35i oder doch lieber 35d?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

die nasse Jahreszeit hat mich erwischt und meinen F30 35i fahruntauglich gemacht...

Nun muss was neues her. Allerdings ringe ich jetzt mit der Frage: Wieder ein 35i oder doch lieber einen 35d und die Wahl F30 oder F10?

Kurz zu mir:
Ich habe auf die Arbeit knapp 60km einfache Fahrtstrecke mit dem Auto (nur Landstraße). Allerdings fährt direkt neben dem Großteil der Strecke auch eine recht gut ausgebaute Zugverbindung. Zum Bahnhof wären es dann nur noch gut 16km einfache Fahrtstrecke.

Ich habe mir das mal durchgerechnet und würde mit einem Diesel knapp 800€ im Jahr günstiger kommen, wenn ich kein Zug fahre - im Vergleich Benzin + Zugfahrt. Meine Berechnung häng ich mal weiter unten an.

Was nicht mit eingerechnet ist, sind Verschleiß-/Wartungskosten und natürlich der Wertverlust, wenn ich mit dem Auto auf die Arbeit fahre.

Wie seht Ihr das bzw. was ist eure Meinung? Ist der Wertverlust vernachlässigbar und ich solle lieber einen Diesel fahren? Ich bin beides (Benzin und Diesel) schon gefahren, und früher mit meinem alten Golf auch jeden Tag auf die Arbeit. Im Endeffekt muss ich das selbst entscheiden, ich weiß. Aber ich habe mir gedacht, villt. könnt Ihr mir mit eurer Meinung (am besten auch mit einer guten Begründung) ein paar Denkanstöße geben.

Danke euch schon mal!

Gruß
Dennis

Meine Berechnung für 230 Arbeitstage (ungefähr bei einem 35i bzw. 35d)
Diesel
Steuer/Jahr: 391€
Sprit/Jahr: 1987€ (120kmx230Tage=27600km -> 6l/100km Verbrauch bei 1,2€/l an der Tanke)

Insgesamt: 2378€ pro Jahr

Benzin
Steuer/Jahr: 230€
Sprit/Jahr: 989€ (32kmx230Tage=7360km -> 9,6l/100km Verbrauch bei 1,4€/l an der Tanke)
Bahn/Jahr: 1920€ (160€ im Monat)

Insgesamt: 3139€ pro Jahr

Differenz: ca. 760€

PS: Im Anhang nur für starke Nerven: Die Unfallbilder des schönen Wagens..
EDIT: Bevor Vermutungen angestellt werden: Nein ich war nicht zu schnell, hat mir auch die Polizei bestätigt 😉

Img-0072
Img-0073
Beste Antwort im Thema

Ich habe die Diskussion auch von Beginn an verfolgt… Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische, keiner hier kann über mangelnde Leistung klagen und tatsächlich ist es doch so, dass die meisten (mir eingeschlossen) die Sekunde rauf oder runter im Zweifel durch ihre eigene Reaktion verbummeln.
Es gibt immer jemanden, der schneller ist, daher freue ich mich einfach jeden Tag über meinen so wie er ist, aber ich bin auch auf keinen neidisch, der ein größeres, sportlicheres, schnelleres Auto fährt. Da würde ich ja vor Neid&Missgunst ja gar nicht mehr fertig werden.

Mich wundert es manchmal, dass wir hier als gleichgesinnte Dreierfahrer in so vielen Threads so viel Missgunst den anderen gegenüber äußern. Heija, ich werd‘s nicht ändern, aber ich kann’s auch nicht verstehen!
Von mir aus können alle 330d auch ein PPK verbauen und mir „gefährlich“ werden - Hauptsache ihr habt Spaß an euren Kisten & keine Probleme!!
In dem Sinne: Frohe Weihnachten und steckt eure Missgunst weg - wir fahren alle im selben ‚Boot‘!

207 weitere Antworten
207 Antworten

wir reden hier ja auch beim TE über nen Corsa oder ne Gas-Umrüstung...sehr sinnvoll 😉

Außerdem schreibst du:
"3€/100 Km, Unterhalt Pro Jahr mit allem drum und dran außer Sprit ~1000€."

und nun schreibst du:
"Die 3€/100 Km beziehen sich auf den Spritverbrauch. "

Was denn nun?
Sei´s drum... bringt nix.

Zitat:

@gogobln schrieb am 24. November 2017 um 12:31:58 Uhr:


wir reden hier ja auch beim TE über nen Corsa oder ne Gas-Umrüstung...sehr sinnvoll 😉

Außerdem schreibst du:
"3€/100 Km, Unterhalt Pro Jahr mit allem drum und dran außer Sprit ~1000€."

und nun schreibst du:
"Die 3€/100 Km beziehen sich auf den Spritverbrauch. "

Was denn nun?
Sei´s drum... bringt nix.

3€/100 Km, (Komma) Unterhalt Pro Jahr 1000€ außer Sprit.
= 3€ Spritverbrauch /100 Km und restliche Kosten Pro Jahr 1000€.

Gut, war vielleicht etwas zu undeutlich ausgedrückt.

Ich wollte mit dem Beispiel nur klarmachen, dass für mich eine Zugfahrt niemals in Frage kommen würde und ich Notfalls sogar bis zum oben genannten Beispiel runterschrauben würde, wenn es denn eng bei Kasse ist.

Daher habe ich auch den 330d empfohlen, falls der 335x etwas zu teuer werden würde.

Wer setzt sich bitte freiwillig in eine Zug wenn er - unter dem Strich mit einem 335d günstiger zur Arbeit kommt?!? Nimm den Diesel, wird sich lohnen.

Ich hatte vor meinem 330d Touring ein 335i Cabrio. Zwei vollkommmen verschiedene Autos. Aber ich bereue den Wechsel nicht. Beide Autos machen auf ihre Art und Weiße Spaß.

Am 335d hat mich der x-Drive gestört. Ist aber Einstellungssache

Ähnliche Themen

" Unter dem Strich" ist eine Zugfahrt schon deutlich günstiger als ein 335d/i.

Allein schon der Wertverlust ist immens, wenn man junge/neuwertige Autos jährlich so viel bewegt.

Nur mir stellt sich die Frage:

Was bringt mir ein 335d/i, wenn ich ihn nicht so nutzen kann, wie ich es gerne will und auf Bahn umsteigen muss/soll/kann.

Dann hol ich mir doch lieber etwas, was ich mir immer zu jederzeit und für jede Fahrt leisten kann und will.

So ähnlich sah mein 335i auch aus! Nur bin ich nach dem Überschlagen wieder auf den Rädern zum Stehen gekommen. 😉 😁

Ich würde im 3er immer den 35i bzw. den 40i nehmen. Der R6 Benziner passt perfekt zur sportlichen Erscheinung des F30.

Ich habe mich vor 3 Monaten für den F10 entschieden, da durch den Dieselskandal und das neue G-Modell die Preise des F10 gut gefallen sind.

Man bekommt die letzten F10 Jahreswagen für faires Geld.

Merke aber. Der F10 ist ein anderes Auto! Der 5er ist weniger fahrdynamisch. Er ist nicht viel langsamer. Aber er ist größer und unhandlicher. Gerade der F10. Der neue G30 ist leichter und auch sportlicher.

Dafür aber ist der F10 komfortabler und luxuriöser als der F30. Bodenwellen schluckt er besser weg. Er ist besser gedämmt. Er hat etliche Komfortfunktionen vom automatisch schliessenden Kofferraumdeckel bis hin zur Sitzbelüftung oder Standheizung.

Zitat:

@nenofka schrieb am 23. November 2017 um 11:31:23 Uhr:


Hallo zusammen,

die nasse Jahreszeit hat mich erwischt und meinen F30 35i fahruntauglich gemacht...

Nun muss was neues her. Allerdings ringe ich jetzt mit der Frage: Wieder ein 35i oder doch lieber einen 35d und die Wahl F30 oder F10?

Kurz zu mir:
Ich habe auf die Arbeit knapp 60km einfache Fahrtstrecke mit dem Auto (nur Landstraße). Allerdings fährt direkt neben dem Großteil der Strecke auch eine recht gut ausgebaute Zugverbindung. Zum Bahnhof wären es dann nur noch gut 16km einfache Fahrtstrecke.

Ich habe mir das mal durchgerechnet und würde mit einem Diesel knapp 800€ im Jahr günstiger kommen, wenn ich kein Zug fahre - im Vergleich Benzin + Zugfahrt. Meine Berechnung häng ich mal weiter unten an.

Was nicht mit eingerechnet ist, sind Verschleiß-/Wartungskosten und natürlich der Wertverlust, wenn ich mit dem Auto auf die Arbeit fahre.

Wie seht Ihr das bzw. was ist eure Meinung? Ist der Wertverlust vernachlässigbar und ich solle lieber einen Diesel fahren? Ich bin beides (Benzin und Diesel) schon gefahren, und früher mit meinem alten Golf auch jeden Tag auf die Arbeit. Im Endeffekt muss ich das selbst entscheiden, ich weiß. Aber ich habe mir gedacht, villt. könnt Ihr mir mit eurer Meinung (am besten auch mit einer guten Begründung) ein paar Denkanstöße geben.

Danke euch schon mal
PS: Im Anhang nur für starke Nerven: Die Unfallbilder des schönen Wagens..
EDIT: Bevor Vermutungen angestellt werden: Nein ich war nicht zu schnell, hat mir auch die Polizei bestätigt 😉

Hallo,

wie schon einige geschrieben haben, würde ich bei diesen Kilometern den Diesel nehmen.
Alternativ zum 335d ( den fahre ich seit 5 Wochen) kann ich Dir wirklich den 330 d mit
PPK empfehlen ( den bin ich 185.000 km vorher gefahren) Er geht aus meiner Sicht wirklich
nicht schlechter, außer bei volle Pulle beim anfahren (mache ich eher selten). Auf Deiner
Strecke braucht er denke ich 1 Liter weniger wie der 335d, der ja Allrad hat. Den 330d kannst
Du da wirklich mit 5-6 Liter fahren. Aus meiner Sicht (wurde auch mal im 5er vor Jahre
getestet) spricht der 330d noch spontaner an als der 335d. Beide sind toll, ich würde dann
auf ein günstigeres Angebot gucken. Neu gibt es ja nun auch wieder ein PPK für Euro
6 Fahrzeuge. Hätte es das vor 5 Mte. gegeben, hätte ich einen 330 d wieder bestellt

Viele Grüße

Norbert

Ein 335d wird sicherlich kaum teuerer sein als ein 335i und Bahn. Neben dem Unterhalt des 335i zählt man auch noch die Bahn. Ein Bahnticket ist auch nur dann günstig, wenn es ein Langzeiticket ist (ab 1. Monat).
Alle, die behaupten, man sollte nach 16 km noch umsteigen, sollten das mal ausprobieren. Nach 1 Woche hat sich das erledigt.

Zitat:

@AZ86 schrieb am 27. Nov. 2017 um 19:19:34 Uhr:


Ein 335d wird sicherlich kaum teuerer sein als ein 335i und Bahn. Neben dem Unterhalt des 335i zählt man auch noch die Bahn. Ein Bahnticket ist auch nur dann günstig, wenn es ein Langzeiticket ist (ab 1. Monat).
Alle, die behaupten, man sollte nach 16 km noch umsteigen, sollten das mal ausprobieren. Nach 1 Woche hat sich das erledigt.

Sehe ich auch so. Und ganz ehrlich: Wenn ich die Möglichkeit habe einen 335er zufahren kann man doch nicht ernsthaft in Erwägung ziehen einen großen Teil der Strecke freiwillig in einen Zug zu steigen...

Übrigens empfehle ich selbstverständlich einen Diesel, der trotz vieler PS dennoch noch relativ sparsam zu bewegen ist.

Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Ich werde denk ich - wie die meisten hier mir geraten haben - den 335/330d nehmen, allein schon wegen dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Das mit der Bahn hat mich bei meinem 335i nie wirklich gestört, zumal es zeitlich fast keinen Unterschied bei mir macht.

Grüße
Dennis

330d mit PPK, was bald wieder lieferbar wird, und du wärst auf Höhe des zwangsbeixdrivten 335d.

eben 😁

Drum 🙂 😉

Hallo,

wie viel wird denn das PPK ungefähr kosten?

Und was ist an dem xDrive eigentlich so schlecht?

Gruß
Dennis

Kosten: ca 1200-1300 bei BMW Matthes in Thüringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen