35 TFSI S tronic: Fragen zur Start-/Stoppautomatik

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Liebe Audi Community,

ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt weil so langsam verstehe ich die Welt nicht.

Ich habe das o.g. Fahrzeug und mir ist mal nach 6 Monaten aufgefallen, dass jedes mal wenn ich an der Ampel stehe je nach Situation, dass Fahrzeug aus geht obwohl die Start Stop Automatik ausgestellt ist. Es fühlt sich immer so an, als ob ein Leistungsverlust vorliegt und dann geht er wieder an. Je nach Fahrsituation ist es immer unterschiedlich. Ich habe dies meinem Händler gesagt und seine Antwort ist, dass es ein Hybrid ist und das so gewollt ist. Nach langer Recherche bin ich dann auch den Trichter gekommen, erscheint mir Technisch plausibel, nervt jedoch trotzdem.

Aber ein weiterer Punkt ist, dass sobald ich die Start Stop Automatik anwähle oder auswähle keine Display Anzeige erscheint, z.B. Start/Stop aktiviert oder Start/Stop deaktiviert. Ist das ebenfalls normal ? Oder ist das ein Indikator dafür, dass etwas nicht stimmt? Sonst kriege ich keine Fehlermeldung vom Display...

Ich hoffe, jemand kann mir helfen...

LG

80 Antworten

Da wird die Moderation wieder Freude haben 🗑️

Wer Grok bei vollem Bewusstsein nutzt ist wirklich verloren, passt aber zur Ideologie.
Naja LLM Bias zu erklären ist auch zu viel 🐟

Ach und um beim Thema zu bleiben: bei meinem RS3 vFL kommt links im VC ne Meldung bezüglich StartStop an/aus^^

Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 26. August 2025 um 19:49:39 Uhr:
Verhindern lässt es sich bei meinem 35 TDI durch schnelles Wegnehmen des Fußes vom Gaspedal und abbrechen durch drücken der Minus-Wippe am Lenkrad.

Statt krampfhaft versuchen die Funktion auszutricksen würde ich mich einfach mal drauf einlassen. Das ist schon geil wie weit man antriebslos ohne Motorlärm dahinsegeln kann.

Zitat:
@c4nc3r schrieb am 26. August 2025 um 19:51:58 Uhr:
Grok

die Nazi-KI? Ups. Jetzt habe ich das böse N-Wort gesagt. Naja, wer das Denken an eine KI auslagert... Hast Du die auch gefragt, wie GPS funktioniert? ich pass mal meinen Filter an. Damit ich in meiner Blase nicht gestört werde.

Zitat:
@MichaelN schrieb am 26. August 2025 um 20:11:52 Uhr:
Statt krampfhaft versuchen die Funktion auszutricksen würde ich mich einfach mal drauf einlassen. Das ist schon geil wie weit man antriebslos ohne Motorlärm dahinsegeln kann.

@MichaelN

Das hat nichts mit "krampfhaft" zu tun und wir alle sollten respektieren, dass Start/Stopp nicht jedermanns Sache ist. Die einen mögen es, andere eher weniger.

Mich verunsichert es oft beim Anfahren des Kreisverkehrs und ich habe so meine Probleme damit. Aber ich bin alt. Für andere ist es ggf. normal.

Soll jeder so handhaben, wie er es mag - aber ich stelle mich jetzt nicht konkret auf eine Seite.

Und ja, das Segeln mit Batterie im 35 TFSI Leihwagen empfand ich auch als sehr angenehm. Und wenn man es zunehmend so empfindet, dann wäre ggf. Elektro eine Alternative. Da segelst du quasi immer.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Doro-Diphther schrieb am 26. August 2025 um 20:27:11 Uhr:
Mich verunsichert es oft beim Anfahren des Kreisverkehrs und ich habe so meine Probleme damit. Aber ich bin alt. Für andere ist es ggf. normal.

Da ist es wieder - die Fortschreibung der Erfahrung mit alten S/S Systemen. Der mild hybrid hat aber einen RSG der den Motor verzögerungsfrei und ohne Ruckeln oder Leistungsverlust wieder anwirft. Ganz andere Technologie. (Daher kann auch der Anlasser nicht kaputt gehen, da er dafür gar nicht genutzt wird)

Elektro eine Alternative. Da segelst du quasi immer.

Leider nicht. Es gibt tatsächlich e-Autos, die keine Segelfunktion haben, bzw. der Rekuperation den Vorrang geben und Du allenfalls selber eingreifen könntest. Eine verkehrssituativ angepasste Rekuperation wie es Audi im mhd umgesetzt hat, habe ich bisher im eAuto noch nicht erlebt. Aber ich hoffe auch, das dies zum Standard wird.

Zitat:
@Kartalm95 schrieb am 26. August 2025 um 19:41:21 Uhr:
Mein Problem ist A) dass mein Fahrzeug immer aus geht trotz abgestellter Start / Stop Funktion. Immer wenn ich langsamer werde geht er aus,

Als Start-Stopp-Automatik wird nur das Abstellen des Motors im Stillstand (oder kurz vor dem Stillstand) bezeichnet. Das andere ist die erweiterte Segelfunktion mit Motor-aus-Schaltung. Die SSA kannst du über den Schalter deaktivieren, die Segelfunktion über den S-Modus oder durch manuelles Schalten. Insofern ist das bei deinem Wagen alles richtig.

Bei meinem vFL-35TFSI wird das Deaktivieren der SSA durch eine ca. 3-sekündige Meldung im Cockpit angezeigt. Warum diese Meldung bei dir fehlt, weiß ich nicht. Vielleicht liegt es am Motor (ich habe keinen Mildhybrid), vielleicht gibt es einen Unterschied vFL/FL. Aber solange die rote LED im SSA-Schalter leuchtet, hast du doch alles, was du brauchst.

Zitat:@MichaelN schrieb am 26. August 2025 um 20:13:01 Uhr:
die Nazi-KI? Ups. Jetzt habe ich das böse N-Wort gesagt. Naja, wer das Denken an eine KI auslagert... Hast Du die auch gefragt, wie GPS funktioniert? ich pass mal meinen Filter an. Damit ich in meiner Blase nicht gestört werde.

Nein, ich habe extra Grok gesagt um eure Vorurteile zu bedienen, ich weiß ja wie einfach ihr ard Zuschauer denkt. 😉

Zitat:
@MichaelN schrieb am 26. August 2025 um 19:44:38 Uhr:
Auch wenn es vollkommen OT ist - die deutsche Auto Industrie verliert deswegen massiv Umsatz und damit Arbeitsplätze, weil sie eben vor allem in China keine konkurrenzfähigen eAutos anbieten.
Aber in mancher heimeligen Blase wird die Erkenntnis wohl nie reifen, was unsere Lebensgrundlage wirklich bedroht.

Genau so ist es die Welt wird nachhaltiger und wir denken wir sind es bereits und ruhen uns aus, ohne neue Technologien zu entwickeln.

ich sehe bereits auf meinen Dienstreisen, dass genau diese Haltung dazu führt, dass wir nun Absatzeinbrpche haben. Was denkt ihr, warum Audi nun den E5 in China platziert hat inkl. eigener Marke. Man versucht das Image zu ändern.

Zitat:
@Rockville schrieb am 26. August 2025 um 20:50:35 Uhr:
Als Start-Stopp-Automatik wird nur das Abstellen des Motors im Stillstand (oder kurz vor dem Stillstand) bezeichnet. Das andere ist die erweiterte Segelfunktion mit Motor-aus-Schaltung. Die SSA kannst du über den Schalter deaktivieren, die Segelfunktion über den S-Modus oder durch manuelles Schalten. Insofern ist das bei deinem Wagen alles richtig.
Bei meinem vFL-35TFSI wird das Deaktivieren der SSA durch eine ca. 3-sekündige Meldung im Cockpit angezeigt. Warum diese Meldung bei dir fehlt, weiß ich nicht. Vielleicht liegt es am Motor (ich habe keinen Mildhybrid), vielleicht gibt es einen Unterschied vFL/FL. Aber solange die rote LED im SSA-Schalter leuchtet, hast du doch alles, was du brauchst.

