3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Zitat:

@Black-Jack-83 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:39:00 Uhr:


Hallo in die Runde,

nach einigen Abstrichen bedingt durch das limitierte Budget wird mein nächster Dienstwagen wohl dieser hier werden: 330e Konfiguration

Fahrprofil:
Mo bis Fr ca. 30km Hin- und Zurück Arbeitsweg (vermutlich rein elektrisch, geladen wird Zuhause und/oder auf der Arbeit mit 230V).
Tägliche Fahrten Innerorts bzw. Überland, wenig oder kurz Autobahn, insesamt ca. 200-300 km in der Woche.
An Wochenenden Ausflüge mit der Familie im Umkreis von 50-150km.
Zwischendurch muss ich dienstlich 500-600 km fahren, kommt aber 3-6 mal im Jahr vor.
Alle 1-2 Jahre mal privat in die Schweiz 1.000km einfache Strecke.
Ich komme nicht über 20tkm im Jahr und bin kein Langstrecken- oder Vielfahrer. Werden vermutlich eher 15-18tkm.

Ich musste auf viele Extras wie Assistenzsysteme, InnoPaket oder Entertainment Paket verzichten, damit ich im Budget bleibe. Da ich aber kein typischer Vielfahrer bin, kann ich das gut verkraften. Höre auch selten Musik im Auto und auch nicht laut, eher dezent im Hintergrund. Im Stau stehe ich auch sehr selten und wie ihr am Fahrprofil sehen könnt fahre ich eher Kurz- bis Mittelstrecken.
Ich hätte auch ein Auto mit "volle Hütte" wählen können, aber dann wäre es statt BMW ein Ford, Skoda oder ähnliches geworden. Habe mich also bewusst für einen "mittelmäßig" ausgestatteten 3er Hybrid mit sportlichen Akzenten entschieden. Bisher bin ich Ford Focus Turnier als Diesel gefahren und denke der 330e wird eine Steigerung, obwohl Dinge, die ich immer im Ford hatte beim 3er fehlen (Tempomat mit Stop and Go, Spurhalteassistent, elektr. Heckklappe, usw.).

Bin auf eure Meinungen gespannt. Was haltet ihr von der Entscheidung?
Bei der Konfig kann ich nix hinzufügen ohne etwas anderes streichen zu müssen.

Gruß
BJ83

Du schreibst „Ausflüge mit der Famile“ und entscheidest Dich für nen M-Heckspoiler verzichtest aber auf Active Protection!?

Ja, so ist. Ich bin schon ein Egoist, ich weiß :-)

Familienausflüge machen wir überwiegend mit unserer privaten Familienkutsche, der mehr Platz, mehr Komfort und einen viel größeren Kofferraum bietet.
Aber auch der hat kein Aktiv-Protection, sowie alle anderen Autos die wir bisher gefahren sind.

Du hattest ja erwähnt „Bin auf Eure Meinungen gespannt“...

Meiner Meinung nach gehört Active Protection mit in die Konfiguration bei einem Auto von > 60 k€ und ich kann nicht verstehen, wie z.B. ein M-Heckspoiler diesem Sicherheitsfeature vorgezogen wird, insbesondere wenn man(n) schonmal mit der Familie unterwegs ist.

Moin Karl Heinz,

Danke für deine Meinung!
Wenn ich ehrlich bin, dann muss ich dir recht geben :-)
Ich gebe zu, dass hier die Vorfreude auf „Freude am Fahren“ größer als die Vernunft war. Wird übrigens mein erster BMW :-D
Wenn ich also die Emotionen raus gelassen hätte, dann wäre auch z.B. statt M-Sport Paket das InnoPaket und DAP drin. Die Bestellung ist jetzt raus, ändern kann man eh nix mehr. Das Auto wird in erster Linie mein pers. Dienstwagen, wo ich die meiste Zeit alleine unterwegs bin und ich denke das Auto entspricht meinen bescheidenen Anforderungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Black-Jack-83 schrieb am 20. Dezember 2019 um 08:23:00 Uhr:


...Die Bestellung ist jetzt raus, ändern kann man eh nix mehr. Das Auto wird in erster Linie mein pers. Dienstwagen, wo ich die meiste Zeit alleine unterwegs bin und ich denke das Auto entspricht meinen bescheidenen Anforderungen.

Also mindestens von Seite BMW kann man die Bestellung bis ca. 2 Wochen vor Fertigung ändern... 😉

Zitat:

@Bartik schrieb am 20. Dezember 2019 um 10:35:28 Uhr:



Zitat:

@Black-Jack-83 schrieb am 20. Dezember 2019 um 08:23:00 Uhr:


...Die Bestellung ist jetzt raus, ändern kann man eh nix mehr. Das Auto wird in erster Linie mein pers. Dienstwagen, wo ich die meiste Zeit alleine unterwegs bin und ich denke das Auto entspricht meinen bescheidenen Anforderungen.

Also mindestens von Seite BMW kann man die Bestellung bis ca. 2 Wochen vor Fertigung ändern... 😉

Soweit ich weiß, sind Änderungen bis zur Einplanung im Rohbau möglich.

Hallo zusammen,
ich hatte bereits im M340i-Thread nach der Konfig gefragt. Aber hier nochmal die aktuellste Konfig und dazu noch Fragen:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/s4v0k3w2/G20

1. Wie stark spürt man den Unterschied zwischen M-Fahrwerk und dem adaptiven? Lohnt es Sich? Was ist es genau was den Unterschied ausmacht?
2. Ist die manuelle Sitzeinstellung wirklich so viel ungenauer als die El. Sitze und ist es damit ein „Must-Have“? Ich könnte nicht damit leben, dass ich keine passende schmerzfreie Sitzposition finde. Wie sieht das genau aus?
3. Elektrische Heckklappe bei Limo G20. Muss oder nicht? Scheinbar geht sie ja von selbst auf. Das wusste ich bisher nicht.

Das sollte erstmal alles sein, danke euch und guten Rutsch! 🙂

791M ist lediglich das Design/Geometrie der Felgen... die gibt es in Bicolor (Jet Black und glanzgedreht) oder Schwarz (nur Jet Black).

Zitat:

@jan.muc schrieb am 31. Dezember 2019 um 15:47:06 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hatte bereits im M340i-Thread nach der Konfig gefragt. Aber hier nochmal die aktuellste Konfig und dazu noch Fragen:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/s4v0k3w2/G20

1. Wie stark spürt man den Unterschied zwischen M-Fahrwerk und dem adaptiven? Lohnt es Sich? Was ist es genau was den Unterschied ausmacht?
2. Ist die manuelle Sitzeinstellung wirklich so viel ungenauer als die El. Sitze und ist es damit ein „Must-Have“? Ich könnte nicht damit leben, dass ich keine passende schmerzfreie Sitzposition finde. Wie sieht das genau aus?
3. Elektrische Heckklappe bei Limo G20. Muss oder nicht? Scheinbar geht sie ja von selbst auf. Das wusste ich bisher nicht.

Das sollte erstmal alles sein, danke euch und guten Rutsch! 🙂

1.) Da wirst du von 3 Personen 4 verschiedene Meinungen bekommen. Nach allem, was ich hier gelesen hab, hätte ich gedacht, dass sich das adaptive Fahrwerk gegenüber dem M-Sportfahrwerk nicht rentiert, weil das adaptive FW auch bretthart ist und der Unterschied zwischen Comfort und Sport kaum spürbar. Dann hab ich beide Fahrwerke selbst fahren dürfen und festgestellt, dass das adaptive Fahrwerk für mich gefühlt wesentlich souveräner federt und sehr wohl ein merkbarer Unterschied zwischen Comfort und Sport feststellbar ist. Hängt wohl von der Erwartungshaltung ab: wer in Comfort eine S-Klasse mit Luftfederung erwartet und in Sport einen Lamborghini, ja, der wird enttäuscht werden. Wenn du ein sportliches Fahrzeug erwartest, dass in Comfort etwas alltagstauglicher (aber immer noch straff!) ist und im Sportmodus hart, dann wirst du wahrscheinlich nicht enttäuscht werden... aber ganz ehrlich, wenn dir das so wichtig ist, sieh zu, dass du beide Varianten Probe fährst...
Ich hab das adaptive aber eigentlich weniger wegen der Verstellmöglichkeit bestellt, sondern mehr wegen der Tieferlegung und etwas mehr möglichem Komfort als beim M-Sportfahrwerk, das für mein Empfinden unangenehmer war. Aber da werden mir vermutlich 5 Leute hier widersprechen. Was mich wieder dazu bringt: selbst ausprobieren 😉

2.) Ich fand sie auch ungenauer als die elektrische, die Rastung war für mich überraschend grob. Ich bin bei manuellen Sitzen ein Drehrad gewöhnt, womit du stufenlos verstellen kannst. Ich denke aber nicht, dass die Rasterung so grob ist, dass es ein Dealbreaker ist und du keine passende Position findest. Auch hier: im Idealfall selber probieren...

3.) Keine Erfahrung damit.

Guten Rutsch 🙂

dito, deshalb für mich pro adaptivem FWK und elektr. Sitze, zu 3. keine Ahnung hab aber mal das Kreuz gesetzt.

Das mit der Sitzposition verstehe ich nicht - ok, die Rasterung der Lehne könnte feiner sein, aber man kann ja mit der stufenlosen Längseinstellung des Lenkrades "spielen", da sollte doch für jeden eine perfekte Einstellung machbar sein?

Sähe dann jetzt so aus: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/u4c6d3h7/G20

Also die elektrische Heckklappe ist bei mir Pflicht. Egal ob suv Limousine etc. Da gibts keine dreckigen Finger mehr, gerade im Winter und bei schmuddelwetter.

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 1. Januar 2020 um 16:16:47 Uhr:


Also die elektrische Heckklappe ist bei mir Pflicht. Egal ob suv Limousine etc. Da gibts keine dreckigen Finger mehr, gerade im Winter und bei schmuddelwetter.

Bei einer BMW Limousine öffnet die Heckklappe immer automatisch und lässt sich über die Fingermulde innerhalb der Klappe schließen. Bei Touring, GC und SUV braucht man dafür die elektrische Heckklappe.

Ich bestellte aber auch für den G20 wieder die elektrische Heckklappe🙂

Jukka

Zitat:

@jan.muc schrieb am 31. Dezember 2019 um 15:47:06 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hatte bereits im M340i-Thread nach der Konfig gefragt. Aber hier nochmal die aktuellste Konfig und dazu noch Fragen:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/s4v0k3w2/G20

1. Wie stark spürt man den Unterschied zwischen M-Fahrwerk und dem adaptiven? Lohnt es Sich? Was ist es genau was den Unterschied ausmacht?
2. Ist die manuelle Sitzeinstellung wirklich so viel ungenauer als die El. Sitze und ist es damit ein „Must-Have“? Ich könnte nicht damit leben, dass ich keine passende schmerzfreie Sitzposition finde. Wie sieht das genau aus?
3. Elektrische Heckklappe bei Limo G20. Muss oder nicht? Scheinbar geht sie ja von selbst auf. Das wusste ich bisher nicht.

Das sollte erstmal alles sein, danke euch und guten Rutsch! 🙂

Ich kann das hier auch wieder nicht nachvollziehen, wie Active Protection bei einem >75 k€ Auto ignoriert wird, dafür Galvanikelemente und Sensatec gesetzt sind und über das Für und Wider der elektronischen Heckklappe diskutiert wird...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen