3er G20: Ausstattung und Konfiguration
Hallo zusammen,
da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.
Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4
Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:
Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?
Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?
Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?
- LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
- BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.
Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?
Beste Antwort im Thema
Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.
2596 Antworten
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 1. Januar 2020 um 17:20:29 Uhr:
Zitat:
@jan.muc schrieb am 31. Dezember 2019 um 15:47:06 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hatte bereits im M340i-Thread nach der Konfig gefragt. Aber hier nochmal die aktuellste Konfig und dazu noch Fragen:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/s4v0k3w2/G201. Wie stark spürt man den Unterschied zwischen M-Fahrwerk und dem adaptiven? Lohnt es Sich? Was ist es genau was den Unterschied ausmacht?
2. Ist die manuelle Sitzeinstellung wirklich so viel ungenauer als die El. Sitze und ist es damit ein „Must-Have“? Ich könnte nicht damit leben, dass ich keine passende schmerzfreie Sitzposition finde. Wie sieht das genau aus?
3. Elektrische Heckklappe bei Limo G20. Muss oder nicht? Scheinbar geht sie ja von selbst auf. Das wusste ich bisher nicht.Das sollte erstmal alles sein, danke euch und guten Rutsch! 🙂
Ich kann das hier auch wieder nicht nachvollziehen, wie Active Protection bei einem >75 k€ Auto ignoriert wird, dafür Galvanikelemente und Sensatec gesetzt sind und über das Für und Wider der elektronischen Heckklappe diskutiert wird...😕
Ich verstehe irgendwie nicht wieso hier so viele auf dem Active Protection herumreiten. Hat der G20/21 ohne diese Option nur 3 statt 5 Sterne im NCAP Test? Für mich persönlich macht die Option nicht viel Sinn da ich sehr selten das Fenster offen habe und noch seltener liegt statt sitzt jemand auf der Beifahrerseite. Ausserdem ist der Gurt bereits gut anliegend wenn ich ihn anlege - das habe ich mir so angewohnt und ich habe bisher niemanden gesehen der den Gurt "mit Luft" bzw. nur locker anlegt. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 1. Januar 2020 um 17:26:18 Uhr:
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 1. Januar 2020 um 17:20:29 Uhr:
Ich kann das hier auch wieder nicht nachvollziehen, wie Active Protection bei einem >75 k€ Auto ignoriert wird, dafür Galvanikelemente und Sensatec gesetzt sind und über das Für und Wider der elektronischen Heckklappe diskutiert wird...😕
Ich verstehe irgendwie nicht wieso hier so viele auf dem Active Protection herumreiten. Hat der G20/21 ohne diese Option nur 3 statt 5 Sterne im NCAP Test? Für mich persönlich macht die Option nicht viel Sinn da ich sehr selten das Fenster offen habe und noch seltener liegt statt sitzt jemand auf der Beifahrerseite. Ausserdem ist der Gurt bereits gut anliegend wenn ich ihn anlege - das habe ich mir so angewohnt und ich habe bisher niemanden gesehen der den Gurt "mit Luft" bzw. nur locker anlegt. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Sorry, ich kann solch eine Meinung nicht teilen...
AP ist ein Sicherheitsfeature, welches ohnehin zur Serienausstattung gehören sollte. Ohne jetzt auf die Details einzugehen, kann AP im Einzelfall Leben retten und/oder nur Verletzungen verhindern.
Und nochmal bei einem Auto über 75.000 € sollte dieses Extra für 350 € es einem Wert sein bevor Galvanikelemente oder Sensatec für 500 € gesetzt sind...
Wieso gehst du denn so auf die Active Protection „ab“? Wegen dem Gurtstraffer, wegen den Fenstern oder wegen der automatischen Halte-Funktion?
Ich finde tatsächlich nur die letzte Funktion wirklich sinnvoll. Der Gurtstraffer ist nervig bzw. kann seinerselbst auch zu Verletzungen führen, die Fenster sind mMn nicht schnell genug oben und nur für das automatische Anhalten, was nur auf der AB funktioniert und was dann auch der DAProf kann, ist es mir das Geld nicht wert.
VG
Na ja, fas wichtigste Feature der AP wurde hier noch gar nicht angesprochen - die Multikollisionsbremse. Diese bremst das Fahrzeug nach einem Unfall zum Stillstand, sodass Sekundärkollisionen möglichst vermieden werden. Laut Statistiken kommen gar nicht mal so wenige Unfallverletzungen nicht vom "Primärunfall" selbst, sondern von Folgekollisionen, wenn das Fahrzeug z. B. in das Gegenverkehr rollt oder gegen Baum fährt usw...
Ich gebe Hrn. Grabowski jedoch Recht, dass es (auch für mich) nicht verständlich ist, dass die Multikollisionsbremse nicht zur Serienausstattung gehört...
Ähnliche Themen
Genau das meinte ich damit. Das fände ich auch sinnvoll.
Für sinnvolle Gesetze haben wir doch unsere Bundesregierung ,siehe DAB Pflicht in Neuwagen ab ende 2020.
Auch das aktive Messen des Reifendrucks war doch schon das ultimative Sicherheitsfeature.
Da kann man doch auf so sinnfreie Sicherheitsassistenten wie Multikollision oder auch den Gurtstraffer im Gesetzestext verzichten.
Hatte das Thema gerade heute in einem anderen Forum zur Diskussion gebracht: Bei mir taucht die Multikollisionsbremse als „PostCrash - iBrake“ auch ohne Active Protection im Drivers Guide auf. Dazu wird die Funktion im Konfigurator in der Beschreibung von Active Protection nicht mehr aufgeführt.
Scheinbar hat BMW diese Sicherheitsfunktion stillschweigend in die Serie übernommen.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 1. Januar 2020 um 19:38:09 Uhr:
Wieso gehst du denn so auf die Active Protection „ab“?...
...ist es mir das Geld nicht wert.
Ja, genau richtig, ich fahre mehr auf einen Funken mehr Sicherheit ab als auf Galvanikoptik, getönte Scheiben oder Sensatec, wenn man finanziell eingeschränkt ist. Die finanzielle Einschränkung ist bei einem 3er BMW für über 75 k€ allerdings marginal und deswegen ist für mich AP persönlich ein Muss.
In meiner Konfi sind übrigens auch 19 Zöller, M-Paket, etc. enthalten, aber eben auch einen Ticken mehr Sicherheit für 350 Euro, auch wenn es hoffentlich nie zum Einsatz kommt...
@Stromberg14 Ah, OK, interessant. Dann hab ich ja nix gesagt 😉
Die Aussage von @Stromberg14 finde ich hier tatsächlich so weit hilfreich, dass die Active Protection dann für mich definitiv raus fällt.
Meine Frau und ich finden das „festzurren“ beide wirklich unangenehm. Besonders nochmal, weil es keine höhenverstellbaren Gurte gibt.
Zitat:
@Stromberg14 schrieb am 1. Januar 2020 um 21:01:13 Uhr:
Hatte das Thema gerade heute in einem anderen Forum zur Diskussion gebracht: Bei mir taucht die Multikollisionsbremse als „PostCrash - iBrake“ auch ohne Active Protection im Drivers Guide auf. Dazu wird die Funktion im Konfigurator in der Beschreibung von Active Protection nicht mehr aufgeführt.Scheinbar hat BMW diese Sicherheitsfunktion stillschweigend in die Serie übernommen.
Das stimmt wieder nicht.
Aktuelle Preisliste 11/2019:
Active Protection
„Sicherheitspaket zur Einleitung von Schutzmaßnahmen für die Fahrzeuginsassen in drohenden Unfallsituationen, u. a. Gurtstraffung für Fahrer und Beifahrer, Schließen der Scheiben und, falls vorhanden, des Glasdachs, automatisches Abbremsen nach einer Kollision“
Driver‘s Guide hat viele Ausstattungen drin, die zum aktuellen Auto nicht gehören. Wie z.B. bei meinem 435dx AdBlue, obwohl das Auto kein hat.
Die Preisliste ist immer die zuverlässig(st)e Quelle.
Jukka
Hab noch eine Frage: ich finde ein Glasdach persönlich ganz geil. Habe es jetzt wegen den verstellbaren Sitzen mal per Exklusiv-Paket mit rein genommen (kostet dann nur 500 Euro o.Ä.).
Gibt es da Erfahrungen bzgl. Lautstärke, Undichtigkeiten?
Merkt man überhaupt einen Luftzug vorne als Fahrer wenn das Dach offen ist?
Selbst wenn es nur 500 Euro kostet, wenn’s blöd ist, will ich’s nicht haben.
Danke und VG
Lasst sie doch, viele geben wissentlich lieber mehr geld für schöne felgen oder ähnliches aus anstatt sicherheit.
Für 75.000 könnte man auch einen 5er bekommen der auch wieder sicherer ist als ein 3er.
In meinem Autohaus kannte sich keiner mit sicherheitsfeatures aus, waren komplett erstaunt als ich denen den Knieairbag gezeigt hatte. Die Kunden fragen nicht mehr nach Sicherheit beim Autokauf. Daher werden die Autos auch nur so gebaut, damit sie die Tests möglichst gut bestehen. Andere, sehr wichtige Crashs die in der realität vorkommen werden nicht berücksichtigt. Hier ist also die Gesetzgebung gefragt. IIHS machr da gefühlt mehr druck als euroncap. Wobei ja jetzt endlich ab 2020 die lanzen-strukturen langsam ein ende haben werden, dank euroncap.
Aber das geschwafel interessiert wie gesagt eh kaum welche ausserhalb von dem thread, und selbst innerhalb des threads sieht mam die tendenz anhand der Danksagungen
Zitat:
@jan.muc schrieb am 1. Januar 2020 um 22:30:43 Uhr:
Hab noch eine Frage: ich finde ein Glasdach persönlich ganz geil. Habe es jetzt wegen den verstellbaren Sitzen mal per Exklusiv-Paket mit rein genommen (kostet dann nur 500 Euro o.Ä.).
Gibt es da Erfahrungen bzgl. Lautstärke, Undichtigkeiten?
Merkt man überhaupt einen Luftzug vorne als Fahrer wenn das Dach offen ist?
Selbst wenn es nur 500 Euro kostet, wenn’s blöd ist, will ich’s nicht haben.Danke und VG
Ich kann nur sagen das bei meinem E 90 in 10 Jahren das Glasdach keine Probleme gemacht hat.
Hätte ich wieder genommen, aber im G21 gibts nur ein Panoramadach das viele Probleme macht
Verstehe die Diskussion gar nicht, jeder kann doch bestellen was er will und wenn jemand 75k ausgibt ohne dieses Protection gedöns ist doch auch ok, versucht doch nicht andere zu belehren, ich habe es auch nicht genommen aus 2 gründen: 1. meine Kinder werden nicht aktiv geschützt und was bringt es mir wenn ich vorn sicherer bin und hinten ist nichts, 2. ich habe nie die Fenster offen, sodass bei mir auch nicht zugemacht werden muss und für den 3. Punkt würde ich mir ggf. Den serienzustand wünschen.