340i vs 335d

BMW 3er F34 GT

https://www.youtube.com/watch?v=_hsTm46k_YY

ist das wirklich so ein großer unterschied in der Beschleunigung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speed550 schrieb am 19. Mai 2017 um 06:29:22 Uhr:


@Bebra11, ich kann Dir nur zustimmen, habe meinen 550d gegen einen 340xi getauscht, und die Spritkosten über alle Kilometer (heute sind 74357) liegen 137,-€ über dem Jahresdurchschnitt zur Zeit meines Diesellebens. Dieser B58 ist einfach der Hammer.

@Speed550, habe mir erlaubt, den an Berba gerichteten Post auch zu lesen 😁

Kannst mal nachrechnen:
Realistischer Verbrauch (ähnliche Fahrweise) beim 550d ca. 8,2l, beim 340i ca. 9,5l (was genial ist!),
den 340i gibt's etwa 2 Jahre, Jahresfahrleistung also 74400/2= 37200 km angenommen,
für die Kontrollrechnung: Diesel 1,15, Super E10 ca. 1,35 €/l

550d: 37200*8,2/100*1,15 = 3508 €
340i : 37200*9,5/100*1,35 = 4771 €

Differenz 1263 €

Vielleicht hast du ja jetzt "Baby an Bord" hinten draufkleben und schleichst mit dem 340 wie ein Tesla-Fahrer nur noch hinter LKWs her 😉 und bist früher geheizt wie Sau? Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen, weil die jährliche Fahrleistung früher höher war?

Nix für Ungut, aber dein Wert kommt mir zu niedrig vor.

JooJooo

252 weitere Antworten
252 Antworten

Hast du einen größeren Tank eingebaut? Oder unterwegs einen Tanklaster angebumst!? 🙂))

Geile Werte 🙂

@cabronito
Auch von mir chapeau. Die Strecke würde mich auch interessieren - auch wenn man den Tankstopp mal beiseite lässt.
Oder erfolgte die Fahrt mit eingeschaltetem Blaulicht auf dem Dach 😉 ?

Hahaaahaa🙂
Groesserer Tank, Blaulicht,...sehr gute Ideen habt ihr🙂

Strecke ist Hamburg Sternschanze bis Heidelberg City; also A7 plus A5
Etappenabschnitt Kassler Berge is dabei immer wieder eine Freude/das highlight!
Vor allem jetzt, mit den besten Sommerrreifen, die ich je gefahren bin: Michelin PSS

Ähnliche Themen

Bei wenig Verkehr sicher kein Problem.
Einen Schnitt von 150 km/h schafft man sogar auf wenig befahrenen österreichischen AB ohne den FS zu gefährden.
Konsequent nicht mehr als 50 über dem Limit ( bedeutet 189, neuerdings werden 5% Toleranz abgezogen,früher waren es 3%)
Oft genug in der Praxis bestätigt worden.
Geldstrafen auf der Fahrt erhöhen dann halt den KM-Preis. 🙂

Gruß,Butl

sportliche Ansicht 😁

Zitat:

@marre schrieb am 10. Mai 2017 um 22:01:42 Uhr:



Zitat:

@cabronito schrieb am 10. Mai 2017 um 21:44:57 Uhr:


@Volvoluder
Kann die Aussage von @only Diesel nur bestaetigen. Durchschnittsgeschwindigkeiten von 170 km/h haben nix mit Fantasie zu tun und beduerfen auch nicht n M3/M5.
Und es sollte auch nicht implizit daraus geschlossen werden, dass solche Zeiten nur gelingen, wenn man permanent draengelnd mit Lichthupe die linke Spur frei blaest.

Jetzt verrate mir doch mal, wo sich diese Autobahn oder Autobahnen befinden, wo es keine Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen, defekte Brücken usw. gibt, zumindest über 500km am Stück. Viele Kurven, wie die Kasseler Berge, dürften dann auch nicht vorhanden sein. Ich habe mal ca 140kmh Schnitt über 730km erreicht, war aber sehr ambitioniert, aber 170kmh?

Andreas

Ich sag dir mal meine Strecke. A5 bis Bad Hersfeld dann A4 Bis Schkeuditzer Kreuz und dann A9 bis Abfahrt Halle/S. Ok es waren nur 587km und 3.40Std.
Das ganze dann an einem Feiertag morgens so gegen 4.00Uhr los. Die A4 z.Bsp. ist viel unbegrenzt und gut 3 Spurig ausgebaut. Das ganze klappt natürlich nur ohne LKW Verkehr und einem entspr. Zeitfenster.
Ab 8 oder 9Uhr kannst du es dann z.B. auf der A5 vergessen.
Auch muß das Wetter natürlich passen, kein Regen und relativ windstill.

Ich schaffe mit meinem ranzigen E46 316ti Schnitte von 150 km/h über 900km, also ich weiß nicht worüber ihr diskutiert 🙂

A14 und A20 sind auch meist wenig befahren und ohne Tempolimit.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 11. Mai 2017 um 22:46:14 Uhr:


A14 und A20 sind auch meist wenig befahren und ohne Tempolimit.

Ich wollte es gestern schon schreiben: auf der A20 kann ich früh morgens oder später abends auch 300km in 1,5 Std fahren.

Es ist wohl ein Unterschied, ob ich 300 km in 1,5 Std. fahre, bei mir A8 und A9 am Sonntag Anfang Dezember, 360km in 1 3/4Stunden, wobei da auch volle Spitze über mehrere Minuten dabei sein müssen, sonst geht es nicht, als wenn, wie hier behauptet, 900 km mit einem Durchschnitt von 150 km/h als problemlos angegeben wird. Der Kollege hat nämlich die vielen vielen Tempobegrenzungen in Deutschland vergessen, die dann auf freien Strecken einen Schnitt von deutlich über 200km/h notwendig machen. Also 900km mit einem Schnitt von 150km/h innerhalb Deutschlands ist echt Blödsinn, ungeachtet des persönlichen Nachlassen der Kondition bei so langen Strecken.

Eben! Mir fehlen dann eben die weiteren 300km auf der A20. Ok, ich Dreh dann um und fahr zurück bis Prenzlau/Kreuz A20/A11.
Und dann nocheinmal umdrehen und ich hab die 900km in 4,5 Std 😉

Spaß macht das aber NULL!!

stehe kurz vor der Unterschrift, muss aber noch folgendes abklären:
Ich hatte die Probefahrt mit einem 335d x-drive mit adaptiven Fahrwerk und M-Fahrwerk, Federungskomfort gut. Bestellen möchte ich den 330d in s-drive mit adaptiven Fahrwerk und M-Fahrwerk. Ich brauche kein Allrad, zudem schluckt der Allrad Leistung. Jetzt habe ich in den Prospekten gelesen, das der s-drive adaptiv in M-Paket 10mm tiefer, als der x-drive adaptiv in M-Paket liegt.
Hat das Auswirkungen auf den Federungskomfort?

sorry, sollte heißen M-Paket mit adaptiven Dämpfern!!!

Mein Wagen ist ja ein Steuersparmodell.

Und wenn ich solche Aktionen mache, knappe 5 Std München Rügen, oder unter 4 Std München HH, boah, das gibt dann wieder Gespräche im Büro bei der Abrechnung.

Jedesmal zum schießen, wie sich da die Damen aufregen können, sowas macht man doch nicht, Blablablubb.

Mir egal. Da geh ich halt dann 4x voll tanken unterwegs.

Für was arbeite ich soviel.

😉

Das mache ich ja auch ned jede Woche.

Und wenn schon Zeit da ist, und keine Kinder dabei, dann muss die Kiste fliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen