3er G20: Ausstattung und Konfiguration
Hallo zusammen,
da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.
Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4
Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:
Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?
Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?
Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?
- LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
- BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.
Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?
Beste Antwort im Thema
Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.
2596 Antworten
Zitat:
Ich kann nur sagen das bei meinem E 90 in 10 Jahren das Glasdach keine Probleme gemacht hat.
Hätte ich wieder genommen, aber im G21 gibts nur ein Panoramadach das viele Probleme macht
Und welche 'vielen Probleme' sollen das genau sein?
Hatte mal was von einem wassereinbruch gelesen... keine ahnung wie es dazu kam. Grundsätzlich ist das glasdach unnützes gewicht an einer ungünstigen position, was den schwerpunkt nach oben verlagert. Ausserdem entstehen lautere windgeräusche.
Dafür bekommt man aber etwas luftigere Atmosphäre... muss man eben abwägen.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 1. Januar 2020 um 22:09:14 Uhr:
Zitat:
@Stromberg14 schrieb am 1. Januar 2020 um 21:01:13 Uhr:
Hatte das Thema gerade heute in einem anderen Forum zur Diskussion gebracht: Bei mir taucht die Multikollisionsbremse als „PostCrash - iBrake“ auch ohne Active Protection im Drivers Guide auf. Dazu wird die Funktion im Konfigurator in der Beschreibung von Active Protection nicht mehr aufgeführt.Scheinbar hat BMW diese Sicherheitsfunktion stillschweigend in die Serie übernommen.
Das stimmt wieder nicht.
Aktuelle Preisliste 11/2019:
Active Protection
„Sicherheitspaket zur Einleitung von Schutzmaßnahmen für die Fahrzeuginsassen in drohenden Unfallsituationen, u. a. Gurtstraffung für Fahrer und Beifahrer, Schließen der Scheiben und, falls vorhanden, des Glasdachs, automatisches Abbremsen nach einer Kollision“Driver‘s Guide hat viele Ausstattungen drin, die zum aktuellen Auto nicht gehören. Wie z.B. bei meinem 435dx AdBlue, obwohl das Auto kein hat.
Die Preisliste ist immer die zuverlässig(st)e Quelle.
Jukka
In der Preisliste werden allerdings bspw. beim Driving Assistant auch Funktionen beschrieben, die schon Teil der Serienausstattung sind. Entweder ist es also ein Fehler im Handbuch oder hier wird versucht eine Sonderausstattung „aufzuwerten“. Ich habe jedenfalls diese Diskussion mal zum Anlass genommen und bei der Kundenbetreuung nachgefragt.
Muss hier auch @Christian-320d beipflichten. Ich finde es bemerkenswert wie wenig (verlässliche) Informationen man zu sicherheitsrelevanten Funktionen findet. Einerseits vom Hersteller selbst, aber auch von den (selbsternannten) Autojournalisten. Zum Thema Knieairbag schweigt man sich im Katalog ja auch komplett aus.
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 1. Januar 2020 um 22:34:27 Uhr:
Lasst sie doch, viele geben wissentlich lieber mehr geld für schöne felgen oder ähnliches aus anstatt sicherheit.
Für 75.000 könnte man auch einen 5er bekommen der auch wieder sicherer ist als ein 3er.In meinem Autohaus kannte sich keiner mit sicherheitsfeatures aus, waren komplett erstaunt als ich denen den Knieairbag gezeigt hatte. Die Kunden fragen nicht mehr nach Sicherheit beim Autokauf. Daher werden die Autos auch nur so gebaut, damit sie die Tests möglichst gut bestehen. Andere, sehr wichtige Crashs die in der realität vorkommen werden nicht berücksichtigt. Hier ist also die Gesetzgebung gefragt. IIHS machr da gefühlt mehr druck als euroncap. Wobei ja jetzt endlich ab 2020 die lanzen-strukturen langsam ein ende haben werden, dank euroncap.
Aber das geschwafel interessiert wie gesagt eh kaum welche ausserhalb von dem thread, und selbst innerhalb des threads sieht mam die tendenz anhand der Danksagungen
Genau mein Reden, lieber nen geilen M-Spoiler und Galvanikdrücker anstatt 350 € in ein Plus an Sicherheit.
Wenn man sich allerdings die Argumente dagegen anschaut, wie... Gurtstraffer nervt meine Frau und mich, hab selten Fenster auf, Kinder werden nicht aktiv geschützt und Fahrer- und Beifahrerschutz bringt mir nichts!?
Was soll man dazu noch sagen?
Und ja, natürlich kann und sollte jeder bestellen was er möchte, bin nur (auch als Nicht-Sicherheitsfanatiker) überrascht welche Prioritäten hier überwiegend gesetzt werden.
Und es ist ein Diskussionsforum, wenn hier ausgiebig und ernsthaft über die Sinnhaftigkeit der automatischen Heckklappe philosophiert wird, sollte es doch möglich sein auch über Active Protection zu diskutieren.
Ähnliche Themen
Wird ja auch gemacht.
Kommt mit sinnvollen und belegbaren Argumenten und es wird definitiv diskutiert.
Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.
Beschreibung im englisch sprachigen Katalog:
Active Protection takes precautions in critical situations and brakes the car to a standstill after an accident.
Beschreibung BMW South Africa
Active protection, initiates protective measures for the occupants if an accident situation is imminent: belt tensioning, automatic closing of windows until there is just a small gap, closure of panoramic sunroof and automatic braking after crash
Damit sollte klar sein, wer das Feature möchte muss es auch Bezahlen. Bleibt aber eine Minderheit die das bestellt.
Nach meiner Anfrage gestern hatte ich heute morgen schon einen Anruf von der BMW Kundenbetreuung ... was denn eine Multikollisionsbremse sei, das wäre ihnen völlig unbekannt ... Bin mal gespannt, ob die "Fachabteilung" Licht ins Dunkel bringen kann.
Die Kundenbetreuung kannst du bei solchen "konkreten" Fragen vergessen. So steht z. B. in der Preisliste, dass zu M-Sport auch modellspezifische Anzeigen im KI gehören. Also hab ich gefragt, was das konkret heißt, was wird da speziell / anders zu z. B. Sportline angezeigt. Deren Antwort: bei Fragen zu Ausstattungen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler... 😰😠
Zitat:
@Stromberg14 schrieb am 2. Januar 2020 um 12:16:59 Uhr:
Nach meiner Anfrage gestern hatte ich heute morgen schon einen Anruf von der BMW Kundenbetreuung ... was denn eine Multikollisionsbremse sei, das wäre ihnen völlig unbekannt ... Bin mal gespannt, ob die "Fachabteilung" Licht ins Dunkel bringen kann.
Hahahaha 😁
Sicherheit ist da. Ja, haben wir halt. Frag aber bitte nicht nach.
Schon schade dass der 1st Level Support bei BMW so wenig Infos hat. Der müsste enger mit den FA zusammenarbeiten. Wird wie überall sein. Ist es eine Hol oder Bringschuld ?
Heute kam diese Anwort:
Zitat:
Gern informieren wir Sie zum Thema Kollisionsbremsung. Die gewünschte Information lautet:
Das BMW Fahrdynamiksystem "PostCrash" (automatische Bremsung nach Unfall) ist ein Teilsystem des Sicherheitspakets "Active Protection" (SA 5AL) und ist für alle Modelle des BMW 3er Touring verfügbar.
So ganz überzeugt mich die Antwort noch nicht, ich werde da nochmal dranbleiben. Immerhin ist dann die Bedienungsanleitung an der Stelle falsch.
Im Active Tourer ist die Multikollisionsbremse übrigens Serie ...
Ich schon wieder.
War heute (mal wieder) in der NL um ein paar neue Erkenntnisse im M340i G20 auf die Probe zu stellen.
Ergebnis 1: Elektrische Sitze werden definitiv bestellt! Die manuelle Einstellung ist scheinbar ein Witz!
Ergebnis 2: Instrumententafel ohne Sensatec sieht irgendwie billig aus. Kein Vergleich mMn.
Ergebnis 3: Was bitte tut die induktive Ladeschale mit dem iPhone 11 Pro? Das Ding wird in kürzerer Zeit knallheiß! Es lag da einfach nur drin und hat per CarPlay Musik gespielt; das kann nicht gesund sein! Ich bin mir sicher, dass es nicht lange dauert bis das iPhone überhitzt.
Ich würde also fast sagen, dass ich die induktive Ladeschale rausschmeisse und, wenn nötig, beim Kabel bleibe.
Wie sind eure Erkenntnisse was das angeht?
VG aus München
Kannst Du das mit der elektrischen Sitzverstellung mal genauer formulieren?
Was heisst denn „Die manuelle Einstellung ist scheinbar ein Witz!“?
Elektrische Sitze machen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn der Fahrer regelmäßig wechselt und man bereit ist dafür 1.200 Euro extra auszugeben.
Zu Punkt 2, das ist immer Empfindungssache, ich hatte Sensatec von Anfang an mit drin, nachdem ich mir aber beide Varianten angeschaut habe ist es bei mir wieder rausgeflogen, bis auf die Naht sehe ich nicht wirklich einen herausragenden qualitativen Unterschied.
Servus Karl Heinz,
ich komme mit der im Raster verstellbaren Rückenlehne niemals klar. Im Gegensatz zur Konkurrenz empfinde ich das als Witz. Man sollte die Rückenlehne schon stufenlos, wenn auch mechanisch, verstellen können.
Bei mir kommt es häufiger mal vor, dass ich mit meiner Sitzeinstellung nicht komplett zufrieden bin und dann etwas hin und her stellen muss, bis ich glücklich bin.
Ich fand schon, dass das Sensatec einen deutlich wertigeren Eindruck vom Material und Look&Feel macht.
VG
Hat sich denn an der Höhenverstellung der manuellen Sitze inzwischen etwas getan oder muss man da immer noch den Sitz belasten/entlasten? Als Fahrer geht das ja noch, da man sich am Lenkrad festhalten kann. Aber die notwendige Akrobatik des Beifahrers ist da schon immer sensationell.
Zu Punkt 3: Das Wireless-Charging enthält über die reine, induktive Ladefunktion hinaus noch ein paar andere Funktionen. Das solltest du ggf. beachten.