340i vs 335d

BMW 3er F34 GT

https://www.youtube.com/watch?v=_hsTm46k_YY

ist das wirklich so ein großer unterschied in der Beschleunigung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speed550 schrieb am 19. Mai 2017 um 06:29:22 Uhr:


@Bebra11, ich kann Dir nur zustimmen, habe meinen 550d gegen einen 340xi getauscht, und die Spritkosten über alle Kilometer (heute sind 74357) liegen 137,-€ über dem Jahresdurchschnitt zur Zeit meines Diesellebens. Dieser B58 ist einfach der Hammer.

@Speed550, habe mir erlaubt, den an Berba gerichteten Post auch zu lesen 😁

Kannst mal nachrechnen:
Realistischer Verbrauch (ähnliche Fahrweise) beim 550d ca. 8,2l, beim 340i ca. 9,5l (was genial ist!),
den 340i gibt's etwa 2 Jahre, Jahresfahrleistung also 74400/2= 37200 km angenommen,
für die Kontrollrechnung: Diesel 1,15, Super E10 ca. 1,35 €/l

550d: 37200*8,2/100*1,15 = 3508 €
340i : 37200*9,5/100*1,35 = 4771 €

Differenz 1263 €

Vielleicht hast du ja jetzt "Baby an Bord" hinten draufkleben und schleichst mit dem 340 wie ein Tesla-Fahrer nur noch hinter LKWs her 😉 und bist früher geheizt wie Sau? Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen, weil die jährliche Fahrleistung früher höher war?

Nix für Ungut, aber dein Wert kommt mir zu niedrig vor.

JooJooo

252 weitere Antworten
252 Antworten

Thread-Schließung in
3
2
1

Werdet verdammt nochmal erwachsen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@rebel X schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:06:41 Uhr:


Zum Thema: einen Diesel kauft man, weil man muss (ja okay bis auf die paar Dieselfreaks). Musst du denn einen Diesel kaufen z.B. weil du sehr viel fährst? Wenn nein, dann bleib beim 6 Zylinder Benziner.

So ein Quatsch! Gerade in größeren Fahrzeugen ist der Diesel aufgrund seiner Kraftentfaltung eigentlich zu bevorzugen. Der B58 ist nur ein verdammt guter Motor mit Drehmoment, der eben auch in einem 3er top ist.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:25:46 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:55:26 Uhr:


Ich mache gerade den Wechsel von M140i auf 530d.

Der 30d ist aber mit dem 40i schon aufgrund der Minderleistung nur bedingt vergleichbar. Dann kommt noch das höhere Gewicht des jetzigen 530d hinzu. Insofern muss der 30d für dich ja jetzt fast einen lahmen Eindruck hinterlassen.

Allein wenn ich überlege, dass deinem M140i aus einer Beschleunigung von 200 km/h heraus 220 PS während es bei dem schwereren 530d nur 145 PS bzw. 166 PS sind, muss sich der Unterschied sehr deutlich bemerkbar machen. Also schwer vergleichbar das Ganze, was eine Aussage 40i zum 35d betrifft.

Stimmt. 30d und 40i sind nicht vergleichbar. Es ging mir mehr darum hevorzuheben, dass der eine eben deutlich andere Stärken als der andere hat.
Und ja, bin vom 30d ausgestiegen und habe mich beim gleichen Händler in den 40d gesetzt. Bin eine halbe Stunde später wieder ausgestiegen und wir haben nur noch über den 30d geredet. Bei der Auswahl 530d, 540d, 630d und E400d ist's eben am Ende ein 530d geworden. Ja, Vernunftlösung, aber ein Teil der Mehrleistung geht für die Beschleunigung der Masse und das Plus an innerer Reibung drauf. Klar, subjektiv. Aber der 530d sollte ein sehr guter km-Fresser sein. Bei 30tkm bis max. 35tkm ging das ja noch mit dem 530d. Aber wir hatten keine Lust mehr auf Kompromisse beim Wohnen und dem Familienleben. Und bürotechnisch sowie bei unseren Beteiligungen bleibt nur das Auto. Alles andere ist Zeitverschwendung. Konsequenz: Werde erstmal deutlich mehr fahren. Bei >35tkm nur beruflich (unterstellt, dass es eine Post-Corona-Zeit gibt) zzgl. der privaten km, da möchte ich mich auch nicht dauernd beim M140i so zügeln, dass die Reichweite ausreicht. 😉 Ein Alpina wäre mir lieber gewesen. Aber neu dauert's mir zu lang und gebraucht (BJ2019 oder jünger) ist nichts passendes auf dem Markt. Habe mich jetzt für einen kurz zugelassenen Werkswagen mit passender Historie, wenigen km kurzfristig entschieden, damit es schnell geht. Ist also sogar die 265PS-Variante. Da mein M140i nach oben streut (gemessen) sind es sogar knapp 100PS weniger und mehr Gewicht beim 5er. Aber gut...man braucht ja auch wieder ein bisschen Potenzial nach oben 😉

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:21:19 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:09:20 Uhr:


Kann nicht jeder so ein beinharter Draufgänger sein. 🙄

Diese temporären 5 Minuten-Draufgänger nehmen leider immer mehr zu. 🙁

Vollkommen richtig. Die Typen nerven und sind nur im Weg, weil sie ihre Karren weder fahren noch kontrollieren noch sie sich leisten können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:04:23 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:21:19 Uhr:


Diese temporären 5 Minuten-Draufgänger nehmen leider immer mehr zu. 🙁

Und? Vielleicht mal weniger darüber nachdenken was andere machen.

Du hast mich falsch verstanden. Ich habe nichts dagegen, wenn Leute nicht schnell mit ihrem Fahrzeug fahren möchten, dass ist doch in Ordnung. Gerade auch das Cruisen macht Spaß mit so einem Reihensechszylinder. 🙂

Mir ging es darum, dass einige von denen erst rumbummeln. Man kommt weit von hinten mit 200 km/h angefahren, während sie parallel eines Fahrzeugs fahren. Hat man sie dann nach einiger Zeit von hinten erreicht, haben sie es immer noch nicht geschafft, das Fahrzeug zu überholen. Sobald sie vorbei sind, wollen sie einen zeigen, wo der Hammer hängt, und gehen voll auf das Gas. Gerade bei meiner letzten Autobahnfahrt ist das dreimal passiert und das nervt. Zwei habe ich einfach ziehen lassen und bei einem total Verrückten ging das nicht, denn den wollte ich nicht vor mir haben. Wenn die schon beschleunigen wollen, dann bitte etwas früher oder sie sollen bitte vernünftig normal und zügig überholen und mich dann vorbeilassen.

Der zweite Punkt ist die hier geäußerte negative Äußerung gegenüber leistungsstarke Diesel, dass sowas nur fährt, der das zwingend muss. Nein das ist nicht richtig und solche Äußerungen können eben nur von Leuten kommen, die die Leistung ihres Fahrzeugs selten nutzen, denn sonst hätten sie Verständnis für meine Begründung, warum ich einen Diesel bevorzuge. Ich habe absolutes Verständnis für die Vorlieben andere Menschen und für ihre Entscheidungen und den Gründen, weshalb sie diese treffen und das erhoffe ich mir Gegenzug umgekehrt auch von anderen.

Bei Leuten, die das nicht haben, vermute ich ehrlich gesagt, dass einige genau die sind, die sich auch im Straßenverkehr so aufführen, also erst bummeln und dann ein Rennen fahren wollen und daher mein Beispiel weiter oben.

Ich denke daher, dass zwischen uns beiden ein Missverständnis ist. Ich finde es in Ordnung, wenn du mit deinem 6-Ender meistens einfach nur Cruisen genießt, so wie du das sicherlich auch in Ordnung findest, wenn ich bei freier Bahn meinen 6-Ender gerne auch mal ein bisschen laufen lasse. 🙂

Gruß

Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Dann hab ich dich falsch verstanden. Auf Leute, die erst im Weg sind und dann ein Rennen fahren wollen bin ich bisher noch nicht getroffen. Dann sind wir uns einig. 🙂

Ich hab leider keine AB wo ich angenehm vmax fahren könnte. Ist meist zu voll, zu kurvig oder beides. Daher sind 150-160 meist die beste Alternative, wenn man es sich auch mit der Beifahrerin nicht ganz verscherzen will. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Ähnliche Themen

Es ging um eine Frage zum Motor und der Thread bewegt sich in Richtung einer Thematik, die man ins VS Forum packen könnte.

Bitte btt

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:50:00 Uhr:


Wenn es um die nackten Beschleunigungswerte bei pedal to the metal geht, hier ein Vergleich zwischen 340i Limousine und 335d xD Touring:

https://www.youtube.com/watch?v=_hsTm46k_YY

Der 340i geht bereits merkbar ab 140 besser und liegt dann oberhalb 200 deutlich vorne.

Der Vergleich ist nicht ganz fair, weil ein 335d xD als Limousine etwas leichter und winschschnittiger als die Touring-Version ist und dann der Vergleich bis ca. 120 km/h beim Sprint wohl eher pari ausgehen dürfte.

Es ist auch nicht ganz klar, ob der 340i im Video ein Allrad oder mit Heckantrieb ist......bei höherem Tempo verliert man durch den Allrad einiges an Leistung im Zwischengetriebe u an Antriebswellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

@FrozenOJ
Ob Diesel oder Benziner, wie sieht denn eigentlich dein Fahrprofil genau aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@er70 schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:01:33 Uhr:


Es ist auch nicht ganz klar, ob der 340i im Video ein Allrad oder mit Heckantrieb ist.

Es ist sehr wahrscheinlich ein Hecktriebler. Das sieht man beim Losfahren an den Traktionsproblemen bzw. den durchdrehenden Rädern.

Gruß

Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@afis schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:02:55 Uhr:


@FrozenOJ
Ob Diesel oder Benziner, wie sieht denn eigentlich dein Fahrprofil genau aus?

Hab ich auch schon gefragt, leider ist der Input seitens TE etwas dünn. Aber bisher fährt er auch Benzin.

Zum Video: es steht doch da, dass der 40i kein xDrive hat. Der Schriftzug am Heck fehlt auch und auch der Start bei Nässe sieht mir nach sDrive aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Mein Fahrprofil ist im Moment whwe so bis 15000km im Jahr, viel Stadt und über Land. Mehrmals Im Jahr auch mal AB.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Welche Strecke fährst du pro Tag? Wie oft fährst du längere Strecken und wie oft auf der Autobahn? Wenn Autobahn, wie schnell?

Hintergrund der Fragen, sind die Strecken lang genug, dass der DPF regelmäßig freigebrannt werden kann.

Gruß

Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@FrozenOJ schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:52:23 Uhr:


Mein Fahrprofil ist im Moment whwe so bis 15000km im Jahr, viel Stadt und über Land. Mehrmals Im Jahr auch mal AB.

Bleibt das Profil so? Dann würde ich Diesel überhaupt nicht in Betracht ziehen. Bei viel Stadt ist das AGR insbesondere bei viel Kurzstrecke schnell ein Thema.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Das eigentlich interessante in dem Video ist, dass man offensichtlich auch mit SDrive die gleiche Beschleunigung vom Start weg auf den Boden bringt, d.h. hier muss mit einem tief sitzenden Argument der X-Drive Fraktion aufgeräumt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 20. Dezember 2020 um 22:14:10 Uhr:


Du schielst oder? Das geht halt beim diesel...leistung haben und trotzdem sparsam fahren. Davon träumen die benzin fanboys nur. Ihr redet euch die Benzinern mit dem Sound schön...

Mittlerweile eben nicht, heute geht das auch mit den Benzinern.
Ich war ja früher auch Dieselfahrer, aber moderne Turbobenziner sind einfach besser. Und nein, Sound ist mir sowas von egal. Und ja, theoretisch war der bei Benzinern früher besser. Also egal.
Ich will einfach ein leises Auto! Das ist ja schön bei BMW, da furzt kein Auto mit 200PS gleich rum und muss mit Spoilern verlangsamt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Vielleicht ist noch eine Option einen 330d und du verbaust dir das BMW M Performance PowerKit? 286 PS hast du dann und den gibt es auch mit Heckantrieb.

Ich habe es getan und meinem 330d das PowerKit spendiert. War vorher schon geil und echt spaßig zu fahren, jetzt noch einen tick mehr. Die neuen Bremsen sind eine gewaltige Verbesserung.

Mein höchster Verbrauch waren mittlerweile 8,0 l bei sportlicher Fahrweise, hoher Autobahngeschwindigkeit und mit vielen Sprints. Mit dem xdrive braucht der 335d bestimmt 1 L mehr.

Bei Regen zu fahren ist auch gar kein Problem mit dem Heckantrieb. Da drehen keine Räder durch. Habe es heute bei Regen mehrfach getestet. Bei 50 / 100 / 150 km/h Vollgas gegeben, Automatik schaltet runter und das Auto schießt los. Die Beschleunigung fühlt sich bei meinem 330d brachial an. Wieso hier einige schreiben, dass die sich nicht so schnell anfühlen soll, kann ich überhaupt nicht verstehen.

Und dabei verbraucht er mit dieser Power echt wenig.

Beim 335d muss es noch gewaltiger sein mit der Beschleunigung.

Der Klang vom 6 Zylinder Diesel ist richtig gelungen. Verstehe hier auch nicht, warum der so nieder gemacht wird. Jeder meiner Mitfahrer kann nicht unterscheiden ob es ein Benziner oder Diesel ist. Wirklich jeder meiner Beifahrer grinst wenn der Motor aufheult und der Wagen ordentlich anschiebt.

Die Automatik schaltet meiner Meinung nach nicht hektisch runter. Sie schaltet eher zu früh hoch und manchmal fährt man dann mit 1.100 u/min Drehzahl.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema '335d oder 340i?was ist die bessere Wahl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen