt ein Auto mit etwas mehr PS, anstatt Allrad, und hole nach der Kurve wieder bei der Beschleunigung auf.
😉
Hier gibt BMW bei gleicher Motorisierung einen Unterschied von 0-100 in genau 0,1 Sek an. Das heißt der Zeitgewinn durch die schnellere Kurvenfahrt des xDrive ist höher als durch den Verlust vom Allradnachteil durchs Mehrgewicht bei der Beschleunigung im Vergleich zum sDrvie. Und aufgrund der aktuellen xDrive-Aktion und dem höheren Restwert im Leasing kostet mich der xDrive in der Anschaffung keinen Cent mehr 😉