3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Die Professional-Variante des Tempomaten funktioniert auch im Stau, glaube ich. Ansonsten finde ich weiß besser als grau, selbst habe ich mich für Mediterranblau entschieden...

Achso, kam auch gerade etwas durcheinander mit der Ausstattung. Dachte das ACC wäre beim "kleinen" DA auch schon mit drin, daher hab ich gar nicht drauf geachtet, dass der DA ja drin ist, hab nur gesehen der einfache Tempomat und daraus geschlossen kein DA, was so aber falsch ist.

Ich bin mal gespannt wie das ACC im Alltag ist, bekomme meinen G21 mit DAP Ende Oktober und habe daher noch keine längere Erfahrung. Hatte es mal in nem A6 über ein Wochenende und beim G20 halt auf der Probefahrt, hat mir jeweils gefallen und daher mitbestellt. Wie es dann langfristig ist wird sich natürlich noch zeigen müssen.

Würde auf jeden Fall den DAP nehmen, lohnt sich echt. Ist nicht vergleichbar mit älteren Audi Systemen. Er geht z.b. kurz vorm Tempolimit schon vom Gas und lässt rollen.

Bei der Farbe stand ich vor der gleichen Wahl. Habe Grau genommen und bin begeistert. Es sieht richtig gut aus, gerade mit der Shadow-Line.
Weiß finde ich pers. zu prollig.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. September 2019 um 10:12:10 Uhr:



Zitat:

@BMWJoker schrieb am 8. September 2019 um 10:03:58 Uhr:



Danke Maddin_LD! DA ist ja drin, aber auf DAP bewusst verzichtet. Beim adaptiven Tempomaten habe ich auch hin und her überlegt. Ich habe die Features momentan alle im Audi, aber nutze es nicht mehr, weil die Reaktionen des Systems nicht „natürlich“ sind und mich ablenken. Lediglich im Kolonnenverkehr und Stau ist es manchmal ganz schön. Aber genau dieses Feature ist beim ad. Tempomaten offensichtlich nicht drin, der geht nur ab 30 km/h. Deswegen letztlich auch darauf verzichtet.

Ich denke dass Du da ein Denkfehler hast. ACC kann für Geschwindigkeiten unter 30 kmh nicht eingestellt werden, funktioniert aber in stop and go Verkehr zu 100% richtig also bremst bis Stillstand und fährt dann wieder weiter wenn es geht.

Danke Jukkarin, für diesen wichtigen Hinweis! Ich habe es wirklich so interpretiert, dass der Stau-Assistent nicht geht, sondern nur ab 30 km/h. So gesehen kann man die 450 EUR vielleicht investieren. Ich denk nochmal nach.

Grüße, Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

@Duesselbim schrieb am 8. September 2019 um 10:17:46 Uhr:


Die Professional-Variante des Tempomaten funktioniert auch im Stau, glaube ich. Ansonsten finde ich weiß besser als grau, selbst habe ich mich für Mediterranblau entschieden...

@Duesselbim, hast Du deinen schon? Dann würde ich mich über ein paar Fotos mit dem Mediterranblau freuen. Im Konfigurator fand ich es irgendwie ein wenig „unauffällig“ im Vergleich zu dem hellen Portimao und dem Tansanit, aber das kann total täuschen.

Grüße, Stefan

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 8. September 2019 um 10:36:24 Uhr:


Würde auf jeden Fall den DAP nehmen, lohnt sich echt. Ist nicht vergleichbar mit älteren Audi Systemen. Er geht z.b. kurz vorm Tempolimit schon vom Gas und lässt rollen.

Bei der Farbe stand ich vor der gleichen Wahl. Habe Grau genommen und bin begeistert. Es sieht richtig gut aus, gerade mit der Shadow-Line.
Weiß finde ich pers. zu prollig.

Ich habe im A4 alle Assistenzsysteme drin, und habe sie nach einem halben Jahr fast alle deaktiviert. In Summe hat es mich nur abgelenkt, und die Systeme haben viele Sachen gemacht, die nicht „natürlich“ bzw. in manchen Fällen sogar gefährlich waren. Ich glaube Dir, dass es im G20/21 eine Verbesserung gibt, aber ich fahre einfach entspannter ohne. Den Stop-/Go-Assistenten finde ich aber eigentlich ganz gut, vielleicht werde ich den noch nehmen für 450 EUR.

Zum Grau vs. Weiß: ich gebe Dir insofern recht, wenn man den G20 in Weiß mit schwarzer Niere und Felgen konfiguriert, dann besteht Gefahr, dass es von „sportlich“ Richtung „prollig“ gehen kann. Aber: der G21 als Sportline mit Bi-Color 18 Zoll Felgen schaut m.E. eher elegant/sportlich aus. Die meisten Weiß-Käufer haben dann die Shadow Line, schwarze Reling, oft auch schwarze Felgen. Habe das mal verglichen und etwas rumgespielt, und fand, dass der Wagen mit den „satinierten“ Umfängen (Fenster, Reling) in Weiß elegant und dennoch sportlich ausschaut.

Grüße, Stefan

Die Farbe ist eine Geschmacksache, aber obwohl ich den G20 mit M-Paket in Alpinweiß bestellt habe, würde ich den G21 Sportline in Mineralgrau wählen🙂🙂

Sieht irgendwie stimmiger und harmonischer aus in meine Augen...

LG

Jukka

Zitat:

@Duesselbim, hast Du deinen schon? Dann würde ich mich über ein paar Fotos mit dem Mediterranblau freuen. Im Konfigurator fand ich es irgendwie ein wenig „unauffällig“ im Vergleich zu dem hellen Portimao und dem Tansanit, aber das kann total täuschen.

Nein, der neue kommt wohl im Oktober, 320d touring sport line. Bisher habe ich einen F31 in Mediterranblau, mir gefällt die Vielseitigkeit der Farbe, zwischen seriös dunkelblau und den sportlichen helleren Tönen, je nach Licht auch mal mit einem Stich ins Violette...

Hallo liebe BMWler

ich hab eine Frage bezüglich der Fahrzeugschlüssel. Ich nutze in meinem g20 eig immer den normalen Funkschlüssel. Aber kann ich auch den Display Schlüssel so nutzen bzw. beim Fahrzeug hinterlegen, das der Wagen auch gleich weiß das ich es bin und ich mit meinem Profil fahren kann? Wenn ich jetzt den Displayschlüssel verwende, muss ich im Fahrzeug immer noch mein Connected Drive Passwort eingeben...
und das nervt irgendwie 😁
Ich hätte es gerne so, das mein Bmw bei beiden Schlüsseln weiß "hey mein Freund, du bist es! Ist alles so eingestellt wie du es magst" 😁

moin, hast du mal versucht, ein zweites Profil mit den Display Schlüssel anzulegen. Würde es auch gleich mit dem Namen "Mein Freund" anlegen, damit er dich auch gleich richtig begrüßt ;-)

Grüße Tom

Was auch ginge, dass du dein Profil per vierstelliger Pin freischaltest, wenn du mit einem anderen Schlüssel fährst.

So mache ich das . Geht scheinbar nicht, das gleiche Profil an zwei Schlüssel zu kpppeln. Schade

Vielen Dank Leute :-) das mit dem zweiten Profil klappt super :-) Auf die Idee bin ich so gar nicht gekommen :-D
Jetzt kann der Winter kommen 😁

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 8. September 2019 um 11:08:06 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 8. September 2019 um 10:12:10 Uhr:



Ich denke dass Du da ein Denkfehler hast. ACC kann für Geschwindigkeiten unter 30 kmh nicht eingestellt werden, funktioniert aber in stop and go Verkehr zu 100% richtig also bremst bis Stillstand und fährt dann wieder weiter wenn es geht.

Danke Jukkarin, für diesen wichtigen Hinweis! Ich habe es wirklich so interpretiert, dass der Stau-Assistent nicht geht, sondern nur ab 30 km/h. So gesehen kann man die 450 EUR vielleicht investieren. Ich denk nochmal nach.

So, habe noch den ACC Assistenten mit Stop&Go Funktion dazugekommen.

Jetzt ist aber wirklich Schluss... 😎

www.bmw.de/myconfig/q3o4b4f7

Danke nochmal an alle für gute Tipps und Hinweise.

Grüße, Stefan

So hab meinen letzten Freitag bestellt. Auf Laserlicht habe ich hier in der Schweiz verzichtet, schaltet bei unserem Verkehr auf den Landstrassen eh nie ein. Da ich vom S4 komme, muss es sportlich sein. Das adpative M-Fahrwerk ist in der Stufe Comfort deutlich angenehmer wie ein S- oder S-Line-Sportfahrwerk (und auf Sport dann ein Brett).
www.bmw.ch/myconfig/e2h8j7t6

Gruss
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen