35i oder doch lieber 35d?
Hallo zusammen,
die nasse Jahreszeit hat mich erwischt und meinen F30 35i fahruntauglich gemacht...
Nun muss was neues her. Allerdings ringe ich jetzt mit der Frage: Wieder ein 35i oder doch lieber einen 35d und die Wahl F30 oder F10?
Kurz zu mir:
Ich habe auf die Arbeit knapp 60km einfache Fahrtstrecke mit dem Auto (nur Landstraße). Allerdings fährt direkt neben dem Großteil der Strecke auch eine recht gut ausgebaute Zugverbindung. Zum Bahnhof wären es dann nur noch gut 16km einfache Fahrtstrecke.
Ich habe mir das mal durchgerechnet und würde mit einem Diesel knapp 800€ im Jahr günstiger kommen, wenn ich kein Zug fahre - im Vergleich Benzin + Zugfahrt. Meine Berechnung häng ich mal weiter unten an.
Was nicht mit eingerechnet ist, sind Verschleiß-/Wartungskosten und natürlich der Wertverlust, wenn ich mit dem Auto auf die Arbeit fahre.
Wie seht Ihr das bzw. was ist eure Meinung? Ist der Wertverlust vernachlässigbar und ich solle lieber einen Diesel fahren? Ich bin beides (Benzin und Diesel) schon gefahren, und früher mit meinem alten Golf auch jeden Tag auf die Arbeit. Im Endeffekt muss ich das selbst entscheiden, ich weiß. Aber ich habe mir gedacht, villt. könnt Ihr mir mit eurer Meinung (am besten auch mit einer guten Begründung) ein paar Denkanstöße geben.
Danke euch schon mal!
Gruß
Dennis
Meine Berechnung für 230 Arbeitstage (ungefähr bei einem 35i bzw. 35d)
Diesel
Steuer/Jahr: 391€
Sprit/Jahr: 1987€ (120kmx230Tage=27600km -> 6l/100km Verbrauch bei 1,2€/l an der Tanke)
Insgesamt: 2378€ pro Jahr
Benzin
Steuer/Jahr: 230€
Sprit/Jahr: 989€ (32kmx230Tage=7360km -> 9,6l/100km Verbrauch bei 1,4€/l an der Tanke)
Bahn/Jahr: 1920€ (160€ im Monat)
Insgesamt: 3139€ pro Jahr
Differenz: ca. 760€
PS: Im Anhang nur für starke Nerven: Die Unfallbilder des schönen Wagens..
EDIT: Bevor Vermutungen angestellt werden: Nein ich war nicht zu schnell, hat mir auch die Polizei bestätigt 😉
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Diskussion auch von Beginn an verfolgt… Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische, keiner hier kann über mangelnde Leistung klagen und tatsächlich ist es doch so, dass die meisten (mir eingeschlossen) die Sekunde rauf oder runter im Zweifel durch ihre eigene Reaktion verbummeln.
Es gibt immer jemanden, der schneller ist, daher freue ich mich einfach jeden Tag über meinen so wie er ist, aber ich bin auch auf keinen neidisch, der ein größeres, sportlicheres, schnelleres Auto fährt. Da würde ich ja vor Neid&Missgunst ja gar nicht mehr fertig werden.
Mich wundert es manchmal, dass wir hier als gleichgesinnte Dreierfahrer in so vielen Threads so viel Missgunst den anderen gegenüber äußern. Heija, ich werd‘s nicht ändern, aber ich kann’s auch nicht verstehen!
Von mir aus können alle 330d auch ein PPK verbauen und mir „gefährlich“ werden - Hauptsache ihr habt Spaß an euren Kisten & keine Probleme!!
In dem Sinne: Frohe Weihnachten und steckt eure Missgunst weg - wir fahren alle im selben ‚Boot‘!
207 Antworten
... oder du lässt ihn chippen.
Ist deutlich günstiger und bringt eine noch höhere Leistung.
Das wird zwar immer wieder schlecht geredet von den Leuten ohne eigene Erfahrung, aber was solls, so ist es nunmal.
Ich im Gegenteil habe sehr viele eigene Erfahrungen, fahre ausschliesslich getunte Autos und hatte bislang noch nie Probleme.
Mein getunter 330d ist zwar nur ein E90 LCI, aber ich verlinke den hier trotzdem mal um einen ersten Eindruck zu machen.
Ich finde das Ergebnis jedenfalls sensationell.
Macht vor allem als Neuwagen ganz viel Sinn!
Da sich der TE einen gebrauchten Wagen kaufen will, brauchen wir hier nicht über Neuwagen diskutieren.
Ob es bei einem Neuwagen Sinn macht oder nicht, sollte jeder selber entscheiden dürfen. Letzlich führt man eine Leistungssteigerung durch, weil man Spaß an der Sache hat und Spaß/ Hobbys kosten nunmal Geld. In dem Fall in Form von erhöhter Verschleiss und riskieren der Garantie für Motor und Antriebsstrang.
35d
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Also ich habe mal ein bisschen auf Mobile gestöbert und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 330d.
BMW 330d Touring M-Sportpaket M Sportbr. Head-Up LED
Was meint Ihr dazu?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Dennis
Lecker! Sehr gute Ausstattung! Außer Surroundview würde mir nichts fehlen! Die schönen 19“ 442M-Felgen! Preis und km passen auch gut!
Wenn er gefällt, zuschlagen! Dann haust später noch das PPK rein und feddich! 🙂
Vielleicht ist ja @bumbes001 dein VK dort. Wäre nicht verkehrt, im Gegenteil!! 😉
Das ist der beste der derzeit zu finden ist - zumindest wenn man das M Sportpaket haben will. Auch das M-Lenkrad, dass oft schon bei 20tsd km fettig aussieht schaut noch ganz guad aus.
Hinfahren, Probefahren - und wenn alles passt zuschlagen. Vom Angebot her wie gesagt top.
Zitat:
@nenofka schrieb am 29. November 2017 um 17:05:26 Uhr:
Was meint Ihr dazu?
Passt, da lohnt sich eine Besichtigung bzw. Probefahrt. 😉
Mal nicht übel nehmen, aber wenn er überwiegend Landstraße fährt, dann verstehe ich nicht den ständigen Verweis auf das PPK. Natürlich: Mehr Leistung schadet nie. Aber bei überwiegend Landstraße würde ich gar auf das PPK verzichten. So schwach ist der 330d ja auch nicht 😉
Das Angebot ist super. Und die Sportbremse wäre für das PPK auch schon vorhanden.
Zitat:
@afis schrieb am 29. November 2017 um 17:48:10 Uhr:
Mal nicht übel nehmen, aber wenn er überwiegend Landstraße fährt, dann verstehe ich nicht den ständigen Verweis auf das PPK. Natürlich: Mehr Leistung schadet nie. Aber bei überwiegend Landstraße würde ich gar auf das PPK verzichten. So schwach ist der 330d ja auch nicht 😉
Er möchte Leistung! Hatte Leistung und wollte ursprünglich 35i oder d.
Daher der Hinweis auf PPK. 😉 müssen tut er gar nichts und Leistung hat der 30d sicher genug. Zum einen gibt es aber sehr viele positive Erfahrungen zur Verwandlung des 30d mit PPK und zum anderen käme es auch günstig, da M-Bremse schon drin. 🙂
Zitat:
@afis schrieb am 29. November 2017 um 17:48:10 Uhr:
Mal nicht übel nehmen, aber wenn er überwiegend Landstraße fährt, dann verstehe ich nicht den ständigen Verweis auf das PPK. Natürlich: Mehr Leistung schadet nie. Aber bei überwiegend Landstraße würde ich gar auf das PPK verzichten. So schwach ist der 330d ja auch nicht 😉
Wenn man überwiegend Landstraße fährt, reicht auch ein 316d.
Für die Autobahn ist ebenso der 320d völlig ausreichend motorisiert und ist (auch Aufgrund des Tankvorteils und vorallem Tempolimits und Verkehr) kaum langsamer am Ziel als ein M3.
Es geht aber halt nicht immer um "ankommen" oder "ausreichend", sondern auch mal um möglichst viel Fahrfreude.
Ein 330d wird nicht leistungsgesteigert, weil er sonst zu lahm wäre, sondern weil er mit Tuning einfach viel mehr Spaß macht.
Den M140i hast du ja sicherlich auch nur deswegen gekauft, weil er dir mehr Spaß macht und nicht, weil du die gleiche Strecke mit 120i geschafft hättest.
Zitat:
@munition76 schrieb am 30. November 2017 um 00:16:55 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 29. November 2017 um 17:48:10 Uhr:
Mal nicht übel nehmen, aber wenn er überwiegend Landstraße fährt, dann verstehe ich nicht den ständigen Verweis auf das PPK. Natürlich: Mehr Leistung schadet nie. Aber bei überwiegend Landstraße würde ich gar auf das PPK verzichten. So schwach ist der 330d ja auch nicht 😉Wenn man überwiegend Landstraße fährt, reicht auch ein 316d.
Für die Autobahn ist ebenso der 320d völlig ausreichend motorisiert und ist (auch Aufgrund des Tankvorteils und vorallem Tempolimits und Verkehr) kaum langsamer am Ziel als ein M3.Es geht aber halt nicht immer um "ankommen" oder "ausreichend", sondern auch mal um möglichst viel Fahrfreude.
Ein 330d wird nicht leistungsgesteigert, weil er sonst zu lahm wäre, sondern weil er mit Tuning einfach viel mehr Spaß macht.Den M140i hast du ja sicherlich auch nur deswegen gekauft, weil er dir mehr Spaß macht und nicht, weil du die gleiche Strecke mit 120i geschafft hättest.
Lustig, lustig, schon klar, dass es um Leistung geht. Nur sein wir mal ehrlich: Es geht auch um die Motorcharakteristik. Und natürlich käme man auch mit einem 316i - oder ich mit einem 116i. Mein Einwand war lediglich, dass im Fall des 330d das PPK zwar noch was bringt, man das meiner Meinung nach aber eigentlich erst auf der AB merkt. Leistung haben ist eine Sache. Leistung nutzen eine andere. Ganz ehrlich: Auf der Landstraße würde mir auch ein alter 130i reichen (zwischen 125i und 140i ist immer noch der Unterschied der R6-Charakteristik) 😉 Eine Ausnahme wäre natürlich, wir sprechen über Pässe, etc. Aber ich gehe mal davon aus, dass bei geschilderte Strecke von einer eher "öden" Strecke die Rede ist 😉
Aber gut, mir soll's egal sein. Du hast recht bei der Tatsache, dass ich mehr Leistung immer gut finde. Ich werfe nur ein, dass - da es hier ja aufgrund der Zugidee scheinbar auch um Wirtschaftlichkeit geht - man den 330d auch gut ohne PPK fahren kann.
Mit der Leistung ist es so ähnlich wie mit Kondomen. Lieber eins haben und nicht brauchen als eins zu brauchen und keins zu haben!
Zitat:
@pantera30 schrieb am 30. November 2017 um 12:44:30 Uhr:
Mit der Leistung ist es so ähnlich wie mit Kondomen. Lieber eins haben und nicht brauchen als eins zu brauchen und keins zu haben!
😁
Wie gesagt, gerade da ich auch nicht untermotorisiert unterwegs bin, habe ich dafür absolut Verständnis. Meine Anmerkung war primär aufgrund der genannten Rahmenbedingungen 😉