3er BMW als Fahranfänger
Hallo
Da ich in 2 Wochen meinen Führerschein bekomme und natürlich auch sobald wie möglich ein eigenes Auto haben möchte eröffne ich den Thread hier. Fest steht schonmal dass es ein BMW sein muss, keinen Golf/Polo/Corsa oder so einen Kübel das möchte ich auf keinen Fall.
Meine Wahl ist deshalb auf den 316i bzw. 318i gefallen, mein Budget ist etwa 3500-4000€ groß was soweit ich bisher auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehen konnte reichen dürfte um ein halbwegs gut erhaltenes Auto zu finden welches mich auch optisch anspricht und keinen Brechreiz auslöst wie es die angesprochenen Kleinwagen bei mir tun 😁
Der 318i hat nun den Vorteil dass hier ESP verfügbar ist und so wie ich bisher gelesen habe soll man als Fahranfänger gerade bei einem Wagen mit Heckantrieb nicht auf Fahrhilfen verzichten.
Generell das Thema Heckantrieb bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, ich bekomme soviele verschiedene Meinung dazu gesagt die echt so unglaublich weit auseinander gehen. Während mein Vater der seit 20 Jahren unfallfrei fährt und in seinen jungen Jahren selbst der totale BMW Fanatiker war das alles nicht so eng sieht und meint jemand der fahren kann wird auch damit kein Problem haben, meine Mutter meint es geht aber im Winter müsste man sich einen Sandsack oder sowas in den Kofferraum legen. Ein anderer bekannter meint wiederum er hätte in seinen 10 Jahren die er den Führerschein hat heute noch Probleme seinen Hecktriebler zu fahren wenns nass oder eisig ist.
Vielleicht bekomme ich ja hier von euch eine bessere Resonanz mit wirklichen Erfahrungen und keine Räuberpistolen vom Hecktriebler der selbst wenns trocken ist bei 20 km/h in jeder Kurve ausbricht die nur den Zweck haben die Leute zu trollen.
Generell möchte ich euch bitten sachlich auf das Thema zu antworten, ich bin mir bewusst dass es manchen sauer aufstößt wenn ein Führerscheinneuling nicht mit einer 20 jahre alten Rostlaube durch die Gegend gurkt wie sie selbst damals sondern sich ein seinen Wünschen entsprechendes Auto kauft. Und ich bitte auch dass ihr hier nicht das Thema "Geld" anreißt, seid versichert ich hab mir alles selbst erarbeitet (verdiene auch genug da Lehre abgeschlossen) und bin mir durchaus der Kosten die ein Fahrzeug mit sich bringt bewusst.
Bin gespannt auf eure Meinungen 🙂
mfg
emyr
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Brechreiz empfinde ich nicht, nur die 316, 318 Fahrerwenn sie nicht mitkommen 😁 GSi 125PS, macht Laune😁
Ganz großes Kino. Das passt ja super zur Frage des TE's. Mal wieder kleingeistiges Kindergarten Geschreibe. Thema verfehlt 6 setzen. Du bist mein Held.
LG
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Naja, deinen im anhang gibts noch neu und kost nen bissl mehr als der e36 :-DZitat:
Original geschrieben von He-Man42
Der heißt Abe. Denke er meint eher sowas wie im Anhang
auf sardinien hast nur den panda oefters gesehen :-P
Dann passt es ja. Ist ja eine richtige Sardinienbüchse😁
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Dann passt es ja. Ist ja eine richtige Sardinienbüchse😁
Oder Sardinenbüchse 😉
Zum eigentlichen Thema, joa, das wichtigste wurde schon gesagt.....Mein 1. Winter mit Schnee musste ich mit einen 530d (218PS und 500Nm) absolvieren, und der nächste Winter gleich mit E36 ohne DSC usw, und es hat alles geklappt. Das Hauptproblem liegt im Winter "eigentlich" (meiner Meinung nach) beim Bremsen (Auffahrunfall weil zu wenig Abstand, oder nicht erkannt dass es spiegelglatt ist usw), oder wenn man aus der Kurve rausfliegen würde, was mit Heckantrieb nicht viel zu tun hat. Erkannt habe ich eigentlich 2...sagen wir nicht "Probleme" sondern "Besonderheiten"
1) Klar, wenn du in eine Kurve plötzlich Gas gibts und es unten Schnee oder Eis liegt, kommt das Heck nach außen.......ABER, im Vergleich zum Untersteuern, wird dieses Verhalten (auch wenn es komisch klingt) vom Fahrer provoziert! Anders gesagt, solange man WEISS, dass das passieren WIRD wenn man aufs Gas drückt, macht man es nicht, oder man geht etwas vorsichtiger um, vorallem nachts, auf verlassene Landstraßen, wo man rein zufällig kein Empfang hat 😁
2) Anfahren am Berg. Ja, ich hatte noch ziemlich neue Winterreifen (nichtmal 1 Winter gefahren und 85% Profil) und dann habe ich Jonas (M336) besucht, (in der Nähe von Zürich)......Die Straßen dort sind teilweise recht steil, und zufällig genau an dem Abend wo ich da war hat es richtig heftig geschneit.....und Trotz "neuer" Winterreifen, etwas Last im Kofferraum und gefühlvolles Gasgeben (auch im 2.Gang), war das Anfahren am Berg oft eine Herausvorderung. Achso, ganz wichtig, im Winter würde ich auf jeden Fall keine "breite" Reifengröße mehr wählen (also lieber eine Nummer kleiner/schmäler), z.B. mit 225 / 45 R17 bist du im Schnee ziemlich schlecht dran.....
Vielleicht klingt es übertrieben was wir hier alles geschrieben haben, vorallem wenn man in ein Schneeärmeres Gegend wohnt, wo es pro Winter nur 1-2 Wochen Schnee auf der Straßen liegt, aber wenn man genau in diese Tage dann abfliegt/jmd. drauffährt, nützt es auch nicht, dass "es hier kaum schneit"..... 😉
Viele Grüße und viel Freude am Fahren!
Vlad
PS: Auch wenn ich mit viel stärkere Autos "verwöhnt" bin, macht mir einen schönen 316i Limo jedes Mal Spaß, wenn ich damit fahren darf. Vielleicht bin ich frühzeitig alt geworden aber.....das Auto als Komplettpaket macht (mir zumindest) viel mehr Spaß, als nur einen starken Motor. Und da würde ich einen 316i beileibe nicht als Wanderdünne/Gehhilfe bezeichnen. Durch Heckantrieb, Benzinmotor und Schaltgetriebe lernst du außerdem noch "echtes" Autofahren 😉
Ja, genauso ist es.
Wenn Du suchst, kannst Du Dich ja auch mal nach nem 320i umschauen. Der Motor ist Klasse, sehr laufruhig, sparsam und hat (obenrum) auch genug Kraft.
Aber wie schon gesagt: Suche mit VIEL!!! Ruhe.
Wieviel ist sparsam?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Von bis. Autobahn mit 110km/h konstant mit 6,5l bis 7l
160-180km/h um die 9l
Dem kann ich nur zustimmen. Landstraße laut Bordcpomputer ca. 6.4 und auf der Autobahn selbst bei gut 195km/h immer mit ner 8 vorm Komma, wenn auch nur knapp.
Meiner verbraucht etwa 7,2-8,5l je nach Fahrweise, bei fast nie Autobahn und bergiger Gegend. Da Verbraucht ein 320i doch sicherlich 9l aufwärts?
316i M43
Meiner hat Automatik. Verbrauchswerte sind mit eingesch. Klima.
Der Motor ist "etwas" klein für die Automatik. Wenn man Leistung möchte, gehts nur über zurückschalten lassen (durchtreten). Aber die Laufruhe und das super-sanfte Schalten (DEUTLICH sanfter als bei meinem E39 528i).
Beides sind Familienstücke. Das Schaltverhalten war von Anfang an beim E39 rauer als beim E36.
Ich persönlich fahre den E36 lieber als den E39.