Also morgen nehme ich SSA raus durch bestätigen des Schalters, dann leuchtest es rot und gehe zusätzlich in den Sports Modus und dann geht der Wagen nicht mehr aus korrekt ? Sorry bin technisch nicht so versiert darin weil sich das im fahr Gefühl so komisch anfühlt… es ist wirklich immer so das ich z.B. beim anfahren an einen Kreisverkehr merke wie der Wagen irgendwie aus geht und dann drücke ich aufs Pedal und dann startet er wieder an und fährt weiter und das alles innerhalb weniger Sekunden, also es hackt nicht oder sonst was aber ich höre wirklich ganz komische Geräusche …

Lange Rede, kurzer Sinn - mit dem 35 TFSI ist es easy.

Fahre nur im "S" Modus und alle Probleme sind weg und der Mehrverbrauch ist marginal.

Aber CO2 Ausstoss könnte dann schon die Welt gefährden.

Scherz...vergiss den D-Modus-und du hast keine Probleme

Zitat:
@MichaelN schrieb am 26. August 2025 um 20:11:52 Uhr:
Statt krampfhaft versuchen die Funktion auszutricksen würde ich mich einfach mal drauf einlassen. Das ist schon geil wie weit man antriebslos ohne Motorlärm dahinsegeln kann.

Ich ziehe die Motorbremse der Scheibenbremse vor - u.a. vor einem Ortseingang.

Aber einigen wir uns doch einfach darauf, dass wir offensichtlich sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was bei einem Auto toll ist und was nicht. Für meine Ohren ist z.B. das Geräusch des Motors kein Lärm und Spritsparen interessiert mich nicht.

Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 26. August 2025 um 22:41:26 Uhr:
Ich ziehe die Motorbremse der Scheibenbremse vor - u.a. vor einem Ortseingang.

Ha ha, ich berzuge Rekuperation.

Für meine Ohren ist z.B. das Geräusch des Motors kein Lärm

Dieser Motor? Really?

Zitat:
@Kartalm95 schrieb am 26. August 2025 um 22:20:21 Uhr:
Also morgen nehme ich SSA raus durch bestätigen des Schalters, dann leuchtest es rot und gehe zusätzlich in den Sports Modus und dann geht der Wagen nicht mehr aus korrekt ?

Ja. Ob du dann mit der Einstellung wirklich besser unterwegs bist, musst du dann selbst ausprobieren. Beim Mild-Hybrid kann der Wechsel zwischen Segeln, Bremsen per Fußbremse und Rollenlassen mit Rekuperation manchmal zu ungleichmäßigem, "welligem" Fahrgefühl führen. Man kann sich daran gewöhnen oder auch nicht. Dauerhaft in S zu fahren halte ich persönlich für eine ganz unsinnige Vorgehensweise. Aber probiere es einfach aus, was dir am Besten gefällt.

@MichaelN

Beim 35 TDI gibt es keine Rekuperation - nur Motor- und Scheibenbremse.

Aber so passt doch alles: Du freust Dich bei Deinem 35 TFSI über Mild-Hybrid, Rekuperation, Zylinder- sowie Motorabschaltung und ich freue mich, dass mir diese ganzen Segnungen erspart bleiben.

Ich fahre nur im S-Modus, weil mich die paar Liter auf zig 1.000 KM in keiner Weise interessieren. Wir reden hier über maximal 10/15 Euro auf 1.000 KM. Mir völlig egal, dafür gibt es bei mir kein S/S.

Du schreibst:

Dauerhaft in S zu fahren halte ich persönlich für eine ganz unsinnige Vorgehensweise.

Ich frage:

Warum? Dafür gibt es keine plausibele Erklärung. Benzin und CO2 interessieren mich nicht.

Und der Audi agiert im S-Modus wesentlich agiler, spricht deutlich besser an, geht nie mehr aus und überhaupt - alles besser. D-Modus führe ich nie. Mehrverbrauch bei AUDI im Bereich von 5-8 %. Damit kann ich leben.

Fast so, wie bei unserem alten Volvo - der mit Sechszylinder - geht auch nie aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen