3er G21 Bilder-Thread
Hallo Leute,
für die Limo gibt es schon einen Bilder-Thread.
Zeigt hier mal eure G21 Kombis 🙂
Meiner hat leider noch 4 Monate Lieferzeit 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich konnte meinen neuen nun auch endlich beim Händler abholen.
5137 Antworten
Zitat:
@xebone schrieb am 24. Februar 2023 um 22:41:32 Uhr:
krass wie sehr viele weiss oder diverse Grautöne bestellt haben... ich finds überlangweilig. Mein Tansanitblau ist bestellt, hat jemand schon einen LCI in der Farbe und will ihn zeigen?
Finde ich auch. Jedoch schau mal die aktuelle Farbpalette an. Das Feuerwehrrot sticht heraus, ist jedoch auch nicht jedermanns Geschmack und siehr man sehr selten. Leider ist es vielen nicht Wert, über Individual zu andere Farben zu bestellen.
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 25. Februar 2023 um 08:13:05 Uhr:
Zitat:
Leider ist es vielen nicht Wert, über Individual zu andere Farben zu bestellen.
Und
nachmeiner Werksführung kann ich die Aufpreise dafür (selten €3.000 häufig €5.000) noch weniger verstehen.
Habe extra nachgefragt wie die Individuallacke auf's Fahrzeug kommen.... in der ganz
normalen Lackierstraße, wo jede andere (Standard) Farbe auch gemacht wird. War selbst etwas über diese Aussage verwundert, ist aber wohl so!
Hätte auch sehr gerne eine Individualfarbe gehabt.
Was verstehst du daran nicht? Die normale Lackierstraße muss umgerüstet werden für den Individuallack und anschließen zurückgerüstet werden. Das ist individueller Aufwand, der vergütet werden muss. Wenn in der Lackierstraße der Lack für ein anderes Modell angeboten wird, ist der Aufwand der individuellen Aussteuerung geringer und kostet „nur“ 3000 EUR.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Fahrzeuge ausgesteuert werden müssen und individuell separat ihren Lack bekommen!! Aber so, ist der horrende Mehrpreis für mich leider nicht nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Es war schon immer teuer, wenn man etwas „nicht von der Stange“ haben wollte. Ich finde es monetär aber auch heftig. Kenne aber den tatsächlichen Aufwand auch nicht, der dahinter steckt, daher bin ich mit meinem Urteil zurückhaltender.
Ich habe mir mal ein Auto in der falschen Farbe bestellt, bzw. die Farbe hat mir dann doch nicht mehr gefallen. Das war echt doof. Farbe ist schon wichtig.
Wobei das mit der normalen Lackierstraße zu hinterfragen ist, da nach wie vor bei einigen Lacken der Spurwechselassi decodiert wird. Das müsste er ja aber eigentlich bei der normalen Lackierstraße nicht. Stecke da aber ehrlich 0 in der Materie. Habe unseren neuen IX1 in Verde Mantis bestellt, bin mal gespannt ob der über die normale Straße in Regensburg läuft.
Ich kenne den genauen Aufwand natürlich auch nicht, aber diese Aussage hat mich dann doch etwas irritiert. Ist aber auch völlig egal, da ich es ohnehin nicht genommen habe. Selbst wenn das 5 BMW-Profis von Hand gemacht hätten 😉
Ich weiß auch nicht wie gut bzw. detailiert die Tour-Guides in der Materie sind....wenn ein Besucher sie mit "unangenehmen" Fragen bombadiert.
Zitat:
@bwm_question schrieb am 25. Februar 2023 um 09:40:19 Uhr:
Ich habe mir mal ein Auto in der falschen Farbe bestellt, bzw. die Farbe hat mir dann doch nicht mehr gefallen. Das war echt doof. Farbe ist schon wichtig.
Da gebe ich dir recht.
Hatte erst überlegt das Melbourne rot zu nehmen. Hab mich dann doch für portimao blau entschieden. War auch die richtige Entscheidung. Hab beide jetzt mal live gesehen und das portimao hat mir deutlich besser gefallen.
@sepplmail
Kleiner Nachtrag zum Thema Lack:
Das Auto wird ausschließlich mit der Hand gewaschen und selbst da muss man aufpassen, dass es keine Mikrokratzer gibt. Diese kleinen Kratzer sieht man in der Sonne, wenn man näher dran ist sofort.
Steinschläge sind eine zweite, recht ärgerliche Sache. Nach einer langsamen Fahrt von Nürnberg nach München war die Motorhaube vorne übersät mit leichten Punkten. Das hatte ich bei keinem Lack jemals von BMW - auch mein Vater in seinen 40 Jahren BMW nicht. Ist nach der Keramikversiegelung weggewesen. Rücksicht kann ich darauf aber keine nehmen, weil das Auto zum Fahren da ist.
Für meine Begriffe ist der Lack schlicht zu weich und zu dünn, er hält einfach zu wenig aus für den (meinen) täglichen Bedarf. Mag bei einem Auto mit 5000km/a natürlich weniger auffallen...
@DriverF48
Es kommt auch nicht immer auf den Aufwand an. Es geht dabei auch um eine künstliche Verknappung und dadurch um eine gewisse Exponierung. Dir war der Lack zu teuer und das ist gut für mich, weil du jetzt ein langweiliges Grau hast und ich ein strahlendes Blau 🙂
Eine Plastikjacke von BOSS kostet das dreifache wie eine Plastikjacke von H&M. Hergestellt werden aber beide von den gleichen Fingern in der gleichen Fabrik in Bangladesch. Der Raffineriezucker von Ja! kostet 99 Cent, der von Südzucker 1,49 €. Kannst ja mal hinten drauf lesen, wer den jeweiligen Zucker herstellt und abfüllt...
Das ist doch logisch und ganz normale Gebaren aller Hersteller. Hier wird auch bzw. v.a. die Psychologie des Kunden ausgenutzt. Manche brauchen eben manches für das Ego oder das Auge. Spült es mir dabei recht einfach zwei Riesen mehr in die Kasse, dann lass ich diese ja nicht einfach liegen... 😉
Ich beneide dich um dein kratzempfindliches blau 😛 und Du mich hoffentlich um meinen grotesken Lufteinlass vorne....ala Peugeot 😉 😁
Aber bezgl. deiner Ausführung, dass es keinen rationalen Grund für den Mehrpreis gibt, sondern hier am exklusiven Rad gedreht wird, da stimme ich vollumfänglich zu.
€ 2.000 - 2.500 wäre es mir die Exklusivität und vorallem die Optik noch Wert gewesen.... aber bei € 5.000 wurde meine Akzeptanz überbeansprucht... 😠
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 25. Februar 2023 um 10:25:12 Uhr:
Ich beneide dich um dein kratzempfindliches blau 😛 und Du mich hoffentlich um meinen grotesken Lufteinlass vorne....ala Peugeot 😉 😁
Auf jeden Fall 🙂
Ich bin immer froh, wenn das Auto in der Garage stehen bleiben und ich mit dem Fahrrad losfahren kann. Da ist mir die Farbe auf dem Auto auch vollkommen egal eigentlich. Alles eigentlich semi-wichtig, bei einem Geschäftsauto gleich noch egaler. Bei 1950 € brutto war ich noch dabei, weil der Lack mich einfach geflasht hat (im AH auf einem 0 km 4er Coupe...). Das war aber def. die obere Grenze des Schluckbaren.
Hab jetzt mittlerweile mehrere LCI gesehen und finde die Front gewöhnungsbedürftig, aber ok. Das Heck ist aber tatsächlich viel zu weit nach oben gezogen. Die aufgesetzten Bildschirme kenne ich ja schon von einer Probefahrt.
Aber würde jeder auf die gleiche Frau stehen, dann wäre das ja auch suboptimal....
das Leben ist ja bekanntlich kein Wunschkonzert, aber bei einigen Dingen gehen wir d'accord.
Hier wäre mein absoluter Favorit:
- Front wie sie ist, also G21 LCI
- Cockpit pre LCI
- M-Sportsitze ohne Lederzwang
- Heck G31 LCI
So sähe es aus.... schönes Wochenende