35i oder doch lieber 35d?
Hallo zusammen,
die nasse Jahreszeit hat mich erwischt und meinen F30 35i fahruntauglich gemacht...
Nun muss was neues her. Allerdings ringe ich jetzt mit der Frage: Wieder ein 35i oder doch lieber einen 35d und die Wahl F30 oder F10?
Kurz zu mir:
Ich habe auf die Arbeit knapp 60km einfache Fahrtstrecke mit dem Auto (nur Landstraße). Allerdings fährt direkt neben dem Großteil der Strecke auch eine recht gut ausgebaute Zugverbindung. Zum Bahnhof wären es dann nur noch gut 16km einfache Fahrtstrecke.
Ich habe mir das mal durchgerechnet und würde mit einem Diesel knapp 800€ im Jahr günstiger kommen, wenn ich kein Zug fahre - im Vergleich Benzin + Zugfahrt. Meine Berechnung häng ich mal weiter unten an.
Was nicht mit eingerechnet ist, sind Verschleiß-/Wartungskosten und natürlich der Wertverlust, wenn ich mit dem Auto auf die Arbeit fahre.
Wie seht Ihr das bzw. was ist eure Meinung? Ist der Wertverlust vernachlässigbar und ich solle lieber einen Diesel fahren? Ich bin beides (Benzin und Diesel) schon gefahren, und früher mit meinem alten Golf auch jeden Tag auf die Arbeit. Im Endeffekt muss ich das selbst entscheiden, ich weiß. Aber ich habe mir gedacht, villt. könnt Ihr mir mit eurer Meinung (am besten auch mit einer guten Begründung) ein paar Denkanstöße geben.
Danke euch schon mal!
Gruß
Dennis
Meine Berechnung für 230 Arbeitstage (ungefähr bei einem 35i bzw. 35d)
Diesel
Steuer/Jahr: 391€
Sprit/Jahr: 1987€ (120kmx230Tage=27600km -> 6l/100km Verbrauch bei 1,2€/l an der Tanke)
Insgesamt: 2378€ pro Jahr
Benzin
Steuer/Jahr: 230€
Sprit/Jahr: 989€ (32kmx230Tage=7360km -> 9,6l/100km Verbrauch bei 1,4€/l an der Tanke)
Bahn/Jahr: 1920€ (160€ im Monat)
Insgesamt: 3139€ pro Jahr
Differenz: ca. 760€
PS: Im Anhang nur für starke Nerven: Die Unfallbilder des schönen Wagens..
EDIT: Bevor Vermutungen angestellt werden: Nein ich war nicht zu schnell, hat mir auch die Polizei bestätigt 😉
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Diskussion auch von Beginn an verfolgt… Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische, keiner hier kann über mangelnde Leistung klagen und tatsächlich ist es doch so, dass die meisten (mir eingeschlossen) die Sekunde rauf oder runter im Zweifel durch ihre eigene Reaktion verbummeln.
Es gibt immer jemanden, der schneller ist, daher freue ich mich einfach jeden Tag über meinen so wie er ist, aber ich bin auch auf keinen neidisch, der ein größeres, sportlicheres, schnelleres Auto fährt. Da würde ich ja vor Neid&Missgunst ja gar nicht mehr fertig werden.
Mich wundert es manchmal, dass wir hier als gleichgesinnte Dreierfahrer in so vielen Threads so viel Missgunst den anderen gegenüber äußern. Heija, ich werd‘s nicht ändern, aber ich kann’s auch nicht verstehen!
Von mir aus können alle 330d auch ein PPK verbauen und mir „gefährlich“ werden - Hauptsache ihr habt Spaß an euren Kisten & keine Probleme!!
In dem Sinne: Frohe Weihnachten und steckt eure Missgunst weg - wir fahren alle im selben ‚Boot‘!
207 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:38:11 Uhr:
Zitat:
@the_d0dger schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:30:29 Uhr:
Um mal wieder zur eigentlichen Frage zurück zu kommen:Da ich sowohl einen großen Benziner (allerdings nicht von BMW), als auch einen 30d ppk fahre, weiß ich, dass der Benziner die Gelassenheit einfach nicht hat, mit der ein Diesel ohne Schaltvorgang von 120 bis z.B. 180 kräftig beschleunigt.
Der Diesel fühlt sich beim kräftigen Beschleunigen (nicht Vollast!) deutlich gelassener an. Macht mir bei langen Reisen mehr Spaß.Empfehle, den 40i probezufahren! Dann weißt du, mit welcher Gelassenheit ein Benziner kräftig(nicht Volllast) beschleunigen kann. 🙂 😉
Aber BTT
muss ich wirklich testen, vom N55 war ich untenrum mit der Automatik nicht überzeugt, den Mehrverbrauch von 3-3,5l war mir es dann nicht wert. Der 30D marschiert gefühlt einfach besser untenraus, klar, obenrum fehlt irgendwann die Mehrleistung, aber so oft bin ich leider nicht auf der NOS🙁
Den 40i ziehe ich in Erwägung, sobald Euro 6D beim Benziner erfüllt wird.
Du wirst positiv überrascht sein und staunen. Und der B58 mit der 8G -Automatik ist ein Traum, auch was den Verbrauch angeht.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:51:19 Uhr:
Du wirst positiv überrascht sein und staunen. Und der B58 mit der 8G -Automatik ist ein Traum, auch was den Verbrauch angeht.
nix gegen Benziner und besseres Ansprechverhalten😎
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:51:19 Uhr:
Du wirst positiv überrascht sein und staunen. Und der B58 mit der 8G -Automatik ist ein Traum, auch was den Verbrauch angeht.
Mann! Du hast dich ja schwer in deinen 40i verknallt. In fast jedem Thread schwärmst du von dem Motor...
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:20:16 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:51:19 Uhr:
Du wirst positiv überrascht sein und staunen. Und der B58 mit der 8G -Automatik ist ein Traum, auch was den Verbrauch angeht.Mann! Du hast dich ja schwer in deinen 40i verknallt. In fast jedem Thread schwärmst du von dem Motor...
Zugegeben: Er ist ja auch verdammt gut 😉
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:20:16 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:51:19 Uhr:
Du wirst positiv überrascht sein und staunen. Und der B58 mit der 8G -Automatik ist ein Traum, auch was den Verbrauch angeht.Mann! Du hast dich ja schwer in deinen 40i verknallt. In fast jedem Thread schwärmst du von dem Motor...
Tja, sorry, ich antworte halt, wenn ich gefragt werde oder etwas zum 40i mitteilen kann. Vielen hilfts, der Rest wird auch nicht gezwungen, dies zu lesen. 🙂 Gell, Thomas 😉
Aber besser BTT 35i/35d
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:22:53 Uhr:
Tja, sorry, ich antworte halt, wenn ich gefragt werde oder etwas zum 40i mitteilen kann.
Nicht böse sein. Ich finds gut, wenn man seinen BMW lieb hat! 😁
Also aus meiner Sicht zieht auch der 20d bis gut 200 gut durch und quält sich nicht zu Vmax.
Demnach müssten alle E30 M3 Fahrer ja sehr enttäuscht gewesen sein...
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:32:29 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:22:53 Uhr:
Tja, sorry, ich antworte halt, wenn ich gefragt werde oder etwas zum 40i mitteilen kann.Nicht böse sein. Ich finds gut, wenn man seinen BMW lieb hat! 😁
Von böse weit entfernt. Und nein, das wäre übertrieben. Bin höchstens nach wie vor begeistert vom Fahrzeug incl dem Motor und gebe diese Eindrücke/Erfahrungen auch nach ~26000km gern weiter.
Zitat:
@Sfera72 schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:51:14 Uhr:
Also aus meiner Sicht zieht auch der 20d bis gut 200 gut durch und quält sich nicht zu Vmax.
Demnach müssten alle E30 M3 Fahrer ja sehr enttäuscht gewesen sein...
Der E30 M3 2.5 ging in 29 Sekunden von 0 auf 200 km/h. Da kommt der 520d nicht ran. Der 520d braucht dafür rund 40 s.
Aber gut. Der E30 ist fast 40 Jahre alt. Da war "schnell" noch was anderes, als heute.
Ich komme vom 330d mit Kit und zusätzlichem Chiptuning.
Subjektiv betrachtet kann mein 40i da erst mithalten seitdem auch er das Kit hat.
Beide Autos sind purer Luxus. Machen wir uns da nichts vor. Selbst ein 20i ist doch eigentlich vollkommen ausreichend.
Ich stehe dazu, dass ich beide Autos hatte, weil ich Spaß haben möchte. Mit einem Auto unter 250 PS bin ich nicht lange glücklich.....
Zitat:
@Celelawar schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:00:20 Uhr:
Ich stehe dazu, dass ich beide Autos hatte, weil ich Spaß haben möchte. Mit einem Auto unter 250 PS bin ich nicht lange glücklich.....
ist auch Quälerei, merke ich immer, wenn ich in meinen A5 steige! 😛
Zitat:
@Celelawar schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:00:20 Uhr:
Ich komme vom 330d mit Kit und zusätzlichem Chiptuning.Subjektiv betrachtet kann mein 40i da erst mithalten seitdem auch er das Kit hat.
Beide Autos sind purer Luxus. Machen wir uns da nichts vor. Selbst ein 20i ist doch eigentlich vollkommen ausreichend.
Ich stehe dazu, dass ich beide Autos hatte, weil ich Spaß haben möchte. Mit einem Auto unter 250 PS bin ich nicht lange glücklich.....
An die gewöhnt man sich leider viel zu schnell, auch wenn man vorher immer nur 80-100PS gefahren ist.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:33:22 Uhr:
Zitat:
@Celelawar schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:00:20 Uhr:
Ich komme vom 330d mit Kit und zusätzlichem Chiptuning.Subjektiv betrachtet kann mein 40i da erst mithalten seitdem auch er das Kit hat.
Beide Autos sind purer Luxus. Machen wir uns da nichts vor. Selbst ein 20i ist doch eigentlich vollkommen ausreichend.
Ich stehe dazu, dass ich beide Autos hatte, weil ich Spaß haben möchte. Mit einem Auto unter 250 PS bin ich nicht lange glücklich.....
An die gewöhnt man sich leider viel zu schnell, auch wenn man vorher immer nur 80-100PS gefahren ist.
ja, aber man stellt dann doch wieder fest: man kommt vorwärts;-)
Es ist okay, definitiv. Im Alltag kann ich die Leistung leider zu selten nutzen weil er auf 14km zur Arbeit nicht vollständig warm wird und meist irgendwer im Weg steht. Und auf längeren Touren ist es enttäuschend, dass er bei 120 nicht mehr so ganz krass vorwärts geht. 😁 😁