350 Z oder TT 3.2 quattro

Audi TT RS 8S

Hallo!
Ich weiß zwar nicht, ob ich meine Frage hier im Audi-Forum stellen sollte, aber ich versuche es mal.
Ich möchte unbedingt nen Sportwagen und meine Entscheidung schwankt nun zwischen dem 350 Z und dem Audi TT 3.2 (also der mit 250 PS) quattro mit DSG-Getriebe.
Den Nissan bin ich als erstes gefahren. Finde ich super vom Außendesign und auch innen finde ich den total schön, mit den orangen Sitzen. Fand ich auch zum fahren sehr angehnehm. Nachteil ist eindeutig der Kofferaum.
So, dann fuhr ich zu Audi. Eigentlich deswegen, um mir noch den neuen A3-Sportpack anzuschauen. Den find ich persönlich aber eher langweilig, besser gesagt, kauf ich mir evtl. mal, wenn ich dann mal ein Kind habe.
Dann sah ich diesen TT mit den 250 PS. Der ja auch außen etwas anders aussieht, als die bisherigen TT´s. Vorne die Schürze wurde verändert und hinten ist jetzt noch ein Gitter bei den Auspufffen.
Dann fuhr ich diesen, mit dem DSG-Getriebe. Ist schon sehr spaßig. Kommt man sich vor, wie bei der Formel 1.
Nachteil für mich ist aber trotzdem, dass der TT halt nun schon in die Jahre kommt und 2006 ja schon ein neuer kommt, außerdem ist er teuerer als der Nissan.
Dafür hat er aber allrad, was im Winter natürlich ein enormer Vorteil ist. Der Kofferaum ist auch besser. Da kann man sogar mal nen Wasserkasten transportieren, da hat man beim Nissan keine Chance.
Ich weiß, die Entscheidung muss ich selber treffen. Aber ich hätte gerne mal ein paar Meinungen gehört.
Grüße

96 Antworten

Viel Spaß mit Deinem asiatischen KFZ...

Zitat:

Original geschrieben von toynic


Viel Spaß mit Deinem asiatischen KFZ...

Stimmt, gut dass der TT in Deutschland und nicht etwa z.B. in Ungarn produziert wird.

Das kann ja wohl nicht wirklich ein Argument sein.

Sonst müssen wir alle unser Sony-Stereoanlagen wegschmeißen und nur noch Dual (gibt es leider nicht mehr) oder Dieter Burmester kaufen (Anlagenpreis =ca. 1x TT).

Für mich sind die Würfel zu Gunsten des TT gefallen, aber nur, weil hinten noch ein Dobermann reinpasst :-).
Spart die Alarmanlage...

Gruß

also bei wird es wohl zu gunsten des 350z fallen. den kofferraum brauch ich eh nicht und zwei Sitze reichen für mich. werde den TT trotzdem noch geil finden, obwohl ich ihn nicht fahren werde.

also, als ich meine Probefahrt mit dem Z gemacht habe, hat es draussen gekippt wie sau. Naja, ich erstmal rauf auf die Autobahn, beim beschleunigen blieb die ESP Lampe erstmal an, also blinkte durchgehend und vorwärts ging es trotzdem, war aber net so dolle. Naja bei 230 im strömenden Regen bin ich dann erstmal runter von der AB, ging so gar nicht mehr. Auf der Lanstr. konnte man schon auf nasser Str. n paar Fette Drifts hinlegen und das ESP greift ja komplett anders als im TT, eigentlich viel zu früh, aber auf der Nassen Str. war es schon ganz gut so :-) Also hat Spass gemacht, aber net zu vergleichen mit nem uten Audi TT Quattro. Hab mich dann auch für den TT entschieden.

Ähnliche Themen

Habe eben nen schwarzen Z mit 19Zoll OZ Felgen gesehen und bin total begeistert!
Wenn ich jetzt wählen müsste, würde ich mich für den Nissan entscheiden.
Gruß

naja, optisch sind die flegen so naja, aber die sind verdammt leicht und es lässt sich super gut lenken, hatte auf meinem Testfahrzeug uch welche druff.

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


naja, optisch sind die flegen so naja, aber die sind verdammt leicht und es lässt sich super gut lenken, hatte auf meinem Testfahrzeug uch welche druff.

Das waren dreiteilige! Keine Nissan Räder.

Der 350Z ist für mich ein Möchtegernschlitten. Das Design zusammengeklaut, die Materialanmutung im Innenraum bedenklich.
Bei beiden Leuten die ich kenne (2 Stück) fiel die Entscheidung nur für den Karren, weil es zum Wunschauto Porsche Boxster halt mal wieder nicht gereicht hat.

Wenn man keinerlei Statusallüren kennt ist das Auto nicht schlecht. Der Motor ist erste Sahne, auch die Bremsen sind klasse. Es ist halt ein Nissan. That's it.

Besonders die Wertigkeit des Innenraums beim TT ist eine andere Liga. Der TT ist immernoch eine Designikone und vom 350Z kommt in 2-3 Jahren gleich wieder ein neues Modell wie bei Japanautos halt so üblich. Dann hat man ein altes Auto, einen Sprung im Zeitwert und das sollte man sich halt überlegen.

Ist einem Marke egal, man muss auf den Preis achten und sucht ein schickes Coupe mit einem tollen Motor und anständigem Design ist der Nissan keine schlechte Wahl.

Gruss

möchtegernschlitten? statusallüren? na dann...
also, ich find den wagen schöner als einen boxter. ist meine meinung eben.
in zwei bis drei jahren ein neues modell`? sein vorgänger der 300 zx kam glaub ich 1983 und der 300 zx tt kam 1990, wenn ich mich nicht irre. also das sind bei mir schon mal mehr als zwei drei jahre und ich denke nicht, dass nissan diesen zeitraum verändern wird. nur mal so am rande.
bei mir ist es eben so, das ich nach der probefahrt noch abends feuchte hände bekam, als ich an den z gedacht habe. das war nach der probefahrt beim tt nicht so. sieht eben jeder anders, was auch gut ist.

Der 350er sieht auch sehr gut aus.

Aber,

ich stehe auf Autos made in Germany

und der TT ist für meinen Geschmack vom optischen her schöner.

hallo falli,

der hauptabsatzmarkt des 350Z ist usa. ich bin momentan in kalifornien, das ding fährt hier sehr sehr oft durch die gegend. nahezu alle japaner werden hier nach 2-3 jahren komplett gefacelifted und ich würde mich wundern wenn es sich nissan leisten kann bei dem eine ausnahme zu machen.

wie gesagt, kein schlechtes auto und das zu einem hinterher geworfenen preis.

gruss
a

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Wenn man keinerlei Statusallüren kennt ist das Auto nicht schlecht. Der Motor ist erste Sahne, auch die Bremsen sind klasse. Es ist halt ein Nissan. That's it.

Was ist denn der Sinn eines Autos?

Das man damit fährt, richtig?

Oder stellst Du Dein Auto vor´s Haus in einen verschlossenen Glaskasten?

Immer die gleiche Leier, ohne Status und Image lässt sich in Deutschland anscheinend kein Auto verkaufen, ich frage mich immer, warum?

Angst vor den Nachbarn?

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Was ist denn der Sinn eines Autos?
Das man damit fährt, richtig?

Ei wenn Du so denkst, kannst Dir auch ´nen Smart kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von dreamlandnoize


Ei wenn Du so denkst, kannst Dir auch ´nen Smart kaufen.

Falscher Denkansatz, was ich meinte ist Folgendes, ich fahre mit dem Auto, was bedeutet, dass mir das Fahren als Erlebnis besonders wichtig ist, nicht das Anschauen und Oberflächen im Cockpit betatschen.

Also kaufe ich auch das Auto, was sich besser fährt, was sich in diesem Fall sportlicher und intensiver fährt.

Man liest es hier ja immer wieder, "der Nissan fährt sich zwar sportlicher, aber der Audi sieht ja so toll aus und hat ein so cooles Cockpit und auch ein viel besseres Image, also kauf ich den Audi".

Das sind Aussagen, die ich nicht nachvollziehen kann, weil mir das Fahren am wichtigsten ist, nicht wie toll das Cockpit oder das Image ist.

Wenn Ihr Euch ein Bier bestellt, dann nehmt Ihr doch auch das mit dem für Euch besten Geschmack und nicht das mit dem coolsten Image und der hübschesten Flasche, oder?

Natürlich kaufe ich auch kein Produkt, was ich abgrundtief hässlich finde, aber das ist hier ja noch nichtmal das Hauptproblem.

ich fahre zwar beide autos nicht, habe aber beide sehr genau angeschaut.

der z gefällt mir außen ganz gut, auch sound und motor selbst.

aber obwohl der z den größeren und stärkeren motor hat, haben sich beide fast nichts an fahrleistungen. und der tt ist sogar beim zwischenspurt (was wichtiger ist als 0-100kmh) deutlich vorne. auch die bremswerte sind etwas besser beim tt.

der tt gefällt mir innen wie außen sehr, sehr gut. vor allem innen kommt kein auto mit, weder an design, noch an der qualität.

der z ist innen richtig billig gemacht, viel kunststoff und billige schalter. aber für das schnäppchen zu verkraften.

alles war der z besser kann, ist beim tt leicht zu realisieren. aber alles was der tt besser kann, wird der z niemals können(qualität, verabreitung, technik, werterhaltung).

bei autos made in germany (auch wenn diese nicht hier gebaut wurden), weiß man was man hat. da werden die japaner oder amis noch einige jahre brauchen, bis sie auf den heutigen stand deutscher automobile kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen